Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

content access

Eingetragen von None (149)
am 06.07.2010 - 11:52 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo zusammen,

ich denke ich sehe mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr (irgendwie passiert mir das öfter wenn ich stundenlang in Drupal rumwirbel).
Vermutlich schütteln gleich einige den Kopf :-)

Ich nutze wie im Titel erwähnt "content access", dass funktioniert auch wunderbar. Nun ist es so das ich eine Fehlerseite (403) angelegt habe und diese auch hinterlegt. Hintergrund ist der, als Gast soll er auf der 403 Seite landen, diese habe ich als Node angelegt. Ich habe aber Nodes für Gäste deaktiviert um den Zugriff einzuschränken, nun ist es aber so, dass er mir in diesem Fall die angelegte 403 Seite nicht anzeigt sondern die Standard (Zugriff verweigert).

Aktiviere ich für Gäste die Nodes und stellen bei jedem Node/Arikel über content access ein, dass Gäste keinen Zugriff haben, bringt er mir die "Startseite" die einen immer anlacht wenn man Drupal neu aufsetzt, wie man Inhalte anlegt...

Also wie verweigere ich Gästen einen generellen Zugang aber kann die Node-Seite für 403-Fehler diesen trotzdem zugänglich machen?

Vielen dank im vorraus.

‹ Bildanzeige scheinbar Fehler Basissystem - wo suchen Ubercart: 1. Versandart "kleines Paket" nicht änderbar ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo. Von dem, was ich

Eingetragen von Alexei Rayu (6)
am 06.07.2010 - 12:38 Uhr

Hallo. Von dem, was ich verstehe, können anonyme Benutzer nicht sehen, weil ihr der 403 einen Knoten und Knoten, die durch "Content Access" sind gesperrt. Versuchen Sie, einen neuen Knoten Typ, "tech_page" aus technischen Seiten. Und damit freien Zugang zu ihm. Anschließend können Sie sie für 403 Seiten und anderen Seiten, die Ihr nicht in Kunden angemeldet sind zu sehen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe einen Node angelegt

Eingetragen von None (149)
am 06.07.2010 - 12:54 Uhr

Leider tu ich mir sehr schwer zu verstehen was Sie meinen, desweiteren ist mir nicht ganz klar wie es gemeint ist, weil man kann nicht einzelne Inhaltstypen sichtbar machen für Rollen?! Selbst wenn ich über content access den Inhaltstyp sichtbar machen will, muss ich dafür "Inhalt lesen" in den Node Berechtigungen wieder bei Gästen aktivieren, was zur Folge hat, das diese nicht die Fehlerseite bekommen. Kann aber ja auch nicht sein, dass ich die erstellte 403 Seite als Startseite einsetzen muss ?! Das ist ja für Leute die Cookies aktiv haben und auf die Seite gehen und nen Login nervig, wenn se da erstmal ne Fehlerseite bekommen.

Ich habe einen Node angelegt mit individuellem Text für die Fehlerseite 403 - ich habe (da diese Seite nur intern benutzt wird) einem Gast das Recht genommen, Inhalte zu lesen. Nun fällt aber die von mir erstellte 403 Seite auch unter diesen Inhalt, somit sieht er zwar den Content nicht mehr, aber auch nicht meine erstellte 403 Seite nicht. Diese Konstellation kann doch gar nicht aussergewöhnlich sein?!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Erstellen Sie dann 403 ein

Eingetragen von Alexei Rayu (6)
am 06.07.2010 - 12:56 Uhr

Erstellen Sie dann 403 ein HTML-oder PHP-Seite. und los geht's! =)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Alexei Rayu schrieb Erstellen

Eingetragen von None (149)
am 06.07.2010 - 13:01 Uhr
Alexei Rayu schrieb

Erstellen Sie dann 403 ein HTML-oder PHP-Seite. und los geht's! =)

Das ist keine Lösung meines Problems, ich will Systemintern bleiben und nun nicht mein Layout nochmal komplett für eine Fehlerseite nachbauen.

