Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Unendliches Chaos mit Richtext-Editoren & Eingabeformaten in Drupal

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 02.03.2010 - 20:32 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Die Geduld ist absolut am Ende. Nach hunderten Tests und nach der Installation und Konfiguration von dutzenden verschiedenen Varianten ist einen klar:

Richtexteditoren unter Drupal zu nutzen ist eine reine Katastrophe!

Nein, ich brauch sie nicht, niemals, ich will sie nicht haben, diese Richtext-Editoren, aber wenn beim Kunden ein halbes dutzend Redakteure sitzen, die Artikel schreiben und Inhalte erstellen und verlangen, einen WYSIWYG-Editor benutzen zu können, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als hunderte Stunden zu verschwenden mit all diesen Problemen, die Richtext und Drupal machen.

Ich setze jetzt auf das ganz aktuelle und moderen Modul WYSIWYG und versuche einen der beiden Editoren TinyMCE oder FCKEditor lauffähig zu machen. Die neue Möglichkeit, beim Eingabeformat zwischen verschiedenen WYSIWYG-Editoren hin und her schalten zu können, ist super.

Nun ist es aber so, dass diese Richtext-Editoren Zeilenumbrüche, die vom ganz normalen Drupal Zeilenumbruchkonverter ja generiert werden, nicht unterstützen. Mit Filtered HTML oder Full HTML (beide haben den Zeilenumbruchkonverter aktiviert) erstelle Beiträge werden in FCK und TinyMCE vollkommen zerstört dargestellt, da Zeilenumbrüche nicht als <p> und <br> in der Datenbank gespeichert werden sondern als normale Umbrüche.

Nun gibt es hier http://drupal.org/node/513998#comment-2181512 zwar einen Patch, der im WYSIWYG-Modul ermöglicht, ein Plugin "Force linebreaks" zu aktivieren, aber dieses Plugin macht dann riesige Probleme:
- Undo-Button geht nicht mehr, nutzt man den Undo-Button hat man plötzlich dutzende Leerzeilen im Artikel, der Artikel ist zerstört
- Zeilenumbrüche innerhalb von Tabellenzellen gehen verloren, jedenfalls immer dann wenn man beim Beitrag zunächst auf Vorschau geht und dann speichert. Aber nicht nur dann, manchmal einfach so.
- Verwendet man den Internet Explorer und switcht zwischen FCK-Editor und TinyMCE dann gehen die linebreaks trotz aktiviertem Plugin verloren und man hat einen zerstörten Artikel.
- weitere Probleme beim Formatieren von Texten

Nun ist die Frage:
- Ganz ohne Force linebreaks Plugin geht es wohl nicht, denn dann hat man NULL Zeilenumbrüche in ohne WYSIWYG-Editor erstellten Artikeln, wenn man diese im Tiny oder FCK zum Editieren öffnet --> unbrauchbar. Erklär das mal einem Redakteur.
- Mit Force linebreaks Plugin gibt es oben beschriebene Probleme und keine Aussicht auf eine Lösung.
- ALSO WAS TUN? Weitertesten und hunderte Stunden Zeit verschwenden? Ich mag nicht mehr, mir steht es oben an bei der letzten Haarspitze, so ein Chaos ohne Ende muss Drupal doch nicht bieten, es muss doch auch hierfür Lösungen geben, die funktionieren.

Es ist nun mal so, dass standardmäßig ini Drupal erstellte (oder auch importierte) Artikel Zeilenumbrüche normal als Umbrüche gespeichert sind (\n) und mit Zeilenumbruchskonverter dann als <p> und <br /> ausgeben werden. Warum zum Kuckuck können die WYSIWYG-Editoren das nicht kapieren und Artikel, die man editiert, korrekt behandeln was die Zeilenumbrüche betrifft???? Was ist hier nur los?

‹ Webform Bestätigungscode ausblenden Modul Addresses - E-Mail wird nicht angezeigt ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du siehst den Wald vor lauter

Eingetragen von quiptime (4972)
am 02.03.2010 - 23:19 Uhr

Du siehst den Wald vor lauter Baeumen nicht mehr.

