Panels: links titel der news, rechts content

am 09.06.2008 - 12:41 Uhr in
Hallo zusammen,
ich hab bisher noch nicht sehr viel mit panels gemacht und irgendwie versteh ich die arguments noch nicht so wirklich :/
Ich würde gerne in einem Panel zb. Links die Titel der letzten 5 News haben und wenn man draufklickt erscheint die vollansicht auf der rechten Seite. Das geht doch sicher über die Arguments oder bin ich einfach zu blöd für panels? ^^ Tut mir leid falls ich irgendwo was übersehen hab aber ich bin im Forum leider nicht fündig geworden.
Ich benutze übrigens die panels 2 beta version: 5.x-2.0-beta3
greetz age_Q
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Warum Panels?
am 09.06.2008 - 12:49 Uhr
Warum willst Du Panels fuer Dein Anliegen verwenden?
Lass doch links die Titel der letzten 5 News in einem Block anzeigen. Bei Klick auf die Titel werden im Mainbereich - also rechts daneben - die News angezeigt.
Da es sicher mehr als 5 News gibt ist da noch der Link "mehr" am Block. Wird dieser geklickt erscheint in Main die gesamte (Teaser)Uebersicht der News.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
ja stimmt für das Problem
am 09.06.2008 - 13:10 Uhr
ja stimmt für das Problem ist es wohl die einfachste Lösung danke, aber mir gings auch allgemein darum wie es funktioniert mit Panels.
Also wie ich einstellen kann das es mir in der und der Region von dem Panel dann den Content anzeigt? Geht das allgemein nur mit Blöcken? Ich hab zB. auch ein Table-view bei dem die Titel auf die Full-Node verlinkt sind, diese würde ich auch gerne unterhalb der Table anzeigen lassen.
Ajax
am 09.06.2008 - 13:23 Uhr
Also wie ich einstellen kann das es mir in der und der Region von dem Panel dann den Content anzeigt?
Das ist ja das Problem. Hat weniger mit dem Grundverstaendnis von Panels zu tun.
Du must um dies zu realisieren auf der rechten Seite die Inhalte dynamisch austauschen. Das waere vermutlich mit Ajax zu loesen - der Content rechts wird dabei dynamisch nachgeladen.
Wenn ich mich nicht irre stellt Panels, auch in der aktuellen Version, keine Ajax Funktionalitaeten zur verfuegung. Und ob Panels mit Ajax so einfach aufruestbar ist kann ich Dir nicht sagen.
Eventuell hat aber Jemand hier schon mal aehnliches, auch ausserhalb von Panels, realisiert und kann Dir einen Tipp geben.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Ajax und Panels
am 09.06.2008 - 13:32 Uhr
Sollte gehen mit http://www.drupalcenter.de/handbuch/10573
Du ladest links in das Panel den Views Ajax Block und rechts daneben die dazugehoerige views Ajax Page.
PS
http://groups.drupal.org/panels
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
vielen dank!
am 09.06.2008 - 16:07 Uhr
genial vielen dank :) Dann werd ich mir das mal genauer anschaun, danke auch für die gruppen Seite die kannt ich bisher noch garnich :>
edit: ähm ich hab mir grad mal die Demo Seite von Panels angeschaut, dort sind auch im rechten Teil des Panels Blöcke mit den Titeln und wenn man draufklickt kommt im linken der Inhalt.
(http://nodequeue.demo.logrus.com/story/15-miners-die-in-fake-id-collapse...)
Also muss es doch irgendwie auch so gehen? Irgendwie hab ich grad den Durchblick verloren :>
edit2: hm ich vermute mal du kennst dich wohl leider auch nich wirklich mit dem modul aus oder?
Wenn ich den Anweisungen vom Modul folge (view erstellen mit den einstellungen) und wie du meintest in der linken seite die Block und in der rechten die Seitenansicht einstelle bekomm ich zwar eine Ausgabe aber die links vom Block läd es mir leider trotzdem immer noch in einer neuen Seite. Ich gebe grad lediglich die Titel eines Content-Types aus, auch wenn ich im View den Link ausstelle bringts leider auch nichts.
