Gewöhnlich und unbeantwortet! Views, Taxonomie und Menüpunkte

am 10.08.2006 - 08:40 Uhr in
Jetzt habe ich so viele Beiträge darüber gelesen, die alle nur schwammig oder gleich ganz unbeantwortet blieben. Dabei finde ich, dass das Problem so gewöhnlich ist, dass es sogar ein eigenes HowTo verdient hätte! Also:
Voraussetzungen:
- Vokabular (Hierarchie einfach, kann erweitert werden): Deutschland,
enthält Städte als Begriffe - Vokabular (Hierarchie einfach, bleibt unverändert): Besonderheiten,
enthält Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bars etc. als Begriffe - Typ: Artikel, wird einer Stadt in Deutschland und einer Besonderheit zugeordnet
Auf der Website:
- Jede Stadt wird in einer Liste als Teaser präsentiert.
- Bei Klick auf "Weiterlesen" wird eine Stadt-Startseite mit Extra-Menü "Besonderheiten" aufgerufen.
- Das Menü enthält als Einträge die Begriffe "Sehenswürdigkeiten", "Restaurants" usw.
- Im Menü sollen nur diejenigen Einträge gezeigt werden, die tatsächlich mit Artikeln für diese Stadt gefüllt worden sind.
Über das Views-Modul Filter auf einen feststehenden Begriff anzulegen, ist ja kein Problem. So wäre zumindest schon mal die Stadt-Teaser-Liste generiert. Aber was dann???... Frage nicht nur ich mich.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich bin selbst
am 10.08.2006 - 13:19 Uhr
Ich bin selbst Drupal-Anfänger, für das Menü habe ich noch keine fertige Lösung gefunden. Die Taxonomy-Auflistung kann zwar Begriffe mit , und + verbinden (siehe Drupal Handbook), aber das ist bei weitem nicht mächtig genug, um Begriffe beliebig zu verbinden / leere Begriffe auszublenden. Ich würde das Menü in PHP selbst schreiben.
Menüsystem
am 10.08.2006 - 14:01 Uhr
Hier meine einfache Sicht der Dinge.
Als erstes einen neuen Menüblock erstellen. Diesen so konfigurieren, dass er nur auf den gewünschten Seiten angezeigt wird.
Beim Erstellen eines Artikels diesen dem gewünschten Menü zuordnen.
md - drupalcenter
-----------------
www.mdwp.de
Globale Sortierung?
am 10.08.2006 - 14:19 Uhr
@frost: Danke. Selbst programmieren würde ich gern, nur dass mir a) PHP- und b) Drupal-Kenntnisse fehlen. Trotzdem kann ich es kaum fassen, dass es dafür kein Modul gibt, zumal ich der Überzeugung bin, dass gerade ein CMS sowas unterstützen sollte. Typo3 bringt das alles mit ein bisschen TypoScript von Haus aus mit.
@md: Danke auch dir. Weißt du vielleicht, wie ich dann die Blätterfunktion global einstellen könnte, so dass alle nodes alphabetisch nach Titeln sortiert werden, wenn ich blättere? Über die views-Einstellungen geht das ja leicht, aber direkt in Drupal? Jedenfalls dachte ich auch an deinen Vorschlag, befürchte nur, dass ich dann mehr mit Administration als allem anderen beschäftigt sein werde. :(
Re: Globale Sortierung?
am 10.08.2006 - 14:32 Uhr
Trotzdem kann ich es kaum fassen, dass es dafür kein Modul gibt, zumal ich der Überzeugung bin, dass gerade ein CMS sowas unterstützen sollte. Typo3 bringt das alles mit ein bisschen TypoScript von Haus aus mit.
Worum geht es dir jetzt genau? Um eine Sortierung von Nodes? Sortierung von Menüpunkten? Blätterfunktion? Meinst du hiermit den pager am Ende einer Aggregatsseite (Seite mit Auflistung von Teasern einer bestimmten Kategorie)?
md - drupalcenter
Ups...
am 10.08.2006 - 15:51 Uhr
Mein T3-Kommentar bezog sich allgemein auf die Verwaltung von Seiten und Menüs. Aber ich möchte mich nicht beklagen, denn bis auf diese Geschichte jetzt, bin ich von Drupal richtig begeistert!
