Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Die wahrscheinlich tausendste Frage zu Bildergallerien

Eingetragen von Mannemer (64)
am 01.06.2010 - 12:21 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Ich weiß, ich weiß. Ein Haupthema des Forums ist das Thema Bildergallerie. Aber obwohl ich schon viel darüber gelesen und ebensoviel ausprobiert habe, finde ich nicht genau die Gallerie, die ich gerne hätte. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Tipp geben.

Meine Gallerie sollte folgende Eigenschaften haben:

  • Berechtigung: Nur eingeloggte User sollen Bilder hochladen können. Weitere Einschränkungen brauche ich nicht
  • Upload: Es sollen mehrere Bilder in einem Auswasch hochgeladen werden können. Das Ganze aber nicht per FTP!
  • Alben: Die Bilder sollen in ineinander verschachtelte Alben gruppiert werden können. Z.B. 2010 / Urlaub / Juni und 2010 / Urlaub / Februar ...
  • Taxonomie: Ich würde gerne für jedes Bild Taxonomiebegriffe eingeben können, um Bilder einzelner Personen schnell filtern zu können
  • Alben-Beschreibung: Ich würde gerne für jedes Album eine Beschreibung eingeben können
  • Bild-Beschreibung: Ich würde zusätzlich gerne für jedes Bild auch eine Beschreibung eingeben können
  • Anzeige: Es sollte eine Übersicht nach den diversen verschachtelten Alben bestehen. Zusätzlich dann noch eine nach den weiteren Taxonomiebegriffen
  • Albenanzeige: In den einzelnen Alben sollte so was wie eine Diashow ablaufen, die aber auch manuell gesteuert werden kann. Lightbox hab ich schon ausprobiert. Da habe ich aber keine Möglichkeit gesehen, die eingegebenen Bildbeschreibungen anzeigen zu lassen
  • Bewertung: Ich würde außerdem noch gerne die Bilder mit Fivestar o.ä. bewerten lassen und auch hierfür entsprechende Anzeigen haben. Z.B. die 10 besten bewerteten Bilder...

Ich denke, die einzige Möglichkeit so etwas zu verwirklichen, ist ein Bild pro Node zu speichern. So bekommt man die verschachtelten Alben und die Taxonomie hin. Auch die Bewertung und die Eingabe der einzelnen Beschreibungen wäre so gelöst. Wo es dann bei mir hänt, ist der Multi-Upload und die in Alben zusammengefasste Darstellung, wie auch die Bildbeschreibung in Lightbox.

Gibt es vll. schon eine Gallerie, die all das schon kann? Wäre super. Ich habe, wie gesagt, schon 10 Gallerien getestet, aber irgenwie habe ich keine gefunden, die alles kann.

Danke schon Mal im Voraus für Eure Antworten und Mühe.

‹ Image Modul: Upload funktioniert fehlerhaft Direkter Link zu Node bei Taxonomy Menu ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du könntest..

Eingetragen von lowskilla (18)
am 01.06.2010 - 12:54 Uhr

.. dir FUpload anschauen (http://drupal.org/project/image_fupload). Habe ich zwar selbst noch nicht benutzt, das dürfte jedoch deinen Anforderungen für den Multiupload entsprechen.

Ansonsten könntest du dir auch noch Gallery Assist (http://drupal.org/project/gallery_assist), hierzu gibt es viele Erweiterungen, unter anderem auch FUpload. Weiß im Moment leider nicht ob man Subgalleries erstellen kann.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gallery Assist in Verbindung

Eingetragen von Mannemer (64)
am 01.06.2010 - 13:02 Uhr

Gallery Assist in Verbindung mit FUpload hatte ich schon ausprobiert.

Das sah erst ganz gut aus (die FUpload-Installation ist etwas tricky), zum Ende hing es an der Darstellung der Alben (verschachtelte Alben in Vervindung mit Taxonomie-Begriffen funktionoerte nicht so wie gewünscht.) Außerdem bekam ich es nicht hin, den Begleittext für Bilder anzeigen zu lassen.

Aber ich muss zugeben, die GalleryAssist kam meinen Anforderungen schon recht nahe.

Danke für Deine Antwort.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Da wirst Du selbst ran müssen

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 01.06.2010 - 13:23 Uhr

Ich denke in einer Kombination der folgenden Videos mit etwas zusätzlichen Ansichten (Views) sollte das zu bewrkstelligen sein. Lightbox solltest Du nochmal genauer anschauen, meiner meinung nach sollte das mit den Bildbeschreibungen gehen. Alternativ zu Lightbox würde ich mal Thickbox ansehen, ist glaube ich nicht ganz so kompliziert zu konfigurieren.

http://www.masteringdrupal.com/screencast/bulk-image-uploading-and-taggi...
http://www.lullabot.com/articles/photo-galleries-views-attach

Zusätzliche Infos zu weiteren Features:
http://www.lullabot.com/videos/building-views-fivestar-and-votingapi

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Man findet sogut wie nie die

Eingetragen von Exterior (2903)
am 01.06.2010 - 13:29 Uhr

Man findet sogut wie nie die eine Bildgalerie, die alles kann, was man will.

Gallery Assist ist in letzter Zeit stark im Kommen, aber hier gibt's in letzter Zeit auch immer wieder Threads mit Problemen mit diesem Modul. Image gibt's, mag ich persönlich nicht so ganz, entspricht nicht meinen Wünschen.

Fast Gallery könnte man sich mal anschauen, das hatte mal einen Massen-Uploader, aber ich glaube, in der aktuellen Version geht wieder nur der FTP-Upload.

Wie gesagt, man findet selten eine Galerie, die genau all das kann, was man gerne hätte, besonders dann, wenn man ein paar spezielle Wünsche hat.

Deswegen schlage ich immer vor: Selber bauen.

CCK
--> Damit fügt man den Bildern die Bildfelder hinzu.
Um genau zu sein benötigt man dafür ImageField, damit kann man Bilder an Nodes anfügen. Als Ergänzung nimmt man noch das Modul Image FUpload, damit wird der Massen-Upload geregelt. Bei deinne speziellen Wünschen musst du pro Node ein Bild speichern.

Views
--> Damit kannst du die Anzeige nach belieben erstellen

Taxonomy
--> Damit ordnest du die Bilder den Alben zu. Wie man das mit den verschachtelten Alben bewerkstelligt kann ich so aus dem Stand nicht sagen, weil ich das noch nie gemacht habe. Ist aber bestimmt auch möglich, muss man sich eben was einfallen lassen.
Außerdem kannst du damit natürlich auch die gewünschten Tags anfügen.

ImageCache
--> Damit kannst du Bilder in bestimmten Größen speichern, zum Beispiel ein Thumbnail für die Galerie-Übersicht und eine Groß-Ansicht, wenn man auf das Thumbnail klickt. In Verbindung mit ImageCache Actions lassen sich da einige schöne Sachen anstellen. Dazu kannst du dir mal Michis Blog anschauen, er hat da ein paar schöne Beispiele gezeigt.

Lightbox
--> Sehr beliebt, um die Bilder anzeigen zu lassen. Ich persönlich bevorzuge Shadowbox, sieht meiner Meinung nach schöner aus. Gibt auch noch andere Lösungen, Highslide usw. Dazu kann man hier mehr nachlesen.

FiveStar
--> Damit kann man die einzelnen Nodes bewerten. Benötigt noch die Voting API
Entsprechende Anzeigen kannst du dir sicher mit Views bauen.



So, damit dürften die meisten Punkte abgehandelt sein. Die Berechtigungen kann man ja einfach mit den Drupal-Berechtigungen machen, evtl. noch Content Access benutzen.

Die Sache mit der Albenbeschreibung würde ich jetzt so lösen, dass man Quasi einen Inhaltstyp "Album" und einen Typ "Bilder" hat. Dann kann man ein Album anlegen und dort die Album-Beschreibung rein packen. Und danach ordnet man diesem Album verschiedene Bilder zu (alles über Taxonomy). In der Galerie-Übersicht zeigt man dann nur Nodes vom Typ Album an und verlinkt die Bilder dann zu einer View, welche Nodes vom Typ "Bilder" anzeigt und übergibt als Argument den Taxonomy-Begriff für das Album.

Die Bildbeschreibung kann man für die Bilder einfach über den Node-Body machen. Ob und wie man diese Beschreibung mit in die Lightbox bekommt - keine Ahnung, weil ich sowas nicht mag und ergo noch nie probiert habe.

Anzeigen aller Art kann man über Views erstellen, damit lässt sich so ziemlich alles in der Hinsicht machen.

Also, es ist zwar ein Stück Arbeit, aber damit dürften deine Wünsche ohne größere Probleme umzusetzen sein. Und das ist die bei weitem flexibelste Lösung, weil du alle Möglichkeiten und Funktionen selbst beeinflussen kannst. Andernfalls ist man immer an die Möglichkeiten und Eigenarten des Moduls gebunden. Und es ist meistens so, dass man sich ein paar Dinge anders wünscht, als es das Modul bietet, dann hat man ein Problem. Wenn man sich die Galerie selbst baut, hat man meiner Meinung nach mehr Möglichkeiten.

Bei Fragen helfe ich gerne, so gut ich kann ;-)

Übrigens, ich habe mir auch so eine Galerie erstellt:
http://www.wasserwacht-reichenbach.de/galerie

Allerdings habe ich auf Dinge wie Bild-Beschreibung, Alben-Beschreibung und Voting verzichtet und bisher existiert nur eine Galerie. Aber so könnte es dann z.B. aussehen, Alben- und Bild-Beschreibung sowie Voting wären da problemlos unterzubringen, nur hatte ich dafür keine Verwendung. Dient jetzt nur als Beispiel, wie eine selbst gebaute Galerie aussehen könnte, man hat natürlich noch einige Freiheiten bezüglich Theming etc.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Auch diese Darstellung sieht toll aus

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 01.06.2010 - 13:46 Uhr

Mein Favorit in Sachen ScreenCast, Bob "der Baumeister" Feature von den "Senfkorn-Medien" hat hier übrigens noch eine ganz ansprechende Lösung für die Bildbeschreibungen eingebaut: http://mustardseedmedia.com/podcast/episode42

Das lässt sich bestimmt auch noch irgendwie einbinden, wenn man schon daran ist eine Galerie zu basteln.

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Als erstes mal vielen Dank

Eingetragen von Mannemer (64)
am 01.06.2010 - 13:51 Uhr

Als erstes mal vielen Dank für die Antworten. Ich dachte mir schon, dass es nicht die genau auf mich zugeschnittene Gallerie gibt. (Vielleicht hat ja aber doch noch jemend 'nen weiteren Tipp)

Das mit CCK, Imagefields ... dachte ich mir schon, dass mir das blüht. Hier wird echte Handarbeit nötig sein.
Ist mit dem Image FUpload auch ein Multiupload möglich, der für jedes Bild automatisch einen eigenen Node erstellt?

Was ich noch nicht so verstanden habe ist, wie das mit der Verlinkung den beiden Typen funktionieren soll. Wenn ich den Typ Album und den Typ Bild habe, wie sage ich dem Bild, dass es zu einem Album gehört. In Drupal sind das doch alles einzelne Nodes, die nicht relational miteinander verbunden sind. Oder?

Alles weitere muss ich mir mal in Ruhe anschauen, wie sich das Ganze mit einem vernünftigen Zeitwaufwand realisieren lässt.

PS: Ich brauche diese Sache übrigens auch für meine Volleyballmannschaft :-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Ist mit dem Image

Eingetragen von Exterior (2903)
am 01.06.2010 - 14:13 Uhr
Zitat:

Ist mit dem Image FUpload auch ein Multiupload möglich, der für jedes Bild automatisch einen eigenen Node erstellt?

Ja, ist damit problemlos möglich. Man kann es auch so machen, dass man nach dem Upload aller Bilder eine Liste mit den hochgeladenen Bildern bekommt und dann kann man pro Bild noch beliebige Felder (z.B. die Beschreibung) ändern.

Zitat:

Was ich noch nicht so verstanden habe ist, wie das mit der Verlinkung den beiden Typen funktionieren soll.

Also, du erstellst dir einen Inhaltstyp "Album" und einen Inhaltstyp "Bilder". Außerdem noch ein Taxonomy-Vokabular namens "Galerie". Diesem gibt man z.B. Freetagging und ordnet es den beiden Inhaltstypen zu.

Jetzt erstellt man ein Album und trägt dort bei dem Taxonomy-Feld "Galerie" den Name der neuen Galerie ein. Dann noch Beschreibung etc.

Dann erstellt man die Bilder und trägt dort beim Taxonomy-Feld "Galerie" genau die gleiche Galerie ein (ist ja mit dem Autocomplete kein Problem). Dann ist allen hochgeladenen Bildern UND dem Album dieser Galerie-Begriff zugeordnet.