Hab alle möglichen einstellungen vom Ajax Modul versucht aber wenn ich beim argument etwas anderes als "display all values" einstelle kommt ein SQL fehler.
in der linken seite
am 09.06.2008 - 16:58 Uhr
in der linken seite die Block und in der rechten die Seitenansicht einstelle bekomm ich zwar eine Ausgabe aber die links vom Block läd es mir leider trotzdem immer noch in einer neuen Seite. Ich gebe grad lediglich die Titel eines Content-Types aus, auch wenn ich im View den Link ausstelle bringts leider auch nichts
Du hast aber schon fuer Blockansicht und Seitenansicht einen gemeinsamen View erstellt - als nur einen View fuer Beides?
PS
Du willst mich dazu bringen in meinem D5Lab Ajax Views zu aktivieren? Oder? :-))
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Zitat: ähm ich hab mir
am 09.06.2008 - 17:02 Uhr
ähm ich hab mir grad mal die Demo Seite von Panels angeschaut, dort sind auch im rechten Teil des Panels Blöcke mit den Titeln und wenn man draufklickt kommt im linken der Inhalt.
(http://nodequeue.demo.logrus.com/story/15-miners-die-in-fake-id-collapse...)
Dort ist zwar ein Panel im Einsatz aber kein Ajax - nicht mal Pseudo Ajax.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Panels 2 mit Ajax Views
am 09.06.2008 - 19:18 Uhr
Panels 2 mit Ajax Views angetestet, Ich kannte bisher nur Panels 1.
Ajax Views funktionieren Bestens.
Panels 2 ist aber schon etwas Anders als Panels 1. So auf die Kuerze vermute ich, das Panels und Ajax Views nicht zusammenarbeiten. Es sei denn ich habe in der Paneladministration irgendwelche Dinge noch nicht entdeckt.
Da Ajax Views funktionieren koennte man um Dein Grundanliegen - links Navi und rechte der Inhalt - mit der schon immer moeglichen Alternaive zu Panels arbeiten. Das sind die Regionen.
Also beispielsweise ueber der Maincontent-Region 2 nebeneinanderliegende zusaetzliche Regionen anlegen. Die linke Region bekommt den Ajax Block View. Frage ist dann wo der entsprechende Inhalt angezeigt wird? In der Region rechts daneben oder in der Mainregion darunter.
Das koennte man mal testen.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
quiptime
am 10.06.2008 - 10:44 Uhr
PS
Du willst mich dazu bringen in meinem D5Lab Ajax Views zu aktivieren? Oder? :-))
ich doch nicht :>
Jap ich hab nur 1 View erstellt und jeweils Page als auch Block aktiviert. Daran kanns leider nicht liegen :/
Ich werde das jetzt mal mit den Regionen testen, schade das es mit Panels nicht zu funktionieren scheint aber ich denke auch das es mit Regionen tun sollte.
Aber nochma ne Frage zu der Panel-Testseite, wie ist die den dann realisiert? Dort bleibt er doch auch im Panel drin? Ja is zwar ohne Ajax aber der grundlegende Teil, nämlich das er den Content innerhalb des Panels anzeigt is doch da?
Wenn ich irgendwelche Links innerhalb eines Panels habe verlinkt er mir das immer direkt zur Node und die einzige möglichkeit das ich dann immer noch zB die 5 Titel der neuesten News habe ist mit Blöcken und Regionen zu Arbeiten.
Oder versteh ich da was falsch?
Das Modul Ajax Views ist eine hammergeile Sache
am 10.06.2008 - 12:51 Uhr
Mit Panels 2 wird die sonst funktionierende Ajax Linkung ignoriert. Ein Node wird in das Panel geladen in dem sich die Links befinden.
