Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Calendar Modul

Eingetragen von Broerello (67)
am 11.01.2010 - 15:28 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Tag zusammen,

bin vor ca 6 Wochen zu Drupal gekommen und sehr begeistert davon. Bis jetzt konnte ich alles genau nach meinen Vorstellungen umsetzen. Aber jetzt hakt's...

Ich hab' mir mit CCK, Date, Calendar und Views einen Eventkalender zusammengebaut. Funktioniert auch alles (Dank guter Anleitung, die ich hier im Forum gefunden habe).
Ich würde jetzt gerne die Blockansicht des Kalenders wie folgt verändern:

- Tage ohne Event sollen gar nicht verlinkt sein
- Tage mit Event sollen einen Link zum Event bekommen und nicht zu Tagesansicht (Habe maximal ein Event pro Tag).

Hat jemand eine Idee, wie man das anstellen könnte?

Grüße, Broerello

‹ [gelöst] Gallery Assist SQL Fehler signup-Modul: Keine template.php in Bluemarine-Theme? Wo die Funktion signup eintragen? - gelöst! ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Broerello Hast Du dich

Eingetragen von 1kubik (903)
am 11.01.2010 - 15:36 Uhr

Hallo Broerello

Hast Du dich schon Mit theming beschäftigt?
Oder mit Views?
Da mit kannst du Ausgaben anpassen / ändern

Viel Glück
stef

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mehr als 3 Jahre zurück?

Eingetragen von erdneermund (1)
am 11.01.2010 - 16:07 Uhr

ich hacke mich eben mal an dies Thema an. Ist es denn irgendwie möglich mehr als 3 Jahre in der Vergangenheit und 3 Jahre in die Zukunft anzuzeigen? Bei CCK die Felder dementsprechend zu konfigurieren ist kein Problem - aber die View hört immer nach -3; +3 auf :( wie kann man das ändern?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das ist nicht fair!

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 11.01.2010 - 17:15 Uhr
erdneermund schrieb

ich hacke mich eben mal an dies Thema an. Ist es denn irgendwie möglich mehr als 3 Jahre in der Vergangenheit und 3 Jahre in die Zukunft anzuzeigen? Bei CCK die Felder dementsprechend zu konfigurieren ist kein Problem - aber die View hört immer nach -3; +3 auf :( wie kann man das ändern?

Eröffne doch bitte ein eigenes Thema, denn so kann es passieren, dass sich jemand um dein Problem kümmert und das Probelm des ursprünglichen "Eröffners" vergessen geht.

1 Thread = 1 Problem, daran sollte man sich halten sonst wirds unübersichtlich.

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Views themen

Eingetragen von Broerello (67)
am 11.01.2010 - 17:44 Uhr

Wie man da was ändert hab ich mittlerweile raus. Mit 'Theme: Information' hab ich mir die entsprechenden templates auch mal angesehen. Mir ist nur leider nicht ganz klar, welche Änderungen ich da vornehmen muß um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

Grüße, Broerello

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Date year range

Eingetragen von Broerello (67)
am 13.01.2010 - 22:39 Uhr
erdneermund schrieb

ich hacke mich eben mal an dies Thema an. Ist es denn irgendwie möglich mehr als 3 Jahre in der Vergangenheit und 3 Jahre in die Zukunft anzuzeigen? Bei CCK die Felder dementsprechend zu konfigurieren ist kein Problem - aber die View hört immer nach -3; +3 auf :( wie kann man das ändern?

In Views, bei den Einstellungen des Datumsarguments kannst Du die 'Date year range' einstellen.

Grüße, Broerello

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hab's jetzt

Eingetragen von Broerello (67)
am 16.01.2010 - 02:10 Uhr

Nach reindenken ins Calendar Module bin ich zu folgender Lösung gekommen:
Verändert werden muß die calendar-datebox.tpl.php (Sinnvoll: Erst ins sites/.../themes/mytheme Verzeichnis kopieren und dann verändern)

Ursprünglich:

<div class="<?php print $granularity ?> <?php print $class; ?>"> <?php print $link; ?> </div>

Ersetzt man das durch fogendes

<div class="<?php print $granularity ?> <?php print $class; ?>"> <?php print $selected ? $link : $day; ?> </div>

werden die Tage ohne Eintrag nicht mehr verlinkt, die Tage mit Eintrag linken wie gehabt zu ihrer Tagesansicht. Kann ja vielleicht jemand brauchen.

Ersetzt man hierdurch

<div class="<?php print $granularity ?> <?php print $class; ?>"> <?php print $selected ? l($day, $items [$date] ["00:00:00"] [0] -> url) : $day; ?> </div>

werden die Tage ohne Eintrag nicht mehr verlinkt, die Tage mit Eintrag linken direkt zu ihrem Event. So wollt ich's ja haben. Das funktioniert nur für ein Event pro Tag. Die Uhrzeit für das Event weglassen oder '00:00:00' eintragen, sonst geht's natürlich nicht.

Grüße, Broerello

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Date changer

Eingetragen von gargamel (127)
am 14.02.2010 - 17:01 Uhr

eine Frage habe ich in diesem Thread.
In Calender Views habe ich im Argument unter Date year range: 1800:2010 eingetragen. Gehe ich auf Calender Page wie hier im Beispiel und klicke auf das Feld, kommt zwar der Calenderpopup um das Datum zu ändern, ich kann aber im Feld Jahr nur zwischen 2007 und 2013 auswählen. Trage ich das Datum aber direkt in das Change date Feld ein (21.12.1931) und ändere es dann, erscheint die neue Ansicht mit dem korrekten Datum und ich kann im Popup auch die eingestellten Jahre (1800:2010) auswählen. In einer frischen Ansicht geht es aber von vorne los. Ich muss also ins Feld händisch vorab das Jahr eingeben, das nicht zwischen 2007 und 2013 liegt und kann dann erst auswählen wie ich es haben will.

Kennt sich jemand aus?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Drupal 10 und Thema Bartik
  • Wie in hook_views_query_alter() einen join auf Tabelle url_alias durchführen?
  • Strukturierte Daten Fehler
  • fbsmp\plugins Hilfe
  • Migration über feeds von D6 auf D8
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Composer 1 zu Composer 2
  • Bitte um Einschätzung: Upgrade von Drupal 7 auf 9
  • Scroll zu View-Ergebnissen nachdem Filter angewendet ist
  • SQL-Injection? User hat sich Zugriff aufs Admin-Konto geholt und Änderungen vorgenommen.
  • [gelöst] Persönliches Kontaktformular, oder interne User Nachrichten
  • Webform Progress Symbol (Loading icon)?
Weiter

Neue Kommentare

  • Superfish
    vor 3 Tagen 5 Minuten
  • Auch für superfish gibt es
    vor 3 Tagen 3 Stunden
  • Versuchs mal mit
    vor 3 Tagen 3 Stunden
  • Drupal 10 läuft
    vor 3 Tagen 4 Stunden
  • Da wirst Du den Bug wohl selbst beheben müssen
    vor 4 Tagen 23 Stunden
  • Gleiches Problem: bootstrap 4
    vor 1 Woche 1 Stunde
  • Da wirst Du den Bug wohl
    vor 1 Woche 4 Stunden
  • Immer noch composer 1 zu 2
    vor 1 Woche 18 Stunden
  • Beziehung Branche Adresse!
    vor 6 Tagen 4 Stunden
  • Sorry, dann gab es das bei
    vor 1 Woche 20 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248398
Registrierte User: 19752

Neue User:

  • Aman_Musani
  • Dustinjex
  • Rickywap

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9289
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 7 Gäste online.

Benutzer online

  • wla

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association