Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

An Artikel angehängte Bilder (CCK imagefield) in Node automatisiert ausgeben nach X-tem Absatz - NEUE IDEE

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 15.04.2010 - 18:41 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo,

ich möchte an Artikel angehängte Bilder im Grundmodus automatisiert im Node und Teaser ausgeben:

- erstes Bild verkleinert im Teaser links, rechts umflossen vom Teaser-Text
- erstes Bild ganz oben im Node (entweder auch verkleinert mit Lightbox-Popup oder groß über ganze Seitenbreite)
- zweites Bild im Node nach dem 2. oder 3. oder 4. Absatz automatisch ausgeben, meist rechts gefloatet
- drittest Bild im Node nach dem 3. oder 4. oder 5. Absatz automatisch ausgeben, meist links gefloatet
- ev. mehr

Beim Erstellen eines Artikels schreibt man den Text ganz einfach im Textfeld (allerdings mit Richtext Editor TinyMCE). Dann hängt man unten z. Bsp. 2 Bilder an (CCK Imagefield).

So im Idealfall geht alles automtisch:
- erstes Bild erscheint im Teaser (Thumbnail)
- erstes Bild erscheint im Node ganz oben vor dem Text, Text rechts umfliessen. Ist das erste Bild größer als die Seitenbreite erscheint das erste Bild oben in ganzer Seitenbreite, automatisiert mit Imagecache und Lightbox Popup
- zweites Bild erscheint nach dem 3. Absatz

Wenn da nun bei der total automatischen Variante etwas nicht passt, sollte man auch noch einstellen können:
- erstes Bild im Node klein oder groß über volle Seitenbreite einstellbar
- zweites Bild nach 2. oder 3. oder 4. Absatz einstellbar

Die Ausgabe in der node-story.tpl.php zu programmieren, ist überhaupt kein Problem. Aber wie realisiert man die Einstellmöglichkeiten? Man kann bestimmt einfach CCK-Auswählmöglichkeiten (Checkbox, Liste) dafür verwenden, diese würden aber NICHT direkt neben dem Bereich, wo das Bild angehängt wird (Datei auf Festplatte wählen, + Upload) erscheinen. Gibt es eine Möglichkeit, dass direkt neben dem jweiligen File-Upload- Dialog einzubauen? Müsste man dazu das CCK-Modul umschreiben?

Und zu allerletzt können dann auch noch Redakteure, denen bei dem einen oder anderen Artikel die automatische Platzierung der Bilder nicht passt, das total über den Haufen werfen und mit dem Modul "Insert" die Bilder direkt in den Artikeltext einfügen (mit Imagecache Preset und Lightbox Popup). Wenn ein Bild eingefügt wird, wird die automatische Ausgabe im Template automatisch nicht durchgeführt.

Gibt es etwas ähnliches schon oder bin ich der erste mit dieser Idee?
Und gibt es Ideen, wie man das am besten realisieren kann? Alles mit CCK-Feldern?

‹ Panels: User miteinander vergleichen, um PM-Link in eigenem Profil zu vermeiden ImageBrowser Modul sucht FCK-Editor.. ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zwei Fragen

Eingetragen von PHILIPP-SCHAFFNER.CH (81)
am 15.04.2010 - 19:47 Uhr

Hallo DrupalFan

  • Auf Anhieb kommt mir, was die Einstellungsmöglichkeiten anbelangt, auch nichts Passendes/Einfaches in den Sinn. Kannst Du die CCK-Auswählmöglichkeit (Checkbox, Liste) nicht einfach geschickt-benutzerfreundlich anordnen? Oder dann gleich unterhalb des Textbodys platzieren? Das würde doch reichen, oder?
  • Ich verstehe zudem nicht, wieso Du mit einem Extra-Modul Bilder einfügen lassen willst, wenn Du doch bereits über einen Texteditor verfügst.
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Display Suite && Views Displays?

Eingetragen von PHILIPP-SCHAFFNER.CH (81)
am 15.04.2010 - 20:05 Uhr

Hmm... eventuell könnten Dir die beiden sehr allgemein ausgerichteten Module unten weiterhelfen?:

  • Display suite: http://drupal.org/project/ds
  • Views displays: http://drupal.org/project/vd
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bilder möglichst automatisiert in Artikeltext einfügen

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 15.04.2010 - 20:25 Uhr

Danke, das DS Modul ist interessant, habe aber nicht genau durchschaut, was man damit macht.

Das Warum ist jedem klar, der Projekte macht, wo Redakteure viele Artikel schreiben müssen. Bilder hochladen war mal, die Zukunft ist das WYSIWYG-Modul zusammen mit dem Inserat-Modul. Bilder hochladen auf den Server ist eigentlich unsinnig (bei hunderten oder tausenden Artikeln), viel sinnvolle ist, Bilder einfach an den Artikel anzuhängen, geht ja mit CCK super.

Wenn es keine anderen Ideen gibt, werde ich es wie gesagt mit CCK Feldern realisieren. Aber das hier ist ein interessantes Thema, weil das eigentlich jeder braucht, und vielleicht ergeben sich hier noch weitere Ideen ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hochladen und/oder Hochladen?