Bin mir nicht sicher Panels 2 richtig anzuwenden. Es ist ein arg grosser Unterschied zw. Panels 1 und 2. Mit 2 gibt es erheblich mehr Moeglichkeiten und ich habe mit Sicherheit noch nicht alle erfasst bzw. kann sie anwenden.
Die normale Ajax Views Block Funktionalitaet klappt wenn der Block links oder rechts angeordnet wird - ein Node wird in den Mainbreich geladen und der Block bleibt da wo er ist.
Und jetzt kommt das Interessante.
Um zu testen habe ich den Ajax Views Block einfach in den Mainbereich gelegt. Und was passiert wenn man auf einen Link im Block klickt?
Ein Node wird in den Mainbereich geladen UND der Ajax Views Block bleibt dort wo er ist - im Mainbereich.
Damit wuerde man sogar ohne zusaetzliche Regionen auskommen. Man muesste lediglich den Ajax Views Block mit CSS floaten. Das habe ich aber noch nicht getestet.
Wenn Du meine schnell zusammengeschobene Testseite sehen willst die das eben Gesagte zeigt kann ich den Link posten.
Fazit aus diesem Thread
Das Modul Ajax Views ist eine hammergeile Sache. Das Modul sollte man standardmaessig immer aktivieren und seine Bloecke damit aufsetzen.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Tut bei mir noch nicht
am 10.06.2008 - 14:01 Uhr
Ich hab gerade mal den Ajax Block bei mir getestet, allerdings funktioniert er bei mir lediglich wie ein ganz normaler Block?
Wär cool wenn du mir mal den Link geben könntest dann schau ich mir das bei dir mal an.
Hast du auch das Problem das du beim View-Argument nichts anderes als "Display all Values" einstellen kannst?
Hier der Link
am 10.06.2008 - 14:10 Uhr
Hast du auch das Problem das du beim View-Argument nichts anderes als "Display all Values" einstellen kannst?
Nein, habe ich nicht.
Hier der Link: DBox
Der Ajax Views Block befindet sich unter den Inhalten im Mainbereich.
* Test mit multiplen Imagefeldern
* Ein reiner Test
Und wie gesagt, er befindet sich in keiner extra Region. Ich habe den Block einfach im Mainbereich platziert. (Ohne jedwede Formatierung oder Sichtbarkeits-Steuerung.)
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Hm ich werd glaub mal
am 10.06.2008 - 14:48 Uhr
Hm ich werd glaub mal Ajaxview nochma neu installieren irgendwas scheint noch nich so wirklich zu funktionieren.
Allerdings löst das ganze mein Problem immer noch nich wirklich :> Die verlinkung wird trotzdem auf die Nodes vorgenommen und so müsste man für jede node extra den block sichtbar machen.
edit: ich versuch das ganze einfach mal mit pathauto und visibility settings von blocks zu machen, allerdings muss ich dadurch auch wieder extra regionen festlegen. Panels bringt mir damit leider kaum noch was für meine Seite, schade eigentlich.
Reden wir aneinander vorbei?
am 10.06.2008 - 15:06 Uhr
Die verlinkung wird trotzdem auf die Nodes vorgenommen und so müsste man für jede node extra den block sichtbar machen
1. Auf wen soll denn verlinkt sein wenn nicht auf die Node? Die Nodes willst Du doch am Ende sehen.
2. Fuer jede Node einen extra Block? Wieso das denn?
- Entweder wir reden gerade aneinander vorbei,
- ich habe nicht kaoiert was Du eigentlich willst,
- Dein Velinkungskonzept unguenstig,
- oder Du hast ein Verstaendnisproblem bezueglich des Sichrbarmaches/Verlinkens von Nodes in Term-Strukturen
Was die Aktualisierung von Ajax Views betrifft
Ich vermute Du hast bei Deiner Drupalinstallation insgesamt Aktualisierungsprobleme und weisst es nur nicht.
