Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Twitter modul

Eingetragen von capis (43)
am 24.11.2009 - 12:17 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo,
Ich könnte ein wenig HIlfe zum Twittermodul gebrauchen.
Das Modul habe ich Installiert, Kontodaten Passwort etc alle eingegeben.
Bereichtigung bzw auch entprechende Seite eingestellt das meinetwegen Beiträge aus dem blog direkt nach twitter gepostet werden können.
Es erscheitn auch am Ende der Seit(also bei er erstellung) auch der Radiobutton den man anhaken kann. Post to Twitter.com (Announce this post on Twitter)
doch wenn man nun die Seite speichert erscheint oben im Kopf folgende fehlermeldung
An error occurred when posting to twitter: 401 Unauthorized
Was mache ich falsch ?
Danke für eure Hilfe.

‹ [gelöst] Problem beim Einsatz von Lightbox2 SimpleViewer in website integrieren ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

DAs mit Twitter habe ich

Eingetragen von Bogus (319)
am 24.11.2009 - 19:26 Uhr

DAs mit Twitter habe ich anders gelöst. Es gibt einen Service, wo man seine RSS-Feeds eintragen kann und dieser weiterleitet an Twitter, komme leide rnicht auf den namen in Moment, kann auch nicht nachschaun, erst wenn ich zuhause bin.
http://twiiterfeed.com heisst die seite ;D

Ich trag es aber nach, vielleicht wäre das ne alternative. Ich denke aber das Modul gibt die Tweets in einem Modul doch wieder oder irre ich mich ?

Greetings

Bogus

www.LinuxSoftBoard.de

Greetings

Bogus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

twittermodul Hilfe

Eingetragen von capis (43)
am 25.11.2009 - 11:06 Uhr

Hey Bogus,
Danke für deine schnelle Reaktion, ich schaue mir das mal mit Twitterfeed an.
Ja du hast recht, das twittermodul kann bzw zeigt alle Tweets die von einen abgesendet wurden in einen eigenen Block, das funktoniert auch einwandfrei.
Doch das Modul fügt auch einen radiobutton(also anklickfeld) in nodes,blog,forum,image etc (wenn man den es will) und von nun an besteht die Möglichkeit, wenn mann neuen Inhalt erstellt, diesen direkt in seinem twitter account zu posten.
Hast du selber das Modul auch Installiert ?
danke für deine Zeit....

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

[gelöst] Twitter modul

Eingetragen von capis (43)
am 25.11.2009 - 12:34 Uhr

Hallo Leute,
habe es ednlich geschafft . Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen ncht.
Also es reicht nicht aus nur die Rechte entsprechend zu verteilen, sondern im Accountbereich muss noch einmal extra der Twittername + Paswort bestätigt werden. Nun kann vom Sytem aus, auch automatisch bei neuen Inhalt ein Tweet in den Twitteraccount gesenden werden.
-modul hochladen und aktivieren
-berechtigungen einstellen
-Twitter setup konfigurieren
-user account einloggen und bearbeiten und nochmal Twittername+ Passwort bestätigen
Das war´s.....
Gruß Thomas

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Seit einigen Tagen funktioniert das Twitter-Modul nicht mehr

Eingetragen von sayminator (33)
am 10.09.2010 - 12:20 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen das Twitter-Modul installiert. Es hat super geklappt. Alle neuen Nodes wurden automatisch mit Titel und Tinyurl in meinem Twitter-Accout gepostet. Seit ca. einer Woche, Vielleicht sogar seit Drupal-Update auf 6.19 funktioniert das Modul nicht mehr. Ich erhalte immer die Fehlermeldung "An error occurred when posting to twitter: 401 Unauthorized".
ich habe schon alles versucht. Installiert, deinstalliert, beta 3.0 ausprobiert, berechtigungen, und und und. Bin echt am verzweifeln. Hat irgendjemand das selbe Problem und eventuell auch schon die Lösung?

Vielen Dank und viele Grüße
sayminator

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

OAuth

Eingetragen von stBorchert (6003)
am 10.09.2010 - 13:40 Uhr

Twitter hat vor ein paar Tagen das Authentifizierungsverfahren geändert und erlaubt jetzt nur noch OAuth.
Für das Modul gibt es anscheinend auch schon einen Patch.

 Stefan

Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.

Logo undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@ Stefan Patch für Twitter

Eingetragen von sayminator (33)
am 10.09.2010 - 15:01 Uhr

Hallo Stefan,

vielen Dnak für die prompte Antwort. Kannst Du mir eventuell auch helfen, wie ich dieses Patch einspiel. Ich habe irgendiwe keinen Plan wie ich dieses Patch installieren/ausführen soll.

Sayminator

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Patch

Eingetragen von stBorchert (6003)
am 10.09.2010 - 17:35 Uhr

Hallo.
Schau dazu am Besten mal ins Handbuch auf drupal.org bzw. hier ins Handbuch.

 Stefan

Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.

Logo undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das wedre ich versuchen!

Eingetragen von sayminator (33)
am 11.09.2010 - 12:12 Uhr

Vielen Dank, ich werde das die nächsten Tage ausprobieren und mich melden.

Grüße
Sayminator

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Warum nicht den offiziellen

Eingetragen von idle (202)
am 11.09.2010 - 12:15 Uhr

Warum nicht den offiziellen Twitter-Button direkt einbinden, und auf das yadda-yadda mit Modulen verzichten?

Problem gelöst? Dann [gelöst] im Titel des Beitrags ergänzen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Leider kein Erfolg

Eingetragen von sayminator (33)
am 12.09.2010 - 12:07 Uhr

@Stefan
ich bin die Anleitung Schrit-für-Schritt durchgegangen. Leider ohne Erfolg.
Ich kriege nur Fehlermeldungen. Siehe Bild.

Das kann doch nicht sein, dass es so schwierig ist ein Update auf das Twitter-Modul einzuspielen.

Grüße
Sayminator

AnhangGröße
Unbenannt.JPG 127.7 KB
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [Gelöst] Serverseite in MAMP, Local, zum laufen bringen?
  • DSGVO-konforme Share Buttons - wie macht Ihr das?
  • Toolbar "Verwaltung" weg
  • Button der direkt eine Mail verschickt
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Paragraphs und Bootstrap Paragraphs Probleme mit Bootstrap 4
  • [gelöst]felder in view zusammenführen
  • Web Inspektor in safari
  • D6 Views Data Export Multi Images -> D7
  • CORS Einstellungen scheinen nicht zu greifen - Was muss ich ändern?
  • Fehlermeldung
  • [gelöst]Composer Grundsatzfrage
Weiter

Neue Kommentare

  • [Gelöst]
    vor 2 Stunden 41 Minuten
  • ach so. dann kann ich nicht
    vor 22 Stunden 41 Minuten
  • Hallo caw, also, ich hab die
    vor 23 Stunden 9 Minuten
  • evtl per css ausblenden...
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Die admin Toolbar erscheint
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Das ist doch das
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • Habe gerade probiert die
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • danke aber das habe ich alles bereits probiert
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • DA musst du entsprechend die
    vor 1 Tag 8 Stunden
  • Normale Share Buttons haben
    vor 1 Tag 8 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248552
Registrierte User: 19784

Neue User:

  • Andreas0815
  • Btinrusable
  • juli_91

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9305
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association