Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Drupal 6 und i18n, brauche Hilfe

Eingetragen von CG (338)
am 12.08.2008 - 13:56 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo an alle Drupaler!

ich bin neu hier im forum, also seit sanft wenn ich gegen etwas verstosse ^^

ich bin kurz davor schwere seelische Schäden zu nehmen wenn ich diese i18n Modul nicht bald "Richtig" bedienen kann. ich habe so viele verschiede Beiträge gelesen aber irgendwas klappt noch nicht. Ich nehme an ich mache bei der aktivierung der Module einen Fehler oder lasse irgend einen Schritt aus?!? den beiträgen konnte ich auf jedenfall entnehmen das es in dem ein oder anderen menü noch die ein oder andere feineinstellung braucht...

Aber erst mal zu den Grundvoraussetzungen:

drupal-6.3-DE <- Deutsche Version von hier
http://www.drupalcenter.de/files/drupal-6.3-DE.tar.gz

i18n-6.x-1.0-beta3
http://drupal.org/project/i18n

languageicons-6.x-1.0-beta1
http://drupal.org/project/languageicons

Drupal 6 habe ich Fehlerfrei auf meinem "localhost" installiert und die Module habe ich brav in den Ordner
sites / all / modules

Erreichen möchte ich folgendes:

1. Eine 2 Sprachige webseite (Englisch / Deutsch)

2. Durch drücken einer kleinen Landesflagge wird die sprache der KOMPLETTEN seite gewechselt (und zwar alles was angezeigt wird, sprich Menü und jeder sichtbare block)(ich betone das nur so explizit weil ich selbst irgendwas konfiguriert habe und das war total ab vom schuss... es stand bei jeder "site" die ich erstellt habe unten links "english" ich will aber nicht die einzelnen elemente übersetzten sondern auf knopfdruck die seitensprache ändern)

3. Zur Bearbeitung: es scheint verschiedene Konzepte zu geben wie man dann letztendlich übersetzt, ich hätte es gern so das nichts automatisch geht, sondern so das ich einmal einen deutschen Text schreiben und ihm dann einen englischen zuordne und wenn dann jemand die flagge drückt soll sich dann der text und der rest der seite von deutsch in englisch ändern.

Bitte geht bei euren Erklärungen von einer völlig JUNGFRÄULICHEN Installation aus bei der noch kein Modul aktiverit worden ist. Es ist nur eine Willkommensseite vorhanden mit statischem text (selbst erstellt nicht die "Willkommen zu drupal" standard Startseite.

P.S.: In der Datei INSTALL.txt vom i18n modul steht noch folgendes (s.u.) aber ehrlich gesagt kann ich nichts damit anfangen...

"""

Language dependent variables
============================
The list of variables to be made language dependent must be defined in the config file:

I.e.

$conf['i18n_variables'] = array(
// Site configuration
'site_name',
'site_slogan',
'site_mission',
'site_footer',
'anonymous',
// Node help
'blog_help',
'story_help',
// User configuration
'user_registration_help',
'user_mail_welcome_subject',
'user_mail_welcome_body',
'user_mail_approval_subject',
'user_mail_approval_body',
'user_mail_pass_subject',
'user_mail_pass_body',
// Primary and secondary links
'menu_primary_menu',
'menu_secondary_menu';
// Theme settings. This is an 'all or nothing' for each theme
// This is for 'garland' theme, for other theme it would be 'theme_[themename]_settings'
'theme_garland_settings',

);

These are only some suggested ones, but you can add as many Drupal variables as you want to the array.

You need to redefine these variables for the first time for every language, as previous values are lost and they return to defaults -they will be back if you disable i18n-.

