Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

XML-Content von eZ Publish importieren - Bild in Artikel-Text mit xml-Tag platzieren

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 24.01.2010 - 01:15 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo,

bei einem Projekt muss ich Content von einer alten ez Publish-Seite importieren. Die Artikel sehen z. Bsp. so aus:

<?xml version="1.0"?>
<article>
<generator>qdom</generator>
<intro><bold>Teaser-Text, Einleitungstext oder ähnlich</bold></intro>
<body><page>
Der eigentliche Artikeltext, viel Text mit xml-tags dazwischen wie hier
<image id="1" size="large" align="left" />
Weitere Informationen: <link href="http://www.eigenedomain.com/gotolink.php?location=www.externerlink.com" target="_blank" />
</page></body>
</article>

Die Artikel enthalten auch Bilder, die an der Stelle

<image id="1" size="large" align="left" />

beliebig mitten im Artikeltext platziert sind.

- Kann man diesen Content samt XML in Drupal als Artikel (story) importieren?
- Ich nehme man, man müsste dafür in Drupal einen speziellen Filter erstellen, der all die xml-Tags ausfiltert aber auch funktionierende Element daraus macht (beim image, etc). Geht das?
- Und wenn das mal importiert ist soll man auf der neuen Seite weitere Artikel erstellen können, aber dann ganz normal ohne xml (eventuell mit FCK-Editor für die Redakteure). Geht das dann, dass man die weiteren Artikel im gleichen Inhaltstyp ohne xml erstellt?
- Und man soll auch später mitten im Artikel Bilder platzieren können. Wenn man den FCK-Editor vermeiden will, welche Möglichkeiten gibt es?

Einen Lösungsansatz habe ich hier gefunden:
http://drupal.org/project/xmlcontent

Ist das lösbar? Wie könnte man vorgehen? Danke.

‹ [gelöst] Feld "Seitentitel" bei Modul Seitentitel wird nicht angezeigt [gelöst] zerstörte Datenbank nach einem Inhaltstyp-Import ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kannst du die Artikel aus eZ

Eingetragen von Kars-T (1473)
am 26.01.2010 - 15:03 Uhr

Kannst du die Artikel aus eZ nicht als Feed bekommen und dann den Feed importieren?

Das XML von Drupal umwandeln zu lassen, stelle ich mir zu aufwändig vor. Da wäre es wohl sogar einfacher, die Seite mit soetwas wie http://www.httrack.com/ zu kopieren und das zu importieren.

---

Viele Grüße,

Kars-T
XING | comm-press

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

xml tags vor Import entfernen oder verändern bzw belassen

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 26.01.2010 - 20:49 Uhr

Ja, danke, das Tool mag für bestimmte Anwendungen gut brauchbar sein.

Allerdings habe ich hunderte News-Seiten, die nicht nur den Artikel sondern runderhum auch ein Menü, weitere Spalten und weiteren HTML-Code enthalten. Ich brauch aber nur rein die News.

Und diese News verlinken auf kleinere Bilder, die ich gar nicht brauche, weil ich die großen Original-Bilder brauche, die dann wiederum mit imagecache kleiner direkt im Artikeltext erscheinen sollen mit Lightbox2-Popup auf Originalbild.

Ich werde die meisten xml-Tags vorher ausfiltern und dann erst den node_import machen.
Allerdings bleibt noch diese Frage:
http://www.drupalcenter.de/node/24677

D.h., diese image-Tags bleiben mitten im Text erhalten und Drupal soll dann trotzdem all die Bilder korrekt anzeigen. Wie bringt man Drupal das bei, dass die image-Tags verstanden werden? Das Importieren der Bilder ist bereits gelöst, funktioniert wunderbar mit node_import.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
  • Advertising Modul gesucht
  • Drupal 11 neu aufsetzen und Bereiche aus 10 importieren
  • Doppelte Einträge verhindern
  • [abgeschlosen] PHP Composer von Plesk + .bashrc nicht vorhanden
  • Drupal 7 Focal Point – Bild auf Desktop vollständig anzeigen, nur in Responsive zuschneiden
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb JavaScript
    vor 3 Tagen 2 Stunden
  • Ex- und Import nutzen
    vor 5 Tagen 8 Stunden
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 5 Tagen 21 Stunden
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 6 Tagen 1 Stunde
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 6 Tagen 4 Stunden
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 6 Tagen 21 Stunden
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 6 Tagen 21 Stunden
  • Ich würde mich an die beiden
    vor 2 Wochen 4 Tagen
  • @dinmikkith leider
    vor 2 Wochen 4 Tagen
  • Da gibt's schon was. Ich
    vor 2 Wochen 5 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 250013
Registrierte User: 20329

Neue User:

  • freundbs
  • Lorydom
  • Tommyloamb

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association