Installiere/aktiviere "Update Status" und ueberpruefe die gesamte Installation auf ihre Aktualitaet.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Sieht so aus :)
am 10.06.2008 - 15:47 Uhr
hehe ok wir reden glaub wirklich bissl aneinander vorbei ;)
Aber wenigstens hats was gebracht das ajax teil scheint cool zu sein :)
Also ursprünglich wollte ich wissen:
Ich will mit views irgendwas ausgeben (tabellen, titel .. etc), dann soll wenn ich zB. auf den Titel klicke die kompletten Daten ausgegeben werden, aber unterhalb der Tabelle(diese soll immer noch sichtbar sein).
Das Problem an der Sache ist das ich immer auf node/xx gelange, und somit auch die visibility settings nicht gescheit setzen konnte. Ich dachte eigentlich mit Panels kann man das ganze so regeln das ich zB einen panel mit Header-Middle-Bottom erstelle und im Header meinen view reinsetze und einstellen kann das es mir im middle bereich dann die ganzen infos anzeigt wenn ich auf die titel klicke, aber immer noch in der url/pfad von dem Panel.
Vermutlich habe ich wirklich ein Verständnisproblem. Falls du grad links dazu zur Hand hast wär ich dankbar, hab schon einiges im Internet gelesen und eins meiner Probleme is einfach mein "Puzzlewissen" wo mir dann oft nur ganz kleine Infos fehlen.
"Update Status" werd ich mir gleich ma installieren und schaun.
@age_Q
am 10.06.2008 - 15:58 Uhr
Das Problem an der Sache ist das ich immer auf node/xx gelange,
Ja wo willst Du den hingelangen?
das es mir im middle bereich dann die ganzen infos anzeigt wenn ich auf die titel klicke
Was meinst Du damit? Ich kapiere es nicht.
Ist es so?
Man klickt (oben) auf den Titel (der ein Nodetitel ist) und im middle bereich erscheint die entsprechende Node die zum geklickten Titel gehoert?
---------------------------------------------------------------
Kann es sein das Du nicht verstanden hast was ein gemeinsamer Block/Page View ist?
Hast Du bei dem Ajax View solch einen gemeinsamen Block/Page View erstellt. Also einen View der beides gleichzeitig realisiert: Einen Block und eine Seitenansicht.
Denn genau solch ein View ist die Loesung Deiner Aufgabe - vorrausgesetzt ich habe Dich nicht falsch verstanden.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Vermutlich aktualisierst Du
am 10.06.2008 - 16:12 Uhr
Vermutlich aktualisierst Du gerade Dein System.
Falls du grad links dazu zur Hand hast wär ich dankbar
Was fuer Links meinst Du? was sollen sie Dir zeigen?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Zitat: Ist es so? Man
am 10.06.2008 - 16:34 Uhr
Ist es so?
Man klickt (oben) auf den Titel (der ein Nodetitel ist) und im middle bereich erscheint die entsprechende Node die zum geklickten Titel gehoert?
Ja genau das ist es was ich will.
Kann es sein das Du nicht verstanden hast was ein gemeinsamer Block/Page View ist?
*hüstel* sieht wohl so aus :|
Beim Ajax hab ich beides in einem View realisiert ja, auch hier wieder, gehe ich auf die eingestellte url von der view(seite), bekomm ich die Seiten Ausgabe des View([x]Provide Page View). Weiße ich den Block([x]Provide Block) des (selben) views einer Region zu und klicke auf einen link komme ich zur node und hab wieder das problem mit den visibility settings vom Block.
Mit Panels auch genau das gleiche problem, auf der panel url ist beides da, klicke ich auf einen link komm ich zur node seite.
Ich seh nich wo ich noch irgendwas einstellen könnte um zu meiner Lösung zu kommen, was mach ich den falsch?
Ok, langsam grenzen wir
am 10.06.2008 - 16:58 Uhr
Ok, langsam grenzen wir ein.
Deinen letzten Post merke ich mir und komme spaeter noch beim Finishing der Loesung darauf zurueck.
Uebrig bleibt diese Frage:
komme ich zur node und hab wieder das problem mit den visibility settings vom Block
Was meinst Du damit?