Entschuldige bitte! Woher sollst du auch wissen, worum es mir geht?! Sortierung der Nodes, glaube ich... Also, ich befinde mich auf Deutschland > Hamburg. Das Menü "Besonderheiten" für Hamburg erscheint. Dem darin enthaltenen Menüpunkt "Restaurants" habe ich vorher einige Artikel zugeordnet (ein Restaurant = ein Artikel, wobei ich in Drupal "1 Posting pro Seite" einstellen konnte). Mit Klick auf "Restaurants" bekomme ich dann die Möglichkeit, durch die einzelnen Restaurants zu blättern. Nur sollten die Artikel dann nicht nach Erstellungsdatum, sondern nach Seitentiteln sortiert werden. Weißt du, wie und wo ich das ändern könnte?
Views
am 10.08.2006 - 16:35 Uhr
Dazu legts du mit dem Views-Modul eine neue View an. Der gibts du die entsprechenden Kriterien
(provide page view und Sort Kriteria: node title asc).
Hier ein Beispiel: http://sandbox.mdwp.de/alpha
Der View hab ich einfach einen URL-Path "alpha" gegeben. Das wars.
md - drupalcenter
-----------------
www.mdwp.de
Default view
am 10.08.2006 - 17:04 Uhr
Du kannst auch die default view "frontpage" entsprechend bearbeiten.
md - drupalcenter
-----------------
www.mdwp.de
frontpage wohl nur für front page?
am 10.08.2006 - 17:28 Uhr
Vielen Dank, md, für deine Vorschläge. Ich weiß nicht, ob es etwas damit zu tun hat, dass ich das Taxonomy-Theme- und das Front-Page-Modul einsetze, aber die frontpage view habe ich jetzt mal aktiviert und versucht, nach Titeln zu sortieren, was nicht klappte (naja, ist wohl auch nur für die frontpage gedacht? :)). Probiere gleich morgen deine erste Variante mit views und der url. Hoffentlich klappt das dann auch für alle in meinen Menüs befindlichen Seiten.
Re: Views
am 16.08.2006 - 12:14 Uhr
Dazu legts du mit dem Views-Modul eine neue View an. Der gibts du die entsprechenden Kriterien
(provide page view und Sort Kriteria: node title asc).
Hier ein Beispiel: http://sandbox.mdwp.de/alpha
Der View hab ich einfach einen URL-Path "alpha" gegeben. Das wars.
Hallo md, so geht's wunderbar, aber irgendwie bekomme ich das trotz allem nicht global, sondern immer nur für einen bestimmten Begriff hin. Deshalb habe ich für die Sortierung ein eigenes Thema eröffnet. Vielen Dank dir!
Meine Lösung
am 21.08.2006 - 14:27 Uhr
Mein Anliegen war, nur solche Kategorien, die auch befüllt sind, in einem eigenen Menü darzustellen, wobei ich die BE-Administration so einfach und übersichtlich wie möglich halten wollte. Dafür probierte ich alles, was mein schmales Wissen zusammen mit allen wichtigen Hinweisen, hergab. Mein Kompromiss:
Taxonomy Filter
Ich setze jetzt das Modul Taxonomy Filter ein, das mir erlaubt, Beiträge Vokabular-basiert zu kombinieren. Das heißt, wenn ich z.B. für Osnabrück ein Restaurant zeigen möchte, weise ich den Artikel mit Restaurant-Info XYZ einmal dem Vokabular: Deutschland, Begriff: Osnabrück und weiterhin dem Vokabular: Besonderheiten, Begriff: Restaurants zu. Das funktioniert super! Über das Menü, das mit dem Taxonomy-Filter-Modul kommt und unter "Blöcken" aktiviert werden kann, surfe ich dann durch die Besonderheiten pro Stadt. Aber der Kompromiss: Es erscheinen in der Ausgabe immer alle Menüpunkte (d.h. Begriffe von Vokabular: Besonderheiten) pro Stadt und bei denen, bei denen noch keine Inhalte vorhanden sind, wird die Meldung "Unter dieser Kategorie befinden sich zur Zeit keine Beiträge." ausgegeben.
Sortierung der Inhalte
Die Sortierung nach Titeln regele ich etwas umständlicher mit dem Weight-Modul (Ich hatte hierfür ein eigenes Thema "Sortierung statt nach Erstellungsdatum lieber nach Seitentiteln" eröffnet).