Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Glossary / Hovertip

Eingetragen von Differ (31)
am 13.07.2010 - 22:19 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, und hänge da schon sehr lange dran und komme beim Besten willen, NICHT weiter.

Ich möchte, dass bestimmte Begriffe auf meiner Website, dem Betrachter erklärt werden, sobald er mit der Maus über diesen Begriff fährt.

Nun hieß es zunächst, ich solle das "Glossary" Modul dafür verwenden. Das habe ich vor ca. 1-2 Wochen installiert, und auch das mit dem modul "Taxonomy" habe ich ein Vokabular eingefügt.

Ich bekomme es aber trotz aller Bemühungen nicht hin, dass mein Begriff automatisch erklärt wird.
Ich habe auch bei den Eingabeformaten den Glossary Filter aktiviert, darauf geachtet, dass dieser in der Reihenfolge ganz oben auftaucht u.s.w.

Ich bekomme es einfach nicht hin.

Nun habe ich bei meiner Sucher irgendwann das Modul hovertip gefunden. Ich habe das aktiviert, aber kann nirgends finden, wie ich das benutzen soll.

Habe dann herausgefunden, dass man wohl mit Javasript, und einem bestimmten Code, das auch manuell machen kann.

Wenn ich aber 50Begriffe habe, die auf meiner Website jeweils 10x auftauchen, müsste ich 500x!!! immer wieder diesen Code einfügen. Das kann ja nicht das Wahre sein.

Ich bin bei Weitem nicht faul und mit Sicherheit auch nicht ungeduldig, aber ich brauche wirklich eure Hilfe, da ich hier alleine nicht weiterkomme :(

Schöne Grüße, Differ

‹ Gallery Assist Bilder werden nicht hochgeladen Event-Modul - Links entfernen, Ical-Link entfernen und Standard-URL von Event-Type ändern?! ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Glossary

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 13.07.2010 - 22:32 Uhr

Hallo,
kann vielleicht beim Glossary Modul weiterhelfen.
Was funktioniert und was genau geht nicht?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hej Drupalfan, danke für dein

Eingetragen von Differ (31)
am 14.07.2010 - 11:31 Uhr

Hej Drupalfan,
danke für dein Angebot.

Also ich habe z.B. das Wort "Beispielvokabel".

Wenn ich nun in einem Text das Wort "Beispielvokabel" habe. Steht das ganz normal im Text.

Wenn ich aber einen Beitrag ändere und in das eine Feld von meinem Vokabular ("Eine durch Kommata getrennte Liste von Begriffen, die diesen Inhalt beschreiben. Beispiel: lustig, Bungee-Jumping, „Firma GmbH“.") das vorher definierte Wort "Beispielvokabel" reinschreibe, so taucht es ganz unten, unter dem Text auf.
Auf gleicher höhe wie z.B. "Kommentar schreiben".

Wenn ich da nun mit der Maus drüber fahre, und auch nicht klicke, habe ich den gewünschten mouseover-effekt und der Begriff wird erklärt in einem eingeblendeten kleinem Fenster.

Aber ich möchte ja, dass wenn ich iiiiiirgendwo in einem Artikel "Beispielvokabel" schreibe, das automatisch, erklärt wird, wenn ich mit der Maus drüber fahre :(

Ich hoffe, du kannst mir helfen.

Schöne Grüße, Differ

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Differ schrieb Hej

Eingetragen von Thoor (3678)
am 14.07.2010 - 12:29 Uhr
Differ schrieb

Hej Drupalfan,
danke für dein Angebot.

Also ich habe z.B. das Wort "Beispielvokabel".

Wenn ich nun in einem Text das Wort "Beispielvokabel" habe. Steht das ganz normal im Text.

Wenn ich aber einen Beitrag ändere und in das eine Feld von meinem Vokabular ("Eine durch Kommata getrennte Liste von Begriffen, die diesen Inhalt beschreiben. Beispiel: lustig, Bungee-Jumping, „Firma GmbH“.") das vorher definierte Wort "Beispielvokabel" reinschreibe, so taucht es ganz unten, unter dem Text auf.
Auf gleicher höhe wie z.B. "Kommentar schreiben".

