Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Drupal 6 Module › Suche ›

Apache Solr

Eingetragen von macode (145) am 19.12.2009 - 19:36 Uhr in
  • Drupal 6.x

Jeder der einmal größere Projekte mit der drupalinternen Node-Suche realisiert hat wird feststellen:
Es gibt viel zu verbessern.
So ist die Drupalsuche Unperformant (bei jedes Suchanfrage werden viele SQL-Querys abgesetzt), zeigt oft irrelevente Treffer an, und bietet grundlegende Features, wie Content Types aus der Suche auszuschliessen, nicht.
Die Lösung: Apache Solr. Apache Solr ist ein eigenständiger Server, den man auf einem belieben Server, auf dem man root-Zugriff hat, installieren kann. Apache Solr setzt auf der Lucene Textmustererkennungengine auf und ist in Java geschrieben.

Wer eine Anleitung sehen möchte wie man ApacheSolr auf Debian aufsetzt kann sich diese Videoanleitung (von mir;)) (in Englisch) angucken.
Wer seinen Solr-Server vor Fremd-Zugriffen schützen möchte, kann via iptables den Zugriff auf Port 8080 nur von localhost (oder der ip des Drupal-Servers) erlauben.

Nachdem die Vorraussetzung auf dem Server jetzt geschaffen sind, müssen wie ApacheSolr noch in Drupal einbinden.
Dazu gibt es das Modul apachesolr, geschrieben von Robert Douglass, den ich hier zu seinem Modul ausfrage.


Nachdem man apachesolr herruntergeladen hat, und wie üblich in den modules-Ordner kopiert hat, muss man noch die beiden Dateien solrconfig.xml und schema.xml , die sich im Modulordner befinden, auf dem Search-Server in das Solr Konfigurationsverzeichnis kopieren (auch im Video beschrieben)

Jetzt geht man auf /admin/settings/apachesolr und stellt dort den Pfad und den Port ein, auf dem der Search-Server erreichbar ist. Wenn man meiner Anleitung in dem Video folgt, ist es der Port 8080 (Standart Tomcat-Port). Am besten klick man sich jetzt durch die weiteren Konfigurationsoptionen. Interessant sind z.B. "Enable spellchecker and suggestions" (Funktioniert nur in Enlisch, an der Lokalisierung seitens Solr wird gearbeitet).
Wenn man ApacheSolr als Standartsuche (also die schlechte Node-Suche überschreiben) verwenden möchste, muss man unter "Advanced configuration" noch "Make Apache Solr Search the default" auf enabled setzen.
In den anderen Tabs kann man noch die Relevanz von Felder festlegen, die Filter für die Faceted Search festlegen, und wenn man Fertig ist sollte man im Tab "Search Index" Reindex all Content klicken, und schon wird im Lauf der nächsten Cron läufe der gesamte Content der Seite an den Solr-Server geschickt.

Damit Faceted Search, das Filtern der Suchergebnisse nach Eingabe der Suchanfrage in einem Block (ist schwer zu erklären, aber sehr cool), funktioniert müssen wir noch in den Block-Settings (/admin/build/block) die Apache Solr * Blöcke, mit deren Kriterien ihr wollt dass die Besucher ihre Suchr filtern können, in eine Region eurer Wahl ziehen, und schon läuft Apache Solr mit Faceted Search auf eurer Drupal-Site!

‹ Suche nach oben Faceted Search ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Iptables ist ein wenig mit

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 19.12.2009 - 20:59 Uhr

Iptables ist ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wer zugreifen darf und wer nicht lässt sich einfach auch im Tomcat konfigurieren.

--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!

webseiter.de

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

angesichts der tatsache dass

Eingetragen von macode (145)
am 19.12.2009 - 21:54 Uhr

angesichts der tatsache dass mit iptables quasi auf jedem server gearbeitet wird, alleine schon um rechnenzentrumsinterne verwaltungsports nicht nach außen zu exposen, halt ich iptables für die einfachste lösung, aber du kannst ja gerne einen link zum tomcat permissions management posten, und den kann ich dann ja einbauen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Theme Olivero - Rand entfernen?
  • Seite auf Xamp wird nicht geladen
  • Olivero veraendern
  • Upgrade Drupal 9 auf 10
  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
Weiter

Neue Kommentare

  • Sowas geht immer mit
    vor 22 Stunden 46 Minuten
  • vielen Dank fuer Deine Tipps.
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Routinefrage: Kann es ein
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 2 Wochen 13 Stunden
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 2 Wochen 19 Stunden
  • Danke
    vor 2 Wochen 20 Stunden
  • Redest Du von dem
    vor 2 Wochen 21 Stunden
  • Mit sticht das hier ins
    vor 2 Wochen 21 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248801
Registrierte User: 19832

Neue User:

  • elkb
  • J. Berten
  • vohome

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
    • Kern-Module
    • Administration
    • Anzeige von Inhalten
    • Benachrichtigungen
    • Benutzer (Zugriff/Authentifizierung)
    • Benutzerverwaltung
    • Bewertung (Rating, Voting usw.)
    • Community
    • Content Construction Kit ( CCK )
    • Dateiverwaltung
    • E-Commerce
    • E-Mail
    • Entwickler
    • Events
    • Geodaten
    • Import/Export
    • Inhalt
    • Integration anderer PHP-Systeme
    • Javascript - JQuery - AJAX -AHAH
    • Kategorien (Taxonomy)
    • Medien
    • Mehrsprachigkeit
    • Organic Groups
    • Paging
    • Sicherheit
    • Statistik
    • Suche
      • Apache Solr
      • Faceted Search
      • Search autocomplete
      • Sphinx Search
    • Syndication
    • Themes
    • Views (deutsch: Ansichten)
    • WYSIWYG / Filter
    • Weitere Module
    • Werbung (Einbindung von AdSense & Co.)
    • Site Module (Mini Module)
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association