Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Buchfunktion | Zugriffe steuern

Eingetragen von Kilo Byte (56)
am 02.11.2007 - 15:15 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x

Hallo liebe Experten,

ich möchte die Buchfunktion nutzen, um Dokumentationen anzulegen.
Jede Rolle soll ein eigenes Buch zur Verfügung haben und vor dem Zugriff anderer Rollen geschützt sein. Das habe ich ausprobiert und mit den Modulen »nodeaccess« oder dem fast identischen Modul »content_access« auch prima hinbekommen.
Nun zum Problem:
Wenn ein User eine Unterseite einfügt, werden die Zugriffseinstellung der übergeordneten Buchseite nicht übernommen und die Unterseite wird somit für alle Nutzer sichtbar.

Wie kann ich das unterbinden? Habt ihr andere Ansätze?

Please, help me!

Das ist zum Verzweifeln, da ich ja nicht nach jedem Eintrag über »Grant« die Zugriffsrechte neu einstellen kann.

Danke,

Kilo Byte

‹ Bestimmte Events automatisch einem Inhalt zuordnen RSS Symbol auf Content Seite abschalten ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nimm das Modul Taxonomy Access Control

Eingetragen von quiptime (4972)
am 02.11.2007 - 17:42 Uhr

Das Modul Taxonomy Access Control ist fuer Dein Problem besser geignet.

http://drupal.org/project/taxonomy_access

Mit diesem Modul kannst Du in Kategorien fuer neue Nodes eine bestimmte Rechtevergabe als Standard voreinstellen. Damit sollte sich das Problem der Rechteuebernahme bei einer Unterseite erledigen.

PS
Bevor Du dieses Modul aktivierst deaktiviere alle anderen Access-Module.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für den Hinweis

Eingetragen von Kilo Byte (56)
am 02.11.2007 - 18:14 Uhr

Hi,

das werde ich dann testen. Danke schon einmal!

Es gibt 10 Sorten Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Oh Mann, das ist doch alles ...

Eingetragen von Kilo Byte (56)
am 07.11.2007 - 21:01 Uhr

... nicht so einfach.

Ich wäre für eine Step-by-Step-Anleitung unendlich dankbar. Das ist doch verflixt. Habe tausend Sachen ausprobiert, aber irgendwie wird alles verworrener.

Please help!

Es gibt 10 Sorten Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dein Hilferuf ist zu

Eingetragen von quiptime (4972)
am 07.11.2007 - 21:40 Uhr

Dein Hilferuf ist zu Allgemein. Deswegen nur schwer eine Antwort moeglich.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Versuch der Erklärung

Eingetragen von Kilo Byte (56)
am 07.11.2007 - 22:19 Uhr

Dann versuche ich es mal:

– zunächst habe ich alle anderen Zugriffsmodule deaktiviert
– dann taxonomy access in sites/all/modules kopiert
– Modul aktiviert
– dann auf Einstellungen | Taxonomy access. Hier ist der Screen sehr übersichtlich (siehe Screenshot)


– dann auf Verwalten | Kategorien | Vokabular hinzufügen
– dort habe ich dann zum Beispiel »Buch für Gruppe 1« angelegt
– dann auf bearbeiten und bei Typen »Buchseite« angeklickt

Zugriffsrechte
– Benutzerverwaltung | Taxonomy Access: Permissions | Gruppe 1 bearbeiten | Buch für Gruppe 1 | alles erlaubt
– Benutzerverwaltung | Taxonomy Access: Permissions | Gruppe 1 bearbeiten | Buch für Gruppe 2 | alles verboten

Wenn ich jetzt über Zugriffskontrolle das Erstellen eines Buches zulasse, kann der User der Gruppe 1 trotzdem Inhalte für die Gruppe 2 erstellen.
Wenn ich den Zugriff auf das Buchmodul unterbinde, kann keinerlei Buchinhalt erstellt werden.