Das Du zur Node kommst ist ja wohl korrekt - das willst Du ja. Aber was ist das Problem "mit den visibility settings vom Block"?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Kannst ja noch Mal meinen DBox Link besuchen
am 10.06.2008 - 19:50 Uhr
Kannst ja noch Mal meinen DBox Link besuchen.
Der Ajax Block wird jetzt nur noch unter "Themes 2", der View URL (ajaxtest) und den entsprechenden Nodes angezeigt.
Der Ajax Block wird beim Klick auf seine Links mit den jeweiligen Nodes angezeigt. Also aendert sich auch die URL zur jeweiligen Node - das ist auch korrekt.
Dieser Umstand schafft bei Dir vermutlich die Verwirrung bezueglich der URL's - da der Ajax Block zusammen mit der Node angezeigt wird. Aber das ist korrekt. Zu sehen ist eine Node mit dem Ajax Block.
Das Gleiche Verhalten mit den URL's hat man auch wenn sich der Ajax Block in einer Sidebar befindet. Nur ist da eben die optische Trennung von Block und Node gegeben - ergo keine Verwirrung wegen der URL's.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Zitat:
am 13.06.2008 - 10:21 Uhr
Was meinst Du damit?
Das Du zur Node kommst ist ja wohl korrekt - das willst Du ja. Aber was ist das Problem "mit den visibility settings vom Block"?
Der Ajax Block wird beim Klick auf seine Links mit den jeweiligen Nodes angezeigt. Also aendert sich auch die URL zur jeweiligen Node - das ist auch korrekt.
Dieser Umstand schafft bei Dir vermutlich die Verwirrung bezueglich der URL's - da der Ajax Block zusammen mit der Node angezeigt wird. Aber das ist korrekt. Zu sehen ist eine Node mit dem Ajax Block.
Jetzt haben wirs glaub :) Also gerade nochma auf deine Seite geschaut, genau so will ichs haben. Die verwirrung mit den Nodes und den "visibility settings" kommt bei mir daher das ich wohl irgendwas falsch verstanden habe, was genau muss ich den einstellen damit mir mein Block vom View auch noch auf den Node Urls angezeigt wird? Ich dachte eigentlich das müsste ich bei "/admin/build/block" -> jeweiligen Block "Konfigurieren" -> "Seitenspezifische Sichtbarkeits-Einstellungen" oder hab ich da was grundlegendes falsch verstanden? Weil hier müsste ich doch dann jede node extra eintragen?
Und gibt es einen Unterschied bei den Einstellungen die man vornehmen muss zwischen dem Ajax Block und den "Normalen" View Blöcken?
Bei mir ist es momentan so: Gehe ich auf die Ajax Seite zeigt er mir nur den Page View an, den Block kann ich zwar unter "admin/build/block" in eine Region verfrachten aber wie oben beschrieben weiß ich dann nicht wie ich die Einstellungen vornehmen muss um ihn nicht überall angezeigt zu bekommen. Wenn ich dann zB den Block auf die Url ajaxtest begrenze und auf einen link klicke zeigt er ihn mir ja nicht mehr in der Node an (das meinte ich auch immer das ich zur Node komme :>, ich dachte man kann es einstellen das er auf der view url bleibt und dort den Inhalt der Node ausgibt).
Bei den normalen(nicht ajax) Blöcken genau das selbe Problem.
kurz zeit?
am 16.06.2008 - 08:27 Uhr
hm quiptime ? :>
wär super wenn du mir da noch weiterhelfen könntest, vielen dank schonmal für alles!
Auf meiner Testseite habe
am 16.06.2008 - 08:49 Uhr
Auf meiner Testseite habe ich den Ajax Block wie folgt realisiert:
Ich verwende einen kombinierten Page/Block View - also einen gemeinsamen View fuer Block und Seite.
Zusaetzliche Region oberhalb des Maincontent.
