[gelöst]CKEditor und Tabellenkalkulation

am 08.02.2015 - 23:57 Uhr in
Hallöle ihr Lieben!
Gibt es eine Möglichkeit im CKEditor (oder wahlweise einem externen Modul) innerhalb eines Views (andere Views kann/darf ich nicht verwenden) in einer im Body erzeugten Tabelle zu rechnen?
Ich möchte also in dem, mir vorgegebenen View zwischen Text eine Tabelle mit Zahlen erstellen und am Ende der Tabelle eine Art "Gesamtsumme" errechnen. Geht das und wenn ja wie?
Mit Sheetnode komme ich nicht klar - ich glaub ich hab mich sogar verlesen und es ist kein CKEditor Addon?
Views Calc klingt zwar vielversprechend allerdings kann ich das View nicht verwenden da wir bereits innerhalb eines Accordion-Views arbeiten.
Google und Forum-Suche haben mich auch nicht weitergebracht... Alles zu kompliziert...
Danke für Eure Hilfe!
Matthias aka Pindoyu
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Du könntest Berechnungen mit
am 09.02.2015 - 08:42 Uhr
Du könntest Berechnungen mit PHP in dem entsprechenden View-Template machen.
Also das Zeilen-Template aus der View in Deinen Themeordner übernehmen und darin eine Variable erzeugen, die die entsprechenden Felder aus der View addiert und die Summe in einer zusätzlichen Spalte ausgeben.
Hallo montviso, das klingt
am 09.02.2015 - 15:29 Uhr
Hallo montviso,
das klingt aber verdammt umständlich... Abgesehen davon: Wie referenziere ich denn auf eine Tabellenspalte-/Zeile in PHP?
So sieht z.B. eine Tabelle aus:
Wenn ich jetzt die Zeile "Summe (gesamt)" errechnen will, muss ich ja für die Spalten "ohne", "1", "2" und "3" je eine einzelne Variable erstellen.
Da die Tabellenspalten aber an sich ja keine Bezeichnung wie in z.B. Excel haben muss ich ja irgendwie die Werte einbeziehen können.
Also würde ich jetzt jeden Eintrag der Spalten außer der ersten Zeile in ein Array laden und am ende mit array_sum die Werte berechnen. Soweit die Theorie. Praktisch umsetzen - schaff ich nicht.
Andere Möglichkeiten?
das ist dann eine Frage der Strukturen
am 09.02.2015 - 15:46 Uhr
wenn die Strukturen immer wieder die gleichen sind, macht es sicher Sinn, sie in content_types abzubilden.
Dann hast du mit "line_items" und einem "shopping_cart" zu tun.
Ich verwende diese Begriffe, weil sie das Äquivalent in commerce sind, wo du nachsehen kannst, wie die commerce guys es gemacht haben, oder deren Modul benutzen kannst.
@Abgesehen davon: Wie
am 09.02.2015 - 15:53 Uhr
@Abgesehen davon: Wie referenziere ich denn auf eine Tabellenspalte-/Zeile in PHP
gar nicht... daß geht höchstens mit der JQuery.
Ich halte das ganze Konzept für falsch. Ich würde in deiner Stelle eher so vorgehen, wie Regina es vorgeschlagen hat.
Schreibe ein extra Ausgabe-Template für diesen speziellen Inhaltstyp und trage die Werte nicht in den CK-Editor ein, sondern in separate Felder. Aus diesen kannst du dann leicht neue Werte berechnen (Stichwort: comupted Field) und die Ausgabe in so eine schöne Tabelle machst du dann im Ausgabetemplate.
Gruß
Berthold
OK, mit Deinem Bild wird
am 09.02.2015 - 16:43 Uhr
OK, mit Deinem Bild wird einiges klarer, oder unklarer - je nachdem ;-)
Ich war bei meinem Ansatz davon ausgegangen, daß es eine Tabellenview gibt, wo nach rechts in Spalten die Felder des Inhaltstyps stehen und nach unten für jeden node dieses Inhaltstyps eine Zeile generiert wird.
Dann hätte man in der äußeren Schleife des View-Tabellen-Templates für jedes Feld eine Variable mitlaufen lassen können, die dann unter der Schleife in einer zusätzlichen Zeile ausgegeben wird.
Wie die Inhalte momentan in Inhaltstypen, Feldern und letztendlich der View organisiert sind.
Danke für eure Hinweise. Hab
am 09.02.2015 - 16:58 Uhr
Danke für eure Hinweise.
Hab mit meinem Auftraggeber gesprochen. Seine Aussage "Dann müssen die halt nen Taschenrechner nehmen" spricht bände.
Danke auf jeden jeden jeden Fall!