Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Anfängerfragen ›

Mehrere Blogs für ein und denselben Benutzer

Eingetragen von AKunst (9)
am 02.10.2008 - 15:36 Uhr in
  • Anfängerfragen
  • Drupal 6.x

Hallo,

so, wie ich es bisher verstanden habe, hat jeder Benutzer einen Blog. Die URL's sind dann .../blog/1 oder .../blog/5 usw.

Aber wie kann man es erreichen, dass ein und derselbe Benutzer mehrere Blogs haben kann? Gibt es dazu ein Modul?

A.G.

‹ fehlermeldung - GELÖST Inhalte nicht für alle anzeigen? - GELÖST ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

dazu brauchst du kein

Eingetragen von dbetschart (183)
am 12.10.2008 - 00:31 Uhr

dazu brauchst du kein zusätzliches modul. Geh einfach auf Verwalten->Kategorien. Dort wählst du "Vokabular hinzufügen". Dort gibts du als Name z.B. "Blogtyp" ein und setzt weiter unten das Häckchen bei "Blogeintrag". Zuunterst hast du noch einige weitere Einstellmöglichkeiten (kannst fragen wenn etwas unklar sein sollte).
Wenn du dieses Vokabular erstellt hast, klickst du auf der Kategorien-Übersicht bei dem eben erstellten Vokabular auf "Begriffe hinzufügen". Nun kannst du Begriffe für deine verschiedenen Blogs definieren (z.B. Blog1, Blog2, etc.)
Wenn du nun einen Blogeintrag erstellst, erscheint dort eine Auswahlliste, in welcher du den Blogeintrag dem gewünschten Blog zuordnen kannst.

mfg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

und wie erfolgt der Aufruf im Menü?

Eingetragen von AKunst (9)
am 14.10.2008 - 08:51 Uhr

O.K., merci,
aber wie adressiere ich dann die verschiedenen Blogs im Menü? Ich kenne .../blog (Gesamtübersicht) und .../blog/1 als URL. Es gibt wohl auch so etwas wie .../taxonomy/term/1 usw. Ist die Konzeption von Drupal tatsächlich so gemeint, dass man dann mit solchen URLs die Einträge selektiert? Oder ist mir im Bereich Verwalten irgend etwas entgangen?

mfg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

die adresse der blogs würde

Eingetragen von dbetschart (183)
am 14.10.2008 - 15:42 Uhr

die adresse der blogs würde dann lauten: http://example.com/category/blogs/NAMEDESBLOGS
du kannst dir das modul "Pathauto" anschauen, mit diesem modul kann man die adressen von content ändern..

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Adressierung funktioniert so nicht

Eingetragen von AKunst (9)
am 26.10.2008 - 13:39 Uhr

Hallo,

ich habe ein Vokabular Vok erstellt, den Inhaltstyp Blog ausgewählt und Begriffe eingegeben.
Dann habe ich neue Nodes vom Typ Blog erstellt und diese mit dem Vokabular Vok und dessen Begriffe kategorisiert. Das funktioniert auch, wie ich mit .../taxonomy/term/BEGRIFFSNUMMER nachprüfen kann.

.../category/blogs/Vok funktioniert nicht. Mit .../taxonomy/term/BEGRIFFSNUMMER usw. hätte ich die Seite mit meinen kategorisierten Blogeinträgen, aber diese erscheinen ebenfalls im Block "Neueste Blogeinträge" (.../blog bzw. .../blog/1), den ich auf meiner Startseite habe.

Das ist logisch, aber mein Ziel sind separate Blogs.

Wenn ich wüßte, wie man einen Block anlegt, der sich wie "Neueste Blogeinträge" verhält, aber z.B. auf .../taxonomy/term/BEGRIFFSNUMMER_2 verweist, würde ich auf der Startseite einen solchen Block anlegen, ein Vokabular hinzufügen für die Einträge, die dort hin sollen, und das Problem wäre gelöst.

Oder gibt es eine einfachere Möglichkeit, denke ich hier zu kompliziert???

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Wenn ich wüßte,

Eingetragen von dbetschart (183)
am 26.10.2008 - 15:36 Uhr
Zitat:

Wenn ich wüßte, wie man einen Block anlegt, der sich wie "Neueste Blogeinträge" verhält, aber z.B. auf .../taxonomy/term/BEGRIFFSNUMMER_2 verweist, würde ich auf der Startseite einen solchen Block anlegen, ein Vokabular hinzufügen für die Einträge, die dort hin sollen, und das Problem wäre gelöst.

ok, dann lösen wir dein problem mal :) Dazu benötigst du das Modul "Views".
Nach der Installation gehst du im Admin-Bereich auf "Ansichten" (oder "Views", falls du die deutsche übersetzung nicht eingefügt hast) und dort klickst du auf "Hinzufügen".

Nun stellst du folgendes ein:

- Basic Information:

gib irgendein name ein, z.b. recent_blogposts_blog1. Bei Access wählst du wer den Block sehen kann. Beschreibung brauchst du nichts einzugeben

- Block:
Das Kästchen Block aktivieren. Dann als List-Type "List View" auswählen und unten dran eingeben, wieviele Items du im block anzeigen möchtest und falls erwünscht das "Mehr"-Kästchen aktivieren.

