Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Book export (Druckversion)

Eingetragen von Poldrack (288)
am 06.06.2006 - 23:34 Uhr in
  • Module

Vielleicht kennt ihr das:

Ihr benutzt die "hauseigene" Inhaltsvorlage BOOK. Dort könnt ihr auf "Druckversion" gehen und es wird eine druckerfreundliche Version angezeigt.

Für die anderen Nodes habt ihr das Modul "printerfriendly" und erreicht das gleiche.

Jetzt meine Frage: das Modul "printerfriendly" erzeugt eine "schöne" Seite, in welche ich auch ein eigenes Logo einbinden kann, die Version von Book "Druckversion" tut dies nicht. Was ist zu tun, um dies zu ändern. Kennt jemand eine unkomplizierte Lösung?

‹ Ein Bild in mehrere Galerien? Overriding flexinode 'date/time' (timestamp) field ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Book export (Druckversion)

Eingetragen von rst (343)
am 07.06.2006 - 00:16 Uhr

Die Funktion theme_book_export_html mit einer eigenen Druckvorlage überschreiben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Book export (Druckversion) - wie konkret?

Eingetragen von Poldrack (288)
am 07.06.2006 - 00:33 Uhr

Vielen Dank erst einmal für die Antwort. Die Funktion und den Verweis verstehe ich soweit ein Stück, meine Frage wäre jetzt nur, wo überschreibe ich die Druckvorlage am besten? Nehme ich dazu veränderungen im Code von book.module selbst vor? Oder wie mache ich das? Bei einem Update wäre ja alles wieder verloren? Könntest Du mir diesen Tip noch geben? Danke!

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Funktion überschreiben mit template,php

Eingetragen von rst (343)
am 07.06.2006 - 00:56 Uhr

Eine Funktion wird überschrieben indem eine template.php Datei im Theme-Ordner angelegt wird.

In dieser Datei können nun alle Funktionen die mit theme_ beginnen überschrieben werden.

Dabei ist zubeachten dass der Teilfunktionsname "theme_" durch den Ordnernamen ersetzt wird. Beispiel: meinordnername_book_export_html

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

template,php???

Eingetragen von Poldrack (288)
am 08.06.2006 - 21:47 Uhr

Leider bekomme ich es nicht hin, kannst Du es noch ein wenig genauer erklären oder mir einen link geben, wo dies genauer erklärt wird? Danke.

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: template,php???

Eingetragen von rst (343)
am 13.06.2006 - 22:10 Uhr

Datei template.php im Theme-Ordner anlegen
themes/meintheme/template.php

und z.B. folgendes hineinschreiben

<?php

function meintheme_book_export_html($title, $content) {
  global
$base_url;
 
$html = "<!DOCTYPE html PUBLIC \"-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN\" \"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd\">\n";
 
$html .= '<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en" xml:lang="en">';
 
$html .= "<head>\n<title>". $title ."</title>\n";
 
$html .= '<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />';
 
$html .= '<base href="'. $base_url .'/" />' . "\n";
 
$html .= "<style type=\"text/css\">\n@import url(misc/print.css);\n</style>\n";
 
$html .= "</head>\n<body>\n";

 
$html .= "<img src=\"themes/meintheme/logo.gif\" />\n";

 
$html .= $content . "\n";
 
$html .= "</body>\n</html>\n";
  return
$html;
}

?>

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke und Nachfrage

Eingetragen von Poldrack (288)
am 13.06.2006 - 23:01 Uhr

Hey danke erst einmal für die mühe, leider geht es noch nicht so recht. ich bekomme nachfolgende fehlermeldung:

Parse error: syntax error, unexpected T_STRING in /xxxyyyzzz/themes/pushbutton/template.php on line 5

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Danke und Nachfrage

Eingetragen von rst (343)
am 13.06.2006 - 23:18 Uhr

opps ... der Eingabeformatfilter hat die Maskierungen der doppelten Anführungszeichen geschluckt.

Bestimmte doppelte Anführungszeichen müssen mit einem Backslash maskiert werden.

Hier nochmal der Code:

<?php
function meintheme_book_export_html($title, $content) {
  global
$base_url;
 
$html = '<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">' . "\n";
 
$html .= '<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en" xml:lang="en">' . "\n";
 
$html .= '<head>' . "\n"
 
$html .= '<title>'. $title .'</title>' . "\n";
 
$html .= '<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />';
 
$html .= '<base href="'. $base_url .'/" />' . "\n";
 
$html .= '<style type="text/css"> @import url(misc/print.css); </style>' . "\n";
 
$html .= '</head>' . "\n"
 
$html .= '<body>' . "\n";
 
$html .= '<img src="/themes/meintheme/logo.gif" />' . "\n";
 
$html .= $content . "\n";
 
$html .= '</body>' . "\n"
 
$html .= '</html>' . "\n";
  return
$html;
}
?>

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bitte nochmal prüfen

Eingetragen von Poldrack (288)
am 14.06.2006 - 21:57 Uhr

Kannst du noch mal schauen, ob der code wirklich stimmt, ich bekomme immer noch den gleichen fehler ... danke

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Bitte nochmal prüfen

Eingetragen von rst (343)
am 16.06.2006 - 14:00 Uhr

Sorry, es fehlten die Semikolons am Ende von Anweisungen. Hier nochmal die korrigierte Version:

<?php
function meintheme_book_export_html($title, $content) {
  global
$base_url;
 
$html = '<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">' . "\n";
 
$html .= '<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en" xml:lang="en">' . "\n";
 
$html .= '<head>' . "\n";
 
$html .= '<title>'. $title .'</title>' . "\n";
 
$html .= '<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />';
 
$html .= '<base href="'. $base_url .'/" />' . "\n";
 
$html .= '<style type="text/css"> @import url(misc/print.css); </style>' . "\n";
 
$html .= '</head>' . "\n";
 
$html .= '<body>' . "\n";
 
$html .= '<img src="/themes/meintheme/logo.gif" />' . "\n";
 
$html .= $content . "\n";
 
$html .= '</body>' . "\n";
 
$html .= '</html>' . "\n";
  return
$html;
}
?>

Aber da die derzeitige Revision des Buch-Modules einen Fehler beinhaltet, läßt sich die Funktion immoment nicht überschreiben :(

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

also geht nicht?

Eingetragen von Poldrack (288)
am 19.06.2006 - 21:52 Uhr

@flanker

danke für deine mühe - aber wenn ich dich recht verstanden habe, geht es eh nicht und ich brauch es gar nicht erst versuchen? schade ... *trotzdem danke!*

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: also geht nicht?

Eingetragen von rst (343)
am 19.06.2006 - 22:10 Uhr

Leider nicht.
Aber ein Patch ist hier zufinden: http://drupal.org/node/69151

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

patch funktioniert!

Eingetragen von Poldrack (288)
am 25.06.2006 - 17:11 Uhr

Patch funktioniert! Danke!

Jetzt noch eine weitere Frage. Wie kann ich erreichen, daß sich ein neues Fenster öffnet?

Quasi anlog der Anpassung des "printer-friendly-modules" -> http://www.drupalcenter.de/node/1200

Das wäre dann absolut perfekt ... ;-)

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@Frugol, habe mir eben das

Eingetragen von quiptime (4972)
am 26.06.2006 - 22:45 Uhr

@Frugol,

habe mir eben das book.module angesehen. So wie es aussieht, sieht es schlecht aus mit einer einfachen Anpassung des printer-friendly-links zum Popup.
Der Code im Modul zu dieser Funktion kann nicht mit einem Theme beeinflusst werden.
Hier der Code aus dem Modul, der den Link erzeugt:

function book_link($type, $node = 0, $main = 0) {

  $links = array();

  if ($type == 'node' && isset($node->parent)) {
    if (!$main) {
      if (book_access('create', $node)) {
        $links[] = l(t('add child page'), "node/add/book/parent/$node->nid");
      }
      if (user_access('see printer-friendly version')) {
        $links[] = l(t('printer-friendly version'),
                     'book/export/html/'. $node->nid,
                     array('title' => t('Show a printer-friendly version of this book page and its sub-pages.')));
      }
    }
  }

  return $links;
}

Die Handhabungsmethoden aus http://www.drupalcenter.de/node/1200 lassen sich nicht anwenden.

Man kann zwar die ausgegebene printer-frindly-Seite themen, aber beim Link dazu hat man das vergessen.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ein Ansatz zum Themen des

Eingetragen von quiptime (4972)
am 26.06.2006 - 22:55 Uhr

Ein Ansatz zum Themen des Link ergibt sich im print.module.

