Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Taxonomy noch sinnvoll wenn man CCK + Views hat?

Eingetragen von The_Judge (53)
am 18.10.2009 - 22:17 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Schönen Abend Leute,

ich bin noch beim durchdenken der Seitenstruktur meiner Page, wobei sich mir nun die Frage stellt, warum ich das Taxonomy-Modul überhaupt noch benötigen sollte (Außer dem Forum natürlich) wenn ich eh schon CCK + Views habe und damit bestimmte Werte kategorisieren und anzeigen kann?!

Es handelt sich detailliert umd verschiedene Inhaltstypen, welche vom Nutzer selbst ausgesucht und ausgefüllt werden.

Nachträglich würde nur der Admin alles durchkontrollieren und einige spezielle Zusatzdaten eingeben und den Artikel dann freigeben.

Vielleicht eine banale Frage....aber ich habe keine Antwort darauf..

Danke schon mal

‹ WYSIWYG-Editor Image Attach funktioniert nicht ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Taxonomy noch sinnvoll wenn man CCK + Views hat?

Eingetragen von traxer (1009)
am 19.10.2009 - 10:13 Uhr
The_Judge schrieb

... warum ich das Taxonomy-Modul überhaupt noch benötigen sollte ...

Das kannst du nur selbst beantworten. Ich kann dir lediglich einige Entscheidungskriterien an die Hand geben:

  • CCK ist schwergewichtiger als Taxonomy. Es gibt Sites die verwenden kein CCK, möchten aber Inhalte kategorisieren. Solche Sites können dann das leichtgewichtigere Taxonomy-Modul einsetzen.
  • Es gibt eine Reihe von Zusatzmodulen, die Taxonomy für verschiedene Zwecke benutzen. Forum hast du schon erwähnt, außerdem Taxonomy Menu, Taxonomy Breadcrumb und viele andere. Um diese Module zu verwenden musst du natürlich die entsprechenden Vokabulare haben.
  • Begriffe in Taxonomy-Vokabularen können hierarchisch gegliedert werden. Für CCK gibt es diese Möglichkeit nicht.
The_Judge schrieb

Außer dem Forum natürlich

Interessanter ist (für mich) die Frage, warum das Forum-Modul Taxonomy verwendet anstatt CCK? Die Antwort darauf ist einfach: weil Forum und Taxonomy zum Drupal-Kern gehören, CCK aber nicht.

Auch bei Zusatzmodulen stellt sich die Frage, ob sie CCK oder Taxonomy verwenden. Würden diese Module CCK verwenden, dann wären sie nicht nur vom Drupal-Kern abhängig, sondern auch vom CCK. Es ist softwaretechnisch vorteilhaft, Software so zu schreiben, das sie möglichst wenig Abhängigkeiten hat.
--
XING

--
XING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich versteh den Sinn dieses

Eingetragen von stebeg (463)
am 19.10.2009 - 10:23 Uhr

Ich versteh den Sinn dieses Threads nicht ganz. Ich glaub nicht, dass CCK als eine Art Ersatz für Taxonomie gedacht ist. Für mich sind CCK und Taxonomie zwei vollkommen unterschiedliche Dinge.

Zitat:

wobei sich mir nun die Frage stellt, warum ich das Taxonomy-Modul überhaupt noch benötigen sollte (Außer dem Forum natürlich) wenn ich eh schon CCK + Views habe und damit bestimmte Werte kategorisieren und anzeigen kann?!

Man stelle sich vor, man möchte eine News-Seite erstellen, auf der man sich aussuchen kann aus welchem Bereich man sich News ansehen möchte. Alle Bereiche sollen die selben CCK-Felder haben, unterscheiden sich demzufolge nur durch den Inhalt der Felder. Wie würdest du sowas mit CCK und Views kategorisieren? Sicherlich machbar, aber unnötig kompliziert. Bei sowas bietet sich Taxonomie ja förmlich an.

