Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Rules: Nodes nach 60 Tagen löschen - Warum ist fagos Modul so kompliziert?

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 17.03.2010 - 01:26 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Mit Rules eine "Reaktive Regel" (Trigger) zu erstellen ist ja noch leicht, aber das hier ist nicht mehr leicht:

Nodes eines bestimmten Typs (Inserate) sollen nach 60 Tagen gelöscht oder unveröffentlicht werden.

Will man das mit "Inhalt soll angzeigt werden" auslösen, dann kann man eine reaktive Regel dafür erstellen und es klappt auch. Allerdings sieht dann der Besucher der Seite Inhalte, die über 60 Tage alt sind rosa hinterlegt (unveröffentlicht) und diese Nodes verschwinden sozusagen nur dann, wenn diese Views-Seiten auch aufgerufen werden. Erfolgt kein Aufrud, dann bleiben die Node bestehen.

Daher soll das nun entweder mit Cron-Aufruf oder mit dem Rules Scheduler realisiert werden.

Aber das glaubt man ja nicht, das ist so kompliziert, dass das kein Schwein zusammen bringt. Fago, warum ist das so kompliziert gemacht worden???

Liest man hier die Doku mehrmals, hat man noch immer keine Ahnung:
http://drupal.org/node/517674
Und was sollen diese geschwunden Klammern und Argumente bedeuten in dieser Doku: Publish content {rule set}???

Und es gibt KEIN Beispiel für das Löschen von Nodes nach XX Tagen.

Versucht man nun aufgrund des Tutorials zu lösen, gelingt es nicht, weil unter Scheduling einfach nie was aufscheint, egal was man macht.
Sogesehen ist das Mist, weil man damit rein gar nichts zusammen bringt.

Wer kann da helfen? fago, bitte hilf.
Danke.

‹ Ubercart funktioniert nicht richtig Webform und %server Variablen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

DrupalFan schrieb Liest man

Eingetragen von Thoor (3678)
am 17.03.2010 - 06:52 Uhr
DrupalFan schrieb

Liest man hier die Doku mehrmals, hat man noch immer keine Ahnung:
http://drupal.org/node/517674
Und was sollen diese geschwunden Klammern und Argumente bedeuten in dieser Doku: Publish content {rule set}???

Und es gibt KEIN Beispiel für das Löschen von Nodes nach XX Tagen.

Versucht man nun aufgrund des Tutorials zu lösen, gelingt es nicht, weil unter Scheduling einfach nie was aufscheint, egal was man macht.
Sogesehen ist das Mist, weil man damit rein gar nichts zusammen bringt.

Du hast das richtige Beispiel ja bereits gefunden! Mit genau demselben Beispiel habe ich ein Regel-Set entworfen, das mir Nodes exakt 90 Tage nach einem eingegebenen Datum bei der Veröffentlichung löscht. Wäre dann das nächste Tutorial mit den DATE und CCK Feldern ... Arbeitet wunderbar bei mir.

Wegen den geschweiften Klammern .... das ist wohl nur zur Unterscheidung von rule und rule-set! Du benötigst zum einen Regeln {rule} und zum anderen Regel-Sets {rule-sets}

Baue es einfach mal Schritt für Schritt nach! Ich habe es ehrlich gesagt auch nicht 100%ig gerafft, aber es arbeitet problemlos :-)

thoor - Thomas Ortner
Drupal 7 Screencasts in deutsch!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

unveröffentlicht

Eingetragen von stBorchert (6003)
am 17.03.2010 - 09:07 Uhr

Auch auf die Gefahr hin, wieder Mecker von Anja zu bekommen, antworte ich hier mal ...

DrupalFan schrieb

Allerdings sieht dann der Besucher der Seite Inhalte, die über 60 Tage alt sind rosa hinterlegt (unveröffentlicht)

Ich glaube nicht. Du als Admin (bzw. evtentuell noch der Autor des Beitrags) siehst die unveröffentlichten Beiträge. Niemand anderes.