Die Funktion book_link() in book.module wird von print.module verwendet. Dort gibt es einen Ansatz zum themen:

function print_link($type, $node = 0, $main) {
  $links = array();

  if ($node->type == 'book' && function_exists('book_link'))  {
    return;
  }

  if ($type == 'node' && !isset($node->parent) && variable_get('print_show_link', 1) && $main == 0) {
    $links[] = theme('print_link', $node);
  }

  return $links;
}

 
Frage an die Spezis:   Sehe ich da was Falsch?

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@Frugol, warum willst Du die

Eingetragen von quiptime (4972)
am 27.06.2006 - 23:40 Uhr

@Frugol,

warum willst Du die printer-friendly-Seite im Popup öffnen?

Ist der Grund, daß wenn im selben Fenster geöffnet, es keinen Link gibt mit dem man wieder zur Originalseite zurückkehren kann und Du nicht möchtest, das man deswegen den Back-Button im Browser betätigen muss?

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Da Du Deine "book.module"

Eingetragen von quiptime (4972)
am 28.06.2006 - 01:42 Uhr

Da Du Deine "book.module" inzwischen gepatcht hast poste bitte den Code der Funktion "book_link" aus "book.module".

Ich werde Dir dann den Code posten, mit dem Du Dein "book.module" so verändern kannst das der printer-friendly-Link mit einem Template angepasst werden kann.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@quiptime

Eingetragen von Poldrack (288)
am 28.06.2006 - 20:58 Uhr
quiptime schrieb

@Frugol,

warum willst Du die printer-friendly-Seite im Popup öffnen?

Ist der Grund, daß wenn im selben Fenster geöffnet, es keinen Link gibt mit dem man wieder zur Originalseite zurückkehren kann und Du nicht möchtest, das man deswegen den Back-Button im Browser betätigen muss?

quiptime

Ja, genau deswegen. Ich finde, die Druckfunktion sollte immer ein neues kleineres Fenster öffnen. Der User soll ja schließlich nicht von der eigentlichen Hauptseite weggelenkt werden. Auch sollte man bedenken, daß mittlerweile ne menge laien vor dem pc sitzen, die keine freaks sind und manchen fällt da schon schwer die druckfunktion zu finden ... allso alles schön mundgerecht machen ... ;-)

Insoweit finde ich es auch nicht gut, daß man beim "links module" einfach von der eigenen seite weggeführt wird, anstatt dass sich dort ein neues fenster öffnet -> siehe http://www.drupalcenter.de/node/1246

hier der code:

<?php
/**
* Implementation of hook_link().
*/
function book_link($type, $node = 0, $main = 0) {

 
$links = array();

  if (
$type == 'node' && isset($node->parent)) {
    if (!
$main) {
      if (
book_access('create', $node)) {
       
$links[] = l(t('add child page'), "node/add/book/parent/$node->nid");
      }
      if (
user_access('see printer-friendly version')) {
       
$links[] = l(t('printer-friendly version'),
                    
'book/export/html/'. $node->nid,
                     array(
'title' => t('Show a printer-friendly version of this book page and its sub-pages.')));
      }
    }
  }

  return
$links;
}
?>

Danke für Deine Mühe!

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

OK, Dein geposteter Code des

Eingetragen von quiptime (4972)
am 29.06.2006 - 00:24 Uhr

OK,

Dein geposteter Code des Modules muss verändert werden. Das ist momentan die einzige Möglichkeit, um mit dem printer-friendly-Link ein Popup zu öffnen.
Auch wenn das nicht empfohlen wird. Mir ist, nebenbei gesagt, absolut unverständlich, warum der Maintainer des book-Modules diese Option noch nicht im Code implementiert hat. Es ist simpel - wie Du gleich sehen wirst.

Also werde ich Jetzt hier diese Option als Modifizierung des book-Modules posten.

Die Veränderung schafft die Möglichkeit, mit einem Template den Link zu verändern.

 
Hier der Code in der geänderten Form:

<?php
function book_link($type, $node = 0, $main = 0) {

 
$links = array();

  if (
$type == 'node' && isset($node->parent)) {
    if (!
$main) {
      if (
book_access('create', $node)) {
       
$links[] = l(t('add child page'), "node/add/book/parent/$node->nid");
      }
      if (
user_access('see printer-friendly version')) {
       
$links[] = theme('book_printer', $node);
      }
    }
  }

  return
$links;
}
?>

Die entscheidende Zeile ist:

$links[] = theme('book_printer', $node);

Durch diese Zeile wird eine neue Funktion möglich, mit deren Hilfe man ein Template für den Link verwenden kann.

