Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Bestellungen ohne Ubercart - wie kann man das am besten umsetzen? (CCK/ Rules/ Views/ VBO)

Eingetragen von tobi-berlin (857)
am 10.09.2010 - 19:04 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo zusammen,

also folgende Problemstellung: Auf einer Seite sollen 4 oder 5 Service-Leistungen verkauft werden. Diese sollen über ein Bestellformular bestellt werden können, eine Zahlungsabwicklung wird nicht benötigt, weswegen die Installation von Ubercart & Co vermieden werden soll.

Ich hatte überlegt, "Leistungen" als Inhaltstyp mit Preis-Feld anzulegen und die Bestellung durch einfaches "Flagging" zu ermöglichen. Nun will der Webseiten-Betreiber natürlich die Leistungen selbst anpassen können, vor allem auch im Preis. Angenommen, ich nehme für Leistungen einen Inhaltstyp "Leistung" mit Preis-Feld und lasse Kunden diese Leistung durch einfaches Kennzeichnen mit dem Flag-Modul "bestellen", würden sich spätere Preisänderungen auch auf bereits getätigte Bestellung auswirken.

Außerdem soll der Kunde ein Bestellformular mit den auswählbaren Leistungen bekommen - ich dachte daran, das mit Views umzusetzen: Eine Ansicht mit allen auswählbaren Leistungen. Die einzelnen Leistungen könnte man mit dem Modul "Views Bulk Operations" (VBO) kennzeichnen.

Nur bleibt hier das Problem, dass sich spätere Preisänderungen für Leistungen in den bereits getätigten Bestellungen auswirken würden. Ich dachte daran, vielleicht die Werte der Felder im Inhaltstyp Leistung in einem neuen Node vom Typ "Bestellung" abzuspeichern, so dass die Werte unveränderbar in der Bestellung stehen (also sie zumindest nicht durch Änderungen bei den Leistungen verändert werden). Doch wie bekomme ich das hin?????

Denke ich vielleicht zu kompliziert? Hat da jemand noch eine andere Idee???

Viele Grüße,
Tobias

‹ WYSIWYG - Image Upload => keine Reaktion Yoxview Script in Drupal einbinden ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mach doch einfach ein

Eingetragen von caw (2761)
am 10.09.2010 - 19:52 Uhr

Mach doch einfach ein Bestellformualr und übergib per URL den Preis der Leistung

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, naja... dann habe ich nur

Eingetragen von tobi-berlin (857)
am 10.09.2010 - 22:54 Uhr

Hi,

naja... dann habe ich nur den Preis in der Bestellung, aber Kunden sehen ja schon gerne, was genau sie bestellt haben. In der Bestellung sollte dann auch schon die Beschreibung und der Titel der Leistung zu sehen sein - was ab einem gewissen Umfang dann doch nicht mehr per URL übermittelt werden kann, oder? Wie viele Zeichen können denn per URL übermittelt werden, weißt Du das?

Viele Grüße,
Tobias

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ja, schon klar, daß du den

Eingetragen von caw (2761)
am 11.09.2010 - 07:38 Uhr

ja, schon klar, daß du den titel mit übergeben solltest. dann vielleicht noch die beschreibung...
aber keine ahnung ob es da eine begrenzung gibt

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Und unabhängig von der

Eingetragen von tobi-berlin (857)
am 11.09.2010 - 10:52 Uhr

Und unabhängig von der möglichen Begrenzung hilft mir das leider auch nicht, die Preise mehrerer bestellter Leistungen in ein Node "Bestellung" zu bekommen. Aber trotzdem danke

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn es nur 5 Posten sind

Eingetragen von wla (9455)
am 11.09.2010 - 13:20 Uhr

Wenn es nur 5 Posten sind kannst Du einen Nodetyp Bestellung mit Checkboxen definieren. Mittels eines Custom-Fields und Rules trägst Du beim Speichen des Nodes den Preis ein und zeigst es über ein eigenes Node-Template für diesen Typ schön an.
Wenn Du mehr willst, kannst Du diese Anzeige über ein eigenes Modul in ein PDF-File wandeln und mittels Mail versenden.

Beste Grüße
Werner

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Suche auch hilflos seit

Eingetragen von aze2009 (68)
am 15.01.2011 - 14:34 Uhr

Suche auch hilflos seit langer Zeit. Jemand Erfahrung oder ist weitergekommen?

Gruß,
Axel

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe das jetzt anders

Eingetragen von tobi-berlin (857)
am 15.01.2011 - 19:20 Uhr

Ich habe das jetzt anders gelöst. Was im Grunde bei meiner Lösung passiert: Es gibt Nodes vom Typ "Angebot". Hier wird das Angebot beschrieben und der Kunde kann auf "Bestellen" klicken. Wenn er das tut, klickt er im Grunde auf einen Flag-Links. