Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Bilderwirrwarr

Eingetragen von fabske (185)
am 14.02.2007 - 23:54 Uhr in
  • Module

Ich rege mich gerade sehr auf, weil ich schon einige Module (Image, Imgassis...) ausprobiert habe und nichts geht. Die Bilder sind irgendwo, mal zu groß und mal zu klein, plötzlich einfach so im System und dann wieder nicht anzuschauen oder einzufügen.
Was will ich: Ich will eigentlich nichts weiter als bei meinen Artikeln einen Knopf haben, auf den ich drauf Klicke und dann ein Bild in meine Artikel einfügen kann. Dazu sollte ein Wizard aufgehen, mit dessen Hilfe ich ein Bild gleich hochladen kann, oder bereits existierende auswählen, und in den Artikel einfügen. Die Größe des Bildes sollte am besten so eingepasst werden, dass es schön den Artikel ausfüllt und wenn man (im Firefox) draufklickt, sieht man das Bild in voller größe. Vielleicht wäre es auch nicht schlecht, wenn ich die Bilder auch wieder löschen könnte vom System.
Bei mir tauchten nun plötzlich Bilder als node? auf der Startseite auf. Ich las hier im Forum, dass man Bilder in der DB oder im Dateisystem speichern kann, hat das damit was zu tun?
Danke

‹ Fehler Image Import newsletter bestellen - simple news - Newletter Abbonementen landen immer in einer Liste, obwohl es zwei gibt. ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Eingetragen von md (3717)
am 15.02.2007 - 00:13 Uhr

Greife lieber zu ;-)

Versuchs mal mit den Modulen 'Tiny MCE' als Editor und 'IMCE' für die Bilder.

Aber grundsätzlich geb ich dir, auch als absoluter Drupal Fan, recht: die Bildverwaltung lässt zu wünschen übrig und ist gerade für Anfänger schwer zu durchschauen.

Allerdings ist aufregen der falsche Weg, wenn man sich mit OpenSource beschäftigt. Mitmachen ist der Richtige. Hast du schon mal was ähnliches an Microsoft geschrieben? Oder bist du mit WinDoof (wenn du es benutzt) zufrieden?

md - drupalcenter
http://mdwp.de :: http://drupal.mdwp.de

vCard herunterladen

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Eingetragen von fabske (185)
am 15.02.2007 - 14:52 Uhr
md schrieb

Hast du schon mal was ähnliches an Microsoft geschrieben? Oder bist du mit WinDoof (wenn du es benutzt) zufrieden?

md - drupalcenter
http://mdwp.de :: http://drupal.mdwp.de

vCard herunterladen

Ich benutze kein Windows.

Also die Kombination von TinyMCE und IMCE kenne ich und finde ich auch ganz gut, nur das ist schonwieder etwas zu viel! Dort kann man für meine einfachen Bedürfnisse zu fiel einstellen (verwirrt die Benutzer). Außerdem macht der TinyMCE bei mir keine Absätze! Ich gebe zwar Absätze ins Fenster ein und im HTML Kode steht auch "
aber dann steht der ganze Text wieder ohne Absatz beim Betrachten.
Ich habe nun mal NUR das Modul IMCE geladen, es hat gar keine Abhängigkeiten, aber das Laden des Moduls bewirkt auch gar nix! Also es erscheint kein Knopf mit wessen Hilfe ich nun Bilder hinzufügen könnte, obwohl ich die Rechte dazu gegeben habe.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bilder

Eingetragen von md (3717)
am 15.02.2007 - 15:41 Uhr

Hast du vielleicht einen HTML-Filter ausgewählt, der die Absätze rausfiltert? Denn der TinyMCE macht sehr wohl Absätze.
IMCE alleine macht gar nichts. Arbeitet nur in Verbindung mit TinyMCE.

Ansonsten probier doch mal das Modul Image Assist: http://drupal.org/project/img_assist

md - drupalcenter
http://mdwp.de :: http://drupal.mdwp.de

vCard herunterladen

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

img_assist habe ich auch

Eingetragen von fabske (185)
am 15.02.2007 - 20:54 Uhr

img_assist habe ich auch schon probiert, es macht totalen Schrott. Die Bilder tauchen mehrfach in verschiedenen Größen überall im System auf und ich kann sie nicht mehr entfernen :(

Es war ein Filter gesetzt, der die Absätze rausfilterte, habe ich nun geändert.

TinyMCE und IMCE sind gut. aber eines nervt mich sehr. Ich muss jedesmal wenn ich eine Seite erstelle manuell die Eingabemethode auf "Full HTML" setzen, sonst kann man die Bilder nicht sehen :(. Wieso kann ich "Full HTML" für bestimmte Rollen als Standart setzen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Eigentlich schon

Eingetragen von md (3717)
am 15.02.2007 - 21:02 Uhr

es sei denn du hast den Filter irgendwann mal neu konfiguriert und <p> rausgeworfen.

md - drupalcenter
http://mdwp.de :: http://drupal.mdwp.de

vCard herunterladen

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Filter konfigurieren

Eingetragen von md (3717)
am 15.02.2007 - 21:20 Uhr

Du kannst deinem Standardfilter doch unter 'Konfigurieren' das <img> Tag als erlaubtes Tag hinzufügen.

md - drupalcenter
http://mdwp.de :: http://drupal.mdwp.de

vCard herunterladen

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Filter konfigurieren

Eingetragen von fabske (185)
am 15.02.2007 - 23:38 Uhr
md schrieb

Du kannst deinem Standardfilter doch unter 'Konfigurieren' das <img> Tag als erlaubtes Tag hinzufügen.

md - drupalcenter
http://mdwp.de :: http://drupal.mdwp.de

vCard herunterladen

Habe ich gemacht, funktioniert! :)
Nur das zentrieren geht nicht, obwohl ich auch

hinzugefügt hab :/.

Also der TinyMCE und IMCE funktionieren nun. Ich habe bei "file-uploads" das Maximum auf 10MB gestellt und den IMCE so konfiguriert, dass ich keine Beschränkungen der Rollen habe. Trotzdem kann ich keine sehr großen Bilder 2000x2000Pixel einfügen :(. Nach einer Weile bricht er ab und sagt dass keine Datei hochgeladen wurde.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zentrieren

Eingetragen von md (3717)
am 16.02.2007 - 10:27 Uhr

Nur das zentrieren geht nicht, obwohl ich auch hinzugefügt hab

Man zentriert nicht mehr mit HTML sondern mit CSS!

md - drupalcenter
http://mdwp.de :: http://drupal.mdwp.de

vCard herunterladen

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Und welchen Tag muss ich

Eingetragen von fabske (185)
am 16.02.2007 - 19:04 Uhr

Und welchen Tag muss ich dann hinzufügen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

die lösung

Eingetragen von dude (338)
am 08.09.2007 - 04:15 Uhr

leute, guckt ihr mal hier, da werdet ihr geholfen: http://drupal.org/node/156246#comment-270739

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

FCKeditor 'ne Alternative

Eingetragen von eigentor (1424)
am 08.09.2007 - 08:05 Uhr

Zitat:
Und welchen Tag muss ich dann hinzufügen?

Kannst du mit <img style="text-align:center" (...) />machen.

Eine weitere Alternative möchte ich noch nennen, um die Verwirrung komplett zu machen ;). Mit FCKeditor geht das Bilder einfügen recht prima. Man muss nur zunächst den "Konnektor" aktivieren, damit man auch Bilder hochladen darf. Dann aber gehts gut: Bild hochladen, auswählen, einfügen, fertig. Wie bereits erwähnt natürlich für Filtered Html den Tag hinzufügen oder eben "Full Html" auswählen. Full Html hilft oft. Ich sage mir in so einem Fall immer: Wenn das mit Filtered Html nicht geht, finde ich eben später heraus, wie ich das mache. Solange erst mal nur du Beiträge erstellst, ist das ja auch kein Problem.

Dabei sein ist alles

rufzeichen-logo

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

fck editor

Eingetragen von dude (338)
am 08.09.2007 - 13:16 Uhr
eigentor schrieb

Eine weitere Alternative möchte ich noch nennen, um die Verwirrung komplett zu machen ;). Mit FCKeditor geht das Bilder einfügen recht prima.

aha, und der fck-editor macht - wie image assist - aus dem hochgeladenen bild auch ein thumbnail, eine gross und eine originalansicht wenn ich das will?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Karierte Stiefmütterchen

Eingetragen von eigentor (1424)
am 08.09.2007 - 13:39 Uhr

Nein, macht er nicht. Wir haben ja schon zugegeben, dass die Bilderverwaltung in Drupal einer der schwächeren Punkte ist.

Und problemloses Bildereinfügen und Wiederverwenden-Können ist doch schon mal was.

