views attach frust

am 16.06.2009 - 18:01 Uhr in
eigentlich ist dies mehr eine grundsätzliche frage, als eine frage zum konkreten modul.
mich würde mal folgendes interessieren: warum stecken entwickler tage, wochen, monate in die entwicklung eines moduls um dessen funktionalität dann überhaupt nicht, oder so miserabel zu erklären wie im falle von "views attach"?
eine erläuterung, oder ein video tutorial würde vielleicht ein paar stunden in anspruch nehmen, aber damit hätte die arbeit, die man in die modulentwicklung gesteckt hat wenigstens einen sinn gehabt .. so, frägt sich der nicht eingeweihte anwender "ja, alles gut und schön, aber was soll ich jetzt damit?"
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
sry aber in der README.txt
am 17.06.2009 - 09:20 Uhr
sry aber in der README.txt steht es genau drinnen
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.
schaumer mal ..
am 17.06.2009 - 14:46 Uhr
sry aber in der README.txt steht es genau drinnen
gut, dann werd ichs damit nochmal versuchen. und wenns klappt mir dieses t-shirt kaufen: http://fc01.deviantart.com/fs22/i/2007/356/0/4/Mao_RTFM_vectorize_by_cme...
werde auch an dieser stelle berichten ...
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Auch "Hooks", etc. sind mir daher nicht bekannt.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
T-Shirt
am 17.06.2009 - 14:48 Uhr
... werde auch an dieser stelle berichten ...
Dann aber bitte auch mit Foto von Dir und dem T-Shirt :-).
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.
foto mit t-shirt
am 17.06.2009 - 15:37 Uhr
... werde auch an dieser stelle berichten ...
Dann aber bitte auch mit Foto von Dir und dem T-Shirt :-).
Stefan
jo, das wird dann mein neuer avatar hier ..
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Auch "Hooks", etc. sind mir daher nicht bekannt.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
ne .. ne .. ne!
am 18.06.2009 - 04:30 Uhr
tut mir leid, kein "rtfm t-shirt", kein foto, kein neuer avatar. diese beschreibung ist - das muss ich jetzt leider so sagen - sowas von beschissen, dass sie selbst einer jeden solchen spottet.
"ABOUT
...
For added fun, configure a view that takes a node id for a nodereference field
as an argument, then attach it to nodes. Poof, instant contextual views!"
nix "Poof"! ich kann probieren was ich will, ich kriegs nicht hin. da gibts 1000 einstellungsmöglichkeiten. schade auch, dass darüber nix gesagt wird.
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Auch "Hooks", etc. sind mir daher nicht bekannt.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
Programmierer sind in den
am 18.06.2009 - 07:37 Uhr
Programmierer sind in den seltensten Fällen gute Anleitungsschreiber. Sie sehen halt meist die Welt nur aus ihrer Sicht und viele Dinge sind für sie selbstverständlich die andere sich erst hart erarbeiten müssen.
Meine Erfahrung sagt mir, die besten Anleitungen kommen immer noch von einfachen Usern. Wie wäre es wenn Du eine verfasst?
ich fühle mich heute morgen
am 18.06.2009 - 07:53 Uhr
ich fühle mich heute morgen verwirrt und anders.
@dude, schau dir die screenshots an, das steht so einfach in der README.txt
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.
screenshot
am 18.06.2009 - 08:29 Uhr
Hm.
Also ohne das Modul jemals heruntergeladen (dementsprechend auch nie ausprobiert) und die README gelesen zu haben... ich würde jetzt behaupten, dass ich anhand der Screenshots weiss, wie das Modul funktioniert.
Einfach ein neues Display ("Node content") hinzufügen und dort bei "Build modes" festlegen, wo genau der View angefügt werden soll ("Teaser", "Full node", etc.).
Jetzt hab ich mir die README.txt doch mal angeschaut: naja, ein wenig mehr Beschreibung wäre vielleicht doch ganz hilfreich. Da steht zwar drin, dass das Modul zwei neue Displays zur Verfügung stellt, viel mehr jedoch nicht.
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.