"""

‹ Wie weise ich beide Sprachen bei i18n meiner page-front.tpl.php zu? Autopath: Bei doppeltem Node URL Alias, automatisch 0 in URL, wie steuern? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo. ich habe selber noch

Eingetragen von JThan (396)
am 12.08.2008 - 15:04 Uhr

Hallo.

ich habe selber noch nicht wirklich mit Sprachen gearbeitet,aber vll.helfen dir diese Kapitel:

http://drupal.cocoate.com/de/d6/mehrsprachigkeit (hier geht es um die Übersetzung von Contant)
http://drupal.cocoate.com/de/d6/sprachen (Hier ghet es um die Übersetzung der Bedienoberfläche)

Wichtig ist also, beide Themen getrennt zu behandeln. Das gilt für die Übersetzung, bei der Sprachumschaltung selbst wird das natürlich beides umgeschalten.

Wie gesagt, ich habe selber noch nicht damit gearbeitet, mehr Infos kann ich also leider nicht geben.

Gruß
JThan

Gruß
JThan
_____
Alle Angaben in meinen Beiträgen sind stets ohne Gewähr und auf eigenes Risiko für bare Münze zu nehmen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Thema ist etwas zu groß

Eingetragen von klapper@drupal.org (85)
am 12.08.2008 - 17:04 Uhr

Das Thema ist etwas zu groß für einen Kommentar und ich kann aus Zeitgründen nur ein paar Tipps geben:

- das Modul i18n braucht man in D6 nicht mehr unbedingt (der bessere Teil von i18n aus D5 ist nach "Content Translation" gewandert, also in den Kern). Ich würde in D6 immer zuerst versuchen mit der Basis klar zu kommen.
- das Modul Lokale (ebenfalls Kern) ist für die Übersetzung statischer Texte, also denen aus den Modulen da. Wenn Du hier bei 0 beginnen willst, viel Spaß! Du hast aber die deutsche Version installiert, also willst Du wohl doch nicht bei 0 starten.
- die i18n Variables in der settings.php brauchst Du in D6 nicht
- Du solltest für jede Sprache eigene Menüs anlegen und sie in der Blocksichtbarkeit nach Sprache ein/ausschalten
- normale Seiten lassen sich mit "Content Translation" sehr schön in D6 konfigurieren
- ich empfehle Sprachen durch Subdomains umzuschalten, statt durch Verzeichnisse (also de.example.com statt example.com/en), weil man dadurch einige Verwirrungen bei der Angabe von Pfaden vermeidet

Edmund
------

Drupal Migrationen, Modul- und Themeentwicklung, Drupal Hosting - http://www.katp.de

Drupal Migrationen, Modul- und Themeentwicklung - http://www.klapper.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Schon mal danke vorab an

Eingetragen von CG (338)
am 12.08.2008 - 17:58 Uhr

Schon mal danke vorab an euch beide!

wenn ich wieder zuhause bin von Arbeit werd ich mal nochmal intensiv damit beschäftigen. bzw meherer neuinstallationen tätigen ^^

@ JThan

Also die Anleitung sieht recht gut aus die werd ich mir mal genauer anschauen!

P.S. mir gehts nur um die Frontend-Sprache

@ Edmund

das mit dem i18n verwirrt mich auch ein bisschen, ich hab 2-3 Beiträge gelesen in denen steht auch das Drupal 6 jetz Multilanguage fähig is, aber warum gibtz dann das i18n modul explizit für drupal 6.x ?

klapper@drupal.org schrieb

- Du solltest für jede Sprache eigene Menüs anlegen und sie in der Blocksichtbarkeit nach Sprache ein/ausschalten

Also soll ich die Vorgefertigten Menüs ( "Hauptlinks", "Sekundärlinks" und "Navigation" ) ignorieren und am besten selbst Menüs erstellen ? bis auf Navigation hab ich bisher immer die bereis vorhanden mit meinem Inhalt aufgefüllt.

die neuen menüs nenn ich am besten menu_de und menu_en ?

