Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Tipps & Tricks ›

fckEditor und Drupal 5.1

Eingetragen von freischwimmer (57)
am 03.04.2007 - 18:30 Uhr in
  • Tipps & Tricks

Ich hab in den letzten Tage den fckEditor für meine Drupalseite installiert. Dabei gab es einige Hürden, welche ich mit diesem Beitrag aufzeigen möchte.

Versionsinfo der Software:

Drupal 5.1
Druapl FCKeditor Mod: 5.x-1.1
FCKeditor: 2.4.1

Nachdem man das Modul hochgeladen hat müssen in den /modules/fckeditor/fckeditor/ in diesen Ordner die Datein des FCKeditors geladen werden.
Nun kann man das Modul aktivieren und beim Aufruf einer Seite zur Beitragserstellung sollte der Editor geladen werden.
Bei mir gab es dabei eine Fehlermeldung "unknown universal key" (oder so ähnlich). Einfach wegklicken der editor startet auch so.
Um diese Fehlermeldung zu beseitigen müsst ihr die Datei /modules/fckeditor/fckeditor.config.js editieren. (ich mach das immer ganz gern mit PsPad da er ein eingebauten ftp client hat und man sich so die lästige hoch und runterladerei erspart)

['Image','Flash','Table','Rule','SpecialChar','PageBreak','UniversalKey'],

so sollte die 10. Zeile aussehen. In dieser Zeile müsst ihr nun das ",'UniversalKey'" löschen.

['Image','Flash','Table','Rule','SpecialChar','PageBreak'],

so sieht die Zeile nach dem bearbeiten aus.

Nachdem man die Seite zur Inhaltserstellung aktualisiert hat sollte der Fehler nun nicht mehr erscheinen. (ggf. Browser cache löschen, bzw Modul kurz deaktivieren, nach einer erneuten aktivierung sollte es klappen.) Und nebenbei wisst ihr jetzt auch wie man die angezeigten Schaltfächen für den Editor ändert...

Will man den integrierten Dateibrowser und uploader mit php verwenden muss man noch ein bisschen mehr coden:

/modules/fckeditor/fckeditor/fckconfig.js aufrufen und folgende veränderungen durchführen:

(anpassung der Sprache in Zeile 57 das "en" durch ein "de" esetzen, dann wird die Benutzerfläche auf deutsch angezeigt.)

ab Zeile 182 muss die Programmeirsprache in php geändert werden( per default: asp):

var _FileBrowserLanguage = <strong>'php'</strong> ; // asp | aspx | cfm | lasso | perl | php | py
var _QuickUploadLanguage = <strong>'php'</strong> ; // asp | aspx | cfm | lasso | php

um die sprache tatsächlich zu nützen müssen jetzt noch zwei dateien bearbeitet werden:
/modules/fckeditor/fckeditor/editor/filemanager/browser/default/connectors/php/config.php
und
/modules/fckeditor/fckeditor/editor/filemanager/upload/php/config.php
geändert werden:

Die Zeile 28 muss nach der änderung so aussehen:

$Config['Enabled'] = <strong>true</strong> ;</code)

Die Zeile 35 wird ausskommentiert uns sieht dann wie folgt aus:
<code><strong>//</strong> $Config['UserFilesPath'] = '/userfiles/' ;

in dem ordner /files/ sollten nun noch zwei ordner "flash" und "image" erstellt werden. In diese werden die hochgeladenen Dateien gespeichert. (die ordner /files/flash und /files/image müssen die gleichen Rechte haben wie der ordner /files)

Nun hat sich in der aktuellen Version des FCkeditors noch ein kleiner fehler eingeschlichen, der beim Aufruf des dateimanagers einen fehler produziert. "wrong xml response [...] warning: Cannot modify header information - headers already sent by[...]"

dieser Fehler kommt durch eine fehlerhafte codierung dieser datei modules/fckeditor/fckeditor/editor/filemanager/browser/default/connectors/php/connector.php hervorgerufen. Beheben kann man das in dem man die datei mit einem Hex-Editor öffnet (z.B. XVI32: http://www.chmaas.handshake.de/delphi/freeware/xvi32/xvi32.htm )
Nun muss man die aller ersten drei zeichen vor dem php tag löschen. (die sehen wie ein i mit zwei pünktchen, ein doppelpfeil nach rechts und ein umgekehrtes fragezeichen aus)
Fehler behoben!
(Wieder an den tückischen Browser Cache denken)

So hoffe euch geholfen zu haben.

‹ Wenn Bilder keiner Gallerie zugeordnet werden können... Mit "Content Access" wider dem Google Infokrake ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

 Erläuterung

Eingetragen von Tobias Bähr (4019)
am 20.06.2007 - 10:30 Uhr

Adobe Dreamweaver speichert Standardmässig eine BOM (ByteOrderMark) am Anfang jeder Datei und verhindert damit Darstellungs- und Encodingfehler. Schätzungsweise macht Dreamweaver dies, weil ColdFusion diese BOM benötigt um UTF-8 Dateien als diese zu erkennen. Technisch ein sauberer und richtiger Weg, welcher aber bis heute mit sehr vielen anderen Tools erhebliche Kompatibilitätsprobleme bereitet.

