Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Gästebuch + CAPTCHA, aber trotzdem SPAM

Eingetragen von Chip (31)
am 17.02.2009 - 22:34 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo zusammen!

Mich qäult seit einigen Tagen wieder folgendes Problem:
Ich hab auf www.jz-oz.de das Gästebuchmodul (Guestbook 6.x-1.1) installiert und vor etwa 4 Monaten eine unglaubliche SPAM-Attacke gehabt.
Daraufhin hab ich - wie hier im Forum beschrieben - das CAPTCHA - Modul (CAPTCHA 6.x-2.0-beta2) installiert. Bis etwa Mitte letzter Woche hat es auch das getan, was es musste! - Aber seit letztem Dienstag nützt es leider jedoch überhaupt nichts und die SPAM - Attacken aufs Gästebuch werden nicht mehr verhindert.

Ich habe heute schon die DRUPAL - Version auf 6.9 geupdatet, aber auch das scheint keine wesentliche Änderungen bewirkt zu haben.

Was kann ich also tun, um den SPAM zu verhindern?!

Bitte um baldige Hilfe!!!

Vielen Dank im Voraus!

In diesem Sinne...
Chipy

‹ Fehler: Cannot redeclare content_profile_panels_relationships() Umlaute aus Titelfelder in HTML-Entitäten umwandeln ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Automatischer Spam oder von

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 17.02.2009 - 23:39 Uhr

Automatischer Spam oder von Hand eingetragener Spam?

Versuch mal Mollom.

 Webdesign, Drupal, Module, Entwicklung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@ Alexander Langer: Ich

Eingetragen von Chip (31)
am 17.02.2009 - 23:43 Uhr

@ Alexander Langer:
Ich nehme mal an, es ist automatischer Spam... =(

Was ist Mollom?! Ein neues System?! *schock*

Gibt es keinen anderen Ausweg?!

Danke für Eure Antworten!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ein nromales Captcha hat das

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 17.02.2009 - 23:50 Uhr

Ein nromales Captcha hat das Problem, dass es "dumm" ist. Wenn es von den Bots gelesen werden kann braucht es ein Update. Es funktioniert rein über Leserlichkeit und hat immer das Problem, dass es gegen Maschinen kämpft und für Menschen lesbar sein muss.

Im Weblog-Bereich, wo Kommentarspam seit jeher ein großes Thema ist, gibt es Plugins, die eine Anbindung an Akismet machen. Im Grunde gibt es eine Zentrale, da laufen Infos über die diversen Einträge auf angeschlossenen Blogs auf und schlaue Leute sitzen da und denken sich Regularien aus, die aus der Datenmasse extrahiert werden können und updaten entsprechend die Filter (ähnliches System gibts für E-Mail Spamfilter). Man muss an der Software nix updaten, weil erstmal bei der Zentrale nachgehakt wird "Ey, ist dieser Eintrag koscher?". Du hast dann die Möglichkeit abgewiesene oder zweifelhafte Sachen manuell zu markieren - die Info geht auch zurück zur Zentrale um den Dienst zu verbessern. Ist im Bereich des Weblog Systems Wordpress ein Quasi-Standard.

Mollom ist sowas wie Akismet, nur mit ein paar neuen Ansätzen, Fallback-Methoden und so. Mollom stammt vom selben Programmierer wie Drupal auch und da ich Dries für vertrauenswürdig halte, würde ich es an deiner Stelle mal damit probieren ;)

 Webdesign, Drupal, Module, Entwicklung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@ Alexander Langer: Danke

Eingetragen von Chip (31)
am 17.02.2009 - 23:59 Uhr

@ Alexander Langer:
Danke für die ausführliche Erklärung!

D.h., wie installier ich das dann bzw. was muss ich wie genau machen?
Ist denn dann garantiert, dass diese hässlichen SPAM-Attacken dann aufhören, wenn Mollom installiert ist?!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Download und Anleitung

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 18.02.2009 - 00:05 Uhr

Download und Anleitung findest du hier: http://mollom.com/download

Du braichst, das steht dort aber auch, noch einen kostenlosen Account, mit dem du dann deine Site freischalten kannst. Die Installation erfolgt wie bei jedem anderen Drupal-Modul auch. HIer gibts sogar ein Tutorial zum Drupal Plugin: http://mollom.com/tutorials/drupal

Ich find diese Statistik eigentlich recht "nett":
"Mollom is currently protecting 5,588 active websites. The average efficiency is 99.93%. This means that only 7 in 10,000 spam messages were not caught. Mollom has caught 31,244,706 spam messages since it started. Today we caught 337,230 spam messages. On average, 81% of all messages are spam."

