Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Drupal-Neuling / externe DB / ohne Nodes?

Eingetragen von ArminP (3)
am 25.08.2009 - 13:01 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hi,

ich habe mich in den letzten zwei Wochen mit der Auswahl eines CMS befasst und kann eigentlich sagen, dass es auf jeden Fall Drupal wird. Ich habe mir auch Wordpress und Joomla angeschaut, finde Drupal aber wegen der ganzen Struktur und den vorhandenen Modulen recht spannend. Bei Wordpress gefiel mir Anfangs die unendliche Auswahl an schoenen Templates, aber ich sehe eigentlich kein grosses Problem darin, diese in Drupal Themes umzustellen. Bei Joomla gefiel mir das ganze Admin-Menu besser, aber da ich der einzige bin der damit arbeitet war das auch bald kein Thema mehr. Soviel zur Vorgeschichte :-)

Also, ich habe mich recht gut eingelesen und auch viel gespielt. Ich verstehe CCKs, Views, FeedAPI etc, weiss aber irgendwie immer noch nicht so genau, wie ich mein Vorhaben am besten realisiere.

Ich habe eine Bildgalerie auf einer eigenen Domain und auch mit einer eigenen Datenbank die dort gepflegt wird und das soll weiterhin auch so bleiben. Die vereinfachte Strukur der Datenbank ist praktisch meine_id, meine_bildurl, mein_titel, meine_views. Eigentlich koennte ich jetzt einfach hergehen, alles in Drupal Nodes importieren und die ganze Funktionalitaet in Drupal abbilden. Da ich jedoch ein 'schnelles Erfolgserlebnis' mit meiner ersten neuen Drupal-Seite haben moechte wuerde ich gerne alles so belassen und vorerst nur auf die Daten zugreifen. Vereinfacht gesagt liegt es nur daran, dass meine_views auf meiner Seite entsprechend gezaehlt werden, manche Bilder ersetzt oder geloescht werden und sich der Titel ab und zu aendert. Und da sehe ich schon die Problematik falls ich die FeedAPI nutze und Nodes erstelle. Ich muesste dann alle geloeschten Bilder in Drupal nachfahren, meine_views. mein_titel entsprechend aktualisieren usw.

Deshalb folgende erste Idee: Ich wuerde einfach nur gerne mit meinneuesdrupalprojekt.de/bilder/meine_id auf meine bestehende Datenbank zugreifen. Falls es meine_id nicht mehr geben sollte, wird eben nichts mehr ausgegeben. Von meiner bestehenden Seite aus, kann ich schnell per XML die Daten aufbereiten und an Drupal uebergeben oder greife natuerlich direkt auf die Original-Datenbank zu.

Ziel des Ganzen ist, dass ich spaeter Funktionen schnell erweitern kann. Nehmen wir mal die Kommentierung der Bilder. Sobald in Drupal kommentiert werden soll, muss ein Node vorhanden sein und dann - aber auch wirklich nur dann - bin ich auch 'bereit' einen neuen Node anzulegen. Fuer die vielen unkommentierten Bilder soll das eigentlich nicht getan werden. Genauso verhaelt es sich mit der Nutzung des Fivestars-Moduls. Was ich aber ohne diese 'neuen Funktionen' auch schon toll finde, ist dass ich ein Blog und ein Forum anknuepfen kann, somit praktisch eine neue Drupal gepowerte Seite habe auf der ich in Zukunft entwickle.

Wie wuerdet Ihr das Thema angehen?

‹ [gelöst] /user für anonyme User sperren [gelöst] Hilfe! Die Modulverwaltung lässt sich nicht mehr aufrufen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Importieren oder migrieren

Eingetragen von Frank Ralf (2135)
am 26.08.2009 - 12:10 Uhr

Hallo Armin,

guck dir doch mal das Modul Node Import an (http://drupalmodules.com/module/node-import), ob nicht Importieren vielleicht doch schneller und einfacher geht und langfristig die bessere Lösung ist.

Interessant ist auch das Modul Migrate (http://drupalmodules.com/module/migrate), mit dem ich aber noch keine Erfahrung habe.

(Dort lohnt auch immer ein Blick auf die "Related Modules".)

Eine Übersicht über die verschiedenen Import/Migrations-Module gibt es unter http://groups.drupal.org/node/21338 .

Gruß
Frank

XING
Bitte Erledigtes im Betreff des ersten Postings als [gelöst] markieren.

Gruß
Frank

Bitte Erledigtes im Betreff des ersten Postings als [gelöst] markieren. Danke!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Frank, erstmal Danke

Eingetragen von ArminP (3)
am 27.08.2009 - 16:56 Uhr

Hallo Frank,

erstmal Danke fuer Deine Antwort! Ich habe mit Migrate / Table Wizard bereits herumgespielt und sehe schon, wie maechtig Drupal wird, wenn eben alle Daten in der Drupal-eigenen Datenbank abgelegt sind. Mein einziges Problem ist, dass ich alle Hintergrundprozesse die ueber Jahre gewachsen sind eben umstellen muss. Meine Daten werden aktuell teilweise manuell und automatisch von eigengeschrieben PHP Programmen gepflegt. Es besteht kein Zweifel daran, dass es das Beste ist, alles in Drupal einzupflegen.