 
Hier die neue Funktion:

<?php
function theme_book_printer($node) {
 
$attributes = array('title' => t('Show a printer-friendly version of this book page and its sub-pages.'));
 
$links = l(t('printer-friendly version'), 'book/export/html/'. $node->nid, $attributes);
  return
$links;
}
?>

Am Besten gleich unter die geänderte Funktion in book.module einfügen.

 
Nun folgt der Code, der in der Datei "template.php" eingefügt werden muss:

<?php
function phptemplate_book_printer($node) {
  return
_phptemplate_callback('book_printer', array('node' => $node));
}
?>

 
Nun eine Datei mit Namen "book_printer.tpl.php" im Themeverzeichnis erzeugen und darin folgenden Code einfügen:

<?php
//$Id: book_printer.tpl.php, v 1.0 2006/06/28 quiptime Exp $

 
global $base_url, $language;

if(
function_exists('i18n_get_lang')) {
 
$lang = i18n_get_lang().'/';
}

 
$output = '';
 
$output .= '<a href="/'.$base_url.'/'.$lang.'book/export/html/' . $node->nid . '" target="_blank" title="' . t('Show a printer-friendly version of this book page and its sub-pages.') . '" onclick="window.open(this.href, \'printer_friendly_booklink\',\'width=600,height=350,scrollbars=yes,status=no,resizable=yes,toolbar=no,menubar=yes\'); return false">';
 
$output .= t('new printer-friendly version') . '</a>';
  print
$output;
?>

In der vorletzten Zeile habe ich "new printer-friendly version" anstatt "printer-friendly version" eingefügt. Damit kannst Du beim probieren sofort sehen, ob das Template verwendet wird. Wenn alles funktioniert entferne "new ", dann stimmt wieder Deine vermutlich deutsche Übersetzung des Link.

So, das war schon alles.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Klasse!

Eingetragen von Poldrack (288)
am 29.06.2006 - 20:55 Uhr

Funktioniert super. Einfach Klasse! Dank :-)

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de!

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

blöde Frage

Eingetragen von Poldrack (288)
am 30.06.2006 - 00:56 Uhr

Jetzt doch noch mal ne blöde Frage

müssen am Anfang des codes

<?php

und am Ende

?>

stehen?

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nein, mit Außnahme doch. In

Eingetragen von quiptime (4972)
am 30.06.2006 - 01:04 Uhr

Nein, mit Außnahme doch.

In der Regel setze ich bei meinen Postings die beiden PHP-Klammern, weil dann der gepostete Code nicht umbricht.

Man kriegt es hier auf drupalcenter.de nicht gebacken, ordentliche Codebereiche für die Nutzer zu konfigurieren. Siehe meinen Thread zu diesem Thema: http://www.drupalcenter.de/node/1207

Ausnahme ist,
wenn man eine Datei neu anlegt (z. Bsp. template.php). Dann müssen die PHP-Klammern natürlich um PHP-Code gesetzt werden. Auch eine Templatedatei kann neben einem HTML-Bereich einen PHP-Bereich enthalten, der natürlich mit den PHP-Klammern eingegrenzt wird.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn ich eingeloggt war hat

Eingetragen von Poldrack (288)
am 30.06.2006 - 01:09 Uhr

Wenn ich eingeloggt war hat es super geklappt, nur irgendwie gingen dann die redir's nicht mehr und es wurden die fehler erzeugt, was dann auch bei dir zu einer offensichtlichen weißen seite geführt hat.

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sehe die Seite jetzt ohne

Eingetragen von quiptime (4972)
am 30.06.2006 - 01:18 Uhr

Sehe die Seite jetzt ohne Fehler(meldungen).

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

template.php

Eingetragen von Poldrack (288)
am 30.06.2006 - 01:20 Uhr

meine template.php sieht jetzt im ganzen so aus:

<?php
//$Id: template.php, v 1.0 2006/06/13 quiptime Exp $
/**
* Catch the theme_print_link function, and redirect through the template api
*/

function phptemplate_print_link($node) {
  return
_phptemplate_callback('print_link', array('node' => $node));
}

/**
* Override theme_flexinode_timestamp() from modules/flexinode/field_timestamp.inc
*/
function phptemplate_flexinode_timestamp($field_id, $label, $value, $formatted_value) {
 
// nothing happens here.
 