Jetzt übertreibst Du "dereine"
am 18.06.2009 - 10:07 Uhr
... das steht so einfach in der README.txt ...
Sorry aber ich finde das auch alles andere als einfach, da muss ich dude ganz klar beipflichten. Ich mag diese Trial'n'Error-Module auch nicht. Eine kleine Doku mit den Screenshot und einigen Erklärungen wären doch hilfreich.
Gruss Roger
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
nochmal ..
am 18.06.2009 - 13:52 Uhr
ich fühle mich heute morgen verwirrt und anders.
@dude, schau dir die screenshots an, das steht so einfach in der README.txt
du kannst nix dafür .. bist wahrscheinlich auch programmierer. soweit war ich schon. einen view an einen inhaltstyp anhängen. bei dir steht "default argument" none. steht jetzt schon irgendwie im widerspruch zu "configure a view that takes a node id for a nodereference field as an argument, then attach it to nodes. Poof, instant contextual views!"
nochmal was ich will: ich habe artikel die von bestimmten autoren kommen. (DIE AUTOREN SIND KEINE USER MIT DRUPAL ZUGANG!! die gibts nur als taxonomie terms!)
desweiteren habe ich einen inhaltstyp "autorenprofil". nun möchte ich bei den EINZELNEN autorenprofilen JEWEILS eine liste (also nur die titel) der artikel des JEWEILIGEN autors anhängen. (die artikel selbst sind vom inhaltstyp "story")
an irgendeiner stelle müsste ich der view also a) sagen an welchen node sie angehängt werden soll, bzw. b) in dem node des "autorenprofils" sagen welche liste (view) angehängt werden soll.
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Auch "Hooks", etc. sind mir daher nicht bekannt.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
views attach
am 18.06.2009 - 14:16 Uhr
... bei dir steht "default argument" none. steht jetzt schon irgendwie im widerspruch zu "configure a view that ..."
Nö. Das mit der node reference ist nur für die Leute, die "zusätzlichen Spass" haben wollen.
Ansonsten reicht auch das Standardargument (ohne node reference und ähnliches Zeugs).
nun möchte ich bei den EINZELNEN autorenprofilen JEWEILS eine liste (also nur die titel) der artikel des JEWEILIGEN autors anhängen. (die artikel selbst sind vom inhaltstyp "story")
Ok, das sollte machbar sein.
Wie in der README zu lesen ist, gibt es zwei verschieden Displaytypen bei views-attach: "profile" und "node". Du fügst dann also im entsprechenden View ein neues Display ("profile") hinzu und machst dann unter "Node types"
bei "story" ein Häkelchen. Dann stellst Du noch bei "Build modes" ein, ob der View nur im Teaser und/oder in der kompletten Node (respektive Profil) sichtbar sein soll und fertig.
Mehr sollte da eigentlich nicht notwendig sein.
Ach ja, der View sollte natürlich als Argument noch die uid aus der URL bekommen.
hth,
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.
??
am 18.06.2009 - 14:35 Uhr
Ok, das sollte machbar sein.
Wie in der README zu lesen ist, gibt es zwei verschieden Displaytypen bei views-attach: "profile" und "node". Du fügst dann also im entsprechenden View ein neues Display ("profile") hinzu und machst dann unter "Node types"
bei "story" ein Häkelchen.
hab ich.
Dann stellst Du noch bei "Build modes" ein, ob der View nur im Teaser und/oder in der kompletten Node (respektive Profil) sichtbar sein soll und fertig.
hab ich auch.
Mehr sollte da eigentlich nicht notwendig sein.
doch
Ach ja, der View sollte natürlich als Argument noch die uid aus der URL bekommen.
aha. wo auch immer man das einstellen muss ..? wo übergeb ich dem view denn diese uid?
("u" steht hoffentlich für "unique" und nicht für user. weil es gibt ausser dem admin keine weiteren user ..)
ich weiss nicht ob das so gehört, aber in diesem "node reference field" bekomme ich beim anlegen eines autorenprofils immer nur "none" zur auswahl ..