Ohne zus. Region geht es nicht weil sonst der Ajax Block mit der Wichtung nicht platziert werden kann bzw. eine Wichtung fuer diesen Block ignoriert wird (wenn er im Mainbereich platziert ist). Ohne zus. Region befindet sich der Ajax Block immer unterhalb des Maincontent.
In der Sichtbarkeitssteuerung des Ajax Block pruefe ich
Es gibt noch ein 3.
Man koennte, als Alternative zu 2. (Nodetypes), ueber die aktuelle Node ID ermitteln zu welchem Term die Node gehoert und bei in Frage kommendem Term die Sichtbarkeit des Blockes freigeben. Damit kann man innerhalb eines Terms mit verschiedenen Nodetypes arbeiten.
PS
In D6 gibt es den Ajax View als Modul nicht mehr. Bei Views 2 ist die Ajaxfunktion integrativ und bei der Konfiguration einzelner Views waehlbar.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Also gemeinsamer Page/Block
am 16.06.2008 - 09:40 Uhr
Also gemeinsamer Page/Block View ist vorhanden, ebenso eine content-top als auch eine content-bottom region.
Wie genau sehen denn deine abfragen da aus? Da ich noch ein php neuling bin hab ich noch nich so recht nen schimmer wie ich das genau abfragen muss.
also die fragen nochma auf einen blick :)
1. mittels arg() die URL fuer die Anzeige des Block beim Seitenview und den Terms
2. mittels arg() und der Node ID den Nodetyp fuer die Anzeige des Block bei den einzelnen Nodes
Es gibt noch ein 3.
Man koennte, als Alternative zu 2. (Nodetypes), ueber die aktuelle Node ID ermitteln zu welchem Term die Node gehoert und bei in Frage kommendem Term die Sichtbarkeit des Blockes freigeben. Damit kann man innerhalb eines Terms mit verschiedenen Nodetypes arbeiten.
- Wie sehen die abfragen für die url aus? und was muss ich bei den arguments im view einstellen?
Kann es sein das Du nicht verstanden hast was ein gemeinsamer Block/Page View ist?
was genau is es den? ich dachte bisher eigentlich immer das man sich hier einfach ersparen kann 2 extra views zu erstellen wenn man es als block und auch als page haben will? Was genau bringt es den sonst noch für vorteile?
Zitat: - Wie sehen die
am 16.06.2008 - 10:29 Uhr
- Wie sehen die abfragen für die url aus? und was muss ich bei den arguments im view einstellen?
Hierbei geht es um die Steuerung der Sichtbarkeit des Block. Dabei wird im View NICHTS gemacht.
Dabei wird in der Konfiguration des Block die Option "Nur anzeigen, wenn der folgende PHP-Code TRUE zurückgibt (PHP-Modus für Experten)." aktiviert. Nun kann mittels PHP-Code die Sichtbarkeit gesteuert werden.
Nehmen wir an der View hat fuer die Seitenansicht die URL "blubber".
Weiterhin zeigt der Block Inhalte der Terms "blabla1" und "blabla2".
Term "blabla1" hat die URL "taxonomy/term/5"
Term "blabla2" hat die URL "taxonomy/term/6"
In beiden Terms sind NUR Inhalte des Nodetyp "hallo" zugeordnet. Der Nodetyp "hallo" ist KEINEM weiteren Term zugeordnet.
So wuerde der PHP-Code aussehen um den Block nur mit dem Seiten-View, den Term "blabla1" und "blabla2" und allen Nodes dieser beiden Terms anzuzeigen.
<?php
// Block bei Seitenview zeigen
if ( arg(0) == 'blubber' ) {
return TRUE;
}
// Block bei den Terms "blabla1" und "blabla2" zeigen
elseif ( (arg(0) == 'taxonomy' && arg(1) == 'term' && arg(2) == 5) ||
(arg(0) == 'taxonomy' && arg(1) == 'term' && arg(2) == 6)
) {
return TRUE;
}
// Block bei den Nodetypes "hallo" zeigen
elseif ( arg(0) == 'node' && is_numeric(arg(1)) ) {
$mynode = node_load(arg(1));
if ( $mynode->type == 'hallo' ) {
return TRUE;
}
}
else {
// wenn keine vorherige Bedingung erfuellt ist
// den Block nicht zeigen
return FALSE;
}
?>
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
hey, ok super vielen dank
am 16.06.2008 - 11:26 Uhr
hey,
ok super vielen dank für die Hilfe! :)
Damit sollte alles so hinhaun wie ich es will.