- Felder:
Hier fügst du das feld "Node Title" ein und wählst als option "Als link". Beim "handler" kannst du wählen, ob neben einem neuen eintrag "neu" erscheinen soll, bis man den artikel gelesen hat. "Sortable" wählst du Nein und "Default sort" auf None

-Filter:
Hier fügst du den Filter "Taxonomy: Terms for Vok" ein. Also Operator wählst du "Is one of" und danach wählst du EINEN Blog aus (respektive einen Begriff aus deiner Kategorie)

-Sort criteria:
Hier fügst du das kriterium "Node: Created time" ein und wählst "Descending" (absteigend)

Nun hast du erfolgreich einen Block mit den neusten Blogeinträgen EINES blogs erstellt. Für die anderen Blogs machst du den View genau gleich wie oben beschrieben, wählst aber beim Filter den entsprechenden Blog.
Nun kannst du den erstellten view speichern und unter admin->blöcke den eben erstellen block anzeigen. Du kannst die eben erstellte ansicht jederzeit bearbeiten.
Views hört sich extrem kompliziert an am anfang, aber wenn man einmal ein wenig damit experimentiert hat (auf einer testseite, versteht sich ;)) ist alles äusserts logisch :)

mfg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wozu mehrere Blogs pro Benutzer?

Eingetragen von traxer (1009)
am 26.10.2008 - 16:17 Uhr
AKunst schrieb

Aber wie kann man es erreichen, dass ein und derselbe Benutzer mehrere Blogs haben kann?

Diese Anfrage scheint recht häufig zu kommen. Ich frage mich dann immer, welche Motivation dahinterstecken mag. Ein Blog ist für mich ein System um Beiträge in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen zu erstellen, zu kategorisieren und kommentieren zu lassen. Natürlich sollte es möglich sein, Übersichten über bestimmte Themen anzubieten. Trotzdem handelt es sich dann immer noch um einen Blog.

--
XING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Wozu mehrere Blogs pro Benutzer?

Eingetragen von AKunst (9)
am 26.10.2008 - 17:31 Uhr

Traxer macht m.E. diese Anmerkung zu Recht:

Eigentlich wollte ich nur Seiten haben, wo thematisch zusammengehörige Teaser nach Datum aufgelistet werden und wo man über einen Link bei Interesse den ganzen Text lesen kann. Diese Seiten sollten über Blöcke, wo die Überschriften der einzelnen Beiträge aufgelistet werden, erreicht werden.

Jemand, der mit Drupal anfängt, sieht erfreut den schon vorhandenen Inhaltstyp Blog und die bereits vorbereitete Möglichkeit, diesen in einem entsprechenden Block zu positionieren, etwa auf der Startseite. Mit wachsendem Inhalt dachte ich dann irgendwann: "Und jetzt das Ganze noch ein zweites oder drittes Mal für weitere Themen und fing an zu suchen, wo im Verwaltungsbereich die Häkchen sind, die man setzen muss, damit man diesen zweiten Blog bekommt. Da ich nichts gefunden habe, habe ich aus diesem Kenntnisstand heraus gefragt.

Ich musste mir erst klar machen, dass man die zweiten und dritten "Blöcke mit Blogs zu bestimmten Themen" mit dem Taxonomymodul und dem Viewsmodul realisieren muss. De facto ist es ja nach wie vor ein und derselbe Blog, nur eben thematisch auf mehrere Blöcke verteilt. Mit .../blog/USERNUMMER könnte man diesen einen Blog jederzeit aufrufen, mit .../blog die Beiträge aller Blogs der Website. Für mich ist das so etwas wie das Einziehen einer dritten Hierarchieebene für die Beiträge. Ein Beispiel wo man mit "mehreren Blogs" arbeitet ist z.B. Zeit-Online ( http://www.zeit.de/index ).

Da das Kategorisieren von Informationen wohl immer wichtiger wird, wäre so etwas wie ein "Multiblog-Modul", das das, was man von Hand mit dem Taxonomymodul und dem Viewsmodul machen muss, zusammenfasst, auch für andere vielleicht eine Hilfe.

Noch unklar ist für mir, inwieweit es möglich ist, für die Teilblogs unterschiedliche Benutzergruppen vergeben zu können, die dafür lesen und erstellen können. Vielleicht braucht man dazu doch mehrere "echte" Blogs oder ein "echtes Multiblog-Modul". Vielleicht muss ich mich aber auch nur noch weiter in die "Denke" von Drupal einarbeiten, um zu sehen, dass man dazu anders ansetzen muss.

mfg,
AKunst

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Theme Olivero - Rand entfernen?
  • Seite auf Xamp wird nicht geladen
  • Olivero veraendern
  • Upgrade Drupal 9 auf 10
  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
Weiter

Neue Kommentare

  • Sowas geht immer mit
    vor 22 Stunden 23 Minuten
  • vielen Dank fuer Deine Tipps.
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Routinefrage: Kann es ein
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 2 Wochen 13 Stunden
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 2 Wochen 19 Stunden
  • Danke
    vor 2 Wochen 20 Stunden
  • Redest Du von dem
    vor 2 Wochen 21 Stunden
  • Mit sticht das hier ins
    vor 2 Wochen 21 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248801
Registrierte User: 19832

Neue User:

  • elkb
  • J. Berten
  • vohome

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association