Eingetragen von PHILIPP-SCHAFFNER.CH (81)
am 15.04.2010 - 21:06 Uhr
DrupalFan schrieb

Bilder hochladen war mal, die Zukunft ist das WYSIWYG-Modul zusammen mit dem Inserat-Modul. Bilder hochladen auf den Server ist eigentlich unsinnig (bei hunderten oder tausenden Artikeln), viel sinnvolle ist, Bilder einfach an den Artikel anzuhängen, geht ja mit CCK super ...

Hmm... ich sehe den Unterschied nicht zwischen Hochladen und Hochladen. So oder so müssen Dateien auf den Server hochgeladen werden -- ob das jetzt via IMCE/Texteditor geschieht oder anders! Nicht? Ich kann mir einfach nicht ganz vorstellen, dass das WYSIWYG-Modul plus Insert-Modul in dieser Hinsicht so viel effizienter sein soll. Hast Du diesen Eindruck wirklich?

Ja, das Thema dürfte eigentlich die breitere Masse ansprechen -- denke ich auch.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Anhängen und in Text Einfügen statt Hochladen und wühlen

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 15.04.2010 - 21:58 Uhr

Doch, diese Lösung ist ungefähr tausendmal besser, das Inserat-Modul ist einfach genial!
Dass trotzdem alle Bilder am Server landen ist schon klar.

Klar, wenn Du nur 20 Bilder hochladest, dann ist es wohl egal.
Hat man aber hunderte oder mehr Artikel mit jeweils ein bis 5 Bilder, dann kommen viele Bilder zusammen. Das Hochladen und dann aussuchen innerhalb einer Bildermenge von mehreren hundert Bildern ist nicht sinnvoll, vorallem auch, weil sich die Bilder beim Schreiben von Artikeln ja nicht wiederholen.

Außerdem gibt es bei der Variante, bei der man die Bilder hochladet und ein Bild auf dem Server auwählt keine sinnvolle Variante für eine Lösung, die Imagecache und(!) Lightbox unterstüzt. Der FCK-Editor mit Upload-Möglichkeit ist zwar gut verwendbar, aber untersützt kein Imagecache.

Das Insert-Modul ist da einfach genial, einfach bedienbar und unterstützt Imagecache und Lightbox gleichzeitig, und man hat keinen riesigen Haufen von Bildern, wo man wühlen und auswählen muss, jeder Artikel hat seine eigene Bilder einfach angehängt. Einfach die beste Lösung und die Zukunft.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

I see, alles klar

Eingetragen von PHILIPP-SCHAFFNER.CH (81)
am 16.04.2010 - 12:23 Uhr

I see, alles klar -- wenn Du sagst, dass "[...] sich die Bilder beim Schreiben ja nicht wiederholen [...]", ist die Insert-Methode natürlich die optimalere/passendere! In dem Fall existiert eine Mehrheit an grafischem Material, welches wiederholt eingesetzt wird. Auch das Imagecache-Argument überzeugt, definitiv.

  • Und 'Insert' funktioniert da natürlich auch mit 'FileField Paths' http://drupal.org/project/filefield_paths zum bspw. benutzerdefinierten/benutzerorientierten Ablegen von Dateien, nehme ich an ('FileField Paths' erweitert das Filefield-Modul)?
  • Übrigens: Hast Du den Massen-Bild-Upload auch schon getestet -- via 'Image FUpload' http://drupal.org/project/image_fupload ?
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Template für das Platzieren von Bildern in Artikeln

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 16.04.2010 - 13:40 Uhr

Danke, beide Module klingen sehr interessant. Was filefield_paths genau macht, ist mir nicht klar geworden.

Massen-Upload von Bildern brauch ich bei den Artikeln nicht, es sind nur 1- 5 Bilder, manchmal auch 8 Bilder anzuhängen. Ich habe aber swfupload beim Photos Modul im Einsatz, bei den Fotogalerien macht es Sinn, Bilder "massenweise" hochladen zu können.

Aber hier ging es ja um das automatisierte ausgeben (per Template, zb node.tpl.php) von an einen Artikel angehängten Bildern. Vielleicht gibt es dazu auch bereits Lösungen ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Deine node.tpl.php-Datei

Eingetragen von PHILIPP-SCHAFFNER.CH (81)
am 16.04.2010 - 20:25 Uhr

... das Modul 'Album Photos' http://drupal.org/project/photos klingt ja vielversprechend -- kannte ich noch gar nicht. 'Fast Gallery' http://drupal.org/project/fast_gallery ist in dieser Hinsicht auch nicht schlecht -- arbeitet ebenfalls mit Imagecache und bspw. Lightbox zusammen. Das 'Album Photos' muss ich mir mal, bei Gelegenheit, genauer anschauen.

Was Deine 'node.tpl.php' anbelangt: Kannst Du den Code hier via

<?php
PHP
-Code
?>
posten? Dann schaue ich mir das auch mal an.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wüste nicht, was ich hier

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 16.04.2010 - 20:30 Uhr

Wüste nicht, was ich hier posten soll. Ich halt einfach eine Standard node.tpl.php wo zusätzlich die CCK Imagefield Bilder ausgegeben werden ....