Dabei ist die Sache mit den 2 verschiedenen Zeilenumbruechen ganz einfach. Probiere mal in einem der Editoren folgendes wenn Du die ENTER Taste betaetigst.

Einmal nur die ENTER Taste verwenden
Ein Andermal die Umschalttaste druecken und die ENTER Taste betaetigen.

====================================

Verfluchte Schei... hier nach der Umstellung. Sorry.

Ich kann die Vorschau nicht verwenden - sie funktioniert bei Kommentaren nicht. Beim Erstellen eines Thread funktioniert sie aber.

====================================

Nicht alle Editoren reagieren auf das Umschalt Enter Tasten Spiel. Beispielsweise der BuEditor so wie hier im Forum. Er reagiert auf EIN normales ENTER mit br Tag und auf 2 nacheinanderfolgende ENTER mit einem p Tag.
Man kann mit ihm 2 mit p Tag formatierte Absaetze "zusammen ziehen" um ein br Tag an Stelle des "mittleren p Tag" zu verwenden in dem man die Leerzeile zwischen beiden Absaetzen entfernt.

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es geht nicht um oberlächliches

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 02.03.2010 - 23:29 Uhr

Danke, dein erster Satz trifft zu.

Was ich jetzt schreibe, meine ich NICHT böse: Ich denke, Du sprichst so, als wäre ich blond oder ein totaler Anfänger oder jedenfalls erklärst Du Dinge, die nichts mit der Sache zu tun haben und die sowieso jeder weiß.

Hier geht es wirklich darum eine Lösung zu finden für ein Problem, dass auf drupal.org (auch durch mein Hinzutun) schon dutzene Modulprogrammierer diskutiert haben und bis jetzt noch keine Lösung gefunden haben. Hier geht es um eingemachte Dinge, hier es es um Probleme von den Richtext-Editoren und den Browsern, hier geht es auch um das Nicht-Zusammenspiel von WYSIWYG und Drupal und hier geht es nicht um diese oberflächlichen Dinge.

Nach dutzenden Tests und nach vielen Ratschlägen auf drupal.org steht fest, dass dies anscheinend unlösbar ist.

Daher dachte ich, dass gerade jemand von Euch hier eine Lösung findet, ihr seid ja wirklich Profis. Also obigen Text nicht falsch verstehen, es geht hier nicht um eine Anfängerfrage, es geht darum, dieses Problem, was hunderte bisher nicht lösen konnten, endlich zu lösen. (ich kritisiere hier nicht Personen und auch nicht deine Aussage, aber ich bin genervt davon, dass WYSIWYG in Drupal so viele hunderte von Stunden verschlingt ohne Lösung in Sicht).

Es geht darum, dass WYSIWYG Editoren endlich zusammenspielen mit Drupal, auch für Nodes, die importiert wurden, auch für Nodes, die mit Fiiltered HTML erstellt wurden, einfach für jeden Inhalt ohne dass die Inhalte zerstört dargestellt werden im Richtext-Editor.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Rede bitte weniger von

Eingetragen von quiptime (4972)
am 02.03.2010 - 23:58 Uhr

Rede bitte weniger von Allgemeinpostionen - also Editoren in der Mehrzahl. Nicht alle Editoren verhalten sich gleich. Ups, das weisst Du ja bereits. ;-)

Auch im anderen Thread habe ich Dich eben gefragt. Was genau ist das Problem?
Du kannst nicht erwarten bisherher ungeloeste Probleme geloest zu bekommen wenn Du nicht konkret wirst.

PS
Und wenn es keine Loesung geben sollte, eventuell findet man einen Workaround mit dem man sich arrangieren kann.

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gerne erkäre ich noch, wenn ich weiß, was noch unklar ist.

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 03.03.2010 - 00:01 Uhr

Das Problem ist ganz genau beschrieben. Es geht auch um das hier:
http://drupal.org/node/513998
Leider funktioniert das in vielen Fällen nicht (kann gerne aufzählen, wann es nicht geht).

