Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] CKEditor (+ Wysiwyg): Bei Aktivierung von Editor-Schaltflächen (Wysiwyg-Settings) werden die Symbole falsch angezeigt.

Eingetragen von albert39 (384)
am 18.08.2010 - 10:05 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Ausgangssituation:
Wysiwyg-Modul geladen und aktiviert. CKEditor (3.3 und auch 3.4) aktiviert.

Wenn in admin/settings/wysiwyg/ --> "Schaltflächen und Plugins" keine Schaltfläche markiert ist, werden sie alle angezeigt. Wähle ich aber nur diejenigen aus, die ich brauche, werden sie (im Firefox) teilweise übereinandergeschrieben.

CKEditor_Toolbar.jpg

Meine Frage: Wie kann ich die ausgewählten Schaltflächen ordentlich anordnen?

Die Dokus in http://docs.cksource.com/.. verweisen auf Files, die ich in sites/all/libraries/CKeditor nicht finde.
(Zusatzbemerkung: es gibt den Ordner "plugins" in libraries/ckeditor/plugins und auch in libraries/ckeditor/_source/plugins. Die Dokus in http://docs.cksource.com/ beziehen sich auf Letzteres.)

Danke für Eure Hilfe.

Albert

AnhangGröße
CKEditor_Toolbar.jpg34.33 KB
‹ Adressfeld von Location bei bestimmten Gruppen ausblenden [gelöst] Gallery2 in Drupal einbauen funktioniert nicht ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das sollte sich mit Firefox

Eingetragen von wla (9010)
am 18.08.2010 - 10:09 Uhr

Das sollte sich mit Firefox und Firebug finden lassen. Es dürfte sich um irgendwelche CSS-Einstellungen handeln, die Du korregieren müßtest.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Firebug kommt in den Textkörper des Editors nicht hinein.

Eingetragen von albert39 (384)
am 18.08.2010 - 11:52 Uhr

Danke, Werner!

Ich komme mit dem Firebug nicht in den Bereich des Textkörpers des Editos hinein. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass dieser Bereich von JavaScript gestaltet wird. Es ist auch unwahrscheinlich, dass bei Anzeige aller Schaltflächen (die ja sauber dargestellt werden) ein anderes CSS verwendet wird.

Nun ist die Auswahl der Schaltflächen eine Standardfunktion. Eine Lösung meines Problemes findet wahrscheinlich nur jemand, der den CKEditor (und Wysiwyg) gut kennt.

Albert

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Firebug kommt schon in den Texkörper des Editors hinein !

Eingetragen von albert39 (384)
am 24.08.2010 - 09:40 Uhr

Wenn man richtig mit dem Firebug umgeht (und da habe ich in den letzten Tagen einiges gelernt), kommt man sehr wohl an jeder Stelle der Webseite in den Quelltext und sieht, welches CSS an dieser Stelle gerade aktiv ist.
In dem eingangs geschilderten Problemfall (Editor-Buttons werden übereinander geschrieben, wenn man in der Wysiwyg-Einstellung die Buttons auswählt) ist sites/all/libraries/ckeditor/skins/kama/editor.cssaktiv.
In diesem CSS-Monster muss man in Zeile 8 für .cke_skin_kama .cke_toolgroup den fixen "height" Wert entfernen. Für ein gefälliges Bild des Toolbars sind auch noch einige andere Änderungen sinnvoll.

Wenn jemand das korrigierte editor.css haben will, dann bitte ich um ein Reply. Als Dateianhang kann man hier ein .css-File leider nicht hochladen.

Albert

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Firebug kommt schon in den Texkörper des Editors hinein !

Eingetragen von albert39 (384)
am 24.08.2010 - 09:40 Uhr

Wenn man richtig mit dem Firebug umgeht (und da habe ich in den letzten Tagen einiges gelernt), kommt man sehr wohl an jeder Stelle der Webseite in den Quelltext und sieht, welches CSS an dieser Stelle gerade aktiv ist.
In dem eingangs geschilderten Problemfall (Editor-Buttons werden übereinander geschrieben, wenn man in der Wysiwyg-Einstellung die Buttons auswählt) ist sites/all/libraries/ckeditor/skins/kama/editor.cssaktiv.
In diesem CSS-Monster muss man in Zeile 8 für .cke_skin_kama .cke_toolgroup den fixen "height" Wert entfernen. Für ein gefälliges Bild des Toolbars sind auch noch einige andere Änderungen sinnvoll.

Wenn jemand das korrigierte editor.css haben will, dann bitte ich um ein Reply. Als Dateianhang kann man hier ein .css-File leider nicht hochladen.

Albert

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Schön, daß Du es jetzt

Eingetragen von wla (9010)
am 24.08.2010 - 09:50 Uhr

Schön, daß Du es jetzt gefunden hast. Ich halte aber die Vorgehensweise für problematisch. Jede CSS-Änderung, die Du machst sollte nie in den Original-Dateien gemacht werden. Das nächste Update kommt bestimmt.
Ich hänge mir in meinem Theme über die .info-Datei einen eigenen CSS-File als letztes ein. Dort hinein kommen alle meine Änderungen. Da diese Anweisungen die letzten sind, überschreiben sie die originalen CSS-Anweisungen. Jetzt habe ich nur eine Datei, auf die ich aufpassen muß und auch das nur, wenn ich mein Theme updaten will. Das vermeidet Probleme.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Eigenes CSS-File verwenden

Eingetragen von albert39 (384)
am 24.08.2010 - 11:27 Uhr

Danke Werner!

Ich gebe Dir völlig recht. Aber im konkreten Fall ist das eine Webseite, die von jemand anderem erstellt wird und ich darf nur kleine Änderungen machen. Aber ich werde die Anregung weitergeben.

Mit herzlichen Grüßen

Albert

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • content und media-files von drupal8 nach drupal9 migrieren
  • Notificationsnicht immer und gesammelt bei Update
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Warning: call_user_func() expects parameter 1 to be a valid callback, class 'Drupal\node\Entity\Node' does not have a method 'ge
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • Goodbye Online Drupal Meetup Germany - Hello Drupal DACH Online Meetup!
  • Übersetzte Felder bei Inhaltstyp automatisch übernehmen
  • Content Ex-/Import
  • RESTful Path request will nicht
  • Wer ist online Block
Weiter

Neue Kommentare

  • Self-referencing
    vor 22 Stunden 59 Minuten
  • settings.php
    vor 23 Stunden 35 Minuten
  • Kulturmensch schrieb Prima
    vor 1 Tag 32 Minuten
  • Metatag
    vor 1 Tag 42 Minuten
  • Links
    vor 1 Tag 55 Sekunden
  • Wenn Du nach der
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Gut zu wissen. Demnächst
    vor 1 Tag 18 Stunden
  • Token Fehler behoben
    vor 1 Tag 18 Stunden
  • Du hast völlig recht, da habe
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • Link 404
    vor 2 Tagen 3 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245976
Registrierte User: 18827

Neue User:

  • finnster
  • Damian1802
  • MrWebMV

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9010
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 9 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association