klapper@drupal.org schrieb

- ich empfehle Sprachen durch Subdomains umzuschalten, statt durch Verzeichnisse (also de.example.com statt example.com/en), weil man dadurch einige Verwirrungen bei der Angabe von Pfaden vermeidet

Gut das du das nochmal ansprichst, ich hab da auch mehrere themen dazu gelesen, aber das hat mich dann ganz und gar aus der bahn geworfen...

was soll das sein mit den pfaden !? drupal sitzt doch als CMS allein auf einem server.
Wenn man jetzt ne domain hat, z.B. www.meins.de und die entsprechende .com domain äussert sich das in der FTP ansicht eines x-beliebigen programms z.b. so das man einen Ordner hat der "DE" heisst und einen andern der "COM" heisst.
Habe 2-3 Beiträge gelesen das die leute jetzt drupal in beiden Ordnern Installieren, soweit ich aber das i18n modul verstanden habe sollte das doch garnicht nötig sein ?!

nochmal abschliessend, ich muss drupal nicht mehrmals auf einem server installieren um 2-sprachig zu werden oder !? und im weiteren muss ich auch keine drupal-dateien in irgendwelche DE oder EN ordner schieben oder ?

oder versteh ich irgendwas ganz falsch und die letzten 2 absätze meinerseits sind einfach nur mist ?!

mfg

chris

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Warum i18n in D6? Gute

Eingetragen von klapper@drupal.org (85)
am 13.08.2008 - 08:41 Uhr

Warum i18n in D6? Gute Frage. Wahrscheinlich, weil es dort den Language-Switcher gibt. Wahrscheinlich, weil es dort übersetzte Menüs gibt. Das sind aber genau die Dinge, die in D5 mehr verwirrt, als geholfen haben. Der bessere Teil von i18n aus D5 ist jetzt im Standard von D6. Den Rest braucht man nicht (meine Meinung). Auf jeden Fall sollte man erstmal versuchen ohne das Modul auszukommen. Um es klar zu sagen: einige Dinge muss man dann doppelt anlegen, z.B. Menüs.

Menüs: ja, vergiss primary/secondary und die Namensgebung musst Du nachher auseinanderhalten, da rede ich Dir nicht rein.

Das mit den Domains hat dann wohl eher verwirrt, als zu helfen, sorry. Das war nur eine Empfehlung, weil es damit später eine saubere Trennung zwischen Sprachen und Pseudo-Verzeichnissen gibt. Zur Illustration: in Drupal gibt es ja Pfade (in den URLs), admin/build/... etc. Angenommen Du hast jetzt eine Seite der Du den Pfad (URL Alias) "lieblingstext" gibts. Heißt jetzt die englische Übesetzung "favoritepoem" oder "en/favoritepoem" oder "en/lieblingstext"? Wenn Du mit en.example.com hantierst (also mit Subdomains) hast Du schonmal die Verwirrung mittels "en/..." weg. Achja: und der Language-Switcher ist nur noch ein Link auf die jeweils andere Subdomain. Wie gesagt: es ist eine Empfehlung, die einem das Leben leichter machen kann.

Wir kommen hier leider vom Hunderdsten ins Tausendste. Wenn das zu kompliziert wird, vergiss das mit den Domains.

Also erstens sprach ich von Subdomains, nicht von Domains, also von en.beispiel.de und de.beispiel.de und nicht von beispiel.de und beispiel.com (jetzt bitte kein Flame, weil ich Domains sage und nicht TLD ...). Das geht natürlich auch, hat allerdings den Nachteil, dass man anschließend verschiedene Cookie-Domains hat (jetzt gehts aber ins Eingemachte!).

Zweitens: wenn Dein Provider Unterverzeichnisse für die Domains einrichtet, ist das Schrott. Provider wechseln!

Und drittens: Drupal ist multisite-fähig. Du brauchst nur ein Verzeichnis unterhalb von "sites" mit einer settings.php. Details stehen in der settings.php. Keine zwei Installationen!!!

