Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

banner nach break in Artikel

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 24.08.2005 - 01:45 Uhr in
  • Module

Hallo allerseits,

ich nutze Drupal 4.6.3 und das Banner Modul.
Nun würde ich gern in Artikeln oder Blog-Einträgen nach dem #!--break--# einen Banner platzieren aber da wird nichts angezeigt. Weder mit html filter noch php. Wenn ich den javascript-code nutze gehts komischerweise aber

<?php
echo banner_display(2);
?>
funktioniert nicht.

Weiß jemand woran das liegt?
Im internationalen Forum hab ich nichts gefunden und dort auch mal gepostet http://drupal.org/node/29495.

mfg Holger

---
www.stnetwork.de
www.ebec.net

‹ Buddy API und Usernode inkompartibel mit Views? tinymce - vollständiger Pfad ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Drupal Filter ?

Eingetragen von micha_1977 (nicht überprüft) (0)
am 24.08.2005 - 11:19 Uhr

mach mal statt
"echo banner_display(2)" ein "echo 'test'" oder auch mit print

ich hab den Verdacht, dass die filter Funktionen das script Tag rausfilter

MfG Micha
- work in progress mit Langmi.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also erst habe ich das mit

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 24.08.2005 - 19:26 Uhr

Also erst habe ich das mit Filtereinstellung PHP versucht, dann wird

<?php
print "test";
?>
dargestellt, aber die --break-- Funktion wirkt nicht.

Dann selber Inhalt mit Full-HTML Filter ... dann funktioniert --break-- aber

<?php
print "test";
?>
wird nicht ausgegeben.

Dann habe ich einfach mit PHP_Filter mal nach --break-- einen simplen Punkt gesetzt und danach den PHP-Code.... dann funktioniert es, allerdings wäre dann immer der Punkt sichtbar.

Im internationalen Forum ist bisher auch keine Antwort.

mfg Holger

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wäre es denn nicht möglich

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 27.08.2005 - 22:24 Uhr

Wäre es denn nicht möglich es so zu organisieren, das man generell nach #!--break--# einen vorgegebenen Code, zum Beispiel für Google adsense oder Mirago Content darstellen lässt? Also das der Code immer wenn ich den treaser setze automatisch mit eingefügt wird.

Im internationalen Forum fand ich dazu leider auch nichts.

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe dazu auch in dem

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 28.08.2005 - 02:06 Uhr

Ich habe dazu auch in dem internationalen Forum nochmal gepostet:
http://drupal.org/node/29834

Im grunde geht es mir darum, wie man nach jedem Treaser --break-- automatisch einen beliebigen code wie zum Beispiel einen Banner oder auch Google-Adsense Script mit darstellen lassen kann, ohne diesen immer wieder von Hand eingeben zu müssen, also eben generell nach jedem !--break--

Ich habe schon Stundenlang im Drupal Forum gesucht aber nichts gefunden.
Eigentlich wundert mich das diese Frage noch nicht da war weil grade etwas größere Seiten wie Portale oder kommerzielle Blogs nutzen das ansich oft so für Werbung, erst ein textabriß, dann nach dem zeilenumbruch beim vollen Artikel etwas Werbung (Banner etc.) und danach der Restliche Artikel.

ich hoffe es weiß hier wer eine Lösung.

mfg holger

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich hab auf drupal.org einen

Eingetragen von Uwe Hermann (nicht überprüft) (0)
am 28.08.2005 - 03:44 Uhr

Ich hab auf drupal.org einen kleinen Patch gepostet: http://drupal.org/node/29834#comment-51039

HTH, Uwe.
--
hermann-uwe.de | crazy-hacks.org | unmaintained-free-software.org

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke Uwe, ich teste es

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 28.08.2005 - 14:39 Uhr

Danke Uwe, ich teste es ;-)

mfg holger

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Leider klappt das nicht so,

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 29.08.2005 - 09:05 Uhr

Leider klappt das nicht so, die Fehlermeldung habe ich hier gepostet:
http://drupal.org/node/29834#comment-51180

mfg holger

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Holger,

Eingetragen von bv (3924)
am 29.08.2005 - 12:22 Uhr

Hallo Holger,

so kann es nicht funktionieren.

