Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Drupal 6 Module › Organic Groups ›

Organic Groups

Eingetragen von Timbalord (217) am 29.06.2007 - 07:59 Uhr in
  • Drupal 5.x

Organische Gruppen berechtigen User mit den richtigen Rechten ihre eigenen Gruppen zu erstellen und zu verwalten.
Damit ist es möglich, dass Community User sich selbst organisieren oder sich spontan um ein Thema oder Interessen herum zu entwickeln.

Ein Benutzer, der eine Gruppe erstellt hat, hat spezielle Rechte innerhalb der Gruppe inklusive dem Recht, diese Gruppe wieder zu löschen. Gruppen Administratoren haben ebenfalls spezielle Rechte können aber die Gruppe nicht löschen, es sei denn, sie sind zum Gruppen Besitzer gemacht.

Gruppen Teilnehmer kommunizieren untereinander über die Gruppenhomepage als Gruppentreffpunkt. Die Kommunikation läuft über die gängigen Content Typen: blog, story, page usw. Auf der Gruppenhomepage ist ein "block" mit den aktuellen Posts und Aktionen der Gruppe. Ebenfalls in diesem Block zu finden sind zusammenfassende Informationen
über die Gruppe.

Gruppen können gezielt aussuchbar sein oder nicht. Der Gruppenbesitzer entscheidet durch Einstellungen, ob die Gruppe frei betreten, durch Registration oder nur durch Einladung betreten werden darf. Es ist ebenfalls möglich private Gruppen zu eröffnen, die nicht in der allgemeinen Auflistung aller Gruppen einer Seite zu finden sind.

Installation

1.
Stellen sie sicher, dass auf ihrer Drupal Installation das Modul Views installier ist. Wenn nicht, laden sie es herunter, entpacken sie es und laden sie es in das Verzeichnis /sites/all/modules. Anschließend aktivieren sie die Module Views und Views_RSS unter Verwalten >> Strukturierung >> Module.

2.
Laden sie das Modul Organic Groups herunter, entpacken sie es und laden sie auch dieses auf ihren Webspache in das Verzeichnis. /sites/all/modules

3.
Aktivieren sie das das Modul unter Verwalten >> Strukturierung >> Module (heisst dort OG...)

4.
Gehen sie nun in das Administrationsmenü unter Inhaltsverwaltung >> Inhaltstypen und erstellen sie einen neuen Inhaltstypen.

Folgende Angaben müssen eingetragen werden:

Name
: Gruppe (beliebig)
Type: groups (nicht beliebig, muss genauso eingestellt werden)
Description: irgendwas nettes aber eindeutiges(beliebig)
Title field: Gruppen name(beliebig aber eindeutig)
Body field label: kann leer gelassen werden
Minimum number of words: 0
Explanation or submissions guidlines: erstmal leer lassen
Default Options: Published, Not Promoted, Not Sticky, Dont create new revisions
Default comment settings: Disabled

Nun noch speichern!

5.
Gehen sie in das Menü Verwalten >> Organic Groups >> Organic Groups Config und stellen sie folgendes ein:

Access Control: Aktivieren/Deaktiviere nach Wahl
Group Details: erklärt sich von alleine!
Node authoring form: Man kann hier auswählen, welche node Typen...nicht von Gruppen bearbeitet werden sollen.
Man könnte jetzt meinen, ja dann klicke ich doch mein groups an, das ist aber nicht notwendig, da es im nächsten Schritt automatisch ausgenommen wird. Also: nichts machen hier.

Group home page: Hier muss man nun den vorher angelegten Content Type groups anklicken.
Email settings: (beliebig)
Member pictures: (beliebig)

Wenn man all diese Schritte beherzigt hat, muss man nur noch der Role, die in Zukunft Gruppen anlegen soll, die entsprechenden Zugriffsrechte verpassen (create groups content) und schon können neue Gruppen angelegt werden.

‹ Organic Groups nach oben Paging ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ist dieser Artikel noch

Eingetragen von Bogus (319)
am 23.11.2009 - 23:10 Uhr

Ist dieser Artikel noch aktuell ?

Greetings

Bogus

www.LinuxSoftBoard.de

Greetings

Bogus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

OG-Anleitung ist nicht aktuell

Eingetragen von C_Logemann (856)
am 26.06.2010 - 17:49 Uhr
Bogus schrieb

Ist dieser Artikel noch aktuell ?

Die Anleitung ist nicht aktuell. Hier geht es zur englischen Anleitung auf d.o:
http://drupal.org/handbook/modules/og

# DrupalCenter-Moderator # Mitglied im Drupal e.V. # https://www.drupal.org/u/c-logemann
# CTO der Nodegard GmbH: CMS Security & Availability Operations / Wir unterstützen IT-Abteilungen, Agenturen, Freiberufler:innen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Anleitung OG 7

Eingetragen von muninn (24)
am 04.08.2011 - 11:39 Uhr

Die momentan neuste Anleitung gibt es unter

http://geeksandgod.com/tutorials/audio/drupal-7-organic-groups-and-panels

ist auf englisch

Alle sagten immer: "Das geht nicht!". Dann kam jemand, der das nicht wusste und hat es gemacht!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

muninn schrieb Die momentan

Eingetragen von DaMa (30)
am 30.05.2012 - 18:39 Uhr
muninn schrieb

Die momentan neuste Anleitung gibt es unter ...

Link hat sich scheinbar geändert
http://geeksandgod.com/tutorials/computers/cms/drupal/drupal-7-organic-groups-and-panels

Drupal 7

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Seite auf Xamp wird nicht geladen
  • [simplenews_stats] [D10] Keine Öffnungen/Ansichten der Newsletter werden gezählt
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
  • Olivero veraendern
  • Upgrade Drupal 9 auf 10
  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
Weiter

Neue Kommentare

  • Wie plötzlich passierte
    vor 1 Tag 54 Minuten
  • Sowas geht immer mit
    vor 2 Tagen 23 Stunden
  • vielen Dank fuer Deine Tipps.
    vor 3 Tagen 6 Stunden
  • Routinefrage: Kann es ein
    vor 4 Tagen 41 Minuten
  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 2 Wochen 2 Tagen
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 2 Wochen 2 Tagen
  • Danke
    vor 2 Wochen 2 Tagen
  • Redest Du von dem
    vor 2 Wochen 2 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248803
Registrierte User: 19832

Neue User:

  • elkb
  • J. Berten
  • vohome

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 7 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
    • Kern-Module
    • Administration
    • Anzeige von Inhalten
    • Benachrichtigungen
    • Benutzer (Zugriff/Authentifizierung)
    • Benutzerverwaltung
    • Bewertung (Rating, Voting usw.)
    • Community
    • Content Construction Kit ( CCK )
    • Dateiverwaltung
    • E-Commerce
    • E-Mail
    • Entwickler
    • Events
    • Geodaten
    • Import/Export
    • Inhalt
    • Integration anderer PHP-Systeme
    • Javascript - JQuery - AJAX -AHAH
    • Kategorien (Taxonomy)
    • Medien
    • Mehrsprachigkeit
    • Organic Groups
      • Organic Groups
    • Paging
    • Sicherheit
    • Statistik
    • Suche
    • Syndication
    • Themes
    • Views (deutsch: Ansichten)
    • WYSIWYG / Filter
    • Weitere Module
    • Werbung (Einbindung von AdSense & Co.)
    • Site Module (Mini Module)
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association