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Auch "Hooks", etc. sind mir daher nicht bekannt.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
??
am 18.06.2009 - 14:37 Uhr
jetzt krieg ih das mit dem quoten auch nicht mehr hin .. bin schon völligst durchn wind ..
also daher nochmal die frage:
wo muss ich die uid einstellen? bzw. wo übergeb ich dem view denn diese uid?
("u" steht hoffentlich für "unique" und nicht für user. weil es gibt ausser dem admin keine weiteren user ..)
ich weiss nicht ob das so gehört, aber in diesem "node reference field" bekomme ich beim anlegen eines autorenprofils immer nur "none" zur auswahl ..
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Auch "Hooks", etc. sind mir daher nicht bekannt.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
views attach
am 18.06.2009 - 14:43 Uhr
Nochmal: Du benötigst kein nodereference-Feld! Das ist nur für den Fall, dass man das ganze noch abgedrehter haben will.
Das mit der uid (user id) stellst Du ganz normal im View unter "Arguments" ein. Das hat jedoch nichts mit Views attach zu tun, sondern ist Standardfunktionalität von Views.
Wenn Du dem View ein neues Argument hinzufügst, kannst Du angeben, was das sein soll, und woher der View das Argument nehmen soll (aus der URL). Dann kannst Du dem View noch sagen, ob er ein Standardargument verwenden soll, falls kein Argument übergeben wurde.
Ganz einfach so, wie man das bei allen anderen Views auch macht.
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.
user id??
am 18.06.2009 - 14:49 Uhr
Nochmal: Du benötigst kein nodereference-Feld! Das ist nur für den Fall, dass man das ganze noch abgedrehter haben will.
Das mit der uid (user id) stellst Du ganz normal im View unter "Arguments" ein.
"user id"?? aber es gibt doch nur EINEN user?! mich, den admin. wie soll er da was unterscheiden können?
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Auch "Hooks", etc. sind mir daher nicht bekannt.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
Hallo Zusammen, Irgendwie
am 18.06.2009 - 14:57 Uhr
Hallo Zusammen,
Irgendwie finde ich den Thread hier zwar interessant, aber verwirrend...
@Dude: wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du:
1. Pro Autor einen Taxonomy-Eintrag
2. Einen Inhaltstyp mit den Profilen, gelabelt mit dem entsprechenden Taxonomy-Begriff des Autors
3. Einen Inhaltstyp mit den Artikeln, ebenfalls gelabelt mit dem entsprechenden Taxonomy-Begriff des Autors
Frage: Was genau soll Deine View nun anzeigen, und woher kommt der Aufruf...
- ein Autor, x Titel, y Artikel/Titel
- x Autoren
- ...
@Stefan: Wenn Dude keine Nodereferenc benötigt, muss er über die Taxonomy verknüpfen, also View über 2 Inhaltstypen, gefiltert nach Autor.
Mit Nodereference wäre die Taxonomy obsolet, weil mit dem Profil ist der Autor definiert...
lg leda
lg leda
"Du liebst es, Du brauchst es oder Du gibst es weg"
www.leda.ch
user
am 18.06.2009 - 15:00 Uhr
Ok, ich hatte überlesen, dass die Autoren keine echten Benutzer, sondern quasi terms sind. Dann mach halt ein Argument "Taxonomy: Term" statt "User: uid".
Ach, und das anzufügende Display ist dann halt nicht vom Typ "Profile", sondern "Node". Und bei "Content types" nicht "story", sondern "NameDesAutorenprofilInhaltstyps".
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.
ich glaube du verstehst mich besser ..
am 18.06.2009 - 15:04 Uhr
Hallo Zusammen,
Irgendwie finde ich den Thread hier zwar interessant, aber verwirrend...
@Dude: wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du:
1. Pro Autor einen Taxonomy-Eintrag
2. Einen Inhaltstyp mit den Profilen, gelabelt mit dem entsprechenden Taxonomy-Begriff des Autors
3. Einen Inhaltstyp mit den Artikeln, ebenfalls gelabelt mit dem entsprechenden Taxonomy-Begriff des Autors
Frage: Was genau soll Deine View nun anzeigen, und woher kommt der Aufruf...
also: 1. - 3. sind schon mal richtig.
ich will nun: unter 2. ("Inhaltstyp mit den Profilen") eine liste anhängen, welche die titel der artikel anzeigt, die mit diesem autor (über die taxonomie) verknüpft sind.
woher der aufruf kommt ist eine gute frage ... ich dachte das ginge über die view .. aber bisher hatte ich noch keinen erfolg damit.
