Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] IMCE Wysiwyg bridge und FCKeditor

Eingetragen von PaulchenPlump (55)
am 10.08.2009 - 00:22 Uhr in
  • Module

Hallo,

hat jemand schon IMCE, IMCE Wysiwyg bridge, Wysiwyg und FCKeditor zum Laufen gebracht? Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch - FCKeditor läuft nur bei Bild hinzufügen gibt es keinen Browser... Gibt es bessere Alternativen zu dieser Kombination?

Danke und Ciao, PaulchenPlump

PS: Gibt es ein gutes Metatag-Modul?

‹ ImageCache - Watermark Problem [(un)geloest] Advanced Forum + Forum Access ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bei mir geht's

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 10.08.2009 - 08:00 Uhr

Ich habe die Module in folgender Reihenfolge installiert und aktiviert:

  1. WYSIWYG API
  2. FCKeditor
  3. IMCE + IMCE WYSIWYG bridge

Alles läuft. Bitte überprüfe die WYSIWYG Profil-Eintellungen. Man vergisst schnell, dass man im Bereich Schaltflächen und PlugIns das Häckchen bei IMCE setzen muss. Du findest diese unter: Verwalten › Einstellungen > WYSIWYG dort beim entsprechenden Profil auf Bearbeiten klicken. ;-)

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen <==> das erleichtert das finden von Lösungen

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Rabbit69, vielen Dank

Eingetragen von PaulchenPlump (55)
am 10.08.2009 - 09:26 Uhr

Hallo Rabbit69,

vielen Dank - ich habe glatt das Häkchen IMCE übersehen. Schade ist, dass man wenn man einen Haken setzt alle anderen auch setzen muss...

PaulchenPlump

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

PaulchenPlump schrieb Hallo

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 10.08.2009 - 09:34 Uhr
PaulchenPlump schrieb

Hallo Rabbit69,

Schade ist, dass man wenn man einen Haken setzt alle anderen auch setzen muss...

PaulchenPlump

Dasist nicht schade, sondern eröffnet Dir viele Möglichkeiten, den Usern verschiedene Zugriffsrechte zu erteilen. Flexibilität kann man nur geweinnen, wenn man auch entsprechende Einstellungsmöglichkeiten hat.

Ich persönlich würde ohnehin nicht alles freigeben wollen vom FCKeditor, da gibts Design-Tags die nicht direkt in einen Beitrag gehören, IMHO. Da hat man ein so gutes OS-CMS und mit den WYSIWYG-Editoren macht man die Themer und Entwiklerarbeit wieder kaputt. Nun ja das ist Geschmackssache. Ich finde halt die Variante hier im DC mit dem BUEditor klar die bessere. Um zusehen, wie ein Beitrag aussieht muss man halt die Verschau bemühen.

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen <==> das erleichtert das finden von Lösungen

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja, du hast recht - ich

Eingetragen von PaulchenPlump (55)
am 10.08.2009 - 12:15 Uhr

Ja, du hast recht - ich bezog es auch eher auf IMCE. Standardmäßig ist es so, dass der komplette Editor angezeigt wird wenn nix angehakelt wird (finde ich gut). Wenn ich nun nur IMCE ankreuze verschwinden alle Buttons im Editor, wenn ich dann wieder alles haben will, muss ich 30x kreuzen...

Zukünftig werde ich auch nur einige Buttons freischalten jedoch will ich das nicht alleine entscheiden - und dazu muss man sich erstmal alle ansehen...

Danke und Ciao, PaulchenPlump
PS: Den BUEditor werde ich mir auf alle Fälle mal zu gemüte führen - scheint ja recht klein und flexibel zu sein.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 2 Tagen 3 Stunden
  • Patch angewandt
    vor 2 Tagen 6 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 4 Tagen 7 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 4 Tagen 7 Stunden
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 4 Tagen 7 Stunden
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 4 Tagen 8 Stunden
  • Sorry, dass ich mich hier
    vor 4 Tagen 8 Stunden
  • Habe Patch versucht
    vor 4 Tagen 15 Stunden
  • Hier wird ein Patsch
    vor 4 Tagen 17 Stunden
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 5 Tagen 4 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247866
Registrierte User: 19592

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9213
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 1 Gast online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association