Wenn du bei deiner Seite keine verwendung für Taxonomie hast, dann schalte das Modul einfach ab. Besteht ja kein Zwang alle Core-Module zu benutzen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hm, also nicht wirklich ein Nachteil

Eingetragen von The_Judge (53)
am 19.10.2009 - 13:18 Uhr

Verstehe, danke für die Info...

Vielen dank für eure detaillierten Aufschlüsse.

LG

www.testido.at

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Ich versteh den Sinn dieses

Eingetragen von traxer (1009)
am 20.10.2009 - 01:39 Uhr
stebeg schrieb

Ich versteh den Sinn dieses Threads nicht ganz.

Ich habe hier ein Universum. Einen Teilbereich dieses Universums möchte ich in Drupal abbilden. Welche Technologie soll ich dafür einsetzen?

Das ist eine Standardaufgabe für jeden Softwareentwickler. Ebenso standardisiert ist die Antwort: "Das hängt von dem konkreten Teilbereich ab."

Wenn das einzige Werkzeug, das man beherrscht, ein Hammer ist, dann betrachtet man jedes Problem als Nagel.

stebeg schrieb

Wie würdest du sowas mit CCK und Views kategorisieren?

Spendiere dem Inhaltstyp ein Feld Bereich. Diese Feld kann dann in Filtern und Argumenten verwendet werden.

--
XING

--
XING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Spendiere dem

Eingetragen von stebeg (463)
am 20.10.2009 - 06:58 Uhr
Zitat:

Spendiere dem Inhaltstyp ein Feld Bereich. Diese Feld kann dann in Filtern und Argumenten verwendet werden.

ich zitiere mich selbst

Zitat:

Sicherlich machbar, aber unnötig kompliziert.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Lotsa Tools

Eingetragen von eigentor (1424)
am 20.10.2009 - 07:33 Uhr

Wenn du des Englischen Hörverstehens gut mächtig bist, kann ich den aktuellen Lullabot Podcast zu diesem Thema empfehlen. http://www.lullabot.com/audiocast/podcast-78-drupal-screwups-and-common-...

Man kann eine Seite nur mit Taxonomie strukturieren, oder nur mit Inhaltstypen. Das Geheimnis liegt in der cleveren Kombination. Man neigt laut den schlauen Leuten da sehr dazu, das eine Modul, das man endlich verstanden hat (blödes Drupal, blödes), zu sehr für alles zu verwenden. Die Lernkurve von Drupal, jaja..

Drupal Usability Edition - Goddammit, put it on the Internet!

rufzeichen-logo

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Reload der vollständigen Seite
  • [doch nicht gelöst] View zeigt unter Felder falsche Werte
  • Die Splash Awards Deutschland und Österreich sind zurück!
  • [gelöst] Views in Seite einbetten
  • Fehler nach Drupal Core Update auf 7.91
  • (Gelöst) Taxonomie Beziehungen ausblendbar im Backend?
  • Suche Upgradeempfehlungen einer existenten Drupal7 Site auf 9/10?
  • Develop Custom Field in Views
  • Wie View mit einem Array von ids filtern?
  • Wie befülle ich den Cache automatisch? [gelöst]
  • [gelöst] "EntityMetadataWrapperException: Invalid data value given." für Datum-Feld in Webform
  • Wie kann man die Ansicht der Benutzer erweitern?
Weiter

Neue Kommentare

  • Works as designed – Erwartetes Verhalten
    vor 19 Stunden 1 Minute
  • Welcher Fehler wird im Drupal
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • Zu früh gefreut. Jetzt
    vor 1 Tag 12 Stunden
  • Filterkriterien » Hinzufügen » Kategorie » webformulareingabe
    vor 1 Tag 12 Stunden
  • Müsste da noch ein Filter auf
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Hast Du mal die Ausgabe des
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Hab jetzt noch mal neu ein
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Kann es sein, dass noch ein
    vor 2 Tagen 22 Stunden
  • Lösung
    vor 3 Tagen 9 Stunden
  • Ich würde erstmal unter
    vor 3 Tagen 15 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247949
Registrierte User: 19628

Neue User:

  • zahid hasan
  • Davidenabs
  • climtarmut

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9218
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 16 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association