DrupalFan schrieb

Aber das glaubt man ja nicht, das ist so kompliziert, dass das kein Schwein zusammen bringt. Fago, warum ist das so kompliziert gemacht worden???

Warum stellst Du diese Frage hier? Frag ihn selbst. Und wenn Du Vorschläge hast, wie man dieses äusserst mächtige Modul hinsichtlich der Bedienung vereinfachen kann, darfst Du diese gerne in der Issue-Queue des Moduls der Öffentlichkeit vorstellen.

DrupalFan schrieb

Und was sollen diese geschwunden Klammern und Argumente bedeuten in dieser Doku: Publish content {rule set}???

Ich zitier mal kurz und übersetze ...

Doku Rules schrieb

Fill out the label for example with "Publish content {rule set}" and the machine-readable name with "publish_content".

-> In das Feld für das Label trage beispielsweise den Text "Publish content {rule set}", und für den maschinen-lesbaren Namen "publish_content" ein.

DrupalFan schrieb

Und es gibt KEIN Beispiel für das Löschen von Nodes nach XX Tagen.

Skandal! "publish" durch "delete" zu ersetzen und die entsprechenden Aktionen auszuwählen, ist ja ohne Tutorial auch auf keinen Fall zu schaffen.

 Stefan

PS: ja, ein Grossteil meiner Antwort ist ironisch gemeint.

Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.

Logo undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

stBorchert schrieb Auch auf

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 17.03.2010 - 10:26 Uhr
stBorchert schrieb

Auch auf die Gefahr hin, wieder Mecker von Anja zu bekommen, antworte ich hier mal ...

Warum sollte sie? Hast du ihr das falsche Geburtstagsgeschenk gemacht?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Verbesserungen sind schon möglich

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 17.03.2010 - 14:13 Uhr

Sorry, ich war und bin etwas enttäuscht. Ich kenne fago und habe ihn auch gebeten, hier zu helfen per drupal.org user profil.

Rules ist wirklich ein sehr gutes Modul. Ich hatte bisher einfache Anwendungen ohne rules sets und das hat ja geklappt. Aber die Doku zu den Rule Sets und die Anleitung ist einfach so, dass man es trotz Vorwissen (bereits funktionierende Rules ohne sets) einfach nicht schafft.

Die Oberfläche der Rules ist ja sehr umfangreich und es war bestimmt sehr viel Arbeit, das zu programmieren. Allerdings selbsterklärend ist das nicht. Und da es das nicht ist, sollte gleich dort auf den Rules-Seiten im Admin-Bereich entsprechende Erklärungen oder Links zu Beispielen oder Hilfeseiten vorhanden sein --> DAS IST mein Verbesserungsvorschlag.

Und als ich in der Doku NICHT herausfand, wozu man geschwungene Klammern braucht, da dachte ich, das ist was faul.

Also ich werds bestimmt dann später gleich noch mal versuchen, aber wenn trotzdem jemand eine Tipp hat, wie man das rasch realisieren kann ohne viele Seiten Manuals lesen zu müssen, wär toll.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Einfache Rules ohne Rule Sets als Lösung

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 23.03.2010 - 11:54 Uhr

Tja, dann werde ich wohl eine einfache Rule erstellen ohne Rule Sets, wenn es da keine vollständige Lösung gibt und nicht mal klar ist, wofür geschwungene Klammern da sind.

Eine einfache Rule, die beim Aufruf der Nodes Beiträge alter als 60 Tage löscht.
Und damit auch aufgerufen wird, erstelle ich noch eine Views-Ansicht aller Inserate (ohne Blättern) und rufe diese Seite jeden Tag einmal per Cronjob auf.

Sollte doch wunderbar funktionieren, ist immer besser, als Rule Sets zu erstellen .... wo es nach der Anleitung nicht klappt.