Wenn ich da nun mit der Maus drüber fahre, und auch nicht klicke, habe ich den gewünschten mouseover-effekt und der Begriff wird erklärt in einem eingeblendeten kleinem Fenster.

Aber ich möchte ja, dass wenn ich iiiiiirgendwo in einem Artikel "Beispielvokabel" schreibe, das automatisch, erklärt wird, wenn ich mit der Maus drüber fahre :(

Na ja ... daß das Wort unten auftaucht, hat einfach damit zu tun, daß Du einen Begriff in ein Vokabular geschrieben hat uns den Beitrag damit getagged hast! Hat also nix mit dem Modul zu tun.

Ich kenne das Modul leide rnicht, aber ich vemute mal, daß Du Deine Begriffe erstmal in ein Vokabular als Begriffe nebst Erklärungen eingeben musst. Wenn Du dann einen Node anlegst sollte durch das Modul die Verknüpfung mit der Erklärung automatisch angelegt werden. Sowohl der Hover effekt, als auch die Verlinhung mit dem Glossary.

Ich tippe mal drauf, daß du entweder mal den Drupal Cache leeren musst, oder mal nen CRON laufen lassen musst, damit das dann funktioniert! Beides schon mal gemacht?

thoor - Thomas Ortner
Drupal 7 Screencasts in deutsch!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Konfigurieren

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 14.07.2010 - 20:40 Uhr

Das Glossary Modul muss unter
admin/settings/glossary
richtig konfiguriert werden.

Und dort musst Du weiter klicken und für jedes Eingabeformat, wo die Glossary-Wörter erklärt (mit Link versehen usw) werden sollen, entsprechend aktivieren und einstellen.

Für Filtered HTML admin/settings/glossary/filter/1, Full HTML admin/settings/glossary/filter/2, usw ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hej zusammen, ich bekomme das

Eingetragen von Differ (31)
am 15.07.2010 - 16:04 Uhr

Hej zusammen,
ich bekomme das nicht hin!

Habe den cache geleert, cronjobs (!?) laufen lassen.

Mittlerweile kann ich auch als Option "hovertip" (in den "full-html-Einstellungen") aktivieren. Also eigentlich genau das, was ich will.

Trotzdem funktioniert das nicht :(

Das kann doch nicht sein. Hat jemand screenshots, von seinen Einstellungen?
Vielleicht bekomme ich dass dann hin.

Schöne Grüße, Differ

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Schrittweise testen

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 15.07.2010 - 16:32 Uhr

Hast Du denn schon Glossary-Einträge angelegt?

Mach mal folgendes der Reihe nach durch und sage dann, welcher Punkt passt und welcher nicht:

- gehe auf /glossary , jetzt musst Du mehrerer oder viele Glossary-Einträge sehen. Ja?
- neben jedem Begriff sollte "Begriff bearbeiten" und "Nach Begriff suchen" stehen. Ja?
- Sollte das nicht sein, musst Du die allgmeine Konfigration unter /admin/settings/glossary anpassen, damit das so ist wie eben beschrieben. Cache löschen.
- dann gehst wieder auf /glossary und klickst neben einem häufigen Begriff auf "Nach Begriff suchen".
- Du erhältst Suchergebnisse deiner ganzen Seite, die den Begriff enthalten. Klicke die eine oder andere Seite an, die diesen Begriff enthält und schau genau nach, ob der Begriff wirklich vorkommt, ob der Begriff hervorgehoben ist (z. Bsp. mit einem Link versehen ist zum Glossary-Eintrag und eine hover-Erklärung anzeigt oder ähnliches, je nach Konfigration).
- erscheint keine Markierung, dann musst Du bei den Glossary-Einstellungen für den entsprechenden Inhaltstyp erst aktivieren in dem Du zB. bei Filtered HTML /admin/settings/glossary/filter/1 das richtige Vokabular auswählst und den Link-Stil setzt (zB. "normale" und "Element abbr verwenden").
- Cache löschen unter /admin/settings/performance
- jetzt müssten es funktionieren

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

DrupalFan schrieb DICK,

Eingetragen von Differ (31)
am 16.07.2010 - 19:43 Uhr
DrupalFan schrieb

DICK, GESCHRIEBENES, ist von "Differ"

Hast Du denn schon Glossary-Einträge angelegt?