Aber danke für Ihre Bemühungen.

Jemand noch einen Ratschlag für mich? Kann kaum glauben, dass die Konstellation:

  • Kein Gastzugriff
  • Individuelle 403-Seite

So aussergewöhnlich sein soll.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn Sie wollen es als einen

Eingetragen von Alexei Rayu (6)
am 06.07.2010 - 13:11 Uhr

Wenn Sie wollen es als einen "node" haben und "nodes" Zugriff dann sind Sie logischerweise die Schaffung einer Sackgasse beschränkt. Wenn Sie ein separates Content-Typ zu schaffen, werden für externe Nutzer nur zur Verfügung, dann kann man es lösen. Sie können nicht strikt an "zeigen keine Inhalte für anonyme Benutzer" Logik und wollen noch ein Stück des Inhalts als eine 403-Seite zu zeigen. Richtig?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Alexei Rayu schrieb Wenn Sie

Eingetragen von None (149)
am 06.07.2010 - 13:32 Uhr
Alexei Rayu schrieb

Wenn Sie wollen es als einen "node" haben und "nodes" Zugriff dann sind Sie logischerweise die Schaffung einer Sackgasse beschränkt. Wenn Sie ein separates Content-Typ zu schaffen, werden für externe Nutzer nur zur Verfügung, dann kann man es lösen. Sie können nicht strikt an "zeigen keine Inhalte für anonyme Benutzer" Logik und wollen noch ein Stück des Inhalts als eine 403-Seite zu zeigen. Richtig?

Und wie geben Sie einen Contentype für einen Gast frei? Ein Inhaltstyp ist auch nur ein "node", also wird das schwer, wenn man Nodes für Gäste ausblendet.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Werfen Sie einen Blick auf

Eingetragen von Alexei Rayu (6)
am 06.07.2010 - 13:38 Uhr

Werfen Sie einen Blick auf "content access"-Modul: http://drupal.org/project/content_access

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Alexei Rayu schrieb Werfen

Eingetragen von None (149)
am 06.07.2010 - 13:51 Uhr
Alexei Rayu schrieb

Werfen Sie einen Blick auf "content access"-Modul: http://drupal.org/project/content_access

Ich denke wir haben ein kleines Kommunikationsproblem. Ich setze bereits content_access ein, wenn ich es aber darüber löse, bringt er aber beim Zugriff eines Gasts nicht eine Fehlerseite sondern die normale "Startseite" wenn man Drupal gerade installiert hat, sprich diesen Einführungstext wie man Inhalte erstellt usw. Sonst würde dieser Thread ja gar nicht existieren :-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Wie 'saubere' Dateinamen bei Upload erzwingen?
  • Modul lässt Website anstürzen
  • Showroom
  • rename admin paths - Probleme mit Modul - Alterantive?
  • Probleme mit Installation voa COMPOSER
  • Drupal- Vor- und Nachteile
  • Text Editor verschwunden
  • Wie URL Alias für Entity in Drupal 9 erstellen?
  • in View zwischen Felder einer Node filtern
  • HTML-Code funktioniert nicht
  • Webform, Condtional Logik, Kontrollkästchen
Weiter

Neue Kommentare

  • Hallo, bitte löscht meinen
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • Schau mal hier
    vor 2 Tagen 33 Minuten
  • Das Modul ist ja ganz schön,
    vor 4 Tagen 23 Stunden
  • Modul Purge
    vor 5 Tagen 18 Stunden
  • Nö
    vor 6 Tagen 1 Stunde
  • Manuell aus der Datenbank löschen
    vor 6 Tagen 2 Stunden
  • Bots ... auf Abstand
    vor 6 Tagen 18 Stunden
  • Cache vs Browser
    vor 6 Tagen 18 Stunden
  • h2b2 schrieb Nach einigen
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Vor- und Nachteile
    vor 1 Woche 2 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 247802
Registrierte User: 19535

Neue User:

  • Chrisvek
  • RebeccaBeils
  • rogerfk18

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9209
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 9 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association