Dabei sein ist alles

rufzeichen-logo

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

textbasierte browser waren gestern!

Eingetragen von dude (338)
am 08.09.2007 - 13:47 Uhr
eigentor schrieb

Nein, macht er nicht. Wir haben ja schon zugegeben, dass die Bilderverwaltung in Drupal einer der schwächeren Punkte ist.

mhm, also bei mir funktionierts ja - dank dem patch aus dem angegebenen thread auf der drupal.org - jetzt. aber sorry, also ein oder mehrere bilder in einen artikel einfügen, das ist ja wohl das MINDESTE was man erwarten darf! wenn das nicht geht, bringt alle vielgepriesene strukturierung, professionalität, flexibilität und alles web 2.0 gedöns rein gar nix!
wenn das nun ein wenig gereizt klingt, sorry, aber gestern war ich nun mal auch echt auf 180 deswegen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

fabske wrote:Trotzdem kann

Eingetragen von quiptime (4972)
am 09.09.2007 - 01:50 Uhr
fabske schrieb

Trotzdem kann ich keine sehr großen Bilder 2000x2000Pixel einfügen :(. Nach einer Weile bricht er ab und sagt dass keine Datei hochgeladen wurde.

Das muss nicht unbedingt an Drupal liegen. Kann auch ein Problem mit dem Server/ mit PHP sein. In Abhaengigkeit der Groesse der 2000x2000 Bilder - gibt es da nicht irgendeinen PHP-Parameter betreffs max. Uploads?

Wieviel MB haben denn die 2000x2000 Bilder und wie viele sind es irgend wann? Ergeben sich da mal irgendwann Traffic-Probleme?
Kenne extrem wenige Leute die solche Bilder ohne irres scrollen auf ihrem Rechner ansehen koennen. Ich selber wuerde solche Bilderseiten ohne zu scrollen wieder schliessen.

Hast Du schon mal an Alternativen fuer Deine Bilder gedacht. Eventuell kommt flickr.com fuer Dich in Frage. Bilder in verschiedenen Groessen, eine super Diaschau-Funktion und bei entsprechenden Kommentaren der Flickr-Bilder hast Du auch noch Links auf Deine Website und darueber freut sich google und damit Dein Pageranking.
Flickr-Bilder lassen sich easy mit Drupal einbinden. Du kannst sogar von Flickr aus in Deine Website bloggen.

Also,
nicht gleich sinnlos meckern - bringt nix ausser grauen Haaren. Ueberlegen wie es anders gehen koennte. Du hast doch Eier in der Hose. Dann komm runter von 180.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

max_execution_time in php.ini?

Eingetragen von Linulo (256)
am 09.09.2007 - 07:54 Uhr
fabske schrieb

Trotzdem kann ich keine sehr großen Bilder 2000x2000Pixel einfügen :(. Nach einer Weile bricht er ab und sagt dass keine Datei hochgeladen wurde.

Ich würde darauf tippen, dass das Zeitlimit Deiner PHP-Installation überschritten wird und der Upload deshalb abbricht. Bei XAMPP ist es in der Standardeinstellung 60 Sekunden, bei vielen Hostern 30 Sekunden. Wenn der Upload in dieser Zeit nicht abeschlossen ist (z.B. bei geringem Upstream), kann die Datei nicht hochgeladen werden.

Das ist allerdings nichts Drupal-Spezifisches sondern gilt natürlich für alle PHP-Scripte mit Upload.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: max_execution_time

Eingetragen von quiptime (4972)
am 09.09.2007 - 12:37 Uhr
Zitat:

max_execution_time in php.ini

Genau das meinte ich mit: es muss nicht an Drupal liegen.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich hab IMCE und TinyMCE

Eingetragen von Tim99@drupal.org (170)
am 01.12.2007 - 15:59 Uhr

Ich hab IMCE und TinyMCE aufgesetzt und es läuft. Gefällt mir besser als die Image Assist Geschichte. Was mich jetzt interessiert ist folgendes Szenario:

Der User soll einfach ein Bild hochladen und in seinen Beitrag integrieren können. Dort wird dann aber automatisch nur ein Thumbnail angezeigt und auf Klick wird das Bild in einem neuen Fenster oder per Lightbox o.ä. geladen. Würdet Ihr sagen, das kann man hinkriegen? Oder ist da zu viel Frickel-Arbeit nötig?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Noe ;)

Eingetragen von Cedric_ (4)
am 01.12.2007 - 16:15 Uhr

Hallo,

schau dir mal das imagecache Modul an, damit kannst du automatisch Thumbnails generieren. Ich hab so etwas ähnliches gebaut, allerdings ohne imce und ohne TinyMCE - nämlich mit dem CCK und dem image_field. Hat mir persönlich besser gefallen. Die Anpassungen an der Darstellung (zum Einbinden von Imagecache) ging dann ganz einfach mit dem Contemplate-Modul.