Die Frage ist aber, ob es nicht 'einfacher geht' nach dem Motto:

- Eigene Datenbank behalten
- Eigene Daten per XML/RSS/Feed von Drupal einlesen lassen
- temporaere Nodes aus den Feeds erstellen lassen
- wenn eben kommentiert wird, etc. bleibt der Node erhalten
- ansonsten wird nach Node einer gewissen Zeit geloescht

FeedAPI macht ja das meiste, aber ich sehe ein Problem darin, dass die NodeID irgendwann aus dem Ruder laeuft, wenn staendig neue Nodes erstellt und wieder geloescht werden. Optimial ist das dann sicher nicht mehr.

Hmmm, ich habe irgendwie keine zuendende Idee :-) Bin ich wirklich der erste der vor solch einem Migrations-Problem steht? Hat jeder seine Daten neu in Nodes/CCK-Felder modelliert? Wenn jetzt natuerlich 10 Leute schreiben, sie haetten ihr altes System komplett in Drupal abgebildet muss ich es wohl einsehen, dass die Umstellung auf Drupal eben damit verbunden ist.

Danke,

Armin

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Modell der Bannerwerbung?

Eingetragen von Frank Ralf (2135)
am 28.08.2009 - 07:55 Uhr

Nur so 'ne Idee: Könnte man das so ähnlich realisieren, wie externe Werbebanner von Drupal eingebunden werden? Siehe z.B. http://drupalmodules.com/search/node/openx oder die Anbindung von Amazon: http://drupalmodules.com/search/node/amazon

(Dort lohnt auch immer ein Blick auf die "Related Modules".)

Gruß
Frank

XING
Bitte Erledigtes im Betreff des ersten Postings als [gelöst] markieren.

Gruß
Frank

Bitte Erledigtes im Betreff des ersten Postings als [gelöst] markieren. Danke!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ein anderer Weg

Eingetragen von traxer (1009)
am 28.08.2009 - 10:30 Uhr

Ich habe mich mit dem Migrate-Modul noch nicht beschäftigt. Nach der Beschreibung ist es aber ein gangbarer Weg.

Eine Alternative wäre:

  1. Ein Modul schreiben, das sich ein Bild bei Bedarf live vom jetzigen Server holt und anzeigt (ohne Nodes).
  2. Das Modul so erweitern, das transparent ein Node erzeugt, ein Alias setzt und den Node löscht wenn er auf dem jetzigen System gelöscht wird.
  3. Die Drupal-Site so erweitern, das sie als Ersatz für deine jetzige Site dienen kann.
  4. Alle Bilder ein mal anfassen damit zu jedem Bild ein Node da ist.

Im einzelnen

  1. Hier kannst du erste Erfahrungen mit der Entwicklung von Drupal-Modulen machen. Nachdem du dich in die Funktionsweise von Drupal-Modulen eingelesen hast brauchst du lediglich einen Menüeintrag mit Wildcard Loader Argument, eine entsprechende Load-Funktion und einen Page Callback. Technisch gesehen könntest du auch mit dem nächsten Punkt starten, es bringt dich aber schnell dorthin, Bilder auf deiner neuen Site anzuzeigen. Auch zum Lernen ist es besser, da du nicht sofort mit allen Drupal-APIs erschlagen wirst.
  2. Das wird etwas komplizierter, da du dich mit der API zur Dateiverwaltung und den Internas des CCK auseinandersetzen musst. Im wesentlichen sollte der Page Callback nicht mehr die Daten anzeigen, sondern den Node erzeugen, einen Path Alias anlegen und auf den erstellten Node weiterleiten. In hook_nodeapi($op = 'view') kannst du dann prüfen ob das Originalbild noch vorhanden ist, gegebenfalls den Node löschen und ein 404 ausgeben.
  3. Sobald du ein paar Nodes hast kannst du Fivestar einbinden, Views anlegen, Kommentare, Foren und Benuterprofile konfigurieren und was du noch so alles an Funktionalität haben willst.
  4. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, dann schnappst du dir die IDs aller Bilder deiner alten Site, konstruierst die URLs unter der die Bilder auf deiner neuen Site erreichbar sind, packst das ganze in eine Datei und startest eine geeignete Anfrage mit wget. Danach kannst du das Modul, das du für die Migration geschrieben hast, abschalten.