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Auch "Hooks", etc. sind mir daher nicht bekannt.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
nochmal zur erklärung
am 18.06.2009 - 15:24 Uhr
ein node vom inhaltstyp "autorenprofil" sieht etwa so aus:
----------------------------------------------------
*bild vom autor*
name: max mutig
ort: buxtehude
(nun sollte eine liste - *view* - folgen)
Artikel des Autors max mutig:
- artikel 1
- artikel 2
- artikel 3
----------------------------------------------
that's it.
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Auch "Hooks", etc. sind mir daher nicht bekannt.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
@see
am 18.06.2009 - 15:30 Uhr
siehe http://www.drupalcenter.de/node/19316#comment-68190
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.
status quo
am 18.06.2009 - 15:42 Uhr
siehe http://www.drupalcenter.de/node/19316#comment-68190
Stefan
was ich hinbekomme ist, dass die bisher definierte artikelliste (artikel des autors "a") an alle profile den inhaltstyps "autorenprofile" angehängt wird.
nach wie vor funktioniert leider nicht "artikel eines bestimmten autors" NUR an dessen profil anzuhängen.
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Auch "Hooks", etc. sind mir daher nicht bekannt.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
Argumente
am 18.06.2009 - 15:53 Uhr
was ich hinbekomme ist, dass die bisher definierte artikelliste (artikel des autors "a") an alle profile den inhaltstyps "autorenprofile" angehängt wird.
Ok, das ist doch schonmal mehr als die halbe Miete.
nach wie vor funktioniert leider nicht "artikel eines bestimmten autors" NUR an dessen profil anzuhängen.
Hm, das Problem hierbei ist, dass Du ja nur eine gedachte Verbindung zwischen Profil und Term hast, Drupal also nicht wirklich eine Chance hat, ein Nutzerprofil einem bestimmten Term zuzuordnen (oder andersrum).
Somit wird hier wahrscheinlich doch nicht der Ansatz mit Argumenten (auf "Taxonomy: term") funktionieren, da Du ja bei Aufruf des Profils nur die NodeId, jedoch nicht die entsprechende TermId erhälst.
Ich würde das jetzt anders lösen (was Dir wahrscheinlich aufgrund von "Ich spreche leider kein PHP" nicht wirklich gefallen wird): schmeiss Views attach weg und binde den View über die Funktion views_embed_view ein im Template des Profils ein.
So könntest Du Dir selbst eine Verbindung zwischen Profil und Terms herstellen, würdest also (mit PHP) den zu dem Nutzer gehörenden Term finden und diesen dann als Argument an den View übergeben können.
Allerdings bleibt da immer noch zu klären, wie man die Profile mit den Terms mappen kann. Stimmen denn wenigstens die Namen überein? Oder hast Du evtl. im Profil ein Feld "use this term" (was die Sache vereinfachen würde)?
hth,
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.
PS
am 18.06.2009 - 15:54 Uhr
PS: hast Du mal überlegt, die Autoren als echte Benutzer anzulegen?
Dann würde das Ganz viel einfacher (und auch mit Views attach) funktionieren.
Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.
es geht also einfach nicht ..
am 18.06.2009 - 15:59 Uhr
.. mit "views attach", das ist wohl die kernaussage.
schön, dass wir zumindest das jetzt herausgearbeitet haben. (oder ums im "soz-.päd." jargon zu sagen: "gut, dass wir mal drüber gesprochen haben.")
mit irgendwelchen funktionen kann ich nicht arbeiten ... da hab ich NULL plan was ich machen soll ..
gut, dann also doch der umständliche plan b:
ich erzeuge einen block über die view und den lasse ich nur auf einem bestimmten autorenprofil anzeigen. hab ich am ende halt hunderte "block views", aber was soll man machen .. :-(
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Auch "Hooks", etc. sind mir daher nicht bekannt.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
Möglichkeiten
am 18.06.2009 - 16:06 Uhr
Wie bereits gesagt: wenn Du die Autoren als "echte" Benutzer anlegst (was in vielerlei Hinsicht Vorteile schafft), funktioniert das auch mit Views attach. So stösst Du evtl. immer wieder auf Probleme, da die Terms sich nicht wirklich den Autoren(-profilen) zuordnen lassen. Die Zuordnung basiert nur auf Deinen Gedanken, ist jedoch nicht in Drupal "verdrahtet".
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.
stBorchert schrieb Wie
am 18.06.2009 - 16:11 Uhr
Wie bereits gesagt: wenn Du die Autoren als "echte" Benutzer anlegst (was in vielerlei Hinsicht Vorteile schafft), funktioniert das auch mit Views attach. So stösst Du evtl. immer wieder auf Probleme, da die Terms sich nicht wirklich den Autoren(-profilen) zuordnen lassen. Die Zuordnung basiert nur auf Deinen Gedanken, ist jedoch nicht in Drupal "verdrahtet".
Scheint mir eigentlich auch der sinnvollste Ansatz zu sein, weil..
Leg doch einfach User ohne Rechte an.
Gruss Roger
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
mal schaun ..
am 18.06.2009 - 16:29 Uhr
Wie bereits gesagt: wenn Du die Autoren als "echte" Benutzer anlegst (was in vielerlei Hinsicht Vorteile schafft), funktioniert das auch mit Views attach. So stösst Du evtl. immer wieder auf Probleme, da die Terms sich nicht wirklich den Autoren(-profilen) zuordnen lassen. Die Zuordnung basiert nur auf Deinen Gedanken, ist jedoch nicht in Drupal "verdrahtet".
Scheint mir eigentlich auch der sinnvollste Ansatz zu sein, weil..
Leg doch einfach User ohne Rechte an.
Gruss Roger
vielleicht sollte ich das nochmal probieren .. aber ich muss dir widersprechen wenn du sagst: "Users sind bereits für Personenbezogene Daten vorgesehen". es wird definitiv NIE mehr als den admin als user geben. ich hab die "autorenprofile" halt so genannt. hätt sie auch "plablum" nennen können.
hm, die "flexibilität" leuchtet mir an der stelle noch nicht ganz ein. ich weiss ehrlich gesagt nicht, wo genau jetzt mein vorteil liegen würde im vergleich zu den hunderten "block views"? lieber hunderte eigentlich sinnlose user profile? *grübel*
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Mit "Hooks", "Funktionen" etc. kann ich daher leider nicht arbeiten.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
Wieso so kompliziert?
am 18.06.2009 - 16:34 Uhr
- Autoren sind ein Inhaltstyp
- Artikel sind ein Inhaltstyp
Verknüpft werden diese über eine Nodereference 1:n.
Das sollte dann doch über eine Embedded View zu lösen sein, da sich dann das ordentlich über die node-id des Autors referenziert.
Aber bitte nicht User für die Autoren missbrauchen, das wäre furchtbar. Und für die Artikel x Blöcke zu basteln noch schlimmer.
Nachtrag: und WENN die User=Autoren wären, dann kann man auf dem Inhaltstyp des Autoers einen Verweis auf den User machen, aber Dude sagt ja, es gibt imme rnur den Admin.
lg leda
lg leda
"Du liebst es, Du brauchst es oder Du gibst es weg"
www.leda.ch
und dann noch:
am 18.06.2009 - 16:44 Uhr
Wenn ich hier gucke, dann sollte die obige Konstruktion mit View Attach zu machen sein. DIe Anleitung verwendet nämlich zwei Inhaltstypen mit einer Nodereference.
lg leda
lg leda
"Du liebst es, Du brauchst es oder Du gibst es weg"
www.leda.ch
mal was neues ..
am 18.06.2009 - 16:46 Uhr
- Autoren sind ein Inhaltstyp
- Artikel sind ein Inhaltstyp
beides richtig.