Gruß

Cedric_

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke, ich schau mal was da

Eingetragen von Tim99@drupal.org (170)
am 01.12.2007 - 17:16 Uhr

Danke, ich schau mal was da geht. Mit imagecache hab ich auch schon gearbeitet.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Tim99@drupal.org wrote: Der

Eingetragen von ViTok (149)
am 01.12.2007 - 18:16 Uhr
Tim99@drupal.org schrieb

Der User soll einfach ein Bild hochladen und in seinen Beitrag integrieren können. Dort wird dann aber automatisch nur ein Thumbnail angezeigt und auf Klick wird das Bild in einem neuen Fenster oder per Lightbox o.ä. geladen. Würdet Ihr sagen, das kann man hinkriegen? Oder ist da zu viel Frickel-Arbeit nötig?

Das bekommt man doch super und einfach mit Image Attach (beim Modul image dabei) hin plus Lightbox V2 und voala es funktioniert. Ohne viel "Frickel-Arbeit" ;)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: "Frickel-Arbeit" Bei

Eingetragen von quiptime (4972)
am 01.12.2007 - 18:22 Uhr
Zitat:

"Frickel-Arbeit"

Bei Drupal (nur bei Drupal?) nennt man frickeln entwickeln oder themen.

Bei manchen Leuten habe ich das Gefuehl, sie haben Angst man koennte sie fuer einen Frickler halten. Dabei zeugt dies aus der Sicht dessen der so denkt eigentlich nur davon das er keine Ahnung von der Frickel-Materie hat.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Unterschied Bilder als Nodes und Bilder als verlinkte Datei

Eingetragen von neals (99)
am 04.12.2007 - 23:25 Uhr

Auch wenn ich schon einige der genannten Module ausprobiert habe, so bin ich noch etwas verwirrt in Bezug auf den Unterschied zwischen Bilder als Nodes und Bilder einfach als hochgeladene Datei. Soweit ich das verstanden habe erzeugt das Image Modul Bilder Nodes wohingegen z.B. die Variante FCK- oder TinyMCE Editor plus IMCE keine Bilder Nodes anlegt, sondern "nur" für den Upload in den passenden Ordner und die entsprechende Verlinkung in dem Artikel sorgt.

Mich interessiert worin der zentrale Unterschied bei den beiden Methoden liegt. Insbesondere wie die Vor- und Nachteile bei den Methoden aussehen (oder gibt es da keine?).

Grüße aus dem hohen Norden

Nils

-------------------

rausgebloggt.de

Gruß Nils (nsah.de)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

fabske wrote: Ich habe nun

Eingetragen von derhasi (221)
am 05.12.2007 - 02:09 Uhr
fabske schrieb

Ich habe nun mal NUR das Modul IMCE geladen, es hat gar keine Abhängigkeiten, aber das Laden des Moduls bewirkt auch gar nix! Also es erscheint kein Knopf mit wessen Hilfe ich nun Bilder hinzufügen könnte, obwohl ich die Rechte dazu gegeben habe.

IMCE alleine funktioneirt auch. Du muss jedoch in der Konfiguration von IMCE die Namen der Textareas eingeben, bei denen ein Button/Link erscheinen soll. In den meisten Fällen ist die Textarea mit "edit-body" benannt. Dann sollte beim Node editieren ein Link unter dem Textfeld erscheinen "insert image" (oder so ähnlich)

neals schrieb

Mich interessiert worin der zentrale Unterschied bei den beiden Methoden liegt. Insbesondere wie die Vor- und Nachteile bei den Methoden aussehen (oder gibt es da keine?).

Mit Bildern als Nodes, können diese über Drupal besser gefunden werden (z.B. Search-Modul), sie können in vorhandene Taxonomien eingebunden werden, den Bildern kann ein Beschreibungstext hinzugefügt werden, etc. pp. Das einfache Uploaden, wie bei IMCE, sorgt eben dafür, dass die Bilder auf dem Server liegen. Über IMCE kann man diese Bilder dann auch zum einbinden in Beiträge verwenden. Sie sind somit unabhängig von Nodes und der Datenbank, stehen somit aber (sofern man nicht IMCE benutzt oder den Pfad kennt) für andere Drupalbelange nicht zur Verfügung.