--
XING

--
XING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Genial !!! zu 4. faellt mir

Eingetragen von ArminP (3)
am 28.08.2009 - 09:53 Uhr

Genial !!!

zu 4. faellt mir spontan ein, dass ein wget/externes Skript garnicht noetig ist. Das uebernimmt Google mit seinem Crawler fuer mich :-)

Eigentlich muss ich mich nur wie beschrieben, an das OpenX oder Amazon-Modul anlehnen. Statt Werbung oder Buecher werden eben meine Bilder angezogen. Die passenden Schnittstellen dazu kann ich ja schreiben, kein Thema.

Zur ganzen Node-Verwaltung kann es vielleicht auch eine andere Loesung geben. Ich koennte ach ein Programm schreiben, dass alle x Stunden laeuft, sich meine bild_id zieht, schaut ob ein Node mit dieser bild_id bereits vorhanden ist (kann ja das NodeTitle-Feld oder eben ein CCK-Integer-Feld dazu Missbrauchen) und dann entsprechend anlegen oder loeschen.

Alle Funktionalitaeten mit Fivestar/Kommentare/etc. waeren zu dem Zeitpunkt gegeben, da ueber die View die Node-ID vorhanden ist und ueber mein Modul oder Table Wizard die weiteren Felder (bild_url, bild_name) angezeigt werden koennen.

Ach ja, um kein Wirrwarr mit geloeschten Nodes zu haben, kann ich die geloeschten Nodes auch einfach nur entsprechend markieren und beim naechsten Mal wenn ein neuer Node gebraucht wird loeschen. OK, jetzt lese ich mich mal in die Modulentwicklung ein, oder versuche das bestehende OpenX/Amazon auf meine Beduerfnisse anzupassen.

Kann es sein, dass ich zum totalen Drupal-Fan mutiere? Es macht ja fast keinen Sinn mehr, irgendeine Anwendung noch von Hand zu schreiben :-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Views kann nur die Bilder

Eingetragen von traxer (1009)
am 28.08.2009 - 10:27 Uhr

Views kann nur die Bilder auflisten, zu denen auch Nodes existieren. Auch Google findet nur die URLs, die irgendwo verlinkt sind. Deshalb sollte eine abschließende Übertragung der Bilder in einem Rutsch erfolgen.

ArminP schrieb

Kann es sein, dass ich zum totalen Drupal-Fan mutiere?

Kann sein. Heilung habe ich noch keine gefunden. Django lindert vielleicht die Symptome.

ArminP schrieb

Es macht ja fast keinen Sinn mehr, irgendeine Anwendung noch von Hand zu schreiben :-)

Ich bevorzuge auch den Einsatz von Frameworks. Drupal ist halt eines, das auf Content Management spezialisiert ist und eine Datenbank mitbringt. Das ist bei Webanwendungen schon mal nicht verkehrt.

Aber ich schreibe auch gerne Quelltext für Drupal. Zum einen ist kaum möglich, Konfigurationen, die in der Datenbank liegen, in einer Versionsverwaltung abzulegen. Zum anderen ist es recht mühselig, Datenbankeinträge von einer Site auf eine andere Site zu übertragen (was beim Staging und Deployment recht häufig notwendig ist).

--
XING

--
XING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Module zum Einbetten externer Bilder

Eingetragen von Frank Ralf (2135)
am 28.08.2009 - 16:54 Uhr

Hier noch zwei interessant klingende Module, mit denen man externe Bilder in Drupal einbetten kann:

Embedded Media Field
http://drupalmodules.com/module/embedded-media-field

FeedAPI Imagegrabber
http://drupalmodules.com/module/feedapi-imagegrabber

Gruß
Frank

XING
Bitte Erledigtes im Betreff des ersten Postings als [gelöst] markieren.

Gruß
Frank

Bitte Erledigtes im Betreff des ersten Postings als [gelöst] markieren. Danke!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Modul lässt Website anstürzen
  • Showroom
  • Ортопедическая матрас цена
  • rename admin paths - Probleme mit Modul - Alterantive?
  • Probleme mit Installation voa COMPOSER
  • Drupal- Vor- und Nachteile
  • Text Editor verschwunden
  • Wie URL Alias für Entity in Drupal 9 erstellen?
  • in View zwischen Felder einer Node filtern
  • HTML-Code funktioniert nicht
  • Webform, Condtional Logik, Kontrollkästchen
  • Sprachumstellung - alte Nodes nicht mehr über alias erreichbar
Weiter

Neue Kommentare

  • Modul Purge
    vor 17 Stunden 32 Minuten
  • Nö
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Manuell aus der Datenbank löschen
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Bots ... auf Abstand
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Cache vs Browser
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • h2b2 schrieb Nach einigen
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • Vor- und Nachteile
    vor 4 Tagen 3 Stunden
  • Alles klar, vielen herzlichen
    vor 6 Tagen 2 Stunden
  • Entitäts- bzw. Felddefinitionen
    vor 6 Tagen 13 Stunden
  • Das liegt am Caching von
    vor 6 Tagen 16 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247799
Registrierte User: 19531

Neue User:

  • VbPiock
  • Joshuanv
  • DorothyDef

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9208
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 10 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association