Mach mal folgendes der Reihe nach durch und sage dann, welcher Punkt passt und welcher nicht:

- gehe auf /glossary , jetzt musst Du mehrerer oder viele Glossary-Einträge sehen. Ja? ja, nach Buchstaben sortiert. Aber nicht, meine "Beispielvokabel", sondern alles Artikel oder Seiten, die ich geschrieben habe
- neben jedem Begriff sollte "Begriff bearbeiten" und "Nach Begriff suchen" stehen. Ja? Nein, nur eine übersicht mit den zugehörigen Titel der Artikel/seiten
- Sollte das nicht sein, musst Du die allgmeine Konfigration unter /admin/settings/glossary anpassen, damit das so ist wie eben beschrieben. Cache löschen. habe cache gelöscht, unter glosary und unter leistungen, ich glaube aber dass es schon seinen Fehler darin hat, dass die falschen Einträge (nämlich Artikel und Seiten) angezeigt werden
- dann gehst wieder auf /glossary und klickst neben einem häufigen Begriff auf "Nach Begriff suchen".
- Du erhältst Suchergebnisse deiner ganzen Seite, die den Begriff enthalten. Klicke die eine oder andere Seite an, die diesen Begriff enthält und schau genau nach, ob der Begriff wirklich vorkommt, ob der Begriff hervorgehoben ist (z. Bsp. mit einem Link versehen ist zum Glossary-Eintrag und eine hover-Erklärung anzeigt oder ähnliches, je nach Konfigration).
- erscheint keine Markierung, dann musst Du bei den Glossary-Einstellungen für den entsprechenden Inhaltstyp erst aktivieren in dem Du zB. bei Filtered HTML /admin/settings/glossary/filter/1 das richtige Vokabular auswählst und den Link-Stil setzt (zB. "normale" und "Element abbr verwenden").
- Cache löschen unter /admin/settings/performance
- jetzt müssten es funktionieren

Hej Drupalfan,
vielen, lieben Dank, für deine Mühe!!
Jetzt wollte ich nach dem schweißtreibenden Arbeitstag mal weitermachen, doch leider keinen Fortschritt.
Aber wir kommen der Sache näher, das freut mich sehr!

Ich glaube ich habe irgendwie schon einen grundliegenden Fehler. Hab mich ja eben dran gemacht, deine Liste abzuarbeiten. Wenn ich unter "Ansichten" schaue, wird angezeigt:

Argumente
Node: Titel

Felder
Node: Titel Titel
Benutzer: Name Autor
Node: Aktualisierungszeitpunkt Last update

Müsste da nicht was von Taxonomie auftauchen? Ich meine mit dem Taxonomie Modul habe ich doch meine Beispielvokabel definiert :(

Schöne Grüße, Differ

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Differ schrieb Ich glaube ich

Eingetragen von Thoor (3678)
am 16.07.2010 - 20:55 Uhr
Differ schrieb

Ich glaube ich habe irgendwie schon einen grundliegenden Fehler. Hab mich ja eben dran gemacht, deine Liste abzuarbeiten. Wenn ich unter "Ansichten" schaue, wird angezeigt:

Argumente
Node: Titel

Felder
Node: Titel Titel
Benutzer: Name Autor
Node: Aktualisierungszeitpunkt Last update

Müsste da nicht was von Taxonomie auftauchen? Ich meine mit dem Taxonomie Modul habe ich doch meine Beispielvokabel definiert :(

Schöne Grüße, Differ

Oh Mann ... Du hast die Standardansicht GLOSSAR aktiviert - stimmts? Deaktiviere die mal, oder verpasse der Ansicht nen anderen Pfad!
Das Glossary Modul verwendet nämlich ebenfalls den Pfad ".../glossary" !!!