Da stehe ich auf dem Schlauch

Es gibt 10 Sorten Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Konfigurationsmenue von

Eingetragen von quiptime (4972)
am 07.11.2007 - 22:46 Uhr

Das Konfigurationsmenue von Taxonomy Access erfasst die Kategorien der gesamten Website. Du solltest unter Umstaenden also eine relativ grosse Tabelle/n mit vielen Optionsfeldern sehen. Ist dem so?

Und wem/welchen Rollen hast Du fuer die Kategorien "Buch für Gruppe 1" und "Buch für Gruppe 2" in der Taxonomy Access Konfiguration Rechte gegeben?

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es geht voran

Eingetragen von Kilo Byte (56)
am 08.11.2007 - 17:56 Uhr

Danke zunächst für deine Mühen und die Zeit, die du investierst!

Also, unter Einstellungen | Taxonomy access sieht man nur das, was oben im Screenshot zu sehen ist.

Unter Benutzerverwaltung | Taxonomy Access: Permissions sieht man alle Rollen, die ich angelegt habe. Wenn ich dann zum Beispiel bei der Rolle »Gruppe 1« auf bearbeiten klicke, und dann auf »Guppe 1 Buch« steht da was mit Anzeigen, Aktualisieren, Löschen, Create, Alle anzeigen. Dort kann man dann A, I oder D anklicken. Sonst ist da tote Hose.

Unter Benutzerverwaltung | Zugriffskontrolle erscheint die große Tabelle, die du vermutlich meinst. Dort kann der Zugriff auf bestimmte Module für bestimmte Rollen festgelegt werden. So auch für das Buch-Modul.
Unten im node-Modul hätte ich jetzt erwartet, dass ich da so was anklicken könnte wie »Gruppe 1 Buch«. So könnte ich dann einer Rolle diesen Content verfügbar machen. Ich habe auch schon etwas Inhalt in das »Gruppe 1 Buch« eingefügt. Aber irgendwie kann ich nirgendwo den Zugriff bzw die Zugriffsrechte darauf regeln.

So …

… langsam dämmert es. Ich glaube, dass ich es jetzt hin bekomme. Werde mal weiter testen und mich melden, wenn alles im Lack ist. Habe allerdings im Moment wenig Zeit neben der Arbeit.

Nochmals: dickes Dankeschön!

Es gibt 10 Sorten Menschen. Die einen verstehen das binäre System, die anderen nicht.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat:Anzeigen,

Eingetragen von quiptime (4972)
am 08.11.2007 - 21:36 Uhr
Zitat:

Anzeigen, Aktualisieren, Löschen, Create, Alle anzeigen.

Dort steuert Taxonomy Access die Zugriffsrechte. Diese Tabelle meinte ich.

Zitat:

Dort kann man dann A, I oder D anklicken

A - allowed
I - ignored
D - delete
 

PS
Ich glaube Taxonomy Acces hat eine "de.po". Hast Du die importiert?

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • lqunojlhtnjh
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • Goodbye Online Drupal Meetup Germany - Hello Drupal DACH Online Meetup!
  • Übersetzte Felder bei Inhaltstyp automatisch übernehmen
  • Content Ex-/Import
  • RESTful Path request will nicht
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
Weiter

Neue Kommentare

  • Gut zu wissen. Demnächst
    vor 13 Stunden 27 Minuten
  • Token Fehler behoben
    vor 13 Stunden 46 Minuten
  • Du hast völlig recht, da habe
    vor 18 Stunden 44 Minuten
  • Link 404
    vor 22 Stunden 22 Minuten
  • Die Datei existiert ja auch
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Patch für Metatag
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Link auf Pfad/Menü eines View
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Die englische Übersetzung
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Genau das habe ich auch
    vor 2 Tagen 51 Minuten
  • Tja, das kann ich wirklich
    vor 2 Tagen 1 Stunde

Statistik

Beiträge im Forum: 245968
Registrierte User: 18827

Neue User:

  • rtyfivad
  • finnster
  • Damian1802

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9010
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 3 Gäste online.

Benutzer online

  • ab2211

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association