(Und hat vielleicht jemand eine vollständige Lösung für dieses Problem hier? ).
Danke.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Verständnisfrage zu Rule-Set<->Rule<->Triggered Rules

Eingetragen von windm (112)
am 27.10.2010 - 17:36 Uhr

Hallo zusammen,

ihr habt mein Thema hier schon behandelt - vielleicht schaut ja noch jemand in den alten Thread und ich muß das nicht neu aufmachen... ;-)

Vorab: Ich habe mit dem o.g. Tutorial die Geschichte durchaus zum Laufen gebracht (ich habe auch Kleinanzeigen, die nach 90 Tagen unpublished werden sollen) - also von der Basis her alles ok.

Ich habe jetzt eher eine Verständnisfrage wegen der Struktur, bzw. vielleicht auch nur der Bezeichnungen (oder der unglücklichen Übersetzungen?):

Von den Begriffen her hätte ich gedacht, daß die Regel-Sets übergeordnet sind (z.B. Rule Set "Kleinanzeigen-Handling") und dass ich darunter alle Regeln (z.B. "Unpublish Kleinanzeige", "Delete Kleinanzeige" etc.) abspeichere, die ich dann jeweils mit eigenen Triggered Rules "ansteuere". Da hört aber irgendwie meine Logik auf, weil ich bei der Definition der Triggered Rules (z.B. 90Tage nach Erstellen des Inhaltes etwas zu tun) immer nur das Rule-Set als Action finde, aber keine einzelne Rule... also triggere ich nicht "unpublish" oder "delete", sondern immer das Rule-Set (hier also "Kleinanzeigen-Handling"). Nach ersten Versuchen werden dann wohl immer alle(?) Regeln innerhalb des Regel-Sets ausgeführt, denn wenn ich dort unpublish und delete untergeordnet habe, ist der node nachher weg.

Wahrscheinlich habe ich den Sinn und Zweck dieser Regel-Sets nicht richtig verstanden - kann jemand in Kürze die Struktur erklären, wieso es überhaupt Regel-Sets gibt, d.h. wozu man die benötigt?
In meinem konkreten Fall würde ich nach jetzigem Stand davon ausgehen, dass ich für "Unpublish 90 Tage nach Erstellung" und "Delete 30 Tage nach Unpublish" eigene Regel-Sets(!) benötige(?) Aber kann ich dann nicht auch "einfach" Regeln ohne Set erstellen und antriggern?

Bin für jede Aufklärung dankbar - beim Spielen mit dem doch recht mächtigen und komplexen Modul haben sich schon ein paar Gehirnwindungen verheddert... ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • fbsmp\plugins Hilfe
  • Composer 1 zu Composer 2
  • Migration über feeds von D6 auf D8
  • Bitte um Einschätzung: Upgrade von Drupal 7 auf 9
  • Scroll zu View-Ergebnissen nachdem Filter angewendet ist
  • SQL-Injection? User hat sich Zugriff aufs Admin-Konto geholt und Änderungen vorgenommen.
  • [gelöst] Persönliches Kontaktformular, oder interne User Nachrichten
  • Webform Progress Symbol (Loading icon)?
  • Mehrere freie Mitarbeiter:innen gesucht für Kooperation
  • Webform Submission Eingaben über Views ausgeben?
  • [gelöst] General error: 2006 MySQL server
Weiter

Neue Kommentare

  • Gleiches Problem: bootstrap 4
    vor 3 Stunden 11 Minuten
  • Da wirst Du den Bug wohl
    vor 6 Stunden 11 Minuten
  • Immer noch composer 1 zu 2
    vor 20 Stunden 40 Minuten
  • Feed Tamper
    vor 22 Stunden 11 Minuten
  • Sorry, dann gab es das bei
    vor 22 Stunden 49 Minuten
  • Beziehung Branche Adresse!
    vor 23 Stunden 4 Minuten
  • Auf Englisch heißt das
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Composer Upgrade bei bestehendem Projekt
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • Du meinst Argument?
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • Um die einzelnen Felder der
    vor 1 Tag 7 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248392
Registrierte User: 19752

Neue User:

  • Aman_Musani
  • Dustinjex
  • Rickywap

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9288
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 11 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association