Es geht um die Zeilenumbrüche, die in der DB als \n und \n\n gespeichert sind. Öffnet man so einen Node im Richtext-Editor, dann ist die ganze Node-Formatierung zerstört, weil diese \n und \n\n im Richtexteditor verloren gehen und daher alle Zeilenumbrüche weg sind --> Artikel zerstört, keinem Redakteur der Welt kann ich das zumuten.

Ich erkläre gerne noch genauer, aber so weit müsste das doch verständlich sein. In wie weit ist klar um was es geht? Ich erkläre dann noch den Rest, der noch nicht klar ist. Es ist wirklich ein globales Drupal-Problem, um das es hier geht.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hm, auch wenn ich vieleicht

Eingetragen von simpsonetti (80)
am 03.03.2010 - 01:37 Uhr

hm, auch wenn ich vieleicht nicht so tief in der materie drin stecke wie du, aber hast du diesen mal probiert:
http://drupal.org/project/ckeditor
das ist wohl der nachfolger von fckeditor.

dieser klappte bei mir auf anhieb ohne das ich sabbernd auf dem bodenlag weil es mal wieder nicht geklappt hat.
der lief so zu sagen out of the box, wobei ich nicht genau einschätzen kann, ob es in deinem konkreten fall etwas bringt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

CKEditor Problem und ohne kostenlosem Fileupload

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 03.03.2010 - 15:02 Uhr

Zeig mir mal deine Seite, wo der sofort geklappt hat?

Ich habe den CKEditor zuerst probiert, da geht zwar was, aber die Oberlfäche vom CKEditor schaut eingebaut in den Inhaltsformularen total anders und eigentlich unbrauchbar aus, habe nicht rausgefunden, warum das so ist.

Außerdem gibt es für den CKEditor keine kostenlose Möglichkeit, Files auf den Server hochzuladen, was beim FCKEditor funktoniert und auch so funktioniert, wie es funktionieren muss: Verlinkung des Bildes so, dass mit Lightbox ein größeres Bild (das Original) als Popup angezeigt wird mit Text fürs Popup usw. Das einzige was nicht geht ist gleichzeitig auch Imagecache zu nutzen mit dem FCKEditor.

Also bei mir geht der CKEditor nicht und ist auch KEINE Wahl, weil es kein kostenloses Fileuploading gibt und habe mir auch IMCE und andere Module angesehen, die sind so veraltet, dass die hier wirklich nicht dazupassen. Hier arbeite ich lieber mit CCK Imagefields und dem Modul "Insert", das ist die Zukunft!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Die Splash Awards Deutschland und Österreich sind zurück!
  • View zeigt unter Felder falsche Werte
  • [gelöst] Views in Seite einbetten
  • Fehler nach Drupal Core Update auf 7.91
  • (Gelöst) Taxonomie Beziehungen ausblendbar im Backend?
  • Suche Upgradeempfehlungen einer existenten Drupal7 Site auf 9/10?
  • Develop Custom Field in Views
  • Wie View mit einem Array von ids filtern?
  • Wie befülle ich den Cache automatisch? [gelöst]
  • [gelöst] "EntityMetadataWrapperException: Invalid data value given." für Datum-Feld in Webform
  • Wie kann man die Ansicht der Benutzer erweitern?
  • Paragraphs - mit drei Sprachen, die nicht immer alle übersetzt werden können.
Weiter

Neue Kommentare

  • Kann es sein, dass noch ein
    vor 6 Stunden 3 Minuten
  • Lösung
    vor 16 Stunden 59 Minuten
  • Ich würde erstmal unter
    vor 23 Stunden 12 Minuten
  • Danke Regina, für den
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • Bei mir wird es
    vor 2 Tagen 7 Stunden
  • Bei Strato kann man doch
    vor 1 Woche 18 Stunden
  • Fehlercode: SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP
    vor 1 Woche 22 Stunden
  • Was ist denn
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Ohne das jetzt sicher zu
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Kann es sein, dass das zweite
    vor 1 Woche 2 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 247941
Registrierte User: 19625

Neue User:

  • zahid hasan
  • Davidenabs
  • climtarmut

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9218
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 14 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association