googlemap

am 11.08.2006 - 12:25 Uhr in
Hallo,
gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das googlemap-Modul benutzt? Ich habe das Modul erfolgreich installiert und in meiner Datenbank einbinden. Nun möchte ich für verschiedene Standorte jeweils eine eigene Ansicht auf der Karte erstellen.
Ich habe mich bei googlemap-api angemeldet und die Einstellungen für das Modul googlemap unter Drupal geöffnet. Jedoch sagen mir die Einstellungen überhaupt nichts. Weiß da jemand mehr darüber?
Gruß und Danke
Heiko
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Screencast
am 11.08.2006 - 13:07 Uhr
Schau dir mal diesen Screencast an;
http://www.zacker.org/screencast-drupal-mashup-machine
md - drupalcenter
-----------------
www.mdwp.de
Grobe Anleitung
am 12.08.2006 - 12:01 Uhr
Zunächst einmal musst Du dir bei Google einen "Google Map API Key" holen, das ist eine Art eindeutiger Lizenzschlüssel für deine Internetseite (oder für localhost, falls Du lokal testest). Dieser muss unter "Einstellungen->googlemap" eingetragen werden. Die "Google map method" am besten auf "dynamic" setzen.
Danach kannst Du über "Inhalte erstellen" -> Google Map eine Seite mit integrierter Karte anlegen. Hierfür werden Breiten- und Längengrad benötigt, mit dem Zoom Faktor einfach mal rumspielen.
Das Modul googlemap arbeitet noch mit der alten API-Version, von daher bekommt man in Deutschland eine vernünftige Auflösung nur mit einem kleinen Patch. Es gibt alternativ das Modul GMap, das wohl aktueller ist, hab ich aber noch nicht ausprobiert (sieht etwas komplexer aus).
Viel Erfolg!
gmap
am 15.08.2006 - 17:18 Uhr
Hallo,
ich habe mich für das Modul gmap entschieden. Hat jemand Ahnung davon. Wie ich festgestellt habe, kann ich z.B. googlemaps-Makros erstellen. Wie kann ich diese in meine nodes einbinden?
Danke
Heiko
gmap
am 15.08.2006 - 21:28 Uhr
Hallo Heiko,
witzig, bin nach kurzem Test zum gleichen Ergebnis gekommen (gmap statt googlemap). Einbinden geht ganz einfach: gmap erstellt einen Filter für Textfelder, den man unter Verwaltung->Eingabeformate aktivieren muss. Danach kann man das Makro einfach in den Textbereich der Seite übernehmen, das sieht dann z.B. so aus:
[gmap |id=map |center=48.70755861537607,8.99329662322998|zoom=16 |width=100% |height=400 |control=large |type=Map |tcontrol=on |markers=blue::48.70755861537607,8.99329662322998
Der Makrogenerator vergisst ein paar Parameter, die kann man von Hand einfügen (Dokumentation unter http://www.webgeer.com/gmapdemo, scheint aber gerade offline zu sein).
Gruß,
Boris
Super
am 17.08.2006 - 09:06 Uhr
Ja, super. Hat prima geklappt. Hatte nicht gewusst, dass man den noch das Eingabeformat ändern muss.
Danke
Heiko