Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Verständnisfrage zu i18n-Modul mit Drupal 6

Eingetragen von linuxuser (202)
am 19.09.2008 - 00:15 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Bei http://www.reyero.net/en/node/141 liest man, dass mehrsprachige Seiten zumindest Drupal 6 nicht unproblematisch sind und es eher erst gut mit Vers. 7 funktionieren wird.

Ich habe zu Testzwecken das i18nModul installiert, verstehe das Konzeot aber nicht.

Wie geht man denn für eine Beispielseite vor? Irgendwo muss ein Button oben hin: Schreibt man einfach 2 Seiten in verschiedenen Sprachen oder wie läuft das?

‹ CCK Media Field und GetID3 Calendar erweitern ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, wenn du einen Inhalt

Eingetragen von Kars-T (1473)
am 19.09.2008 - 07:21 Uhr

Hallo,

wenn du einen Inhalt übersetzt dann legst du einen weiteren Node an, der mit dem ursprünglichen verknüpft ist.

So wie ich das in Erinnerung habe, ist da dann irgendwo ein "Translate" Button und den Rest verwaltet Drupal.

http://drupal.org/handbook/modules/translation

---

Viele Grüße,

Kars-T

Arbeit: comm-press

Hobbies: Tower Defense HQ, plamo.de, Blog

Viele Grüße,

Kars-T

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mehrsprachigkeit bei D6 mit i18n

Eingetragen von quiptime (4972)
am 19.09.2008 - 10:51 Uhr

Bei der Administration der einzelnen Inhaltstypen kann man festlegen ob Inhalte eines Inhaltstyp uebersetzbar sind.

Damit hat man aber nur die Vorraussetzung der Mehrsprachigkeit der Inhalte bereitgestellt - Den von Kars-T genannten Transtale-Tab an den einzelnen Nodes.

Eine andere Frage ist die Mehrsprachigkeit der Taxonomie und der Menues. Diese mus jeweils in der Taxonomie und in den Menues erstellt werden. Als mehrsprachige Vocabularys und mehrsprachige Menus.
Erst dadurch bekommt man das sogenannte komplette Umschalten der Website auf eine andere Sprache (Inhalte sind uebersetzt) wenn man auf einen Languagelink (oder Flagge) im Language-Switcher-Block klickt.

Ausnahme bei den mehrsprachigen Menus sind die Primarys und Secondarys. Diese koennen in ihrer Mehrsprachigkeit nicht wie die mehrsprachigen Menues (eventuell gekoppelt mit Term) behandelt werden. Fuer sie muss man die normale Lokalisierung - das Uebersetzen von Textstrings also - verwenden.
Will man das System mehrsprachiger Menues (eventuell gekoppelt mit Term) auf die Primarys und/oder Secondarys anwenden (beispielsweise wenn Suckerfish Menues verwendet werden) dann muss man an Stelle der Primarys und/oder Secondarys normale Menus einbinden (entsprechend in der page.tpl.php umbauen).

Bei meiner Betrachtung fehlt noch die Mehrsprachigkeit von Views, CCK und jQuery-Code.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

quiptime schrieb Bei der

Eingetragen von linuxuser (202)
am 19.09.2008 - 11:37 Uhr
quiptime schrieb

Bei der Administration der einzelnen Inhaltstypen kann man festlegen ob Inhalte eines Inhaltstyp uebersetzbar sind.

Damit hat man aber nur die Vorraussetzung der Mehrsprachigkeit der Inhalte bereitgestellt - Den von Kars-T genannten Transtale-Tab an den einzelnen Nodes.

Da habe ich schon irgendein Problem. Bei Den Inhaltstypen habe ich für Seiten Mehrsprachigkeit eingestellt. Als Sprachen sind Deutsch, Englisch und Spanisch definiert.

Ich habe einen neuen Node testweise erstellt. Wie bzw. wo verknüpfe ich nun die 2 Nodes. Der alte Node hat Deutsch zugeordnet, der neue Spanisch.

_____________
drupal-6.4-DE

______________
drupal-6

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

In den Tabs sollte ein Link

Eingetragen von Kars-T (1473)
am 19.09.2008 - 11:45 Uhr

In den Tabs sollte ein Link sein der so aussieht:

node/123/translate

Und dann bekommst du eine Liste, die Zeigt wie die verknüpften Nodes heissen oder was du noch anlegen musst.

---

Viele Grüße,

Kars-T

Arbeit: comm-press

Hobbies: Tower Defense HQ, plamo.de, Blog

Viele Grüße,

Kars-T

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich glaube ich habe ein

Eingetragen von linuxuser (202)
am 19.09.2008 - 12:16 Uhr

Ich glaube ich habe ein Begriffproblem. Was meinst du mit Tabs?

Ich bin bei der Seite (also mein Text), mit Menüeinstellungen, dem FCK-Editor,
Eingabeformat, Informationen zum Autor, usw.

Nach "meiner" Logik, sollte die Zuordnung dort sein. Bin ich da falsch?

_____________
drupal-6.4-DE

______________
drupal-6

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Node übersetzen - der Tab

Eingetragen von quiptime (4972)
am 22.09.2008 - 08:53 Uhr

Hier der Tab beim Bearbeiten einer Node um diese zu übersetzen:

 
Bei Klick auf diesen Tab gelangt man zur Übrsicht der Übersetzungen einer Node. Im Beispiel des nachfolgenden Screenshot ist die Übersetzung bereits erfolgt.

 
-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das ist aber ganz nett von

Eingetragen von linuxuser (202)
am 22.09.2008 - 13:23 Uhr

Das ist aber ganz nett von dir, dass du mir Screenshots gemacht hast. Manchmal wird man einfach durch einen blöden Zufall geärgert. Genau bei bei meiner bereits vorhandenen Testseite erschien der Reiter zur Übersetzung nicht, bei anderen schon und bei einer neuen Seite auch. Als ich die Problematik erkannt hatte, versuchte ich herauszufinden warum gerade diese Seite nicht übersetzbar ist, kam aber nicht dahinter. Ich habe sie neu angelegt und dann war es ok.

Grundsätzlich funktioniert es nun. Im Detail habe ich noch Probleme.

In seltenen Fällen sollte ein identer Titel bei den Sprachen möglich sein. Ich sehe in Verbindung mit autopath dann zwar den Sprachencode ergänzt, es kommt beim wiederholgen Abspeichern aber zu einer Fehlermeldung bzgl. doppelter Eintrag.

Auch gibt es eine Fehlermeldung, wenn man die Taxonomie nicht verwendet, bzw. mindestens ein Vokabel angelegt hat.

Ich habe die Taxonomie bzgl. ihrer Auswirkungen noch nicht richtig verstanden, speziell im Hinblick auf Suchmaschinen.

Ich habe verschiedene Taxonomie-Einstellungen probiert, habe es aber nicht geschafft, dass ich beim _Schreiben_ der Seite für jede Sprache untersciedliche "Schlagworte" angeben kann bzw. alternativ einfach das "Schlagwort" übersetze. Ich habe jetzt "Schlagwort" verwendet, da ich mir unter "Vokabel" nichts vorstellen kann.

Letztlich habe ich noch nicht herausgefunden, wie man statt der Sprache als Wort die Sprache mit einer Flagge angeben kann.

_____________
drupal-6.4-DE

______________
drupal-6

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Taxonomy ist ein Prinzip

Eingetragen von quiptime (4972)
am 22.09.2008 - 14:58 Uhr
Zitat:

Letztlich habe ich noch nicht herausgefunden, wie man statt der Sprache als Wort die Sprache mit einer Flagge angeben kann.

Man kann den "Language Switcher Block" wie auch die "Language Links" an den Nodes themen (Themen von Theme Funktionen). Dabei kann man nach Belieben an Stelle der Worte mit den einzelnen Sprachen Anderes, also auch Icons, verwenden.

Was ganz allgemein das Verstaendnis des Themings von Drupal-Funktionen betrifft komme doch einfach Morgen um 20.00 Uhr in den DVC zum Dojo.

 
Dein Problem mit der Taxonomie und der Mehrsprachigkeit.

Hast Du eine mehrsprachige Taxonomie-Struktur erstellt?

Zitat:

Ich habe die Taxonomie bzgl. ihrer Auswirkungen noch nicht richtig verstanden, speziell im Hinblick auf Suchmaschinen

Wenn Du das Prinzip der Taxonomie verstehen willst dann lass den "Hinblick auf Suchmaschinen" mal weg.

Prinzipiell

Die Taxonomy ist das Prinzip. Vocabularys und Terms sind die Bestandteile der Taxonomy.

Vocabularys sind die Haupt- oder Oderkategorien.
Die Terms (Begriffe) sind die Kategorien.

Kategorien koennen ineinander/untereinander verschachtelt werden.

Eine Node wird einem (oder mehreren) Terms zugeordnet.

Bis hierher hat man Inhalte in einer Kategorie-Struktur organisiert.

Dann kommt noch die Menue-Struktur. Sie wird unabhaengig von der Taxonomy-Struktur erstellt und macht in ihren einzelnen Menuepunkten die Inhalte erreichbar - ein Link im Menue zeigt beispielsweise auf die URL von einem Term.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

quiptime

Eingetragen von linuxuser (202)
am 29.09.2008 - 18:39 Uhr
quiptime schrieb
Zitat:

Letztlich habe ich noch nicht herausgefunden, wie man statt der Sprache als Wort die Sprache mit einer Flagge angeben kann.

Man kann den "Language Switcher Block" wie auch die "Language Links" an den Nodes themen (Themen von Theme Funktionen). Dabei kann man nach Belieben an Stelle der Worte mit den einzelnen Sprachen Anderes, also auch Icons, verwenden.

Den Satz habe ich nicht verstanden. Taxonomy ist mir zur Zeit nichtg so wichitg zu verstehen.

Im AUgenblick kämpfe ich mit der Menüübersetzung. Wie macht man des richtig mit mehrsprachigen Menüs? Beim Menü finde ich keine Angabe des Menütitels (in der Seitenleiste) für ein andere Sprache. Bestenfalls kann ich den Mneüpunkt doppelt angeben und auf die SPrache einschränken, aber das funktioniert auch nicht immer.

_____________
drupal-6.4-DE

______________
drupal-6

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Natürlich habe ich wieder

Eingetragen von linuxuser (202)
am 29.09.2008 - 21:41 Uhr

Natürlich habe ich wieder genau mit einer Situation getestet, mit der es nicht funktioniert.

1:) Nachdem ich die Menüs und Menüpunkte neu anlegte klappte es mehr oder weniger mit doppelten Eintrgäen. Ich fnad aber keine Möglichkeit die Menüs wie bei "Seiten" über einen "Reiter" zu übersetzen.

Externe Links mit Sprachzuweisung funktionieren nicht. Voraussetzung ist immer, dass eine Seite in beiden Sprachn erstellt ist, dann klappt es auch mit den Menüs, Weise ich einen _externen_ Link ein sprachspefisches Menü zu, dann wird das trotz Spracheinstellung bei allen Sprachen angezeigt.

_____________
drupal-6.4-DE

______________
drupal-6

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • Content Ex-/Import
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
  • Ausblenden von Taxonomy wenn diese keinen Inhalt haben
  • Image als Anhang
  • [gelöst] Benutzer erstellen ohne Berechtigung zum ändern von E-Mail oder Passwort
  • HTTP ERROR 500, wenn der Node eines bestimmten Typs gespeichert wird oder ein neuer Inhalt dieses Typs erzeugt werden soll
  • Module modifizieren zb Statuses
  • Exposed Filter einer View in seperatem Block darstellen, wie kann ich die exposed Filter der zug. View deaktivieren
  • Website ohne öffentlichen Zugriff
  • »Geschwister« Nodes anzeigen
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb Ja du hast
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • SaarlandToday schrieb Es gibt
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • ich hab das Problem gefunden!
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • Sorry, das mit dem Theme war
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • Zitat: Es gibt in den
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Es gibt in dem Template das
    vor 2 Tagen 1 Stunde
  • Zitat: da es dort eine
    vor 2 Tagen 2 Stunden
  • Sorry, dachte das ich das
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • Ich habe den Fehler gemacht
    vor 2 Tagen 5 Stunden
  • Kein zusätzliches Modul nötig
    vor 2 Tagen 6 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245939
Registrierte User: 18824

Neue User:

  • Damian1802
  • MrWebMV
  • kiba

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9007
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 5 Gäste online.

Benutzer online

  • wla

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association