Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module › Views ›

Views anlegen und einstellen

Eingetragen von Anonymous (0)
am 18.07.2006 - 13:33 Uhr in
  • Views

Ich möchte zu einer Reihe von Taxonomy-Unterkategorien (z.B. vocabulary: kat, terms: "kat-1", "kat-2" usw.) einen Unterkategorie-basierten view mit dem views.module erstellen. Außerdem hätte ich supergern ein Menü mit diesen Unterkategoriepunkten. Jeder Unterkategorie weise ich eine beliebige Anzahl von (über flexinode hinzugefügten) Inhalten zu. Bei Klick auf einen Menü-Unterpunkt (z.B. kat-1), gelange ich dann auf (die erste) Seite bzw. den Inhalt, den ich vorher zugewiesen hatte (also keine Teaser-Übersicht etc., sondern gleich volles Brot die full node ;)). Durch die Seiten pro Unterkategorie würde ich gerne mit einem pager (hübsch wäre ja, wenn die Seiten nach Titeln geordnet wären) navigieren. Mich interessiert jetzt,

  1. welche Einstellungen ich dafür in einem neu angelegten view vornehmen muss,
  2. wie ich diese komische view-Tabelle weg bekomme (die wohl immer dann auftaucht, wenn ich einen Filter (falsch ;)) anwende und mir ein Auswahl-Menü mit terms und Submit-Button auf meinen Seiten zeigt),
  3. ob ich für alle meine Unterkategorien jeweils denselben view kopieren und einen anderen Kategorie-(oder Argument oder Exposed???)-Filter anlegen muss (oder irgendwie ableiten kann?)
  4. und wohin ich dann meinen Menü-Punkt linke, damit ich auf auf die schicke neue Ansicht komme.
‹ CCK Problem views Tutorial ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Lass mich kurz

Eingetragen von quiptime (4972)
am 18.07.2006 - 13:37 Uhr

Lass mich kurz überlegen.

Lese aber bitte noch meinen letzten Post im anderen Thema: http://www.drupalcenter.de/node/1356#comment-4725

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Super. Ich wusste nicht,

Eingetragen von Hanna (nicht überprüft) (0)
am 18.07.2006 - 14:01 Uhr

Super. Ich wusste nicht, dass ich den view auch direkt ansprechen kann. Is ja schon mal ein super Hinweis.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Was für eine Menüstruktur

Eingetragen von quiptime (4972)
am 18.07.2006 - 14:18 Uhr

Was für eine Menüstruktur willst Du realisieren?

  1. Ist es ein Menüblock mit Menüs, bei dem einzelne Menüeinträge wiederum KEINE untergeordneten Menüeinträge haben?
  2. Oder ist es ein Menüblock, bei dem einzelne Menüs wiederum untergeordnete Menüeinträge haben?

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Menüs in Zusammmenhang mit dem Modul Views

Eingetragen von quiptime (4972)
am 18.07.2006 - 14:52 Uhr

Begriffsklärung:

Wenn ich im Folgenden von einem View spreche, dann meine ich eine mit dem Modul Views erzeugte Ansicht - einen "View" oder als Plural "Views".
In anderen Fällen spreche ich von der Verwendung des "Modul Views".

 
Allgemeines, Vorbereitung

Um Menüs mit dem Modul Views zu verwenden, hast Du 2 Möglichkeiten.

  1. Einen statischen Menüblock, in dem einzelne Menüeinträge manuell entsprechend der Kategorie-Struktur hinzugefügt werden müssen und die auch manuell konfiguriert und gelöscht werden müssen.

    Nachteile:

    • Permanentes Anpassen der Menüeinträge in der Menü-Konfiguration nach Änderungen der Kategorie-Struktur.
    • Hat eine Kategorie keinen Inhalt so erhält der Websitebesucher bei Klick auf den dazu gehörenden Menüeintrag die Info "Keine Beiträge in dieser Kategorie" - wenn der Menüeintrag noch nicht deaktiviert/gelöscht wurde.

    Vorteil:

    • Beim Erstellen der Menüstruktur können einzelne Menüeinträge durch weitere untergeordnete Menüeinträge verschachtelt werden.
       
  2. Einen dynamischen Menüblock, bei dem einzelne Menüeinträge automatisch bei existierendem Inhalt und in Abhängigkeit einer Veränderung der Kategorie-Struktur aufgenommen werden.

    Nachteil:

    • Einzelnen Menüeinträgen können keine weiteren untergeordneten Menüeinträge zugeordnet werden.
      Zumindest habe ich diese Möglichkeit beim Konfigurieren eines View noch nicht herausgefunden.

    Vorteil:

    • Die Anzeige einzelner Menüeinträgen erfolgt automatisch in Abhängigkeit der Kategorie-Struktur. Änderungen in der der Kategorie-Struktur werden übernommen.
    • Hat eine Kategorie keinen Beitrag, wird der dazugehörende Menüeintrag nicht angezeigt - demzufolge kann es beim Websitebesucher auch nicht zur Info "Keine Beiträge in dieser Kategorie" kommen.

 
Anmerkung:
Einzelne Menüs werden in der Regel in einem Block, einem Menüblock zusammengefasst. Solch ein Block wird in der Block-Konfiguration "admin -> block" administriert/konfiguriert.