Vielleicht ist das der Grund, warum das bei Dir nicht klappen will!

thoor - Thomas Ortner
Drupal 7 Screencasts in deutsch!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Glossary verwendet keine Views-Ansicht

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 17.07.2010 - 12:54 Uhr

Die "Standard Node-Ansicht: glossary (default)" auf jeden Fall deaktivieren!
Dann obige Punkte nochmal nacheinander durchgehen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Und nochmal :) Hab die

Eingetragen von Differ (31)
am 18.07.2010 - 12:47 Uhr

Und nochmal :)

Hab die Ansicht vom Glossary aus den Ansichten genommen. DAS war schonmal ein sehr, sehr guter Tip!

Vielen Dank für die Hilfe!!

DrupalFan schrieb

DICK, wieder von Differ:

Hast Du denn schon Glossary-Einträge angelegt?

Mach mal folgendes der Reihe nach durch und sage dann, welcher Punkt passt und welcher nicht:

- gehe auf /glossary , jetzt musst Du mehrerer oder viele Glossary-Einträge sehen. Ja? <- jop
- neben jedem Begriff sollte "Begriff bearbeiten" und "Nach Begriff suchen" stehen. Ja?<- jop
- Sollte das nicht sein, musst Du die allgmeine Konfigration unter /admin/settings/glossary anpassen, damit das so ist wie eben beschrieben. Cache löschen.
- dann gehst wieder auf /glossary und klickst neben einem häufigen Begriff auf "Nach Begriff suchen". <- jop
- Du erhältst Suchergebnisse deiner ganzen Seite, die den Begriff enthalten. Klicke die eine oder andere Seite an, die diesen Begriff enthält und schau genau nach, ob der Begriff wirklich vorkommt, <- jop ob der Begriff hervorgehoben ist NEIN, der Begriff wird NICHT hervorgehoben! Trotz der Konfiguration wie von dir beschrieben oder "normal und hovertip". Keine Hervorhebung, auch obwohl ich den Cache geleert habe (....)

Schöne Grüße, Differ

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie viele und welche

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 18.07.2010 - 16:29 Uhr

Wie viele und welche Eingabeformate hast Du?

Welche scheinen bei der Glossary-Konfigration auf?

Schreib raus, was bei jedem(!) Eingabeformat konfiguriert ist.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

DrupalFan schrieb Wie viele

Eingetragen von Differ (31)
am 22.07.2010 - 14:15 Uhr
DrupalFan schrieb

Wie viele und welche Eingabeformate hast Du?

Welche scheinen bei der Glossary-Konfigration auf?

Schreib raus, was bei jedem(!) Eingabeformat konfiguriert ist.

Hej Drupalfan,
ich kann leider nicht jeden Tag an der Seite arbeiten, deswegen leider immer diese Pausen :(

Also...
Eingabeformate:
Filtered HTML Gast, Authentifizierter Benutzer
Full HTML Alle Rollen dürfen das Standardformat benutzen

Es erscheinen in der Glossary Konfiguration auch beide auf.

Filtered HTML:
Vokabular auswählen: KEIN Häkchen bei "Technik Lexikon"

Begriffsübereinstimmung:
Übereinstimmungstyp:
[X] Wort

Groß-/Kleinschreibung:
[x] beachten

Übereinstimmungen ersetzen:
[X] nur die erste Übereinstimmung

Geblockte Elemente:
abbr acronym

Art des links
[X] normal

Anzeiger des Glossar-Begriffs:
[X] Hovertip.

Full HTML
Vokabular auswählen: Häkchen bei "Technik Lexikon"

Begriffsübereinstimmung:
Übereinstimmungstyp:
[X] Wort

Groß-/Kleinschreibung:
[x]nicht beachten

Übereinstimmungen ersetzen:
[X] nur die erste Übereinstimmung

Geblockte Elemente:
acronym

Art des links
[X] normal

Anzeiger des Glossar-Begriffs:
[X] Hovertip.

