Mailingliste ala domeus.de einrichten - Hilfe zur Umsetzung benötigt

am 21.01.2007 - 15:41 Uhr in
Hallo mitnander,
ich möchte für meine Freunde (aus der Schulzeit, mittlerweile sind wir über halb Europa verstreut) eine Mailingliste einrichten, ähnlich wie es sie bei www.domeus.de oder Yahoo gibt.
Mein Ziel sieht folgendermaßen aus:
1. Meine Leut schicken die Nachrichten, die alle von uns betreffen, an eine extra dafür eingerichtete Mailadresse (verteiler@domain.de).
2. Das dazugehörige Pop3-Postfach (das hab ich genau wie die Mailaddy bereits mit Confixx eingerichtet, es landen ausschließlich die Mails an verteiler@domain.de darin) wird mind 1x pro Tag auf neue Mails überprüft, und diese werden dann ggfs. an alle Mitglieder der Mailingliste weitergeleitet.
3. Gleichzeitig legt Drupal eine Art Kopie des Inhalts jeder Mail als neues Node im Archiv der Mailingliste ab.
4. Anschließend wird der Inhalt der POP3-Accounts gelöscht, da dessen Speicherplatz durch meinen Hoster auf 25 MB begrenzt ist und es sonst irgendwann überquillt.
Das mit dem Archiv muß aber nicht unbedingt sein. Wenn alle anderen genannten Punkte irgendwie umsetzbar sind, bin ich schon zufrieden.
Geht das überhaupt ohne Weiteres mit Drupal? Falls ja, welche Module (entw. für Drupal 4.7.4 oder 5.0) braucht man dazu?
Oder gibt es evtl. einen anderen Weg? Falls ja: wie würdet ihr das anpacken, bzw. falls wer von euch sowas schon am Laufen hat: welche Module und welches Drupal-Release sind bei euch im Einsatz?
Der Hintergrund dieser ganzen Aktion ist der, dass meine Freunde und ich unabhängig sein wollen von den AGB irgendwelcher Drittanbieter (wie z.b. domeus.de) und ich ihnen gleichzeitig die Möglichkeit geben will, ihre Kontaktdaten (insbes. Mailadressen) selbst auf dem aktuellen Stand zu halten.
Bin neugierig auf eure Ideen.
Herzliche Grüßlis,
Sarah
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ob Dein Weg gut ist, weiß
am 21.01.2007 - 16:42 Uhr
Ob Dein Weg gut ist, weiß ich nicht. Ob er sicher genug ist, wage ich zu bezweifeln. Die meisten Webspaceanbieter bieten Mailinglistensoftware in ihren Packeten an. Die haben aber meist kein Interface und sind für das was Du willst ungeeignet.
Sympa-Software ist meine erste Wahl. Dafür braucht man aber Serverrootrechte, die es bei den meisten Anbietern nicht gibt. Sympa-Mailinglistensoftware ist vermutlich derzeit das beste im OS - Bereich.
Such Dir einen Provider, der bereit ist, Dir die benötigten Rootrechte für eine Mailinglistensoftware zu geben. Dann würde ich OG (Organic Groups einrichten und das ganze mit dem Organic Groups Listmanager verbinden:
http://drupal.org/project/og2list
Ich werde es so machen und bezüglich der Mailinglisten keine Kompromisse eingehen. Der Adminaufwand steigt und irgendwann verzettelt man sich.
Es gibt bestimmt Leute hier, die das anders sehen...
Ich hab nicht unbedingt Lust
am 21.01.2007 - 18:18 Uhr
Ich hab nicht unbedingt Lust meinen derzeitigen Hoster zu wechseln, da ich im Großen Ganzen sehr zufrieden mit ihm bin.
Hab mich mal über Sympa erkundigt - was das Ding kann entspricht schon so ziemlich dem was ich gern hier machen würde - allerdings gibts das nachdem was ich gesehen hab nur als rpms oder sourcen. da ich keinen ssl-zugriff geschweige denn nen vserver oder sowas hab (wär für meine zwecke und mein budget überdimensioniert) und daheim kein rechner übrig ist, den ich hier als server einrichten könnt, kommt sympa leider nicht infrage.
Mein Hoster wird mir wohl kaum die benötigten Rootrechte für Sympa geben. Bei denen dürfen noch nicht mal php-Skripte temporäre Tabellen in MySQL-Datenbanken erstellen. :(
Trotzdem danke für deinen Tip. JEtzt weiß ich endlich wozu das og2list-Modul genau gut ist... :)
Tja, mit diesen Problemen
am 21.01.2007 - 18:46 Uhr
Tja, mit diesen Problemen schlage ich mich seit einem Jahr herum. Ich habe meinen Provoder, eine Firma, deren Inhaber ich kenne, noch nicht gefragt, geschweige denn nach dem Recht temporäre Tabellen anlegen zu dürfen. Kann es sein, daß wir hier in DE ein wenig benachteiligt sind mit solchen Möglichkeiten ? Nicht alle amerikanischen Contenprovider mit guten Features haben sehr große Budegets, um sich das alles leisten zu können...