Du könntest in der function node_view irgendwie sowas defineren:

if (module_exist('banner')) { $banner= $hier_der_banner_code; }

Und das dann in Uwes Patch so einbinden:

$node->body = str_replace('<!--break-->', $banner, $node->body);

Grüße
Björn

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Error :-(

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 01.09.2005 - 15:35 Uhr

Ich habe das folgendermaßen gemacht:

function node_view($node, $teaser = FALSE, $page = FALSE, $links = TRUE) {
  $node = array2object($node);

if (module_exist('banner')) { $banner= $banner_display(2); }

  // Remove the delimiter (if any) that separates the teaser from the body.
  // TODO: this strips legitimate uses of '<!--break-->' also.
  $node->body = str_replace('<!--break-->', '', $banner, $node->body);

aber klappt nicht. Folgende meldung:

Fatal error: Call to undefined function: () in /www/htdocs/stnx/modules/node.module on line 485

Weiß jemand was ich falsch gemacht habe?

mfg holger

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

error

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 02.09.2005 - 08:56 Uhr

Ich habe nun versucht, den bereich *if...* woanders zu platzieren aber das gibt dann auch nur die selbe Fehlermeldung, lediglich die Zeile ändert sich dann.

mfg holger

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ist das die komplette Fehlermeldung ?

Eingetragen von micha_1977 (nicht überprüft) (0)
am 02.09.2005 - 09:32 Uhr

ist die Fehlermeldung evtl. noch etwas länger ? wenn man wüßte welche Funktion denn nun nicht vorhanden ist, würde das die Fehlersuche ungemein erleichtern

MfG Micha
- work in progress mit Langmi.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja ist alles was da

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 02.09.2005 - 09:36 Uhr

Ja ist alles was da kommt

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Tippfehler ?

Eingetragen von micha_1977 (nicht überprüft) (0)
am 02.09.2005 - 09:45 Uhr

str_replace hat nur 3 Argumente


mixed str_replace ( mixed search, mixed replace, mixed subject )

du versuchst 4 zu übergeben...

MfG Micha
- work in progress mit Langmi.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Aha… und was kann ich da

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 02.09.2005 - 09:48 Uhr

Aha... und was kann ich da nun tun? Ich bin was solche Dinge angeht echt blutiger Anfänger leider.

danke, holger

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nachlesen :)

Eingetragen von micha_1977 (nicht überprüft) (0)
am 02.09.2005 - 09:59 Uhr

entweder schaust du dir Björns Kommentar nochmal genauer an...oder du liest die PHP.net Doku zu str_replace nach

auf jeden Fall empfehle ich dir $banner mit $banner = '' zu initialisieren

MfG Micha
- work in progress mit Langmi.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Verstehe ich jetzt nicht,

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 02.09.2005 - 10:31 Uhr

Verstehe ich jetzt nicht, ich habe das doch so eingefügt .... mh

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

dein Code

Eingetragen von micha_1977 (nicht überprüft) (0)
am 02.09.2005 - 10:34 Uhr

dein Code

<?php
function node_view($node, $teaser = FALSE, $page = FALSE, $links = TRUE) {
 
$node = array2object($node);
if (
module_exist('banner')) { $banner= $banner_display(2); }
 
// Remove the delimiter (if any) that separates the teaser from the body.
  // TODO: this strips legitimate uses of '<!—break—>' also.
 
$node->body = str_replace('<!—break—>', '', $banner, $node->body);
?>

ist in der letzten Zeile anders als Björns Vorschlag

<?php
$node
->body = str_replace('<!—break—>', $banner, $node->body);
?>

MfG Micha
- work in progress mit Langmi.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe das nu so aber der

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 02.09.2005 - 11:59 Uhr

Ich habe das nu so aber der fehler ist immernoch... es ist zum verzweifeln:

function node_view($node, $teaser = FALSE, $page = FALSE, $links = TRUE)
{
  $node = array2object($node);

if (module_exist('banner')) { $banner= $banner_display(2); }

  // Remove the delimiter (if any) that separates the teaser from the body.
  // TODO: this strips legitimate uses of '<!--break-->' also.
  $node->body = str_replace('<!--break-->', $banner, $node->body);

