Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Allgemeines zu Drupal ›

Artikelserie realisieren - blättern von Artikel zu Artikel einer zusammenhängender Serie

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 19.04.2010 - 20:52 Uhr in
  • Allgemeines zu Drupal
  • Drupal 6.x

Hallo,

benötige so etwas wie eine Artikelserie ähnlich einer Bildershow:
Ein Redakteur erstellt zu einem Thema einen Bericht, der z.Bsp. aus 5 bis 20 einzelnen einfachen Artikeln besteht. Diese einfache "Artikel" bestehen aus:
- einem Seitentitel
- einem Bild
- einer Bildschreibung
- der Möglichkeit weiter zu blättern auf den nächsten einfachen Artikel, der zu dieser Artikelserie gehört (und dann auch rückwärts blättern)

Wichtig dabei ist, dass wenn man weiter blättert, jeweils der Titel des einfachen Artikels als Titel der ganzen Seite (html header) erscheint und dass diese Einzeltitel auch alle im Pfad der ULRs erscheinen.

Man kann das vielleicht auf 2 Arten versuchen zu realisieren:
1)
- der Redakteuer erstellt die 5 bis 20 einfachen Artikeln getrennt und muss so 20 Artikeln erstellen, die dann alle über irgend einen Mechanischmus, z. Bsp. so etwas wie node reference, zusammen zu einer Serie gehören.
- bleibt noch die Frage, wie das Blättern von Artikel zu Artikel realisiert werden kann
- Teaser benötigt man keine, einfach von einer Node-Ansicht zur nächsten Node-Ansicht dieser Serie blättern
- Problem bei dieser Variante: Der Redakteur muss 20 Artikeln erstellen, jeweils bei jedem Artikel auf "Inhalt erstellen".... gehen und da es auch einen Hauptartikel geben muss, dem alles zugeordnet ist, muss er das hier sogar 21 mal machen. Das ist umständlich, viel zu unübersichtlich.

2)
- der Redakteur erstellt nur einen einzigen Artikel aber hängt bei diesem Artikel 20 Bilder an (CCK Feld imagefield oder ähnlich). Jedes Bild bekommt im einen Bildtitel und im Beschreibungsfeld eine Beschreibung. An einem Artikel hängen also 20 Bilder mit 20 Bilbeschreibungen und 20 Bild-Titeln. Fertig.
- jetzt ist die Frage, wie man das in einer Form ausgeben kann, die so aussieht, als wären es 20 einzelne Artikel mit jeweils dem Bildtitel als Seitentitel und ausgegeben wird das Bild und die Beschreibung des Bildes.
- hier soll man dann zum nächsten blättern können und dann auch zurückblättern können. Wie realisiert man hier das Blättern?
- und alle Pfade müssen suchmaschinenoptimiert sein, also jeweils die Titel der in der URL haben

Gibt es noch weitere Varianten? Gibt es ähnliche Lösungen schon fertig?
Danke.

‹ [gelöst]Seitenstatistik Berichte/Neueste Aufrufe Kontaktformular mit Bild ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Book-Modul hat doch eine

Eingetragen von kommune3 (345)
am 21.04.2010 - 13:18 Uhr

Das Book-Modul hat doch eine solche Funktion. Hast Du es damit schon probiert?

Beste Grüße,

Niko

Kommune3 - Drupal Entwickler aus dem Ruhrgebiets

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wer möchte sich 20 Seiten am

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 21.04.2010 - 13:33 Uhr

Wer möchte sich 20 Seiten am Bildschirm durchlesen?

Neben dem Klassiker, dem oben erwähnten Book-Modul, würde mir spontan die Möglichkeit einfallen ein solches Feature mit Node Queue umzusetzen. Das ermöglicht das Zusammenfügen beliebiger Nodes zu einer Liste, die intern wiederum als View bereitgestellt wird und dadurch als Inhaltsverzeichnis genutzt werden kann.

Je nachdem wie komfortable die Zielgruppe so etwas im Alltag handhaben möchte / muss ist nunmal Handarbeit angesagt, da ein entsprechendes User Interface zu zimmern. Das bleibt nicht aus, wenn man etwas nicht von der Stange kaufen kann.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Artikelserie realisieren mit Blättermöglichkeit

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 21.04.2010 - 14:03 Uhr

An das Book Modul habe ich schon gedacht.
Dazu eine Frage: Kann man mit dem Book Modul nur ein Buch schreiben oder auch 30 oder 50 Bücher, die alle z. Bsp. 5 bis 30 Seiten haben? Und wie gut kann man das anpassen, damit so sie so verhält wie oben beschrieben?

Das Blättern war dann ja schon vorhanden und die Serien würde man erreichen, in dem man eben jedesmal ein eigenes Buch anlegt.

Aber im Moment denke ich daran, das mit Node Reference URL und Views Attach zu realisieren, mit Anpassungen in den node-xx.tpl.php - Dateien usw.

Welche Möglichkeiten gibt es noch?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Hilfsprogramme
  • [gelöst] Sichtbarkeit von Seiten über Rollen steuern
  • [gelöst] Menüpunkte deaktivieren sich automatisch
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Theme suggestion wird nicht verwendet
  • [gelöst]Pflichtfeld vom User deaktivieren lassen
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Layout-Builder hängt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Views für 2 Kategorien
Weiter

Neue Kommentare

  • Zitat: Ich möchte ja die
    vor 10 Stunden 8 Minuten
  • Gelöst
    vor 10 Stunden 30 Minuten
  • Das hilft mir leider nicht.
    vor 10 Stunden 36 Minuten
  • Wenn ich es richtig verstehe,
    vor 12 Stunden 11 Minuten
  • Liebe Regina, herzlichen Dank
    vor 23 Stunden 21 Minuten
  • Nimm content access, aber Du
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Verlege diese Funktion in ein
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Nodeaccess geht ja gerade
    vor 1 Tag 8 Stunden
  • sollte mit domainaccess gehen
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • Danke das ist die Lösung
    vor 2 Tagen 4 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246109
Registrierte User: 18885

Neue User:

  • Stine_64
  • uniquename
  • xapizm

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9018
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association