 Webdesign, Drupal, Module, Entwicklung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ok, ich werd das dann morgen

Eingetragen von Chip (31)
am 18.02.2009 - 00:10 Uhr

Ok, ich werd das dann morgen ausprobieren und hier posten, wie es aussieht.

CAPTCHA stell ich dann ab, wenn ich auf MOLLOM umsteige, richtig?! Beides brauche ich doch nicht, oder?!

Danke, Alex, für Deine Hilfe!!!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Genau, das Mollom Captcha

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 18.02.2009 - 00:12 Uhr

Genau, das Mollom Captcha ersetzt die Funktion des Standard-Captcha-Modul. Das kannst du dann also deaktivieren und deinstallieren.

Ich freue mich auf deinen Bericht, ich habs nämlich auch noch nirgends laufen (wegen Paranoia des Kunden und weil mein Wordpress-Blog noch zu alt ist und ich mich vor dem Upgrade drücke :D ).

 Webdesign, Drupal, Module, Entwicklung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Eventuell hilft es auch, im

Eingetragen von joergf (79)
am 18.02.2009 - 12:26 Uhr

Eventuell hilft es auch, im Captacha-Modul einfach mal einen anderen Font zu benutzen oder die Verzerrung zu ändern oder mehr "Noise" zu erzeugen um den SPAM-Bot zu verwirren.

Mollom ist zwar ein gutes Projekt, aber man ist eben auch auf die Verfügbarkeit des Dienstes angewiesen. Ich bezuge immer eine lokale Lösung.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@ joergf: Anscheinend hat

Eingetragen von Chip (31)
am 18.02.2009 - 14:23 Uhr

@ joergf:

Anscheinend hat die Umstellung des mathematischen CAPTCHAs auf das IMAGE_CAPTCHA Abhilfe geschafft!

Vorerst plagen mich keine SPAMattacken mehr...

Mal sehen, wie lange das so bleibt!

Aber danke im Voraus!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

joergf schrieb Mollom ist

Eingetragen von narres (348)
am 18.02.2009 - 14:42 Uhr
joergf schrieb

Mollom ist zwar ein gutes Projekt, aber man ist eben auch auf die Verfügbarkeit des Dienstes angewiesen. Ich bezuge immer eine lokale Lösung.

Ich auch. Bin da immer mit http://drupal.org/project/spam gut gefahren. Leider ist das für D6 noch Devel-Status (und der stimmt hier tatsächlich).

See you at http://drupalcamp.de/

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mal (gar nicht so) dumm

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 18.02.2009 - 14:51 Uhr

Mal (gar nicht so) dumm gefragt:
Was passiert bei Mollom, wenn die Verbindung mal hängt? Fallback?

Gruzndsätzlich funktioniert das ganze Netz über solche Dienste, ob man dies nun immer direkt mitbekommt oder nicht. Wenn bei meinem Shop die Bezahlanbindung hängt, kann ich auch nix einnehmen. Ohne diese Anbindung siehts aber auch doof aus.

 Webdesign, Drupal, Module, Entwicklung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mollom

Eingetragen von narres (348)
am 18.02.2009 - 14:59 Uhr

Dazu gibt es 2 Varianten (http://mollom.com/pricing), wobei ich bestätigen kann dass auch schon die kostenlose mit über 99,9% Verfügbarkeit bereitsteht.

Eine nette Übersicht gibt es hier http://mollom.com/how-mollom-works

Ein Blick in das Drupal Modul für Mollom offenbart: Gibt es ein Timeout, dann gibt es einfach auch kein Captcha und kein Spamfilter und das lokale Serverhandling ist aktiv. Also praktisch so als hätte man gar kein Mollom aktiv.

See you at http://drupalcamp.de/

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Olivero veraendern
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
  • Drupal Commerce: Deprecated Module deinstallieren: CKEditor, RDF
  • [gelötst] Migration einer Seite von D8.9 auf 9 resp 10
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
Weiter

Neue Kommentare

  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Danke
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Redest Du von dem
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Mit sticht das hier ins
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Mit welcher Version Drupal
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Bitte um Hilfe
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Fehler trotz Neuinstallation
    vor 1 Woche 3 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248796
Registrierte User: 19831

Neue User:

  • J. Berten
  • vohome
  • DerRalph

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 1 Gast online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association