Die Begründung meines
am 21.01.2007 - 23:43 Uhr
Die Begründung meines Hosters dafür, dass er die Rechte zur Erstellung temporärer Datenbanktabellen nicht rausrückt ist die, dass dadurch die Performance von MySQL wohl extrem in den Keller gehen würde. V.a. wohl weil ziemlich viele Kunden das dann auch nutzen würden.
Wenn ich jetzt richtig informiert bin, kann ich also nur aus Drupal-Modulen keine funktionierende Mailingliste zusammenschustern. Stattdessen gibt es den Weg, ein anderes Skript oder wie auch immer separat auf meinem Webspace zu installieren und das dann mit og2list einzubinden (wo ist eigentlich der unterschied zwischen den Modulen og2list und listhandler?). Hab ich das so richtig verstanden?
Sympa und Mailman scheiden leider von vornherein aus, da mein Webspace auf einem Shared-Hosting-Server liegt und ich von meinem Hoster niemals die benötigten Rechte für die Installation dieser beiden Skripte bekommen werde (bzw. Mailman braucht Python, und das is wohl laut dem Forum meines Hosters auf dessen Server gar nicht installiert). Außerdem scheut der sich generell, seinen Kunden von sich aus Mailinglisten-Software/Skripte zur Verfügung zu stellen.
Es gibt doch noch dieses ezmlm-Modul von Drupal - nachdem was ich auf www.ezmlm.org gelesen hab, kann man mit ezmlm wohl annähernd das umsetzen was ich so vorhab. Allerdings hängt das Ding von qmail ab. Im Moment blick ich eh noch nicht ganz durch, welche Installationsvorraussetzungen die beiden fordern. Kann also auch hier gut drauf rauslaufen, dass daraus au nix wird.
Aber ich geb die Hoffnung nicht auf ;)
Grüßlis,
Sarah
Leider nicht. Die von Dir
am 22.01.2007 - 09:20 Uhr
Leider nicht. Die von Dir genannten Module sind nur die "Schnittstellen" mit denen Du Drupal und die diversen Mailinglisten verbinden könntest. Aber selbst wenn Dein Provider eine der OS Mailinglisten zur Verfügung stellen würde, könntest Du ohne den Zugriff auf die Config der Mailinglisten mit den "Schnittstellenmodulen" nichts anfangen. Leider benötigst Du für alle diese OS ML einen direkten Zugriff auf die Software und die Einstellungsmöglichkeiten auf dem Server für die Listen.
Drei Gründe scheinen die Provider daran in DE zu hindern sie Dir und mir zu geben
- Angst vor Spam
- Sicherheit
- zu hoher Traffic
Der Weg zu eigenen Yahoo-Groups, die vermutlich die allerbeste Userbindung darstellen, ist sehr steinig und hart....
Hab ne Idee
am 22.01.2007 - 12:50 Uhr
Es gibt doch das Modul Mailhandler, mit dem man Inhalte von Mails an bestimmte Postfächer automatisiert als neue Nodes in seine Drupal-Installation integrieren kann.
Wenn es mir gelingt, dass diese Nodes der richtigen OG zugeordnet werden, dann sollte es doch nicht mehr allzuschwierig sein diese Nachrichten mit dem Modul Notify od. ähnl. an die Mitglieder eben dieser Gruppe zu verschicken.
Hab in der Zwischenzeit schonmal bissl damit rumgespielt, bin aber noch nicht arg weit gekommen.
Mails abrufen an sich mit Mailhandler funktioniert - allerdings frag ich mich noch welche DefaultCommands ich ihm auf der Einstellungs-Seite zu den einzelnen Pop3-Accounts mitliefern muß, damit die Nachrichten auch in der Group landen.
Gibts zu denen irgendwo ne Übersicht mit kurzer Erklärung, was die einzelnen parameter bedeuten?
Ich bräucht folgende:
1. Nachricht soll zu neuem Node einer einzelnen von mehreren OrganicGroups werden.
2. Node-Typ soll "Seite" sein
3. Das neue Node soll veröffentlicht sein, aber nicht auf der Startseite auftauchen und nur für die Mitglieder der jeweiligen Gruppe lesbar sein. Es macht wenig Sinn, wenn auch nicht eingeloggte Benutzer alle Beiträge auf der startseite einsehen können. (hab das Modul node_privacy_byrole installiert und bei den OG den AccessControl aktiviert)
Mir fehlt an diesem Punkt ne verständliche deutsche Doku zu Mailhandler. Die auf drupal.org hab ich schon durchgelesen, werd aber auch wegen eingerosteter Englischkenntnisse nicht wirklich schlau draus.
Meinst du dieser Plan könnte funktionieren? Die Mailinglisten, die ich einrichten möcht, werden jew. eh nie mehr als 100 Benutzer haben, also ists egal wenn diese Lösung etwas umständlich sein sollte. Hauptsach es funktioniert. ;)
Neugierige Grüße,
Sarah
Da kann ich leider nichts zu
am 22.01.2007 - 16:00 Uhr
Da kann ich leider nichts zu sagen. Sorry...
das is nich so tragisch. ich
am 22.01.2007 - 17:13 Uhr
das is nich so tragisch. ich probiers einfach mal aus und werd falls es funktioniert hier im nachhinein meine vorgehensweise kurz beschreiben. dürfte vielen anderen drupal-anwendern dann eine gewisse hilfe sein.