Und bitte: wenn das mit den Domains zu kompliziert wird, vergiss es! (oder buche jemanden, der Dir das einrichtet)

Viele Grüße
Edmund
------
Drupal Migrationen, Modul- und Themeentwicklung, Drupal Hosting - http://www.katp.de

Drupal Migrationen, Modul- und Themeentwicklung - http://www.klapper.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Vielen Dank

Eingetragen von CG (338)
am 13.08.2008 - 10:45 Uhr

Vielen Vielen Dank Edmund!

so ganz verstanden hab ichs noch nicht mit den domains, aber ich werd das alles mal setzten lassen und mal ein paar versuche dazu machen.

die settings.php hab ich grad mal überflogen, auf den ersten blick hab ich noch nichts hilfreiches entdeckt aber ich denke beim 2ten hinschauen find ich dann auch was ;)

Ich leg mal auf meinem Localhost nen neuen Ordner an und installiere dort nur Drupal 6 ohne i18n und gugg mal ob ich damit besser zurecht komm.

zwecks provider, kannst du mir kurz erklären warum das schrott ist? und wie wäre es richtig, und wer macht es richtig ^^
ist http://all-inkl.com/ zu empfehlen ? liest man öfter mal wenn man so durch die foren stolpert.

mfg

chris

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Domains und Verzeichnisse:

Eingetragen von klapper@drupal.org (85)
am 13.08.2008 - 11:51 Uhr

Domains und Verzeichnisse: na richtig wäre es alles in ein Verzeichnis laufen zu lassen, oder die Wahlmöglichkeit zuzulassen. Du bräuchtest in jedem Fall alles in ein Verzeichnis.

Ich hoste projektbasiert selbst und gebe daher keine anderslautenden Empfehlungen. Will jemand anderes?

Edmund
------
Drupal Migrationen, Modul- und Themeentwicklung, Drupal Hosting - http://www.katp.de

Drupal Migrationen, Modul- und Themeentwicklung - http://www.klapper.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe ein Paket bei

Eingetragen von JThan (396)
am 13.08.2008 - 12:26 Uhr

Ich habe ein Paket bei all-inkl und kann es aus meiner persönlichen bisherigen Erfahrung empfehlen.
Bisher hatte ich einen guten Support und drupal läuft ohne Probleme auf dem Webspace. Die Domains lassen sich ganz easy auf denselben Pfad einstellen.

Das ist nur meine persönliche Meinung. Zu all-inkl bin ich aufgrund der häufigen Empfehlungen hier im drupalcenter gekommen.

Gruß
JThan

Gruß
JThan
_____
Alle Angaben in meinen Beiträgen sind stets ohne Gewähr und auf eigenes Risiko für bare Münze zu nehmen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Jo Thema Support is wichtig,

Eingetragen von CG (338)
am 13.08.2008 - 13:22 Uhr

Jo Thema Support is wichtig, haben die eine richtige Hotline an der gleich ein menschliches wesen sitzt oder darf man sich dort auch erst mal mit unseren binären verwandten abplagen?

sind momentan bei 1&1 und ich kann nur sagen, ein Albtraum.

Hotline: der Sprachcomputer ist ein übles grauen, versteht quasi garnichts. Wenn man ein aliegen wie "Kündigung" hat, kennt der sprachcomputer dieses natürlich nicht.