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

'WYSIWYG image upload' ?

Eingetragen von PHILIPP-SCHAFFNER.CH (81)
am 18.04.2010 - 19:30 Uhr

Evtl. auch nützlich: 'WYSIWYG image upload' http://drupal.org/project/wysiwyg_imageupload -- auch dieses arbeitet mit Imagecache zusammen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo DrupalFan, hast Du eine

Eingetragen von KemalO (244)
am 19.04.2010 - 09:51 Uhr

Hallo DrupalFan, hast Du eine akzeptable Lösung für Dein Problem gefunden? Die Lösung würde mich sehr interessieren.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gemischte Lösung, teilweise automatisiert

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 19.04.2010 - 10:48 Uhr

Ich hab es vorerst so gelöst und warte noch auf die Reaktion der Redakteure, vielleicht gibt es dann noch Änderungen.

Das erste angehängte Bild wird im Teaser und im Node links oben links gefloatet automatisch ausgegeben.
Mit einem Schalter (CCK Checkbox) "Grosses Bild" wird statt dem mit Imagecache verkleinertem Bild ein großes Bild (ganze Seitenbreite) mit Imagecache ausgegeben, auch automatisch.
Das alles wurde in der node.tpl.php programmiert.

Weiters verwende ich die Module WYSIWYG und INSERT und den TinyMCE Richtext Editor.
Wenn nun ein Redakteur das erste Bild selbst in den Text des Artikels einfügt (mittels Insert Modul, an beliebiger), dann wird das in der node.tpl.php erkannt und die automatische Ausgabe wie oben beschrieben entfällt.

Das zweite, dritte, vierte Bild usw. kann der Redakteuer, wenn in einem Artikel mehrere Bilder nötig sind, immer selbst an beliebiger Stelle im Artikel einfügen.

Automatisiert ist also vorerst nur das erste Bild, was auch wichtig ist, damit man im Teaser/Anrifftext, also bei der Views-Auflistung, immer ein Bild an der gleichen Stelle hat, in diesem Fall links und immer in gleicher Größe. In einigen Fallen kann das Bild auch groß sein, wie oben beschrieben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

node.tpl.php?

Eingetragen von PHILIPP-SCHAFFNER.CH (81)
am 19.04.2010 - 18:39 Uhr

Jetzt wäre eine Code-Ansicht Deiner node.tpl.php halt doch noch aufschlussreich-interessant für die Drupal-Gemeinschaft, @DrupalFan!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das sieht ungefähr so aus

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 19.04.2010 - 21:03 Uhr

Das sieht ungefähr so aus (ein Teil):

       
<?php
  $bildurl
= $node->field_artikel_bild[0]['filepath'];
 
$imgAltText = $node->field_artikel_bild[0]['data']['alt']." - Artikel anzeigen";
 
$ic_preset = 'normal';
 
$grosses_bild = $node->field_artikel_grossesbild[0]['value'];
  if (isset(
$grosses_bild) && $grosses_bild!="nein") {
   
$ic_preset = 'maximale_Breite';
  }
?>

<a href="<?php print $node_url ?>" title="<?php print $title ?> - Artikel anzeigen">
  <?php print theme('imagecache', $ic_preset, $bildurl, $imgAltText, $imgAltText); ?>
</a>

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Super, dank

Eingetragen von KemalO (244)
am 05.05.2010 - 15:31 Uhr

Hi,
ersteinmal Danke für den Code. Hat mir jetzt bei meinem Problem weitergeholfen.
Arbeite mit Tabs, Pagin, ImageResizeFilter, TinyMCE, IMCE und da haut es ständig etwas durcheinander.
Ohne in der template.php oder node.tpl.php zu arbeiten geht es dann leider nicht.

Eine Frage noch. Die Variable $ic_preset, woher kommt die. Ist das das CCK Feld das Du genannt hast.
Wenn man $node, bzw. $vars in template.php nimmt, steckt dann diese dort mit dabei?

Habe leider auch nichts gefunden, wie ich auf den Wert unter admin/content/node-type/[inhaltstyp]/display zugreifen kann.
Musste wie Du leider mit festen Werten jetzt arbeiten.

Gruss
Kemal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

$ic_preset ist meine eigene

Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 05.05.2010 - 22:21 Uhr

$ic_preset ist meine eigene Variable. Lege ich hier selbst an und brauche ich, um unten mal den mal den anderen Wert zu übergeben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [gelöst] Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
  • erfahrung mit dem Modul script manager
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [erledigt]MP3 in Drupal 10 einbinden
  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
  • Advertising Modul gesucht
Weiter

Neue Kommentare

  • Das freut mich
    vor 15 Stunden 36 Minuten
  • Hallo Martin, Das kann ja so
    vor 16 Stunden 15 Minuten
  • Fehlt ein Feld für Bilder upload
    vor 17 Stunden 13 Minuten
  • dinmikkith schrieb JavaScript
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Ex- und Import nutzen
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 6 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 6 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 250020
Registrierte User: 20331

Neue User:

  • antidetect-browser25
  • freundbs
  • Lorydom

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 9 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association