Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

zum Subdomain-Modul

Eingetragen von wata (15)
am 15.08.2010 - 18:24 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo euch allen,

es ist schon einige Zeit, dass ich mich mit Drupal beschäftige (wann kam die Version 6.4?). Habe auch zwei Webseiten damit erstellt.

Nun bekam ich einen Tipp: Subdomain! Gleich habe ich mir das Modul gedownloadet und installieren wollen. Beim wollen ist es auch geblieben! Leider!
Es ist gewiss nicht das erste Modul, welches ich installiere. Bei manchen habe ich gesucht und manchmal auch ein wenig Hilfe gefunden.
Doch bei dem Subdomain-Modul hilft alles suchen im Forum, Kochbuch und Handbuch nicht weiter. Den ganzen Sonntag habe ich gesucht, probiert und und und ...! :(( Jetzt ist es 19.00 Uhr und bin ich sauer. Ich frage mich, ob Drupal wohl nur für Experten geschrieben ist. =:(

Die Beschreibung zum genannten Modul mag vielleicht für einen Experten ausreichen. Ebenso das, was man im Forum usw. findet. Für mich, der ich kein Experte bin, reicht das leider nicht. Hinzu kommt, dass ich der englischen Sprache nicht mächtig bin, mit 77 Jahren werde ich diese Sprache auch nicht mehr lernen.

Die settings.php editieren und in $cookie_domain die Änderung vornehmen, mag kein Problem sein. Anders ist es, Wildcard DNS auf meinem DNS-Server zu ermöglichen, die notwendigen Ordner wo einrichten usw. ist ohne Anleitung eine Kunst! In einem Kochbuch heißt es in der Regel: "Man nehme ...!" - - Und es folgt eine fachmännische Beschreibung, die der Laie versteht.

Nehmt es mir bitte ab, es braucht wirklich viel Geduld, bis ich "die Waffen strecke". Doch heute ist mir der Appetit auf Drupal fast vergangen.
Obwohl wohl ein Drupaler da ist, der nicht nur dahin und dorthin verweist? Der auch einem Laien wirklich erklären kann, wie man mit dem genannten Modul umgeht und dies einrichten sollte, auch die Einrichtung auf dem Server. Der so erklären kann, dass man gern mit Drupal weiterarbeiten möchte und nicht nach einem anderen CMS Ausschau hält.
Wisst Ihr wie man das nennt? Service, und der ist auf Drupal sicher noch ausbaufähig.

Ich freue mich auf jede konstruktive Antwort, auf Polemik kann ich verzichten.
Ein herzliches DANKE allen, die gern weiterhelfen.

Waldemar

‹ [erledigt]Gast darf sich nur 5 Profile anschauen - danach Registrationszwang? [gelöst]Einsatz von pathauto und Suchmschinen - richtige Strategie? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Waldemar Zunächst mal

Eingetragen von g-h-b (44)
am 15.08.2010 - 21:45 Uhr

Hallo Waldemar

Zunächst mal Respekt, dass du noch im fortgeschrittenen Alter ins Website-Bauen eingestiegen bist.

Und nochmal Respekt, dass du dich ohne Englischkenntnisse auf die Reise gemacht hast.
Ohne Englisch hätte ich wohl gar nicht erst angefangen.

Dann aber...

Zitat:

...Service, und der ist auf Drupal sicher noch ausbaufähig.

Service gibt es doch hier:

www.drupalcenter.de/drupal-jobs

Oder erwartest du zur Gratis-Software noch Gratis-Service?

Es ist sicherlich nicht unfreundlich gemeint, aber deine Anfrage kommt etwas sehr fordernd rüber. So nach dem Motto: "Entweder ihr helft mir oder ich nehme ein anderes Gratis-Angebot in Anspruch". Das ist aber nicht sehr motivierend für jemanden, der umsonst Hilfe leisten soll (ich hoffe, das war jetzt keine 'Polemik' ;-).

-

Feineinstellungen sind bei Domain-Angelegenheiten sicherlich keine triviale Sache. Weil sie immer vom jeweiligen Server abhängig sind, kann es keine 'Kochbuch-Rezepte' für den Laien vom Programmierer eines Moduls geben!

Dennoch scheint mir das Modul recht einfach in der Anwendung zu sein. Seitens des Servers muss lediglich die Verarbeitung von Wildcards möglich sein. Und da scheint wohl dein Problem zu liegen.

Da ich mal nicht annehme, dass du einen eigenen Server betreibst, musst du deinen Webspace-Anbieter um die Konfiguration bitten. So steht es auch in der readme.txt. Solltest du aber tatsächlich einen eigenen Server betreiben, bist du für dessen Konfiguration verantwortlich - und nicht der Programmierer des Moduls.

Also:
* Im Fall von 'Shared Webhosting' den Anbieter fragen
* Im Fall von eigenem Server unter Angabe von Details (Apache-Version) hier noch einmal um Hilfe bitten
- dann aber auch drei Tage auf eine Antwort warten und erst danach nochmal nachfragen

Gruß vom Gerhard

- In dubio pro drupal -

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Subdomain Modul

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 15.08.2010 - 22:40 Uhr

So wie ich Deine Beschreibung lese und verstehene
machst Du hier eine Grundlegende Sache verkehrt
ausserdem sind es 3 verschiedene Dinge die du machen musst:
1.DNS
2.Webserver
3.Drupal

Bevor Du überhaupt subdomains nutzen kannst, erfordert
entweder der DNS Server den ensprechenden Domain Alias und/oder
der Webserver eine virtuellen server/domäne.

öffne deine Kommandozeile
und gib dort ein:
nslookup deinalias.deinedomäne.de

Erst dann wenn das klappt,
dann kannst Du auch die Subdomäne in
Drupal einstellen.

Lieber Gruss

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

g-h-b schrieb Zunächst mal

Eingetragen von wata (15)
am 23.08.2010 - 18:43 Uhr

Entschuldigt bitte, ich war verärgert.
Es wäre besser gewesen, ich hätten den ganzen Beitrag nicht geschrieben.
Ich bin niemand böse, wenn er gelöscht wird.

Liebe Grüße

Waldemar

"Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, nur einen zum sicheren Misserfolg - es jedem recht machen zu wollen."

(Plato)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • content und media-files von drupal8 nach drupal9 migrieren
  • Notificationsnicht immer und gesammelt bei Update
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Warning: call_user_func() expects parameter 1 to be a valid callback, class 'Drupal\node\Entity\Node' does not have a method 'ge
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • Goodbye Online Drupal Meetup Germany - Hello Drupal DACH Online Meetup!
  • Übersetzte Felder bei Inhaltstyp automatisch übernehmen
  • Content Ex-/Import
  • RESTful Path request will nicht
  • Wer ist online Block
Weiter

Neue Kommentare

  • Problemeingrenzung
    vor 27 Minuten 5 Sekunden
  • Ich habe es bei einigen
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Self-referencing
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • settings.php
    vor 2 Tagen 17 Stunden
  • Kulturmensch schrieb Prima
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • Metatag
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • Links
    vor 2 Tagen 17 Stunden
  • Wenn Du nach der
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • Gut zu wissen. Demnächst
    vor 3 Tagen 11 Stunden
  • Token Fehler behoben
    vor 3 Tagen 12 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245978
Registrierte User: 18831

Neue User:

  • finnster
  • Damian1802
  • MrWebMV

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9010
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 2 User und 7 Gäste online.

Benutzer online

  • pkreutzer
  • McAldo

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association