Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

piwik fehler bei eingabe der URLs wegen htaccess

Eingetragen von chris_bbg888 (84)
am 08.11.2009 - 18:20 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo,
ich bin dabei piwik zu installaieren. In dem D- Modul muss ich den Pfad zum "Piwik HTTP-URL" eintragen.
Der Zugang zu dem Pfad ist durch eine htaccess Datei geschützt. Piwik beschwert sich und gibt mir folgenden Fehler aus:
Fehler „Authorization Required“ fehlgeschlagen (HTTP-Code 401)

Was muss ich tun um Piwik zum laufen zu bekommen. Auf die htacess datei möchte ich nicht verzicheten. Vielen Dank

‹ GELÖST-Wo kommen die Module nun rein :-) Modul advanced profile kid anderes Aussehen erstellen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn du auf die .htaccess

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 12.11.2009 - 18:16 Uhr

Wenn du auf die .htaccess nicht verzichten kannst bzw. die darin enthaltene Authentification kannst du den Benutzernamen und das Passwort auch in der URL mit übergeben..

Dies würde dann wie folgt ausschauen:
http://user:password@www.example.com - wobei example.com in deinem Fall der Pfad zu deiner Piwik Installation sein müsste..

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nee kann man so nicht

Eingetragen von Tobias Bähr (4019)
am 12.11.2009 - 21:05 Uhr

Nee kann man so nicht machen,da ja die URL im Quellcode dann steht.

Aber warum hast du diese Sperre, Piwik ist doch geschützt.

----------------------------------------
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Tobias Bähr schrieb Nee

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 13.11.2009 - 08:26 Uhr
Tobias Bähr schrieb

Nee kann man so nicht machen,da ja die URL im Quellcode dann steht.

Aber warum hast du diese Sperre, Piwik ist doch geschützt.

----------------------------------------
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

Stimmt da hast du natürlich recht.. Stimmt Piwik ist anderweitig auch noch geschützt - hier gibt es ja extra noch mal ein Login bzw. für Drupal dann extra auch noch mal einen API Key.

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für Eure Hilfe. Also

Eingetragen von chris_bbg888 (84)
am 13.11.2009 - 11:36 Uhr

Danke für Eure Hilfe. Also so ganz weis ich noch nicht wie ich es mache. Meine Auswertungen sollen mit verschiednenen Programmen laufen. Für mich ist es nicht machbar dass die Auswertungen öffentlich werden. Also muss ich schauen wie auch das ordentlich schütze.

Ich denke dass nur dei piwik.php und die piwik.js öffentlich zugänglich sein müssen. Irgendwie findet sich auch auf den Piwik seiten keine vernünftige Anleitung zur Sicherheit. Nur weil es ein Anmeldefenster gibt vertraue ich Piwik nicht dass es auch sicher ist. Schiesslich bekommt man im Piwik Forum antworten wie warum die Daten schützen, kann doch öffentlich sein.

Wenn Ihr mehr wisst lasst es mich wissen.

www.weiterweg.org

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Fragen zum update D9.5.11 zu D10.0
  • Blocks in Bootstrap nebeneinander darstellen und nicht untereinander
  • [geloest] Link in Ckeditor 5 eingeben
  • Erinnerungsmail aus Date field in einem content-type und einem paragraphen
  • CKEditor 5 - Placeholder für Link im CKEditor von Titel in Tooltip ändern
  • Contact-Modul / Kategorien und Empfänger in Drupal 9
  • Drupal Entwickler / 100% Homeoffice gesucht!
  • Drupal 8 Entwickler/in Vollzeit in Hamburg gesucht
  • [gelöst] Module über Datenbank deaktivieren
  • Probleme mit Dateirechten beim Hoster IONOS
  • Beiträge Mittelspalte?
  • Drupal Freelancer gesucht
Weiter

Neue Kommentare

  • Ich kann nur auf diese
    vor 4 Stunden 8 Minuten
  • Vermutlich fehlt die Klasse
    vor 10 Stunden 28 Minuten
  • Vielen Dank Regina, Du hast
    vor 12 Stunden 44 Minuten
  • Es käme natürlich auch eine
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • Das ist es nicht zu finden
    vor 2 Tagen 8 Stunden
  • Was klappt nicht? Bekommst Du
    vor 4 Tagen 12 Stunden
  • Das liegt am Mayo-Theme. Das
    vor 4 Tagen 19 Stunden
  • Lokale Installation?
    vor 5 Tagen 1 Stunde
  • Drupal Entwickler sind
    vor 5 Tagen 22 Stunden
  • Drupal 10 ist angesagt, da kommt man um PHP ^8.1 nicht rum
    vor 6 Tagen 2 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248958
Registrierte User: 19850

Neue User:

  • Druppi1895
  • SergGycle
  • kgdrupal

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9343
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association