Oder liegt der Fehler darin wie ich Uwes patch eingebracht habe? Ich habe nur die unterschiedlichen zeilen manuell in der node.module ausgetauscht.

mfg holger

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wäre es möglich dass du

Eingetragen von micha_1977 (nicht überprüft) (0)
am 02.09.2005 - 12:21 Uhr

wäre es möglich dass du mir einfach die einzubringenden Code-Zeilen schickst ? dazu noch die Info welches node.module du benutzt

..das steht gleich zu Beginn des Node-Modules und sieht ungefähr so aus

// $Id: node.module,v 1.485.2.13 2005/08/11 12:54:17 dries Exp $

MfG Micha
- work in progress mit Langmi.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Lösung

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 02.09.2005 - 12:35 Uhr

Danke Euch allen, hier die Lösung von Micha die nun funktioniert:

function node_view($node, $teaser = FALSE, $page = FALSE, $links = TRUE) {
  $node = array2object($node);

  // changed for banner-display after <--break--> command
  if (module_exist('banner')) {
    $banner = banner_display(2);
  }
  else {
    $banner = '';
  }

  $node->body = str_replace('<!--break-->', $banner, $node->body);

danke :-)

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank! Auch ich will

Eingetragen von stanleyb23 (3)
am 24.10.2007 - 13:42 Uhr

Vielen Dank!
Auch ich will gern in Artikeln oder Blog-Einträgen nach dem #!--break--# einen Banner platzieren aber ich will gerne openads dafur nutzen. Ik habe kein banner module aber ich habe "blocks" mit openads banner code darin.

In so ein "block" steht diese code:

<script type='text/javascript'><!--//<![CDATA[
   var m3_u = (location.protocol=='https:'?'https://www.mijndomein.nl/rec/www/delivery/ajs.php':'http://www.mijndomein.nl/rec/www/delivery/ajs.php');
   var m3_r = Math.floor(Math.random()*99999999999);
   if (!document.MAX_used) document.MAX_used = ',';
   document.write ("<scr"+"ipt type='text/javascript' src='"+m3_u);
   document.write ("?zoneid=3");
   document.write ('&amp;cb=' + m3_r);
   if (document.MAX_used != ',') document.write ("&amp;exclude=" + document.MAX_used);
   document.write ("&amp;loc=" + escape(window.location));
   if (document.referrer) document.write ("&amp;referer=" + escape(document.referrer));
   if (document.context) document.write ("&context=" + escape(document.context));
   if (document.mmm_fo) document.write ("&amp;mmm_fo=1");
   document.write ("'><\/scr"+"ipt>");
//]]>--></script><noscript><a href='http://www.mijndomein.nl/rec/www/delivery/ck.php?n=aa010421&amp;cb=INSERT_RANDOM_NUMBER_HERE' target='_blank'><img src='http://www.mijndomein.nl/rec/www/delivery/avw.php?zoneid=3&amp;cb=INSERT_RANDOM_NUMBER_HERE&amp;n=aa010421' border='0' alt='' /></a></noscript>

Ist es moglich um die Lösung von Micha zu brauchen mit die code hieroben?

Grüße
Ralf

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Auch hier gibt es eine

Eingetragen von stanleyb23 (3)
am 24.10.2007 - 15:07 Uhr

Auch hier gibt es eine Lösung aber kann ich in die code javescript platzen?
http://drupal.org/node/29834

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mit der von Uwe Hermann auf

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 24.10.2007 - 20:31 Uhr

Mit der von Uwe Hermann auf http://drupal.org/node/29834#comment-51039 beschriebene Lösung sollte es möglich sein den Javascript-Code einzubringen. Die Implementierung des Drupal-Bannermodules ist allerdings die elegantere Variante ;-)

MfG Holger

IT Weblog http://w3blogs.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

parse error

Eingetragen von stanleyb23 (3)
am 24.10.2007 - 23:00 Uhr

Hallo Holger,

vielen dank fur dein Antwort. Leider gibt es ein Fehlermeldung:
Parse error: parse error, unexpected T_STRING in /home/virtual/mijndomein.nl/test/htdocs/modules/node/node.module on line 758