So, das sind die kompletten Einstellungen bei den Eingabeformaten

Vielen Dank für deine Hilfe, Differ

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

So wie es aussieht, ist dein

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 22.07.2010 - 18:09 Uhr

So wie es aussieht, ist dein Lexikon nur bei Full HTML aktiviert.
Erstelle also einen Full HTML Beitrag von jenem Inhaltstyp, bei dem das Lexikon auch aktiviert ist und schreibe Stichwörter rein, die im Glossary eintragen sind.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hej Drupalfan, wenn ich nun

Eingetragen von Differ (31)
am 23.07.2010 - 09:05 Uhr

Hej Drupalfan,
wenn ich nun einen neuen Beitrag schreiben möchte,
so habe ich als Drop-Down-Menü die Möglichkeit unter "Technik Lexikon", einmal "keine" und einmal "Beispielvokabel" auszuwählen.

Bei "Beispielvokabel" taucht dann "Beispielvokabel" ganz unten rechts, UNTER meinem Beitrag (Artikel) auf und wird auch erklärt, wenn ich mit der Maus drüber fahre.
Aber egal wie, "Beispielvokabel" wird im Artikeltext, NICHT erklärt.

Wenn ich aber im Glossary, mit den Eintrag von "Beispielvokabel" anschaue, so wird auch dort, selbst in der Erklärung, wenn das Wort "Beispielvokabel" auftaucht, nochmal wieder, bei "Mouse-Over" erklärt.

Das gibts doch nicht! :(

Noch eine Idee?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich glaube schon, dass es

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 23.07.2010 - 09:26 Uhr

Ich glaube schon, dass es funktioniert. Aber um weiter helfen zu können, müsstest mir wohl den Link mit Zugang schicken.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Funktioniert jetzt!

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 24.07.2010 - 13:26 Uhr

Hallo Differ,

ich konnte das Problem (dank Zugangsdaten von Dir), sofort lösen:

1 . zuerst habe ich unter den Glossary-Einstellungen (/admin/settings/glossary) eine Umstellung gemacht: "Glossar in mehreren kleinen Seiten zeigen." ist jetzt nicht mehr angehakt, was die positive Folge hat, dass auf
/glossary
sehr übersichtlich alle Lexikon-Einträge zu sehen sind. Schau selbst nach.

2. nun hat man neben jedem Glossary-Eintrag den Link "Nach Begriff suchen", wie ich schon weiter oben geschrieben habe.

3. Du hast erst 2 Glossary-Einträge. Ich habe nach beiden gesucht, aber für beide KEINEN Artikel gefunden. Dann ist es klar, dass Du nirgendwo das Ergebnis siehst, weil Du noch keinen einzigen Artikel geschrieben hast, der korrekt einen Glossary-Stichwort enthält.

4. Das Wort "Kaltstartautomatik" war wirklich in keinem einzigen Artikel enthalten.

5. Das Wort "Ölsieb" zwar zwar in einem Artikel enthalten aber mit falscher Schreibweise, nämlich so: "&Ouml;sieb". Da wir UTF-8 verwenden, macht es wenig Sinn, Ölsieb so zu schreiben, in UTF-8 schreibt man Ölsieb so "Ölsieb".

6. Ich habe das Wort &Ouml;sieb geändert auf "Ölsieb".

7. Ich habe einen Testartikel erstellt, welches das Wort "Kaltstartautomatik" dreimal enthält.

8. Ich habe den Cronjob manuell gestartet, damit die Suchindizerierung durchgeführt wird.

9. Nun gehe ich, wie schon weiter oben in der Diskussion beschrieben, auf /glossary und klicke neben jedem Wort auf "Nach Begriff suchen". Da jetzt wirklich Nodes existieren, die die Begriffe enthalten, findet man die Aritkel, ruft die Artikel auf und sieht, dass das Glossary funktioniert!!!! --> Problem gelöst.

(10. Du verlinkst von den Glossary-Wortern in den Artikeln auf die Glossary-Kategorien. Das ist eine Möglichkeit. Ich mache es anders, ich verlinke direkt in das Glossary und nicht auf die Kategorieseiten, das wäre die andere Möglichkeit.)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen, lieben Dank!

