Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

i18n - Domainproblem

Eingetragen von JThan (396)
am 27.10.2009 - 19:52 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo.

Ich habe zwei Domains - domain.com und domain.de

Wenn ich Domain.com aufrufe wird die Seite in Englisch angezeigt, domain.de entsprechend Deutsch. Das funktioniert!

Wenn ich mich unter domain.com einlogge und auf die deutsche Sprache wechseln will, habe ich keine Zugriffsbrecehtigung auf die Seite (logisch). Andersrum genauso.

Wie kann ich das umgehen? Ich habe bereits versucht in der settings.php die BaseURL und die CookieDomain einzustellen. Aber entweder ist das nicht der richtige Weg oder ich habe das nicht richtig gemacht.

Hat jemand einen Tipp?

Ziel ist, dass egal wo ich mich einlogge ich auch wechseln kann und trotzdem eingeloggt bin. Wie kriege ich das hin?

Danke im Voraus.

‹ YUI Calender installationsprobleme Twitter Modul zeigt Beiträge doppelt an ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hänge die Session-ID an die

Eingetragen von traxer (1009)
am 28.10.2009 - 11:37 Uhr

Hänge die Session-ID an die URL an, auf die beim Sprachwechsel weitergeleitet wird. Auf der Zielseite kannst du dann anhand der Session-ID die Session wieder aufnehmen und den entsprechenden Cookie an den Benutzer senden.

--
XING

--
XING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nicht ganz so einfach

Eingetragen von mkalkbrenner (69)
am 28.10.2009 - 18:34 Uhr

@traxer:
Wenn man bei Deinem Vorschlag nicht noch weiteren Aufwand treibt, ist die Plattform anfällig für Session Hijacking.

Markus Kalkbrenner
Cocomore AG
drupal.cocomore.com

Markus Kalkbrenner
bio.logis GmbH

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das ist richtig. Aber das

Eingetragen von traxer (1009)
am 28.10.2009 - 18:57 Uhr

Das ist richtig. Aber das kann man durch zusätzlichen Aufwand reduzieren.

--
XING

--
XING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für die

Eingetragen von JThan (396)
am 30.10.2009 - 02:08 Uhr

Danke für die Antwort.

Hmm... irgendwie klingt das nicht dem richtigen Weg.

Sollte die BaseURL in der settings.php nicht für solche Fälle da sein? Eigentlich will ich ja nur, dass egal welche Sprache gewählt ist (und damit welche Domain) die Session für beide Seiten gilt. Also müsste doch jede Sessionprüfung über die BaseURL laufen?

Gruß
JThan
_____
Meine private Seite: http://durstich.de
--> http://is.gd/C9Pb - Drupal Themes Showroom <--
Alle Angaben in meinen Beiträgen sind stets ohne Gewähr und auf eigenes Risiko für bare Münze zu nehmen.

Gruß
JThan
_____
Alle Angaben in meinen Beiträgen sind stets ohne Gewähr und auf eigenes Risiko für bare Münze zu nehmen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Andererseits wäre es ja

Eingetragen von JThan (396)
am 30.10.2009 - 03:05 Uhr

Andererseits wäre es ja auch wieder ein Sicherheitsrisiko. Ach, wenn es nur um mich ginge, würde ich mich halt jeweils zweimal einloggen und ausloggen - aber erklärt das mal nem Kunden *grml*.

Gruß
JThan
_____
Meine private Seite: http://durstich.de
--> http://is.gd/C9Pb - Drupal Themes Showroom <--
Alle Angaben in meinen Beiträgen sind stets ohne Gewähr und auf eigenes Risiko für bare Münze zu nehmen.

Gruß
JThan
_____
Alle Angaben in meinen Beiträgen sind stets ohne Gewähr und auf eigenes Risiko für bare Münze zu nehmen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

JThan schrieb Sollte die

Eingetragen von traxer (1009)
am 30.10.2009 - 09:08 Uhr
JThan schrieb

Hmm... irgendwie klingt das nicht dem richtigen Weg.

Was veranlasst dich zu diesem Gedanken?

JThan schrieb

Sollte die BaseURL in der settings.php nicht für solche Fälle da sein?

Nein, die ist nur zum Generieren von Links zur eigenen Site.

JThan schrieb

Eigentlich will ich ja nur, dass egal welche Sprache gewählt ist (und damit welche Domain) die Session für beide Seiten gilt.

Als erstes solltest du dir über deine Prioritäten klar werden. Im ersten Beitrag schien es noch die Verwendung beider Domains zu sein, jetzt scheint es auf einmal die Mehrsprachigkeit zu sein.

Geht es dir in erster Linie um die Sprache? Dann verwende en.example.com für die englischsprachigen Inhalte und de.example.com für deutschsprachige. Dann brauchst du lediglich example.com als Cookie Domain eintragen und der Rest funktioniert automatisch. Von der anderen Domain machst du dann einen HTTP-Redirect 301 auf de.example.com.

Geht es dir in erste Linie darum, deine beiden registrierten Domains zu verwenden, dann führt kein Weg an einer Lösung in der Art wie ich sie eingangs beschrieben habe vorbei. Gründe kannst du in RFC 2965 im Abschnitt 3.3.4 Sending Cookies to the Origin Server nachlesen.

JThan schrieb

Also müsste doch jede Sessionprüfung über die BaseURL laufen?

Den Satz verstehe ich nicht.

--
XING

--
XING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Der Browser schickt Cookies

Eingetragen von mkalkbrenner (69)
am 30.10.2009 - 10:25 Uhr

Der Browser schickt Cookies nur an die Domain, von der sie erzeugt wurden bzw. bei entsprechender Konfiguration auch an Subdomains.
Wäre das nicht so, würde das Prinzip von Sessioncookies auch nicht funktionieren.

Wäre eine Redirect von example.com auf example.de/en oder en.example.de eine Alternative?

Ansonsten bleibt nur eine Lösung zu programmieren (der erwähnte Zusatzaufwand).
Z.B. beim Klick auf den Sprachumschalter ein Flag in der gemeinsamen DB zusetzen, der beim Domainwechsel den User automatisch einloggt. Dieses Flag darf nur einmal und nur für sehr kurze Zeit gültig sein.

Markus Kalkbrenner
Cocomore AG
drupal.cocomore.com

Markus Kalkbrenner
bio.logis GmbH

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • lqunojlhtnjh
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • Goodbye Online Drupal Meetup Germany - Hello Drupal DACH Online Meetup!
  • Übersetzte Felder bei Inhaltstyp automatisch übernehmen
  • Content Ex-/Import
  • RESTful Path request will nicht
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
Weiter

Neue Kommentare

  • Gut zu wissen. Demnächst
    vor 9 Stunden 30 Minuten
  • Token Fehler behoben
    vor 9 Stunden 50 Minuten
  • Du hast völlig recht, da habe
    vor 14 Stunden 47 Minuten
  • Link 404
    vor 18 Stunden 25 Minuten
  • Die Datei existiert ja auch
    vor 21 Stunden 48 Minuten
  • Patch für Metatag
    vor 22 Stunden 1 Minute
  • Link auf Pfad/Menü eines View
    vor 22 Stunden 14 Minuten
  • Die englische Übersetzung
    vor 1 Tag 10 Minuten
  • Genau das habe ich auch
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • Tja, das kann ich wirklich
    vor 1 Tag 21 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245968
Registrierte User: 18827

Neue User:

  • rtyfivad
  • finnster
  • Damian1802

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9010
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association