Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

i18n oder localizer?

Eingetragen von Anonymous (0)
am 21.02.2007 - 16:53 Uhr in
  • Module

Hallo zusammen,

ich habe mich nun endlich zusammengerissen und angefangen eine Drupalsite testweise aufzusetzen. Bisher bietet Drupal 5 alles, was ich so brauche.

Nun überlege ich aber, wie ich den zukünftigen Content unserer Page multilingual mache. Es gibt hier wohl 2 Ansätze: i18n und localizer. Ersteres ist wohl - aufgrund seines Alters - eine Art "Standard". Ich habe mir bei beidem einmal angesehen, wie es aussieht mit der Installation. Wenn ich die Foreneinträge, die ich so finde, richtig deute, gibt es wohl bei i18n Probleme mit Aliases - dafür muss man nicht patchen...

Ich fasse nun erst einmal kurz zusammen was es können soll:

  • Wichtige Module: Organic Groups, Views, Pathauto
  • User sollten eigene Einträge übersetzen können, aber nicht fremde.
  • Es sollte kein Zwang bestehen, alles zu übersetzen.
  • Wenn man einen Eintrag in einer Gruppe übersetzt sollte er in der entsprechenden anderssprachigen Gruppe erscheinen.

Welches der beiden Module bietet mir das am ehesten? Was ist vielleicht noch zu beachten?

Eine andere Frage wäre noch: wenn Drupal 6 oder höher irgendwann mal im Core Übersetzungen unterstützt, wie wahrscheinlich ist es dass ich vernünftig upgraden kann?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen.

Gruß,
Lee

‹ Artikel innerhalb eines Vocabulary Kategorien - Oberste Ebene gruppieren ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich kann Dir leider Deine

Eingetragen von bv (3924)
am 22.02.2007 - 12:01 Uhr

Ich kann Dir leider Deine Fragen nicht richtig beantworten, aber ich würde auf jeden Fall versuchen das i18n-Modul einzusetzen. Es gibt ernsthafte Bestrebungen i18n in den Core zu integrieren (wahrscheinlich berichte ich Dir damit nichts neues ;)), das wäre zumindest für mich ein sehr starkes Argument es damit auszuprobieren.

Siehe: http://groups.drupal.org/node/1967

--
bv - drupalcenter.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

localizer vs i18n

Eingetragen von heimstein (nicht überprüft) (0)
am 24.02.2007 - 02:21 Uhr

hallo drupalfreunde,

localizer erforder recht harte eingiffe in die core-files, was eigentlich vermieden werden sollte. mit i18n bin ich aber vom ansatz auch nicht sehr glücklich geworden, da man für jede sprache eine übersetzte node dupliziert und nicht nur den text ändert (struktur-redundanzen).

zzt. tendiere ich zu einer lösung, die i18n als grundlage nimmt, aber die node-übersetzung über "filter" realisiert. (bei interesse, dazu gerne mehr infos)

das klappt bis auf seitentitel, url-aliase und menü-einträge auch ganz gut. bei den erwähnten problemen kommt hinzu, dass ich das category-modul einsetze ( http://drupal.org/project/category und http://category.greenash.net.au/ ), was sich mit den strukturen von i18n etwas ins gehege kommt. hat jemand schon erfahrungen mit category-modul zusammen mit i18n gesammelt?

gruß,
uwe.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

i18n mit Workflow

Eingetragen von mooney (12)
am 04.09.2007 - 15:23 Uhr

Ich bevorzuge i18n. Der Vorteil an diesem Modul ist, dass es einen einfachen Workflow für die Übersetzung enthält, was localizer nicht hat.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

i18n - ganz klar

Eingetragen von Linulo (256)
am 04.09.2007 - 15:33 Uhr

Wenn Du mal ne Stunde Zeit hast, schau Dir mal den Vortrag Human language support von Gábor Hojtsy auf der FrOSCon an. Sehr interessant, vor allem auch was Drupal 6 und den Übersetzungsserver angeht.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nodes vs. Filter

Eingetragen von profix898 (140)
am 04.09.2007 - 19:16 Uhr

@heimstein: Die Übersetzung von Nodes ist Kern-Bestandteil in Drupal 6 in Form des 'Content translation' Moduls. Es gab verschiedene Diskussion, wie die Übersetzung am besten/effektivsten/... zu implementieren wäre. Im Ergebnis wird auch beim diesem Modul je ein Knoten pro Sprache angelegt. Insofern sei es jedem, der seine Seite irgendwann auf D6 aktualisieren will, empfohlen, diesen Ansatz auch für D5 zu wählen. Ansonsten bleibt man immer von einem Contrib-Modul abhängig.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Theme Olivero - Rand entfernen?
  • Seite auf Xamp wird nicht geladen
  • Olivero veraendern
  • Upgrade Drupal 9 auf 10
  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
Weiter

Neue Kommentare

  • Sowas geht immer mit
    vor 22 Stunden 40 Minuten
  • vielen Dank fuer Deine Tipps.
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Routinefrage: Kann es ein
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 2 Wochen 13 Stunden
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 2 Wochen 19 Stunden
  • Danke
    vor 2 Wochen 20 Stunden
  • Redest Du von dem
    vor 2 Wochen 21 Stunden
  • Mit sticht das hier ins
    vor 2 Wochen 21 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248801
Registrierte User: 19832

Neue User:

  • elkb
  • J. Berten
  • vohome

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association