return _phptemplate_callback('flexinode_timestamp', array('field_id' => $field_id, 'label' => $label, 'value' => $value, 'formatted_value' => $formatted_value));
}


function
phptemplate_book_printer($node) {
  return
_phptemplate_callback('book_printer', array('node' => $node));
}


function
pushbutton_book_export_html($title, $content) {
  global
$base_url;
 
$html = '<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">' . "\n";
 
$html .= '<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en" xml:lang="en">' . "\n";
 
$html .= '<head>' . "\n";
 
$html .= '<title>'. $title .'</title>' . "\n";
 
$html .= '<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />';
 
$html .= '<base href="'. $base_url .'/" />' . "\n";
 
$html .= '<style type="text/css"> @import url(misc/print.css); </style>' . "\n";
 
$html .= '</head>' . "\n";
 
$html .= '<body>' . "\n";
 
$html .= '<a href="/javascript:window.print()">Diese Seite drucken</a><br>' . "\n";
 
$html .= '<img src="/files/aurbannerlogobig.png" />' . "\n";
 
$html .= $content . "\n";
 
$html .= '</body>' . "\n";
 
$html .= '</html>' . "\n";
  return
$html;
}
?>

hab ich da was verhauen?

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

nutze derzeit die

Eingetragen von Poldrack (288)
am 30.06.2006 - 01:25 Uhr

nutze derzeit die vorhergehende version des book-modules. mit der von dir vorgeschlagenen variante läuft es irgendwie noch nicht. aber ich werd wohl morgen weiter suchen. ist schon spät und morgen ruft die arbeit ... ;-)

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kann nichts erkennen was auf

Eingetragen von quiptime (4972)
am 30.06.2006 - 01:29 Uhr

Kann nichts erkennen was auf nen Fehler hinweist. Wieso?

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

dachte, ich habe bei der

Eingetragen von Poldrack (288)
am 30.06.2006 - 01:34 Uhr

dachte, ich habe bei der template.php was falsch gemacht ...

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielleicht noch das zur

Eingetragen von Poldrack (288)
am 30.06.2006 - 01:41 Uhr

Vielleicht noch das zur info, ich bekamm dann auch die fehlermeldung

‚session_regenerate_id() [function.session-regenerate-id]: Cannot send session cookie - headers already sent by (output started at xxxxxxxxxxxxxxxxx/modules/book.module:1)‘ in ‚xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/modules/user.module‘ in Zeile 943.

So und nun für heute gute nacht ;-) ... danke nochmal

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@quiptime

Eingetragen von Poldrack (288)
am 30.06.2006 - 19:05 Uhr

So, ich werd mir das jetzt nochmal in Ruhe anschauen. Hast Du noch eine Idee?

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mhm, als Erstes würde ich

Eingetragen von quiptime (4972)
am 01.07.2006 - 11:47 Uhr

Mhm,

als Erstes würde ich es damit probieren, die DB-Tabellen cache und session leeren (aber nicht löschen ;-)).

Hast Du in der Administration das Caching aktiviert?

Dieser Fehler tritt nur beim Aufruf von Buchseiten auf?

Hast Du irgendwelche Änderungen in der "page.tpl.php" im Zusammenhang mit den Buchseiten durchgeführt?

Wann genau tritt diese Fehlemeldung auf?

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@quiptime

Eingetragen von Poldrack (288)
am 01.07.2006 - 15:44 Uhr

also

1) caching ist nicht aktiviert

2) nein, fehler wirkt sich bei jedem aufruf aus (bei dir führte dies ja zB dazu, dass du nur ne leere seite gesehen hast)

3) hier meine page.tpl.php:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="<?php print $language ?>" xml:lang="<?php print $language ?>">
<head>
  <title><?php print $head_title ?></title>
  <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
  <?php print $head ?>
  <?php print $styles ?>
</head>

<body bgcolor="#ffffff">

<div class="hide"><a href="#content" title="<?php print t('Skip navigation') ?>." accesskey="2"><?php print t('Skip navigation') ?></a>.</div>

<table id="primary-menu" summary="Navigation elements." border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%">
  <tr>
    <td id="home" width="10%">
      <?php if ($logo) : ?>
        <a href="/<?php print $base_path ?>" title="<?php print t('Home') ?>"><img src="/<?php print($logo) ?>" alt="<?php print t('Home') ?>" border="0" /></a>
      <?php endif; ?>
    </td>