 
@Hanna, damit meine Posts vom Umfang her nicht zu Handbucheinträgen mutieren nenne bitte die Menü-Variante, welche Du verwenden möchtest.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du... komme gar nicht hinterher :)

Eingetragen von Hanna (nicht überprüft) (0)
am 18.07.2006 - 15:16 Uhr

Hey quip, du bist so unglaublich fix, dass ich kaum zu antworten schaffe. Wow! Habs jetzt mit deinen Hinweisen und Probieren geschafft. Sieht alles so aus wie auf deiner pager-Testseite, nur muss ich noch den read-more und das feed-Icon ausblenden, was ja schnell gemacht ist. Wie ich das genau gemacht habe, schreibe ich gleich in einem späteren post, aber mit den views hast du mir ganz fantastisch und aufopfernd geholfen (darf man bei Drupal auch irgendwie Orden verleihen? :))

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

So geht's!

Eingetragen von Hanna (nicht überprüft) (0)
am 18.07.2006 - 15:38 Uhr

Weiß nun nicht, ob das die schönste Lösung ist, aber so gehts in jedem Fall:

  1. unter admin > views neuen view anlegen
  2. im view "Name" vergeben
  3. view > Page > URL eine URL anglegen
  4. view > Page > View Type "Full Node" und Option "use Pager"
  5. view > Page > Nodes per Page = 1
  6. view Argument: Add Argument mit "Taxonomy Term Name", wobei "Display All Values" und "[meine Unterkategorie]" als "Title"

Schließlich das Menü-Item auf die URL des views linken. Jetzt habe ich zwar irgendwie aufgeklappte Teaser, aber egal... da lässt sich in CSS sicher noch ne Menge drehen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hast Du ein Template in

Eingetragen von quiptime (4972)
am 18.07.2006 - 15:43 Uhr

Hast Du ein Template in Verwendung?

Ich vermute nicht, da man 'read more' noch sieht.

Die gesamte "Link-Zeile" befindet sich im

<?php
<div class="links">
?>

Diese Klasse könntest Du mit CSS einfach ausblenden. Wäre die schnellste und einfachste Lösung

Hinweis:
Paralleel zum Feedicon unter den Beiträgen gibt es noch ein Feedicon in der URL-Zeile des Browsers.

Das untere Feedicon bekommst Du recht einfach mit CSS weg.

 
PS.
Betreffs Orden müsstest Du den User drupalcenter fragen. :-) Aber lass mal, ist schon ok.

Kann man Deine Seite erreichen? Wenn ja, kannst Du bitte den Link posten?

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hanna schrieb:view Argument:

Eingetragen von quiptime (4972)
am 18.07.2006 - 15:51 Uhr
Hanna schrieb

view Argument: Add Argument mit "Taxonomy Term Name", wobei "Display All Values" und "[meine Unterkategorie]" als "Title"

Nimm noch den weiteren Filter "Node: published" hinzu und konfiguriere ihn so, daß nur publizierte Nodes angezeigt werden.

Hinweis:
Du weißt schon, daß Du in der Liste aller angezeigten Terms auch Terms auswählen kannst, die in der Reihenfolge nicht zusammenhängen?
Z. Bsp. einen Term wählen, die folgenden 3 Terms in der Reihenfolge nicht wählen und dann wieder einen Term wählen, so das man am Ende für das View 2 Terms ausgewählt hat.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wieder ein nützlicher

Eingetragen von Hanna (nicht überprüft) (0)
am 18.07.2006 - 15:54 Uhr

Wieder ein nützlicher Hinweis - und mal ein kleiner, den ich selbst schon wusste. :) Ich finde ja, wo du dich soooo wahnsinnig gut gemacht hast... Also, quip, wenn dich das pager-Thema nochmal reizen sollte. Na? Naaaa? Bin offen. ;)
Nein, die Site ist leider noch nicht begehbar - wohl erst in vier Tagen, wenn der pager noch will... (entwickele unter XAMPP lokal), aber wenn, erfährst du sofort den Link.
Am Template bastele ich gerade noch und switche immer zwischen den themes hin und her.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Na dann mache mal bitte ein

Eingetragen von quiptime (4972)
am 18.07.2006 - 16:11 Uhr

Na dann mache mal bitte ein neues Thema für den Pager auf.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Is doch schon längst :)

Eingetragen von Hanna (nicht überprüft) (0)
am 18.07.2006 - 16:13 Uhr

LOL - mein armer Bauch. Aber, voila - das pager-Thema: http://www.drupalcenter.de/node/1396 ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [gelöst]The file "./composer.json" is not readable.
  • [gelöst] Fragen zum update D9.5.11 zu D10.0
  • Bio von Autor-in nach jedem Artikel anzeigen
  • Es werden keine Mails von Drupal versendet
  • Erinnerungsmail aus Date field in einem content-type und einem paragraphen
  • Blocks in Bootstrap nebeneinander darstellen und nicht untereinander
  • [geloest] Link in Ckeditor 5 eingeben
  • CKEditor 5 - Placeholder für Link im CKEditor von Titel in Tooltip ändern
  • Contact-Modul / Kategorien und Empfänger in Drupal 9
  • Drupal Entwickler / 100% Homeoffice gesucht!
  • Drupal 8 Entwickler/in Vollzeit in Hamburg gesucht
  • [gelöst] Module über Datenbank deaktivieren
Weiter

Neue Kommentare

  • nach dem dritten Neustart der
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • { "name":
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • Hallo Werner,
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • Ist composer.json eine
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • Wenn Du composer update
    vor 2 Tagen 23 Stunden
  • Zitat: Ich hab die Anzahl der
    vor 3 Tagen 1 Stunde
  • 2 Sprachen de/en
    vor 3 Tagen 2 Stunden
  • Können User*innen mehrere
    vor 3 Tagen 3 Stunden
  • Das bringt schon mehr Licht in die Sache
    vor 3 Tagen 4 Stunden
  • nur über Auto oder mit Referenz
    vor 3 Tagen 5 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248994
Registrierte User: 19856

Neue User:

  • Gregoryabob
  • Druppi1895
  • SergGycle

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9350
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 9 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association