Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Best practice Inhaltstyp mit Referenz auf anderen Inhaltstyp

Eingetragen von A. Winter (88)
am 09.12.2014 - 10:48 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hallo zusammen,

wie der Titel schon erahnen lässt, würde ich gerne beim Erstellen eines Inhaltstyps auf einen anderen Inhaltstypen
referenzieren.

Besser, ich schildere mein Vorhaben an einem Beispiel:
Der eine Inhaltstyp lautet Veranstaltung und der andere Referent.
Während des Anlegens einer Veranstaltung möchte ich dieser gerne einen bereits existierenden Referenten zuweisen.
Dieser soll dann anschließend in der jeweiligen Veranstaltung (node) in der rechten Sidebar angezeigt werden.

Zum Testen habe ich schon mal das Modul Entity reference installiert und etwas experimentiert.
Was mir daran nicht so gut gefällt, ist, dass ich kaum Einfluss auf die Ausgabe des HTML-Contents habe.

Deshalb würde mich interessieren, wie ihr sowas realisieren würdet.
Eventuell gibt es ja einen besseren bzw. leichteren Weg.

Viele Grüße
Axel

‹ [gelöst] Reihenfolge bei Drupal Commerce Review ändern [gelöst] Best practice Inhaltstyp mit Referenz auf anderen Inhaltstyp ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Axel, das Entity

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 09.12.2014 - 12:12 Uhr

Hallo Axel,

das Entity Reference Modul hat nichts mit der Ausgabe zu tun, sondern es
erstellt nur eine Verknüpfung zwischen zwei Entitäten.
Und das funktioniert ja bei Dir, oder (die auswahl einens anderen nodes in einem node)?

Wenn Du Einfluss auf die Ausgabe des HTML Contents
haben möchtest, fällt das in die Theme Schicht.
Sprich das wird im Theme erledigt und hat eigentlich nichts mit dem Content zu tun.

MfG

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also: Entity reference ist

Eingetragen von maen (547)
am 09.12.2014 - 15:19 Uhr

Also: Entity reference ist das Mittel der Wahl.

Du hast 2 Entities, einmal den Referenten, zum anderen die Veranstaltung.

Du trägst Veranstaltungen ein, und entweder drekt in der Veranstaltung mittles inline entity reference modul den neuen Referenten, oder Du legst diese vorher an und referenzierts per autocomplete oder select oder so darauf.

Dann machst Du 1 view, nämlich einen Block mit den Feldern des Referenten. Darein legst du eine relationship zu dem Event. Zudem einen contextual filter der besagt, filtere aus der URL die Beitrags ID, die auf die Relation passt. Lass es leer, wenn es keine passenden ID gibt.

Wie das genau geht bin ich zu faul zum schreiben. Aber die Zauberworte stehen jetzt alle hier.

Happy googling.

maen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Ganze aufzuschreiben

Eingetragen von bolshii (148)
am 11.12.2014 - 06:32 Uhr

Das Ganze aufzuschreiben dauert mir auch zu lang. Hier ein ganz gutes Howto.

HTH

Gruß, Ingo

Am PC arbeiten ist wie U-Boot fahren, kaum machst Du ein Fenster auf, hast Du ein Problem.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank

Eingetragen von A. Winter (88)
am 12.12.2014 - 15:11 Uhr

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

Mit dem HowTo habe ich es letztlich hinbekommen.

Allerdings habe ich ein neues Problem und bin mir nicht sicher, ob ich dazu nicht lieber ein neues Theme erstellen soll.

Außer des Referenten-Blocks möchte ich gerne in der Sidebar, also direkt darunter, verschiedene Felder ausgeben lassen,
die aber zum Typ Veranstaltung dazugehören.

Da ich den Referenten Block jetzt aber schon in der Sidebar-Region untergebracht habe, kann ich die Veranstaltungs-Felder
nicht mehr über das Node-Template (Veranstaltung) ausgeben, weil die Sidebar eigentlich außerhalb liegt.

Deshalb habe ich versucht, für jedes Feld, das ich rechts anzeigen lassen möchte, einen eigenen Views Block zu erstellen
und diesen dann über Struktur >> Blöcke in die Sidebar-Region anzeigen zu lassen.

Das klappt fast!
Ich habe einen Contextual filter Inhalt: Nid hinzugefügt, ihn auf den Inhaltstyp Veranstaltung beschränkt
und anschließend wird dieser auch an entsprechender Stelle ausgegeben.

ABER: Leider wird sowohl der Block-Titel als auch der leere Block-Wrapper gerendert. Und ich weiß nicht,
wie ich das verhindern kann - habe schon verschiedene Einstellungen ausprobiert.

Hat jemand eine Idee, wie ich hinbekommen kann?
Also ich möchte quasi bestimmte Felder des Typs Veranstaltung nicht in der Inhalts-Region ausgeben lassen, sondern in der Sidebar.
Wäre cool, wenn das irgendwie geht!

Cheers

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Blocktitel aus setzen, in

Eingetragen von maen (547)
am 12.12.2014 - 15:47 Uhr

Blocktitel auf <none> setzen, in views in die Felder reinschreiben, wenn Resultat 0 dann nicht anzeigen. Ist eine Option im jeweiligen Feld.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, er könnte auch unter

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 12.12.2014 - 15:37 Uhr

Hi,

er könnte auch unter Blöcke den entsprechenden Block editieren
und dort einfach den Block Titel auf <none> setzen.

LG

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Font Awesome lokal einbinden
  • Block ausgabe Body Splitten
  • [Gelöst] cron und Seitenereignisse nicht sichtbar in: /admin/reports/dblog (uuuups)
  • RSS-Feed von Dritten in Block auf der Frontpage zeigen
  • Drupal10 erkennt php nicht korrekt
  • Drupal 10 und Content Security Policy (CSP)
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • Export/Import der Einstellungen von Ansichten
  • Views und Entitäten
  • cannot be empty. in Drupal\Core\Database\Query\Condition->condition() (line 117
  • Datentransfer zwischen zwei Servern nach Drupal-Update auf 8.9.1 [gelöst]
  • Nach Drupal-Update: Entity-Reference wird nicht mehr richtig gespeichert
Weiter

Neue Kommentare

  • Ja, genau das habe ich getan,
    vor 4 Stunden 13 Minuten
  • Modulbeschreibung und Dokumentation gelesen und befolgt?
    vor 5 Stunden 48 Minuten
  • Das mit dem Ckeditor kenne ich
    vor 21 Stunden 19 Minuten
  • Bilder positionieren ..
    vor 23 Stunden 44 Minuten
  • Feed ..
    vor 1 Woche 15 Stunden
  • Composer ohne php-check
    vor 1 Woche 16 Stunden
  • Feeds Import
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Aggregator läuft nun doch mit php 8.2 / Drupal 10
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Aggregator
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • BTW, den "guten alten
    vor 1 Woche 3 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248720
Registrierte User: 19810

Neue User:

  • Jerrylearl
  • xJuliusCaesar
  • Ivantrulk

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9318
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 7 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association