Eingetragen von Differ (31)
am 25.07.2010 - 02:35 Uhr

Super Klasse!

Ich freue mich sehr und bedanke mich ganz herzlich für deine Hilfe und dein Durchhaltevermögen!

Nun kann ich bei Zeiten endlich weitermachen und weiter feintuning betreiben.

SUPER Klasse!

Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag, Differ

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

DrupalFan schrieb Hallo

Eingetragen von Differ (31)
am 25.07.2010 - 09:57 Uhr
DrupalFan schrieb

Hallo Differ,

(...)

6. Ich habe das Wort &Ouml;sieb geändert auf "Ölsieb".

(...)

Nu hab ich da nochmal eine Frage.
Wenn ich den FCKEditor benutze, macht er ja aus "Ölsieb", "Ölsieb". Wenn ich den Editor nicht verwende, habe ich dann keine schönen Formatierungsmöglichkeiten?
Bzw. kann ich dann keinen "Luxus-Editor" nutzen, wenn ich z.B. ein Wort dick haben möchte, dass ich dieses dann einfach markiere und auf ein "B" für "bright" klicke!?

Oder kann ich da noch was einstellen?

Schöne Grüße, Differ

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Umlaute in utf-8

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 25.07.2010 - 10:07 Uhr

Fett machen kannst Du Wörter auf jeden Fall. <strong> oder <b> ist was anderes, das hat jetzt nichts mit den Umlauten zu tun, weil die Wörter selbst nicht verändert werden.

Also ich verwende den "TinyMCE" als Richtext-Editor, und der verändert die Umlaute nicht, ist ja bei UTF-8 auch nicht nötig. Vielleicht kann man das beim FCK-Editor auch einstellen, weiß ich nicht auswendig, den habe ich früher auch verwendet.

Da kann ich aber das Modul "WYSIWYG" empfehlen, wobei dann die Editoren (FCK-Editor, TinyMCE, usw) extra als Libraries installiert werden müssen (und das Drupal Modul FCKEditor deaktiviert werden muss). Der Vorteil ist, dass man beliebig umschalten kann zwischen Richtext-Editoren sogar live während dem Erstellen von Artikeln ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

DrupalFan schrieb (...) Da

Eingetragen von Differ (31)
am 28.07.2010 - 19:58 Uhr
DrupalFan schrieb

(...)
Da kann ich aber das Modul "WYSIWYG" empfehlen, wobei dann die Editoren (FCK-Editor, TinyMCE, usw) extra als Libraries installiert werden müssen (und das Drupal Modul FCKEditor deaktiviert werden muss). Der Vorteil ist, dass man beliebig umschalten kann zwischen Richtext-Editoren sogar live während dem Erstellen von Artikeln ...

Lieben Dank,
hat so alles geklappt!!

Schöne Grüße, Differ

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • content und media-files von drupal8 nach drupal9 migrieren
  • Notificationsnicht immer und gesammelt bei Update
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Warning: call_user_func() expects parameter 1 to be a valid callback, class 'Drupal\node\Entity\Node' does not have a method 'ge
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • Goodbye Online Drupal Meetup Germany - Hello Drupal DACH Online Meetup!
  • Übersetzte Felder bei Inhaltstyp automatisch übernehmen
  • Content Ex-/Import
  • RESTful Path request will nicht
  • Wer ist online Block
Weiter

Neue Kommentare

  • Problemeingrenzung
    vor 10 Minuten 38 Sekunden
  • Ich habe es bei einigen
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Self-referencing
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • settings.php
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • Kulturmensch schrieb Prima
    vor 2 Tagen 17 Stunden
  • Metatag
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • Links
    vor 2 Tagen 17 Stunden
  • Wenn Du nach der
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • Gut zu wissen. Demnächst
    vor 3 Tagen 11 Stunden
  • Token Fehler behoben
    vor 3 Tagen 12 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245978
Registrierte User: 18831

Neue User:

  • finnster
  • Damian1802
  • MrWebMV

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9010
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 5 Gäste online.

Benutzer online

  • McAldo

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association