Ich habe es so gemacht:

  $node->body = str_replace('<!--break-->', ' <script type='text/javascript'><!--//<![CDATA[
   var m3_u = (location.protocol=='https:'?'https://www.online-internetmarketing.nl/rec/www/delivery/ajs.php':'http://www.online-internetmarketing.nl/rec/www/delivery/ajs.php');
   var m3_r = Math.floor(Math.random()*99999999999);
   if (!document.MAX_used) document.MAX_used = ',';
   document.write ("<scr"+"ipt type='text/javascript' src='"+m3_u);
   document.write ("?zoneid=4");
   document.write ('&amp;cb=' + m3_r);
   if (document.MAX_used != ',') document.write ("&amp;exclude=" + document.MAX_used);
   document.write ("&amp;loc=" + escape(window.location));
   if (document.referrer) document.write ("&amp;referer=" + escape(document.referrer));
   if (document.context) document.write ("&context=" + escape(document.context));
   if (document.mmm_fo) document.write ("&amp;mmm_fo=1");
   document.write ("'><\/scr"+"ipt>");
//]]>--></script><noscript><a href='http://www.online-internetmarketing.nl/rec/www/delivery/ck.php?n=ab83c427&amp;cb=INSERT_RANDOM_NUMBER_HERE' target='_blank'><img src='http://www.online-internetmarketing.nl/rec/www/delivery/avw.php?zoneid=4&amp;cb=INSERT_RANDOM_NUMBER_HERE&amp;n=ab83c427' border='0' alt='' /></a></noscript> ', $node->body);

Vielleicht ein klein anderung?

Mfg Ralf

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich empfehle Dir das

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 25.10.2007 - 01:24 Uhr

Ich empfehle Dir das Banner-Modul zu installieren http://drupal.org/project/banner denn mit diesem Modul kannst Du auch solche komplexen javascript-Codes implementieren.

Für Banner-1 würde das ganze dann so aussehen:

in node.module ersetze folgendes in Zeile 531 (Drupal 4.7.8)

function node_view($node, $teaser = FALSE, $page = FALSE, $links = TRUE) {
  $node = array2object($node);

  // changed for banner-display after <--break--> command
  if (module_exist('banner')) {
    $banner = banner_display(1);
  }
  else {
    $banner = '';
  }

  $node->body = str_replace('<!--break-->', $banner, $node->body);

Das ist die einfachste Lösung, welche auch funktional ist und Du kannst dann Deinen Javascript-Code ganz einfach über die Banner.Module Administration verwalten ohne jedesmal in die Core Dateien zurück zu müssen.
Aber vielleicht fällt ja hier noch jemandem eine effizientere Variante ein. Zumindest hatte ich das so bei mir realisiert.

Gruß Holger

IT Weblog http://w3blogs.de

Beste Grüße, Holger

---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Grundsatzfrage
  • Drupal 9 Hosting
  • Seite auf Xamp wird nicht geladen
  • Anregung für die Installation von Drupal
  • [simplenews_stats] [D10] Keine Öffnungen/Ansichten der Newsletter werden gezählt
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
  • Olivero veraendern
  • Upgrade Drupal 9 auf 10
  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
Weiter

Neue Kommentare

  • Hallo! Welchen Host nutzt du
    vor 19 Stunden 6 Minuten
  • Also bei mir funktioniert es
    vor 20 Stunden 8 Minuten
  • Hat mir auch sehr geholfen,
    vor 20 Stunden 10 Minuten
  • Releases Stand 20-9-2023
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • Hi, Das ist leider nicht das
    vor 2 Tagen 23 Stunden
  • Wie plötzlich passierte
    vor 4 Tagen 3 Stunden
  • Sowas geht immer mit
    vor 6 Tagen 2 Stunden
  • vielen Dank fuer Deine Tipps.
    vor 6 Tagen 8 Stunden
  • Routinefrage: Kann es ein
    vor 1 Woche 3 Stunden
  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 2 Wochen 1 Stunde

Statistik

Beiträge im Forum: 248809
Registrierte User: 19835

Neue User:

  • inklusion
  • sofortnovo
  • MacLeod1639

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association