Mitarbeiter geben falsche auskünfte bzw haben keine ahnung wovon sie reden (beispiel ein mitarbeiter sagt ich soll den menüpunkt xyz im Sprachmenü anwählen, nur dumm das der sprachcomputer dieses option nicht anbietet!!!!)
(ein anderer sagt mir einfach das FALSCHE JAHR!!!! in dem der internet anschluss letztendlich gekündigt wird, so das ich schwierigkeiten mit dem neuen provider bekommen hab bei dem ich quasi den neuen anschluss beantragt hab)

Die Kündigung für unseren Internetanschluss ging einen!!!!!!!! Tag zu spät bei 1&1 ein, 31.Juli letzter kündigungstermin, ankunft bei 1&1 1.August. "Da können wir leider nichts machen, halten sie sich an die fristen".
Die Kündigunsfrist ist meiner meinung nach eine Schikane die möglichst viele leute dazu zwingen soll noch ein Jahr lang extra zu zahlen... Wie unflexibel kann man sein! 1 TAG !!! und 1&1 brüstet sich mit service...
Mal ehrlich wofür braucht denn 1&1 2 monate? meinen anschluss zu deaktivieren sind warscheinlich 5 klicks im rechenzentrum...

sorry das musste jetz endlich mal raus...

mfg

chris

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Warum i18n in Drupal6 ?

Eingetragen von CG (338)
am 13.08.2008 - 14:08 Uhr

folgendes geht ohne i18n Modul nicht bzw fehlt!

Beschreibungen für Inhaltstypen

Beschreibungen in Einstellungen – Website (Sitename, Slogan, Mission)

Kategoriebegriffe können nicht übersetzt werden.

Menübegriffe können nicht übersetzt werden.

Profilfelder können nicht übersetzt werden.

CCK-Feldbeschreibungen können nicht übersetzt werden.

mfg

chris

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Menüpunkte erstellen.

Eingetragen von CG (338)
am 14.08.2008 - 12:20 Uhr

Hallo!

@ JThan deine seite is echt super ! hilft ungemein!

nun zu meinem Problem, ich will einen Menüpunkt erstellen nur weiss ich nicht wie ich z.B den Pfad einer Seite rausfinde?! mit der beschreibung in drupal:

"Der Pfad, auf den dieser Menüpunkt zeigt. Dies kann ein Drupal-Pfad, wie node/add, oder eine externe Adresse, wie http://drupal.org, sein. Geben Sie ein, um zur Startseite zu linken. "

kann ich nicht viel anfangen... ich dachte meine texte werden in einer datenbank gespeichert und nicht in einem Ordner? Der erwähnten Ordner "node/add" existiert nicht.

mfg

chris

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Glaube ich habs

Eingetragen von CG (338)
am 14.08.2008 - 12:35 Uhr

OK ich habs kapiert ;) wo gibt es denn eine art übersicht aus der ich entnehmen kann welcher content welcher node ist?

mfg

chris

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Problem beim Umschalten

Eingetragen von CG (338)
am 14.08.2008 - 14:48 Uhr

Also nach einigem rumprobieren bin ich zu dem ergebnis gekommen das drupal 6.3 mit den eingebauten internationalisierungsfeatures für meine zwecke anscheinend ausreicht, ich hab mir nur die "language icons" nachinstalliert.

jetzt gibt es aber ein problem, irgendwie funktioniert das umschalten nicht ganz sauber, manchmal geht es manchmal nicht !?!?!

zunächst noch eine frage wie kann ich die sprachumschaltung am geschrieben content entfernen ? es gibt ja einmal den "sprachumschalter" block den kann man ja in die kopfzeile, fusszeile, links, rechts, usw positionieren und dann habe ich aber noch an jedem Artikel oder Seite die ich erstelle links unten nochmal eine kleine fahne unten dran... wie kann ich diese entfernen ?

jetzt das hauptproblem:

ich rufe meine seite im browser auf, angezeigt wird mir die englische. (find ich komisch, als standard ist deutsch definiert und irgendwo steht wenn drupal die sprache nicht identifizieren kann, wird die standard sprache genommen?)
so klicke ich nun die fähnchen des sprachumschalters oben passiert nichts. klicke ich jedoch auf die fahne die direckt am artikel haftet wird er übersetzt und danach funktioniert auch der sprachumschalter oben.

mein ziel ist die kleinen fahnen an den artikeln weg und das natürlich der sprachumschalter block "richtig" funktioniert.

ich hoffe jemand hat eine idee !

mfg

chris

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die Links bekommst Du mit

Eingetragen von klapper@drupal.org (85)
am 14.08.2008 - 15:42 Uhr

Die Links bekommst Du mit hook_link_alter weg:
http://api.drupal.org/api/function/hook_link_alter/6

Der Umschalter sollte schon funktionieren. Schau Dir nochmal genaue an, wie Du die Sprachen definiert hast (Pfade/Domains) und auch, wie Du die Browser-Erkennung konfiguriert hast und dann probier ein paar Kombinationen aus. Die Browser machen da meist nicht sehr gut mit. Manchmal ist bei einem Browser auch nicht deutsch als Default eingestellt oder es wird nicht richtig erkant, weil es z.B. 'en' 'en_US' und auch 'de' und 'de_DE' gibt etc.

Vielleicht ist auch Deine Startseite nicht für zwei Sprachen defniert, etc.

Edmund
------
Drupal Migrationen, Modul- und Themeentwicklung, Drupal Hosting - http://www.katp.de

Drupal Migrationen, Modul- und Themeentwicklung - http://www.klapper.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Blocksichtbarkeit abhängig von der Sprache

Eingetragen von flurinus (3)
am 26.08.2008 - 10:52 Uhr

Wie kann man denn die Blocksichtbarkeit sprachabhängig machen? Kann man dazu ein Modul installieren oder PHP-Script verwenden? Habe die aktuelle Version auf englisch. Danke!

UPDATE: Ist inzwischen klar: Ich hatte i18n nicht sauber installiert, weswegen die Option bzw. das Modul für multilinguale Blöcke nicht angezeigt wurde.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie steht es mit Views??

Eingetragen von travel-pictures (156)
am 08.09.2008 - 06:05 Uhr

Hallo,

in D6 ist die Übersetzung von Views noch "experimental". Ich habe hier stundenlang herumgesessen und scheine das berühmte Brett vor meinem Kopf zu haben. Kann mir bitte jemand mal stichpunktartig zeigen, wie ich Views übersetzen kann?

Grüße,

Holger

---
Hobby: travel-pictures.net
Company: Konzept360

---
Hobby: travel-pictures.net - NEU: 360 Grad Panoramen aus Afrika!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Матрасы ортопедические кривой рог
  • Modul lässt Website anstürzen
  • Showroom
  • rename admin paths - Probleme mit Modul - Alterantive?
  • Probleme mit Installation voa COMPOSER
  • Drupal- Vor- und Nachteile
  • Text Editor verschwunden
  • Wie URL Alias für Entity in Drupal 9 erstellen?
  • in View zwischen Felder einer Node filtern
  • HTML-Code funktioniert nicht
  • Webform, Condtional Logik, Kontrollkästchen
  • Sprachumstellung - alte Nodes nicht mehr über alias erreichbar
Weiter

Neue Kommentare

  • Das Modul ist ja ganz schön,
    vor 1 Tag 18 Stunden
  • Modul Purge
    vor 2 Tagen 12 Stunden
  • Nö
    vor 2 Tagen 20 Stunden
  • Manuell aus der Datenbank löschen
    vor 2 Tagen 20 Stunden
  • Bots ... auf Abstand
    vor 3 Tagen 12 Stunden
  • Cache vs Browser
    vor 3 Tagen 12 Stunden
  • h2b2 schrieb Nach einigen
    vor 5 Tagen 20 Stunden
  • Vor- und Nachteile
    vor 5 Tagen 22 Stunden
  • Alles klar, vielen herzlichen
    vor 1 Woche 21 Stunden
  • Entitäts- bzw. Felddefinitionen
    vor 1 Woche 1 Tag

Statistik

Beiträge im Forum: 247800
Registrierte User: 19534

Neue User:

  • MsPiock
  • rogerfk18
  • Joshuanv

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9209
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association