Verknüpft werden diese über eine Nodereference 1:n.
momentan nicht mehr. nodereference hab ich gelöscht nachdem vorhin jemand meinte die bräuchte ich nicht ..
Das sollte dann doch über eine Embedded View zu lösen sein, da sich dann das ordentlich über die node-id des Autors referenziert.
aha. "embedded view"? was ist das nun wieder? ein neues modul? hoffentlich keine funktion oder hook ..
Aber bitte nicht User für die Autoren missbrauchen, das wäre furchtbar. Und für die Artikel x Blöcke zu basteln noch schlimmer.
zweifellos eine "noob lösung", aber was soll ich machen, wenns anders nicht geht ..?
Nachtrag: und WENN die User=Autoren wären, dann kann man auf dem Inhaltstyp des Autoers einen Verweis auf den User machen, aber Dude sagt ja, es gibt imme rnur den Admin.
ganz recht!
also wenn ich vielleicht noch erfahren könnte, was es mit den "embedded views" auf sich hat?
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Mit "Hooks", "Funktionen" etc. kann ich daher leider nicht arbeiten.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
tja ..
am 18.06.2009 - 16:48 Uhr
Wenn ich hier gucke, dann sollte die obige Konstruktion mit View Attach zu machen sein. DIe Anleitung verwendet nämlich zwei Inhaltstypen mit einer Nodereference.
lg leda
diese "tolle" anleitung war überhaupt der auslöser dieses (frust)threads. siehe gaaanz oben, erstes posting meinerseits. damit bin ich leider nicht weitergekommen.
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Mit "Hooks", "Funktionen" etc. kann ich daher leider nicht arbeiten.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
ei...
am 18.06.2009 - 16:59 Uhr
Also zumindest den Satz mit "poof" kann ich im Link nicht finden.
Meiner Meinung nach sollte es mit der Anleitung klappen...
Usage tips
Many people have asked how to use this module to show content related to the node or user to which a view is attached. The answer is to use Arguments. Even though attached views have no path, they still get to make use of arguments.
1. Create a nodereference field on some node type. Create several nodes of that type that nodereference to some other node.
2. Create a new "Node content" display. Configure it as desired.
3. Add an argument for the nodereference field you created in step 1.
4. Set the default value of that argument to "Node ID from URL".
5. Set the display to show on node types that are pointed to by that nodereference field.
6. Profit! The view will now show all nodes that nodereference TO the node currently displaying (plus whatever other filters you have).
The same approach works for nid, uid, userreference, or similar fields. There's much fun to be had with Arguments. :-)
Aber wenn Du noch etwas Geduld hast, ich stehe in Kürze vor einem ähnlichen Problem und werde genau das probieren.
Auf jeden Fall aber brauchst Du auf dem Inhaltstyp der Artikel ein CCK-Feld Nodereferenc, verweisend auf den Inhaltstyp Autor.
lg leda
lg leda
"Du liebst es, Du brauchst es oder Du gibst es weg"
www.leda.ch
aha ..
am 18.06.2009 - 17:05 Uhr
Also zumindest den Satz mit "poof" kann ich im Link nicht finden.
Meiner Meinung nach sollte es mit der Anleitung klappen...
Usage tips
Many people have asked how to use this module to show content related to the node or user to which a view is attached. The answer is to use Arguments. Even though attached views have no path, they still get to make use of arguments.
1. Create a nodereference field on some node type. Create several nodes of that type that nodereference to some other node.
2. Create a new "Node content" display. Configure it as desired.
3. Add an argument for the nodereference field you created in step 1.
4. Set the default value of that argument to "Node ID from URL".
5. Set the display to show on node types that are pointed to by that nodereference field.
6. Profit! The view will now show all nodes that nodereference TO the node currently displaying (plus whatever other filters you have).
The same approach works for nid, uid, userreference, or similar fields. There's much fun to be had with Arguments. :-)
Aber wenn Du noch etwas Geduld hast, ich stehe in Kürze vor einem ähnlichen Problem und werde genau das probieren.