Es gibt zudem noch weitere Möglichkeiten Bilder zu managen. Z.B. über das CCK-Field "Imagefield" oder durch die Einbindung eines eigenständigen Scripts (Gallery 2 von Menalto => Gallery Modul)

Ich versuche gerade in einem Handbuchbeitrag die ganze Geschicht ein wenig zu ordnen. Den Forenbeitrag mit Diskussion und Link zum Handbuch gibt es hier: http://www.drupalcenter.de/node/6881

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nodes kann man ja

Eingetragen von Tim99@drupal.org (170)
am 05.12.2007 - 08:03 Uhr

Nodes kann man ja kommentieren. Bei mir ist es z.B. so: Galerien erstelle ich mit dem image.module. Dann wird zu jedem Bild eine node erzeugt. Man kann so jedes Bild kommentieren lassen, die neusten 5 Bilder anzeigen lassen usw.

In Blogeinträgen kann ich Bilder via IMCE/TinyMCE einbinden. Da ist es nicht nötig, die Bilder einzeln kommentieren zu lassen. Sie machen nur Sinn zusammen mit dem Artikel (node). Den kann man dann ja kommentieren.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

der Nebel lichtet sich / alles in einem Ordner?

Eingetragen von neals (99)
am 05.12.2007 - 12:49 Uhr

@derhasi und Tim99

Zunächst vielen Dank für die Erläuterungen. Langsam sehe ich klarer.

derhasi schrieb

[...] Ich versuche gerade in einem Handbuchbeitrag die ganze Geschichte ein wenig zu ordnen. [...]

Jupp, das hat mich fast umgehauen als ich gestern (nach längerer Drupalpause) mit meiner Frage hierher surfe und als erstes springt mir Dein Beitrag ins Auge. Dein Vorhaben ist eine exzellente Idee und sehr hilfreich. Es ist gerade für Ein- und Umsteiger recht mühsam sich in den vielfältigen Möglichkeiten (insbesondere den Modulen), die Drupal bietet, zurechtzufinden.

Ich werde dann wohl ähnlich wie Tim99 zweigleisig fahren: Bilder bei denen der Zusatznutzen der Nodesfunktionalität hilfreich zum Tragen kommt per Image Modul und bei vermutlicher Einmal-Verwendung erfolgt die Einbindung wahrscheinlich über das IMCE Modul.

Dabei kommt mir noch eine Frage:

Es ist für meinen derzeitigen Anwendungsfall wahrscheinlich nicht so gravierend, aber wie steht es um die Ablage der Bilder in "nur" einem Ordner? WordPress bietet z.B. die Funktion an, Bilder in Jahres und Monatsordnern zu organisieren. Das Image Modul legt die hochgeladenen Bilder in nur einem Ordner ab, oder? Gibt es eine Kapazitätsgrenze ab der ein Ordner zu viele Bilder enthält, so dass Drupal z.B. ausgebremst wird?

Gruß Nils

-------------------

rausgebloggt.de

Gruß Nils (nsah.de)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Ритуальное агентство в Минске - Вечная память
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • Drupal Website gestalten
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
  • Terminverwaltung
  • Views in Seite einbetten
  • Hilfe! Nach Update auf 7.90 zeigt User reference (Kontrollkästchen/Auswahlknöpfe) nicht mehr vollständig an
Weiter

Neue Kommentare

  • Ah, ok. Wenn es ein Paragraph
    vor 1 Stunde 52 Minuten
  • Also kleiner Nachtrag noch:
    vor 2 Stunden 40 Minuten
  • In der View gibt es einen
    vor 5 Stunden 13 Minuten
  • Kann ich euch gerne mit
    vor 16 Stunden 53 Minuten
  • ursache gefunden
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • nun wirds erst richtig lustig...
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • ursache weiter eingegrenzt
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • Nein, das war es nicht. S. o.
    vor 4 Tagen 9 Stunden
  • Eventuell hier ein Hinweis?
    vor 4 Tagen 10 Stunden
  • Lösung gefunden
    vor 2 Tagen 21 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247854
Registrierte User: 19586

Neue User:

  • ritualcor
  • Tkakah
  • JeraldFub

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9212
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 19 Gäste online.

Benutzer online

  • ritualcor

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association