Eclipse speichert dagegen bis heute keine BOM in UTF-8 Dateien, was wohl an Java selbst, sowie Rückwärtskompatibilität liegt und deshalb ernsthafte Encodingprobleme verursacht. Die Folge sind zerstörte Sonderzeichen in allen nicht Latin Sprachen. Dafür keinen Workaround zu bauen kann nicht schlüssig nachvollzogen werden, insbesondere da diese Bugs seit mindestens 27 September 2001 (!!!) bekannt und als Bugcases offen sind. Dies hängt sicherlich auch damit zusammen, dass UTF-8 erst jetzt richtig populär wird. Wie es sich derzeit darstellt, wird sich dies mit Java 6 (Mustang) ändern. Es darf durchaus als Horrortrip bezeichnet werden, was aus diesem Problem alles entsteht und viele dieser technischen Probleme sind kaum in den Griff zu bekommen! Eclipse macht einfach was es will. Wenn jemand für diese Bugs eine Lösung/Workaround hat oder genau weiss nach welchen Regeln Eclipse eine UTF-8 Datei ohne BOM erkennt bzw. wie eine UTF-8 Datei plötzlich zu einer ISO Datei mit zerstörten Zeichen wird, ist herzlich willkommen.

Ob ein UTF-8 BOM in einer Datei vorhanden ist, kann man mit einem HEX Editor am Anfang einer Datei erkennen (EF BB BF). Erkennen kann man dies auch in jedem veraltetem Editor oder Eclipse, wenn an Anfang der Datei  angezeigt wird.

www.tobiasbaehr.de

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

fckEditor und Drupal 5.1

Eingetragen von Harry (15)
am 14.10.2007 - 18:40 Uhr

Danke ist ne gute Sache - hat bei mir funktioniert.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

neue FCKeditor-Version verhält sich etwas anders...

Eingetragen von Connie (40)
am 09.01.2008 - 16:12 Uhr

die neue Version des FCKEditors (www.fckeditor.net) benötigt nicht mehr die doppelte Konfiguration der config.php...

deshalb ist der obige Beitrag vielleicht etwas irreführend inzwischen

ich habe vor kurzem den FCKEditor für das Programm CMSimple konfiguriert, da ging es um die gleiche Thematik, und vor Allem auch darum, das Dateien-Management von FCKeditor nutzen zu können

zu den großen Stärken von FCKeditor gehört nämlich das Hochladen und das Einbinden von MP3 und Flash-Dateien, nicht nur Bilder...
damit das dann mit den Drupal-Pfaden passt, muss man etwas in der config.php anpassen

meine Beschreibung für CMSimple hilft auch bei der Integration in Drupal, muß man sich nur die Pfade oberhalb "/fckeditor" etwas anders denken

wenn Euch das interessiert, dann ladet die PDF-Doku von dieser Adresse herunter:

http://www.webdeerns.de/?download=fckeditor-integration%20in%20CMSimple.pdf

sie ist in englischer Sprache.

Wenn ich etwas sattelfester in Drupal bin, schreibe ich vielleicht mal eine Doku für FCKEditor und Drupal

muß aber gestehen, habe im Moment wenig Lust dazu, denn wenn ich sehe, wie hier bei den Drupalmodulen überall die Doku fehlt, z.B. SWFTools aber auch viele andere, dann hab ich nicht gerade Lust, als blutiger Anfänger gleich die Dokus zu schreiben statt endlich das Teil zum Laufen zu bringen ;=)
Und ich bin ziemlich abgekämpft davon, ein einfaches System mit etwas Einbinden von MP3 und Flash zum Laufen zu bekommen...

so, das war noch mein persönlicher Quark dazu ;=), gehört woanders hin, mußte aber mal raus;=(

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

WG: PDF-Doku in englischer Sprache

Eingetragen von maria-rita (504)
am 06.07.2008 - 15:07 Uhr

Hallo,

die Doku hätte mich mal sehr interessiert, weil bei mir der Fckeditor nicht angezeigt wird. Leider kommt nur noch eine Fehlermeldung. Könnt Ihr mir diese zukommen lassen. Ich habe Drupal 5.7 und den neuen FCkeditor am laufen. Was genau muss in welchen fckeditor.js rein für diese Version?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Olivero veraendern
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
  • Drupal Commerce: Deprecated Module deinstallieren: CKEditor, RDF
  • [gelötst] Migration einer Seite von D8.9 auf 9 resp 10
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
Weiter

Neue Kommentare

  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 6 Tagen 14 Stunden
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 6 Tagen 14 Stunden
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Danke
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Redest Du von dem
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Mit sticht das hier ins
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Mit welcher Version Drupal
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Bitte um Hilfe
    vor 1 Woche 6 Tagen
  • Fehler trotz Neuinstallation
    vor 1 Woche 6 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248796
Registrierte User: 19831

Neue User:

  • J. Berten
  • vohome
  • DerRalph

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association