Auf jeden Fall aber brauchst Du auf dem Inhaltstyp der Artikel ein CCK-Feld Nodereferenc, verweisend auf den Inhaltstyp Autor.
lg leda
das mit "Poof!" stammt aus der "read me". auf die hat mich "dereine" aufmerksam gemacht. ich sprach vom ERSTEN posting und das bezog sich auf die "beschreibung" auf der project seite.
aber "verweisend auf den Inhaltstyp Autor" .. hm ... also ich werd später nochmal rumprobieren. jetzt ist erst mal etwas sport zum dampf ablassen angesagt.
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Mit "Hooks", "Funktionen" etc. kann ich daher leider nicht arbeiten.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
"Node ID from URL"
am 19.06.2009 - 16:16 Uhr
vielleicht kann mir noch jemand sagen wo man dieses "Set the default value of that argument to "Node ID from URL" (Punkt 4. in der "Beschreibung") einstellen kann. ich finds einfach nicht.
edit: hab ich jetzt gefunden. man muss erst "provide default node id" wählen, dann hat man das "node id from url" zur auswahl. funktioniert aber trotzdem nicht.
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Mit "Hooks", "Funktionen" etc. kann ich daher leider nicht arbeiten.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
DIE LÖSUNG!
am 20.06.2009 - 00:07 Uhr
jetzt hab ichs! und zwar hab ich dieses "views attach" in die tonne gekloppt und mir stattdessen das hier installiert: http://drupal.org/project/viewfield
"viewfield", das isses!! nun muss ich zwar immer noch für jeden autor eine extra view anlegen, aber damit kann ich leben. :-)
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Mit "Hooks", "Funktionen" etc. kann ich daher leider nicht arbeiten.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
Ist es das?
am 19.06.2009 - 21:52 Uhr
Hey dude,
Passt das? http://sandbox.rabbit69.ch/
Erstellt mit views_attach ohne Taxo...
Gruss Roger
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
Rabbit69 schrieb Hey
am 19.06.2009 - 22:00 Uhr
Hey dude,
Passt das? http://sandbox.rabbit69.ch/
Erstellt mit views_attach ohne Taxo...
Gruss Roger
mmh, gut du hast es jetzt andersrum gemacht. artikel und drunter autor ..
ich wollte es so - und so hab ichs jetzt mit "viewfield" (http://drupal.org/project/viewfield) auch hinbekommen:
--------------------------------
*bild vom autor*
name: max mutig
ort: buxtehude
Artikel des Autors max mutig:
- artikel 1
- artikel 2
- artikel 3
.....
--------------------------------
aber merci dir für deine bemühungen.
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Mit "Hooks", "Funktionen" etc. kann ich daher leider nicht arbeiten.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
Reihenfolge
am 19.06.2009 - 23:03 Uhr
Reihenfolge habe ich mal geändert, da der Name aber auch der Titel ist kann ich den ohne Theming nicht oben ausblenden.
Aber klick jetzt mal auf den Menupunkt Autoren
Gruss Roger
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
respect!
am 19.06.2009 - 23:47 Uhr
Reihenfolge habe ich mal geändert, da der Name aber auch der Titel ist kann ich den ohne Theming nicht oben ausblenden.
Aber klick jetzt mal auf den Menupunkt Autoren
oha! krass .... wie hast du's hinbekommen? vielleicht eine kleine kurzanleitung?
-----
Ich spreche leider kein PHP. (Mit "Hooks", "Funktionen" etc. kann ich daher leider nicht arbeiten.) Bitte bei der Beantwortung meiner Fragen berücksichtigen. Danke!
Schaust Du hier!
am 20.06.2009 - 00:18 Uhr
http://www.drupalcenter.de/handbuch/19414
Gruss Roger
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
Gerade aufmerksam geworden
am 03.07.2009 - 08:04 Uhr
Hi, habe das Problem gelöst mit dieser Anleitung:
http://www.lullabot.com/articles/photo-galleries-views-attach
Besten Dank nochmals für die Hilfe!
Aus diesem Beitrag http://www.drupalcenter.de/node/19609#comment-69517
Gruss Roger
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen