Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] multi domain installation mit mehreren datenbanken - modul domain?

Eingetragen von susi_333 (105)
am 09.08.2009 - 09:48 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hi,
also ich habe folgendes vor: Ich habe eine multi-Domain Seite/Seiten.
Nun wäre es praktisch dafür nur eine drupal installation zu haben und ggf. jeweils die themes anzupassen. Kleiner Haken: es sollen verschiedene Datenbanken verwendet werden, da die Projekte für eine enzelne Datenbank zu groß sind (bzw. werden *hoff*).
Das modul Domain habe ich mir genauer angeschaut. Dort habe ich nicht gefunden wie man verschiedene Datenbanken verwendet. Geht das? Stehe ich auf dem Schlauch? Oder bin ich nur zu doof? Naja das letzte kanns ja schonmal nicht sein *gg*

Bisher würde ich es so machen dass ich für z.B. 5 Seiten 5 Drupal installationen habe mit 5 Datenbanken...
Biba

‹ Pfeile im Superfish Menü fehlen [gelöst] Warning common.inc on line 928 und 945 ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Moin. Drupal unterstützt

Eingetragen von dawehner (2639)
am 09.08.2009 - 10:48 Uhr

Moin.

Drupal unterstützt Multi-Site-Installationen per Default, ohne Domain Modul.

Grob gesagt musst du die Domains auf das Rootverzeichnis von Drupal zeigen lassen, in deiner vhosts Kofiguration.
Dann musst du ein Verzeichnis in drupal/sites erstellen mit domainname.endung.

Wenn du das gemacht hast kannste solltest du mit dem Aufruf von domainname.endung auf die Installation von Drupal kommen, fertig.

http://drupal.org/node/138889 hier ist das ganze genauer nachzulesen.

--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

moin moin also wenn ich

Eingetragen von susi_333 (105)
am 09.08.2009 - 10:55 Uhr

moin moin
also wenn ich getrennte datenbanken haben will dann nehme ich nicht das domain modul sondern folge einer dieser anleitungen . dann können sich die seiten nicht sehen, es ist als ob man eigene drupal installationen für verschiedene kunden hätte.
richtig oder falsch?

das modul domain ist dann nur für eine gemeinsame datenbank gedacht? sorry bin noch nicht so lange dabei und wenn die weichen einmal falsch gelegt sind.
daaanke

weshalb bin ich hier? weil ich keine domain/website habe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

susi_333 schrieb moin

Eingetragen von dawehner (2639)
am 09.08.2009 - 11:12 Uhr
susi_333 schrieb

moin moin
also wenn ich getrennte datenbanken haben will dann nehme ich nicht das domain modul sondern folge einer dieser anleitungen . dann können sich die seiten nicht sehen, es ist als ob man eigene drupal installationen für verschiedene kunden hätte.
richtig oder falsch?

das modul domain ist dann nur für eine gemeinsame datenbank gedacht? sorry bin noch nicht so lange dabei und wenn die weichen einmal falsch gelegt sind.
daaanke

1. Richtig.

2. Falsch. Das Domain Modul ist dafür gedacht, wenn du eine Drupalinstallation aber dort mehrere Domains, z.B. für "Unterseiten" haben möchtest.
Drupal von sich bietet auch in der MultisiteInstallation "Shared Tables". Also Tabellen die verschiedenen Installation gemeinsam haben.
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ok verstanden. nun fehlt nur

Eingetragen von susi_333 (105)
am 09.08.2009 - 12:02 Uhr

ok verstanden.
nun fehlt nur noch wie ich in dem modul domain einstelle dass ich für verschiedene domains unterschiedliche datenbanken verwneden will, weenn das überhaupt geht. in der ausführlichen anleitung steht nix....

weshalb bin ich hier? weil ich keine domain/website habe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es wurde doch eben

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 09.08.2009 - 14:02 Uhr

Es wurde doch eben ausgeführt, dass du das Domain Modul dazu nicht brauchst..

--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!

webseiter.de

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

das hatte ich wohl doch

Eingetragen von susi_333 (105)
am 09.08.2009 - 19:03 Uhr

das hatte ich wohl doch nicht verstanden. ABER ich bastel jetzt ohne das Modul domain - glaube es geht ohne.
was ich gemacht habe ist eine multi domain installation - also einfach unter "Sites/eigenenordnerder benanntistwiedomain"

das klappt auch soweit. hochgeladene module für eine bestimmte domain erkennt er auch nur für diese domain .

mein problem: wenn ich in der settings.php für jeden einzelnen unterordner also z.B. sites/domain1 oder sites/domain2 einen eigenen prefix oder eine eigene datenbank angebe bekomme ich lauter fehler beim erstellen von inhalten. ich möchte also wissen wie ich :

  • die verschiedenen domains auf die verschiedenen datenbanken verteilen bzw. mit datanbank prefix arbeiten (also in settings.php irghendwie einen eigenen prefix eingeben)

hat das jetzt sinn gemacht was ich da geschriegben habe? hoffe ich konnte es erklären was ich meine....

//edit. ich habe gerade meinen text angepasst. sorry. aber ich sehe schon ich glaube ich brauche dann das domain modul.

weshalb bin ich hier? weil ich keine domain/website habe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

MultisiteInstallationen sind

Eingetragen von dawehner (2639)
am 09.08.2009 - 19:01 Uhr

MultisiteInstallationen sind zwei völlig unabhängige Installationen, sie wissen nichts voneinander.

Zitat:

mein problem: wenn ich nun einen neuen inhalt erstelle kann ich nicht auswählen auf welche domain bzw. datenbank das geht. ich dachte wenn ich z.b. auf domain 1 eingeloggt bin und da einen artikel schreibe sieht man das nur auf der domain und in der installation. ist aber nicht so. wenn ich mich auf der anderen domain einlogge sehe ich auch denselben inhalt.

Genau dafür brauchst du dann aber wieder das Domain modul :)
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

dereine

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 09.08.2009 - 19:10 Uhr
dereine schrieb

MultisiteInstallationen sind zwei völlig unabhängige Installationen, sie wissen nichts voneinander.

Sie schreibt aber doch, dass dies bei ihr so nicht der Fall ist, obwohl es das sein sollte.

dereine schrieb

Genau dafür brauchst du dann aber wieder das Domain modul :)

Nein, braucht sie nicht. Oder verstehe ich hier jetzt alles miss? ;-)

Sie möchte mit einer Installation verschiedene Sites über deren URLs auf verschiedenen DBs verteilen. Also jede Site bekommt einen Unterordner in sites und in der eigenen Konfigdatei eine jeweils eigene DB, etc.
Das ist genau was das Core-Multisite-Feature auch leisten kann und tut und da brauchts kein Domain-Modul zu.

Frage ist, warum es bei ihr derzeit so nicht funktioniert. Ich habe bislang noch nicht viele Multisites einrichten müssen, aber dort funzte alles wie es sollte.

--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!

webseiter.de

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

muss mich ja erstmal

Eingetragen von susi_333 (105)
am 09.08.2009 - 19:18 Uhr

muss mich ja erstmal entschuldigen. ihr seid so fix hier dass man seinen text nicht einfach schnell nochmal editieren sollte.

ich glaube das problem dass ein neuer artikel auf beiden domains zu sehen war, war dass ich die settings.php in alle unterordner unter sites/domain1 und sites/domain2 kopiert habe. folge: alles wurde wohl in die selbe datenbank geschrieben und drupal konnte nicht mehr unterscheiden.

was ich gerne hätte:
die installationen sollen sich nicht sehen (wie das bei domain modul der fall ist) und ich möchte nun dass ich für jede domain eine eigene datenbank bzw. prefix habe. wie mach ich das? ich habe einfach in dem ordner sites/domain1 in der setting.pho den prefix geändert. schlau wie ich bin war das nicht erfolgreich. also viele fehlermeldungen.

soderle und diesmal editiere ich nicht mehr ;)

weshalb bin ich hier? weil ich keine domain/website habe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ah, ich ahne was... Die

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 09.08.2009 - 19:33 Uhr

Ah, ich ahne was...

Die Multisite-Installation sind uanbhängig von einander, so wie du es ja auch willst. D.h. aber auch, dass sie einzeln installiert werden müssen. Wenn du nur für eine Domain eine Installation machst und dann für domain2 die Konfig übernimmst und anpasst, sind dort ja noch keine Tabellen für angelegt, etc.

Also:
Sie settings.php der nicht funzenden Domains löschen. Danach solltest du bei Aufruf den Installationsdialog bekommen. Hier kannste dann separate DB-Settings angeben.

--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!

webseiter.de

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es ist Sonntag und ich bin

Eingetragen von dawehner (2639)
am 09.08.2009 - 21:16 Uhr

Es ist Sonntag und ich bin Physiker => Ich darf auch mal verwirrt sein :)
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

dereine schrieb Es ist

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 09.08.2009 - 22:36 Uhr
dereine schrieb

Es ist Sonntag und ich bin Physiker => Ich darf auch mal verwirrt sein :)

Jetzt wird einiges klar.. ;-)

--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!

webseiter.de

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

default.settings.php ist der Schlüssel zum Erfolg

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 10.08.2009 - 08:34 Uhr
Alexander Langer schrieb

Ah, ich ahne was...

Also:
Sie settings.php der nicht funzenden Domains löschen. Danach solltest du bei Aufruf den Installationsdialog bekommen. Hier kannste dann separate DB-Settings angeben.

Dazu kann ich noch folgendes ergänzen: Ich vermute mal susi_333 ha statt der default.settings.php die settings.php der bereits installierten domain1.tld ins Verzeichnis /sites/domain2.tld kopiert.
Wenn dem so ist dann wie Alexander vorschlug die settings.php löschen (ACHTUNG: nur die in der nicht laufenden Installation!) und die default.settings.php ins entsprechende verzeichnis kopieren und dort in settings.php umbenennen. Dann klappt das schon.

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen <==> das erleichtert das finden von Lösungen

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

och menno. das ist aber gar

Eingetragen von susi_333 (105)
am 10.08.2009 - 08:46 Uhr

och menno. das ist aber gar nicht so einfach

also was ihr geschrieben habt gibt ja mal sinn :) ich lösche die settings aus ordner sites/domain1 und sites/domain2. alles andere belasse ich.
surde ich jetzt auf www.xxx.de/domain1 komme ich aber nicht auf ein installationsmenü. da mach ich mal wieder irgendwas falsch.

ach ja und noch ne frage: der vorteil zu einzelnen installationen ist was genau? ich meine drupal wird ja auch ab und zu mal was falsch in die datenbank schreiben, das ein sicherheitsrisiko ist. also gehe ich mal davon aus dass man bei den updates auch jewils die datenbank updaten muss > man hat keinen großen vorteil . weis ja nicht ob das sinn macht.

oha und natürlich danke für den support. ich muss leider schonwieder nachfragen weil ichs nicht gebacken bekomme...

weshalb bin ich hier? weil ich keine domain/website habe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

susi_333 schrieb och menno.

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 10.08.2009 - 09:09 Uhr
susi_333 schrieb

och menno. das ist aber gar nicht so einfach

also was ihr geschrieben habt gibt ja mal sinn :) ich lösche die settings aus ordner sites/domain1 und sites/domain2. alles andere belasse ich.

wenn die domain1.tld funktioniert solltest du in /sites/domain1.tld die settings.php dort nicht löschen!

susi_333 schrieb

surde ich jetzt auf www.xxx.de/domain1 komme ich aber nicht auf ein installationsmenü. da mach ich mal wieder irgendwas falsch.

Da muss ich jetzt mal eine grundsätzliche Frage stellen. Handelt es sich denn wirklich um eine Multidomain-Sache? Dann wären die Aufrufe ja in der Art www.domain_X.tld und nicht www.domain.tdl/xxx, das ist jetzt sehr wichtig, denn dann müsste man da etwas detailierter in die Materie einsteigen. Grundsätzlich ist auch die 2. Methode möglich, aber das bedingt etwas andere "Einstellungen" auf den Server.

susi_333 schrieb

ach ja und noch ne frage: der vorteil zu einzelnen installationen ist was genau?

  1. Du benötigst weniger Speicherplatz auf dem Server, weil nur 1 Installation des Cores nötig ist.
  2. Module die Du auf allen Domains benötigst installierst Du nur 1x (nämlich im Verzeichnis /sites/all/modules).
  3. Update geht schneller, weil Du nur 1x den aktualisierten Core bzw. Module die für alle Sites benötigt werden hochladen musst.

Ich hoffe diese Vorteile reichen dir. Übrigens für Themes gilt das gleiche wie für Module.

susi_333 schrieb

ich meine drupal wird ja auch ab und zu mal was falsch in die datenbank schreiben, das ein sicherheitsrisiko ist.

So wenig Vertrauen in Drupal???

susi_333 schrieb

also gehe ich mal davon aus dass man bei den updates auch jewils die datenbank updaten muss > man hat keinen großen vorteil . weis ja nicht ob das sinn macht.

das ist richtig und auch die Crons müssen einzeln aufgesetzt werden. (und siehe oben)

susi_333 schrieb

oha und natürlich danke für den support. ich muss leider schonwieder nachfragen weil ichs nicht gebacken bekomme...

Dafür ist doch das DC da, Support für diejenigen die etwas nicht auf die Reihe kriegen. Irgendwann wirst auch Du in der Lage sein, jemandem einen Guten Tip zu geben. ;-)

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen <==> das erleichtert das finden von Lösungen

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ja danke. es sind wirklich

Eingetragen von susi_333 (105)
am 10.08.2009 - 09:36 Uhr

ja danke.
es sind wirklich domains . ich hatte das falsch geschrieben domain1.de und domain2.de nicht mit slash....das soll auch so sein.

ich habe noch nicht raus wie ich jetzt für die unterdomains die datenbankinstallation vornehme. also mit settings.php aus dem ordner sites/domain1 und sites/domain2 löschen ist es bei mir nicht getan. wenn ich dannd ie seite aufrufe geht es noch, vielleicht weil in default noch eine settings.php liegt. man merkt das habe ich noch nicht verstanden.

Zitat:

Dafür ist doch das DC da, Support für diejenigen die etwas nicht auf die Reihe kriegen. Irgendwann wirst auch Du in der Lage sein, jemandem einen Guten Tip zu geben. ;-)

übrigens schreib ich schon anleitungen für anfänger. manchmal istz das nwirklich mehr so von programmieren erklärt besonders bei den modulen ;)

weshalb bin ich hier? weil ich keine domain/website habe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also mal ganz von vorne... (oder fast)

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 10.08.2009 - 09:50 Uhr

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten, welche verwendest Du?

Lokale installation
Da kann ich dir wohl kaum weiterhelfen, da ich dies noch nie gemacht habe.
Shared Server - Hosting
Dafür habe ich mal einige recht erfolgreiche Gehversuche gemacht und kann dir da bestimmt weiter helfen. Es wäre halt dann auch interessand mit welchem Control-Pannel (cPannel, Confix....) dein Hoster dich den Server konfigurieren lässt.
Eigener Server
ich glaube das nennt man auch vServer oder Rootserver, wie Du unschwer feststellen kann habe ich da auch null Erfahrung

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen <==> das erleichtert das finden von Lösungen

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

shared hosting. also bei

Eingetragen von susi_333 (105)
am 10.08.2009 - 10:10 Uhr

shared hosting. also bei all-inkl.com

mein problem müsste aber doch überall gleich sein. habe ich multi-domains muss ich die ja irgendwie nacheinander installieren. wie oben beschrieben habe ich die settings rausgelöscht. tut sich aber nix.

weshalb bin ich hier? weil ich keine domain/website habe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja und Nein

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 10.08.2009 - 10:53 Uhr

Bei Shared Hosting konfigurierst Du über ein Controll Pannel bei den anderen beiden, kannst Du direkt auf dem Server eingreifen, soweit der Unterschied.

  1. Zunächst Musst Du sicher stellen, dass alle Domains auf auf das Installationsverzeichnis von Drupal zeigen, also dort hin wo die Datei install.php der Drupal-Installation liegt. In der Regel ist das /public_html oder /public_html/drupal
    www.domain_1.tld --> /public_html
    www.domain_2.tld --> /public_html
    ....
    www.domain_n.tld --> /public_html
  2. Dann legst Du die Unterverzeichnisse im Verzeichnis /sites/ an:
    /sites/domain_1.tld
    /sites/domain_2.tld
    ...
    /sites/domain_n.tld
  3. Holst dir die Datei /sites/default/default.settings.php und kopierst diese in die Verzeichnisse /sites/domain_x.tld/settings.php
    Bitte beachte, dass default. im Dateinamen wegfällt.
  4. Die Berechtigung auf 755 stellen
  5. Datenbank(en) erstellen, je nachdem, ob du mit mehreren DBs oder mit Präfixen arbeiten willst.
    Falls Du mit 1 DB und Präfixenarbeiten möchtest, musst Du im Nächsten Schritt bei der Installation der DB auf erweiterte BD Einstellungen Klicken, damit Du die Präfixe eintragen kannst.
  6. Domains der Reihe nach aufrufen --> So sollte dann jede Site feinsäuberlich installiert sein.