Bliebe nur noch die Frage ob es einen tieferen Sinn hat (mal von dem Ajax Modul abgesehen bei dem es wenn ichs richtig verstanden habe Pflicht ist damit es richtig funktioniert) einen View sowohl als Page als auch als Block zu definieren oder ob man sich dadurch wirklich nur einen 2. View spart?
es geht um prinzipielle Arbeitsweisen mit Drupal
am 16.06.2008 - 11:50 Uhr
ok super vielen dank für die Hilfe! :)
Damit sollte alles so hinhaun wie ich es will.
Bliebe nur noch die Frage ob es einen tieferen Sinn hat (mal von dem Ajax Modul abgesehen bei dem es wenn ichs richtig verstanden habe Pflicht ist damit es richtig funktioniert) einen View sowohl als Page als auch als Block zu definieren oder ob man sich dadurch wirklich nur einen 2. View spart?
Ganz allgemein muss man den Ajax View nicht einsetzen. Mein Codebeispiel hat auch fuer normale Bloecke Gueltigkeit und kann als prinzipieller Ausgangspunkt fuer die Vorgehensweise beliebiger Blocke gelten.
Warum soll man einen Seitenansicht-View mit einem Block-View koppeln? Also einen gemeinsamen View erstellen.
Was ist der Nachteil gegenueber 2 einzelnen Views? Also einem fuer die Seitenansicht und einem fuer den Block?
Weil man sich durch den gemeinsamen View einen View spart.
Und von der Logik her ist es doch so das bei einem gemeinsamen View der Block und die Seitenansicht auf die gleichen Inhalte filtern. Sie haengen damit inhaltlich zusammen.
Man tut also gut daran sich an diese kombinierten Views in seinem Drupal-Arbeitsstyl zu gewoehnen. Warum?
Nur 1 Grund:
Weil bei Drupal 6 die Kombinationsfaehigkeit noch viel weiter geht als das was man mit Views 1 unter Drupal 5.x kennt. Sie geht gewaltig weiter.
Man gewoehnt sich also schon an die verfuegbaren Funktionalitaeten von Views unter Drupal 6.
Bei Drupal 6 Views kann man zu einem View mit Seitenansicht einen oder mehrere Blocke kombinieren und/oder eine Feedansicht oder/und eine weitere Seitenansicht. Der Kombinationswut sind fast keine Grenzen gesetzt.
So gesehen machen kombinierte Views einen tieferen Sinn.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Dann werd ich mir das auch
am 16.06.2008 - 12:10 Uhr
Dann werd ich mir das auch gleich mal angewöhnen und mir auch dringend mal drupal 6 anschauen :)
Vielen dank für die ausführliche Erklärung und deine ganze Hilfe! :)
Hat mich doch ein gutes Stück weitergebracht.
Ich arbeite auch mit Panels,
am 10.08.2012 - 20:03 Uhr
Ich arbeite auch mit Panels, Views. Nun möchte ich bei der Seite http://www.neofelis.de/ueber-uns oben links einen Block Text einfügen. Dieser soll auch Übersetzungsfähig sein. Ich könnte entweder bei Panels nen custom Text einfügen oder halt referenzieren auf einen Block. Der Block soll auch durchsuchbar sein, durch die interne Suche von Drupal 7.
Beste Grüße
Alexander Sibert
Internet: http://catopuma.de - Internet-Agentur für Webentwicklung und Internet-Marketing
facebook: https://www.facebook.com/neofelis.1
twitter: https://twitter.com/neofelis_de