    <td id="site-info" width="30%">
      <?php if ($site_name) : ?>
        <div class='site-name'><a href="/<?php print $base_path ?>" title="<?php print t('Home') ?>"><?php print($site_name) ?></a></div>
      <?php endif;?>
      <?php if ($site_slogan) : ?>
        <div class='site-slogan'><?php print($site_slogan) ?></div>
      <?php endif;?>
    </td>
    <td class="primary-links" width="70%" align="center" valign="middle">
      <?php print theme('links', $primary_links) ?>
    </td>
  </tr>
</table>

<table id="secondary-menu" summary="Navigation elements." border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%">
  <tr>
    <td class="secondary-links" width="75%"  align="center" valign="middle">
      <?php print theme('links', $secondary_links) ?>
    </td>
    <td  width="25%"  align="center" valign="middle">
      <?php print $search_box ?>
    </td>
  </tr>
  <tr>
    <td colspan="2"><div><?php print $header ?></div></td>
  </tr>
</table>

<table id="content" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%">
  <tr>
    <?php if ($sidebar_left != ""): ?>
    <td id="sidebar-left">
      <?php print $sidebar_left ?>
    </td>
    <?php endif; ?>

    <td valign="top">
      <?php if ($mission != ""): ?>
      <div id="mission"><?php print $mission ?></div>
      <?php endif; ?>

      <div id="main">
        <?php if ($title != ""): ?>
          <?php print $breadcrumb ?>
          <h1 class="title"><?php print $title ?></h1>

          <?php if ($tabs != ""): ?>
            <div class="tabs"><?php print $tabs ?></div>
          <?php endif; ?>

        <?php endif; ?>

        <?php if ($help != ""): ?>
            <div id="help"><?php print $help ?></div>
        <?php endif; ?>

        <?php if ($messages != ""): ?>
          <?php print $messages ?>
        <?php endif; ?>

      <!-- start main content -->
      <?php print($content) ?>
      <!-- end main content -->

      </div><!-- main -->
    </td>
    <?php if ($sidebar_right != ""): ?>
    <td id="sidebar-right">
      <?php print $sidebar_right ?>
    </td>
    <?php endif; ?>
  </tr>
</table>

<table id="footer-menu" summary="Navigation elements." border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%">
  <tr>
    <td align="center" valign="middle">
    <?php if (isset($primary_links)) : ?>
      <div class="primary-links">
        <?php print theme('links', $primary_links) ?>
      </div>
    <?php endif; ?>
    <?php if (isset($secondary_links)) : ?>
      <div class="secondary-links">
        <?php print theme('links', $secondary_links) ?>
      </div>
    <?php endif; ?>
    </td>
  </tr>
</table>

<?php if ($footer_message) : ?>
<div id="footer-message">
    <p><?php print $footer_message;?></p>
</div>
<?php endif; ?>
<?php print $closure;?>
</body>
</html>

4) Fehlermeldung erscheint bei jedem Aufruf, mit dem unterschied, solange ich eingeloggt bin, kann ich zumindest auf die seiten zugreifen

5) hat es vielleicht damit was zu tun:

-> http://www.drupalcenter.de/node/1176

--------------------------------

http://www.autokauf-und-recht.de

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Двойной натяжной потолок
  • entity print - pdf template Seitennummern
  • Webform - kleiner Einleitungstext vor dem Formular.
  • migrate: legacy-db-key in settings.php, wie?
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Wie 'saubere' Dateinamen bei Upload erzwingen?
  • Modul lässt Website anstürzen
  • Showroom
  • rename admin paths - Probleme mit Modul - Alterantive?
  • Probleme mit Installation voa COMPOSER
  • Drupal- Vor- und Nachteile
  • Text Editor verschwunden
Weiter

Neue Kommentare

  • Du könntest einen
    vor 16 Stunden 11 Minuten
  • Das findet man in diesem
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • Hallo, bitte löscht meinen
    vor 4 Tagen 15 Stunden
  • Schau mal hier
    vor 4 Tagen 20 Stunden
  • Das Modul ist ja ganz schön,
    vor 1 Woche 19 Stunden
  • Modul Purge
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Nö
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Manuell aus der Datenbank löschen
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Bots ... auf Abstand
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Cache vs Browser
    vor 1 Woche 2 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 247808
Registrierte User: 19538

Neue User:

  • CeLib
  • Chrisvek
  • RebeccaBeils

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9210
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 5 Gäste online.

Benutzer online

  • Thomas Gleitz

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association