Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Übersetzungen managen

Eingetragen von majorbenks (144)
am 14.07.2010 - 13:49 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Ich suche ein oder mehrere Module, mit denen ich die Übersetzungen managen kann. Konkret geht es vor allem darum anzuzeigen, welche Nodes noch nicht übersetzt sind. Weiter sollten die übersetzten Nodes markiert werden, wenn das Orginal ändert, am liebsten wäre mir, wenn gleich noch mitmarkiert wird, welcher Textteil (Satz oder Wort) geändert hat.

Besten Dank

‹ FCK-Editior Button für Defenition List [Erledigt] fupload Error 500 ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich hatte vor Kurzem eine

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 14.07.2010 - 14:05 Uhr

Ich hatte vor Kurzem eine Case-Study auf drupal.org über Dahon Bycicles gelesen - dort wurde das Modul translation_overview verwendet um die Übersetzungen zu managen..

Screenshot: http://drupal.org/node/261292

Vom anschauen / durchlesen her macht das Modul einen guten Eindruck - ausprobiert habe ich es aber noch nicht.

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dieses Modul habe ich bereits

Eingetragen von majorbenks (144)
am 14.07.2010 - 15:19 Uhr

Dieses Modul habe ich bereits installiert. Es ist allerdings nicht sehr mächtig. Es macht lediglich ein Checkbox im Nodeedit, womit man die Übersetzungen als veraltet markieren kann. Weiter macht es eine Übersicht über die Übersetzungen und eine Zuordnung von Orginal zu Übersetzung. Mehr nicht, oder ich wüsste jedenfalls nicht was oder wie.

Schön wäre vorallem ein Modul, welches anzeigt, was sich im Orginal genau geändert hat. Das wäre sehr hilfreich. Sonst muss der Übersetzer immer den ganzen Text durch gehen und vergleichen bis er endlich weiss, was er überhaupt machen muss.
Zweitens wäre es praktisch, wenn die Übersetzung nicht über ein Checkbox als veraltet gekennzeichnet werden müsste, sondern wenn es automatisch gehen würde. Ich kenne meine User, solche "Details" wie das Checkbox vergessen sie bestimmt und dann klafft das Orginal und die Übersetzung auseinander und das Chaos ist perfekt!

Oder wie macht ihr das mit den Übersetzungen. Bin auch offen für Vorschläge zum Arbeitsablauf..

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Um Veränderungen an

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 14.07.2010 - 16:16 Uhr

Um Veränderungen an Dokumenten nachzuvollziehen könntest du mit Revisionen arbeiten - und diese dann über das diff Modul vergleichen / die entsprechenden Veränderungen anzeigen lassen. Hier müsstest du schauen, wie man dies am Besten in den Übersetzungsworkflow integrieren könnte..

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja, das würde gehen. Solange

Eingetragen von majorbenks (144)
am 15.07.2010 - 08:28 Uhr

Ja, das würde gehen. Solange die Leute drandenken, den Node als geändert zu kennzeichnen und eine Version zu machen ginge das gut. Man kann sogar einstellen, dass es bei jeder Änderung automatisch eine Version macht. Nur wird die Übersetzung leider nicht als veraltet gekennzeichnet. Oder kann man das irgendwo einstellen?

Kann man beim Diff-Modul irgendwie einen Html-Filter einschalten, so dass die Html Tags nicht angezeigt werden? Das Html verwirrt die Benutzer ziemlich. Oder gibt es vielleicht ein zusätzliches Modul welches das macht?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Translation Overview Triggern?

Eingetragen von majorbenks (144)
am 21.07.2010 - 14:07 Uhr

Um das Html auszuschalten habe ich einen Patch fürs das node.inc gefunden. Funktioniert super.

Noch eine Frage: Translation Overview macht eine Checkbox, mit welcher man anwählen kann, dass etwas geändert hat. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, dieses Flag automatisch zu setzen? Vielleicht mit einem Trigger oder Event? Das Problem ist vielleicht, dass man das Flag in der Übersetzung auch wieder manuell entfernen muss. Ein einfaches Toggle geht wohl nicht. Ebenso kann man das Checkbox auch nicht einfach immer beim Speichern setzen, weil nach dem Übersetzen muss man es rausnehmen. Es muss immer dann gesetzt werden, wenn die Deutsche Version gespeichert wurde. Geht das? Von diesen Sachen habe ich leider überhaupt keine Ahnung..

Besten Dank

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich bin da immer noch dran,

Eingetragen von majorbenks (144)
am 11.08.2010 - 16:28 Uhr

Ich bin da immer noch dran, bin aber nicht weitergekommen. Weiss jemand eine Antwort?

Ich habe noch gesehen, dass Drupal an sich schon ein "Übersetzung veraltet" kennt. Allerdings ist mir völlig schleierhaft, wann es gesetzt wird und wann nicht, bzw. ob man es irgendwie steuern könnte?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

translation overview

Eingetragen von caw (2751)
am 11.08.2010 - 17:11 Uhr

translation overview

C.A.W. Webdesign

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hab ich schon installiert.

Eingetragen von majorbenks (144)
am 12.08.2010 - 18:12 Uhr

Hab ich schon installiert. Aber soweit ich gesehen habe, funktioniert das nur, wenn ich beim ändern das Häckchen setzt
e. Wenn der Benutzer das vergisst, dann wird das nicht auf unvollständig gesetzt. Oder kann man das irgendwo einstellen? Danke für deine Hilfe!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Weiss hier niemand etwas? Ich

Eingetragen von majorbenks (144)
am 18.08.2010 - 09:32 Uhr

Weiss hier niemand etwas? Ich suche verzweifelt nach einer Lösung! Ein Modul welches das "Übersetzung veraltet" Flag setzen würde, wäre auch super!

Oder kennt jemand Triggers/Rules? Könnte man dieses "Übersetzung veraltet" Flag irgendwie mit Triggern/Rules lösen? (Beim Speichern wird das Flag vom Trigger via eine Rule gesetzt?) Habe leider keine Ahnung von Triggern und Rules..

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Grundsatzfrage
  • Drupal 9 Hosting
  • Seite auf Xamp wird nicht geladen
  • Anregung für die Installation von Drupal
  • [simplenews_stats] [D10] Keine Öffnungen/Ansichten der Newsletter werden gezählt
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
  • Olivero veraendern
  • Upgrade Drupal 9 auf 10
  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
Weiter

Neue Kommentare

  • Grundsatzfrage
    vor 14 Stunden 30 Minuten
  • Schlichte Antwort: Ja, das
    vor 15 Stunden 54 Minuten
  • Hallo! Welchen Host nutzt du
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • Also bei mir funktioniert es
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Hat mir auch sehr geholfen,
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Releases Stand 20-9-2023
    vor 3 Tagen 5 Stunden
  • Hi, Das ist leider nicht das
    vor 4 Tagen 34 Minuten
  • Wie plötzlich passierte
    vor 5 Tagen 4 Stunden
  • Sowas geht immer mit
    vor 1 Woche 3 Stunden
  • vielen Dank fuer Deine Tipps.
    vor 1 Woche 9 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248811
Registrierte User: 19835

Neue User:

  • inklusion
  • sofortnovo
  • MacLeod1639

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9334
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 3 Gäste online.

Benutzer online

  • MacLeod1639

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association