Nennen wir diesen neuen Begriff einfach mal "Galerie_1". Jetzt erstellt man eine View, die nur Nodes vom Typ Album anzeigt, schon hat man eine Übersicht aller Alben. Diese Nodes kann man auf eine andere View verlinken. Diese zeigt nur Nodes vom Typ "Bilder" an und verwendet als Argument den Taxonomy-Begriff aus dem Vokabular "Galerie". Den Link beim Album baut man so auf, dass der Begriff als Argument übergeben wird. Klickt man nun auf das Album, kommt man zu einer View, die alle Nodes vom Typ "Bilder" anzeigt, welche den Begriff "Galerie_1" zugeordnet haben.

Das ganze kann man dann noch ein wenig anpassen. Ich habe zum Beispiel mit Automatic Node Titles das Titelfeld ausgeblendet und anstelle des Titelfeldes das Taxonomy-Feld eingefügt. Damit kann man das Taxonomy-Feld gleich als Album-Titelfeld verwenden.

Oder aber man nimmt kein Freetagging, sondern macht's etwas anders:
Man nehme das Modul Rules --> Man kann nach der Erstellung eines Albums den Titel des Album-Nodes via Rules als neuen Begriff im Vokabular "Galerie" speichern. Dann kann man bei den Bildern eine Auswahl-Box mit allen vorhandenen Galerien anzeigen lassen.
Diese Variante wäre wahrscheinlich das beste, denn bei Freetaging könnte es passieren, dass jemand ein Album erstellt, zum Beispiel mit dem Tag "Galerie 2". Und dann will er Bilder hochladen und gibt als Tag "Galerie_2" ein (man beachte den Unterstrich). Dann hat man einmal "Galerie 2" und einmal "Galerie_2" im Vokabular stehen. Also hat man dann ein Album ohne Bilder und einen Haufen Bilder ohne Album, nur, weil jemand einen falschen Begriff eingegeben hat.

Also wäre die Variante mit Rules sicherer. Dann erstellen die Leute Bilder, wählen das gewünschte Album einfach aus und fertig.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das war jetzt mal ne ganze

Eingetragen von Mannemer (64)
am 01.06.2010 - 14:24 Uhr

Das war jetzt mal ne ganze Menge Holz zum verarbeiten. Vielen Dank für diese wirklich ausführliche und gut verständliche Antwort. Ich werde das alles mal nachbauen und sehen woran es dann klemmt (vielleicht nirgends, das wäre dann echt super).

Vielen, vielen Dank nochmals.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Drupal 10 und Content Security Policy (CSP)
  • RSS-Feed von Dritten in Block auf der Frontpage zeigen
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • Drupal10 erkennt php nicht korrekt
  • Export/Import der Einstellungen von Ansichten
  • Views und Entitäten
  • Update ctools:^3.14' +++ cannot be empty. in Drupal\Core\Database\Query\
  • Datentransfer zwischen zwei Servern nach Drupal-Update auf 8.9.1 [gelöst]
  • Nach Drupal-Update: Entity-Reference wird nicht mehr richtig gespeichert
  • D6 Views Data Export Multi Images -> D7
  • Problem bei der Gestaltung mit dem Safari-Browser
  • [gelöst] App zum Abfragen des Standorts - ansonsten Zugriff auf Drupal-Webseite
Weiter

Neue Kommentare

  • Aggregator
    vor 16 Stunden 7 Minuten
  • BTW, den "guten alten
    vor 16 Stunden 58 Minuten
  • php -v
    vor 17 Stunden 12 Minuten
  • Views exportieren ..
    vor 17 Stunden 22 Minuten
  • contextual filter
    vor 2 Tagen 30 Minuten
  • Vielleicht wird noch views_xml_backend benötigt
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • Vielen Dank für eure
    vor 3 Tagen 18 Stunden
  • PHP als Modul im Apache und
    vor 5 Tagen 16 Minuten
  • RSS in Views
    vor 5 Tagen 17 Stunden
  • Ergänzende Warnungen bezüglich Updates und Datenbank
    vor 5 Tagen 23 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248709
Registrierte User: 19810

Neue User:

  • xJuliusCaesar
  • Ivantrulk
  • eloft

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9318
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association