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen <==> das erleichtert das finden von Lösungen

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

habe nun ewig getestet. ich

Eingetragen von susi_333 (105)
am 10.08.2009 - 12:44 Uhr

habe nun ewig getestet. ich denke es geht.

mein fehler: ich hatte unter sites/default die datei settings.php.
also ich diese gelöscht habe konnte ich für die anderen domains einzelne installationen anlegen.

dickes danke und wenn es nicht geht schreibe ich wieder *drohung*

krass in welcher zeit ihr geantwortet habt, man glaubt fast drupal ist was für arbeitslose ;))))))))

weshalb bin ich hier? weil ich keine domain/website habe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dann ist es ja vollbracht

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 10.08.2009 - 12:53 Uhr

Bitte markiere doch deinen Startbeitrag sowie es in meiner Signatur steht.

Das nächste Mal warten wir jeweils 24Std bevor wir einen Kommentar schreiben, versprochen! ;-)

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen <==> das erleichtert das finden von Lösungen

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

WO finde ich eine anleitung

Eingetragen von packen.wir.es.an (nicht überprüft) (0)
am 14.02.2010 - 12:00 Uhr

WO finde ich eine anleitung für multi lingual und domain benutzung ? wie installiere ich zusätzliche sprachen ?

beispiel: de.domain.com für deutsch sowie en.domain.com für englisch

---
Ich bin Drupalanfänger. Die von mir gemachten Äusserungen, Kommentare sowie eigene Beiträge spiegeln nur meine pers. Meinung wieder und stellen keine Rechtsberatung dar oder ersetzen eine solche.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ich habe da eine frage,

Eingetragen von kmb world (72)
am 24.08.2010 - 18:01 Uhr

ich habe da eine frage, dieses multi domain modul ist u.a. für unterseiten, richtig ?

nehmen wir mal an, meine präzenz hat u.a. chat, video etc. und ich habe inzwischen dafür auch entsprechende subdomains eingerichtet: chat.domain.de, video.domain.de.

allerdings mein chat ist nur für registrierte user sichtbar. wenn jetzt jemand chat.domain.com aufruft, gelangt er, weil ernicht angemeldet ist automatisch zur anmeldeseite. hat er sich bereits eingeloggt kommt er zum chat (chat natürlich auch übers menü ereichbar). Chat ist nur ein beispiel !

ist das damit auch realiserbar oder bin ich hier dafür verkehrt ??

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • Drupal Website gestalten
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
  • Terminverwaltung
  • Views in Seite einbetten
  • Hilfe! Nach Update auf 7.90 zeigt User reference (Kontrollkästchen/Auswahlknöpfe) nicht mehr vollständig an
Weiter

Neue Kommentare

  • Ah, ok. Wenn es ein Paragraph
    vor 23 Stunden 34 Minuten
  • Also kleiner Nachtrag noch:
    vor 1 Tag 22 Minuten
  • In der View gibt es einen
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Kann ich euch gerne mit
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • ursache gefunden
    vor 2 Tagen 2 Stunden
  • nun wirds erst richtig lustig...
    vor 2 Tagen 2 Stunden
  • ursache weiter eingegrenzt
    vor 2 Tagen 8 Stunden
  • Nein, das war es nicht. S. o.
    vor 5 Tagen 7 Stunden
  • Eventuell hier ein Hinweis?
    vor 5 Tagen 8 Stunden
  • Lösung gefunden
    vor 3 Tagen 18 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247854
Registrierte User: 19589

Neue User:

  • Tkakah
  • JeraldFub
  • andycrestodina

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9212
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 7 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association