Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

GMap Geocode

Eingetragen von xx_NIK_xx (7)
am 22.09.2008 - 13:51 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x

Hey Leute,

ich möchte Euch im folgenden Text mal ein Problem schildern. Es wäre echt schön, wenn mir, "Drupalanfänger", jemand dabei helfen könnte. Wie man durch den Titel des Themas schon erfahren kann, geht es um das Modul GMap.
Genauer, GMap v5.x Beta 3, GMap Location, Location, Views, CCK, und so weiter hab ich auch :-)

Also, folgendes Problem:
  Ich habe mir die (oben genannten) Module installiert.
Danach habe ich die Module GMap, GMap Location, Location nach meinen Wünschen konfiguriert.
Ich habe einen neuen Contenttyp erstellt, der möglich machen sollte, dass man über die Locations: 'Location name', 'Street', 'City', 'Postal Code', 'Country', die Latitude und Longitude bekommen kann und anschließend diese in der Node zu speichern, damit sie in der 'Node Location', mit einem Marker versehen, angezeigt wird.

Obwohl ich 'Geocode' enabled hab, funktioniert das nicht?

Lediglich über die direkte Eingabe der Lati- und Longitude, oder durch Auswahl auf der Karte, werden die Werte gesetzt!

Warum ist das so?
Habe ich etwas vergessen/übersehen?
Und wie kann ich erzwingen, dass nach der Adresseingabe die Geocodierung durchgeführt wird?

Ich habe viele Foren durchsucht, und habe nichts gefunden, was mir irgendwie hätte helfen können :-(

Im Voraus, vielen Dank!

LG,

Nik

‹ FCK Editor - immer separat installieren? Gelöst - RSS Feed hat nen Fehler - Failed to parse RSS file ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

API Key, Javascript-Fehlermeldungen ?

Eingetragen von quiptime (4972)
am 22.09.2008 - 14:40 Uhr

Hast Du fuer die URL Deiner Website einen Google API Key?

Die Frage ist eigentlich ueberfluessig denn wenn nicht dann haettest Du wahrend der Konfig von Gmap und Co. einen entsprechenden Hinweis bekommen.

Gibt es im Browser, ich hoffe Du verwendest Firefox mit Firebug, eventuell in Der Statuszeile Javascript-Fehlermeldungen beim Aufrufen von Seiten die Googlemap-Funktionalitaeten realisieren?

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hey

Eingetragen von xx_NIK_xx (7)
am 23.09.2008 - 07:57 Uhr

Hey,
danke für die Antwort. Ich verwende "natürlich" Firefox mit Firebug. Die Seiten, in denen GMaps angezeigt werden, funktionieren - bis auf die Kleinigkeit - wunderbar. Api-Key ist auch eingetragen.

Nach dem ich eine Node kreirt habe (mit einer GMap), und ich nur die Locations eingetragen habe ('Name', 'Street', 'City','Postal Code', 'Country') steht der Marker bei 0.0,0.0 , also, mitten im Nichts.

Über der Map steht ein Hyperlink 'Google Maps', der die Locations beinhaltet - sprich: den Marker richtig setzt. (leider nur auf maps.google.de) :-(
Also scheint das mit den Locations zu funktionieren, jedoch nicht die Funktion 'Geocode'.

LG,

Nik

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Rufe mal die cron,php auf.

Eingetragen von quiptime (4972)
am 23.09.2008 - 08:23 Uhr

Rufe mal die cron,php auf. Werden damit die Geodaten abgefragt?

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Cron.php

Eingetragen von xx_NIK_xx (7)
am 23.09.2008 - 08:49 Uhr

Hmmm...das ist alles, was in meiner Cron.php drinne steht...
wenn ich hier die richtige angeschaut hab?! Im Hauptverzeichnis meiner Webpage >> cron.php

include_once './includes/bootstrap.inc';
drupal_bootstrap(DRUPAL_BOOTSTRAP_FULL);
drupal_cron_run();

In der 'bootstrap.inc' steht auch kein solcher Funktionsaufruf?!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

http://www.example.com/cron.php

Eingetragen von quiptime (4972)
am 23.09.2008 - 09:00 Uhr

Du sollst die cron.php nicht oeffnen sondern im Browser aufrufen um damit die Cronfunktion von Drupal manuell auszufuehren. Also so:

http://www.example.com/cron.php

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nach aufruf...

Eingetragen von xx_NIK_xx (7)
am 23.09.2008 - 09:12 Uhr

...hat sich nicht wirklich was geändert :-(

Fehler traten auch keine auf.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ein Monster: "GMap, GMap Location, Location"

Eingetragen von quiptime (4972)
am 23.09.2008 - 09:51 Uhr

Erst mal vornweg.

Die Kombination der Module "GMap, GMap Location, Location" ist ein Monster. Fuer das Erstellen einfacher Nodes mit einem Marker zu einer Adresse eigenlich ueberdimensioniert.

Vor einiger Zeit habe ich mich mit diesem Modul-Gespann eingehend beschaeftigt und nach Voran genannter Beurteilung habe ich dieses Modul-Gespann grundsaetzlich beiseite geschoben. Sprich ich verwende es nicht mehr.

Zitat:

Und wie kann ich erzwingen, dass nach der Adresseingabe die Geocodierung durchgeführt wird?

Normalerweise ist dazu eine Interaktion der Node mit Google notwendig.

Diese Interaktion, also das Ausfuehren einer Geo-Anfrage, kann auf verschiedene Arten erfolgen.

Entweder direkt in der Map beim Setzen und Verschieben eines Marker mittels jQuery-Funktionalitaet
oder
beim Speichern einer Node
oder
durch die Ausfuehrung der Cronfunktionalitaet von Drupal.

Nun kenne ich den aktuellen Entwicklungsstand des Modulgespannes "GMap, GMap Location, Location" nicht. Meine Beschaeftigung damit liegt ca. 1,5 Jahre zurueck.

Location hatte damals noch ein anderes Problem: Inhalte einzelner Locationfelder sind nicht suchbar. Man kann beispielsweise nicht nach einer PLZ suchen. Teste dies mal. Eventuell hilft diese Problematik bei der Entscheidungsfindung zu Nachfolgendem.

Es stellt sich die Frage ob man nicht auf das Modulgespann "GMap, GMap Location, Location" verzichtet und eine andere Loesung realisiert. Unter Drupal 5 stehen ja viele verschiedene Module mit einer Gmap-Funktionalitaet zur Verfuegung.
Eventuell ist dies insgesamt die bessere Variante welche Dir viel Stress erspart.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke

Eingetragen von xx_NIK_xx (7)
am 23.09.2008 - 12:39 Uhr

Okay...

ich werde mir die Sache mal durch den Kopf gehen lassen. Trotzdem müsste man das ja irgendwie damit hinbekommen.
Ich werde noch ein bisschen weiter suchen und probieren.

Falls ich eine Antwort finde, poste ich sie hier!

Bis dahin,
vielen Dank für deine rasche Antwort.

MfG

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

quiptime schrieb Unter

Eingetragen von linuxuser (202)
am 01.10.2008 - 13:40 Uhr
quiptime schrieb

Unter Drupal 5 stehen ja viele verschiedene Module mit einer Gmap-Funktionalitaet zur Verfuegung.

Welche Module mit Gmap-Funktion funktionieren denn mit 6.4?

_____________
drupal-6.4-DE

______________
drupal-6

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [Gelöst] Serverseite in MAMP, Local, zum laufen bringen?
  • DSGVO-konforme Share Buttons - wie macht Ihr das?
  • Toolbar "Verwaltung" weg
  • Button der direkt eine Mail verschickt
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Paragraphs und Bootstrap Paragraphs Probleme mit Bootstrap 4
  • [gelöst]felder in view zusammenführen
  • Web Inspektor in safari
  • D6 Views Data Export Multi Images -> D7
  • CORS Einstellungen scheinen nicht zu greifen - Was muss ich ändern?
  • Fehlermeldung
  • [gelöst]Composer Grundsatzfrage
Weiter

Neue Kommentare

  • Mit Display Suite und Token fields
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Wow, danke Werner,das liest
    vor 20 Stunden 47 Minuten
  • Das geht auch einfacher. Du
    vor 1 Tag 16 Stunden
  • Das hätte ich wissen
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • ach so. dann kann ich nicht
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • Hallo caw, also, ich hab die
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • evtl per css ausblenden...
    vor 2 Tagen 22 Stunden
  • Die admin Toolbar erscheint
    vor 3 Tagen 41 Minuten
  • Das ist doch das
    vor 3 Tagen 1 Stunde
  • Habe gerade probiert die
    vor 3 Tagen 3 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248555
Registrierte User: 19783

Neue User:

  • Andreas0815
  • Btinrusable
  • juli_91

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9306
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association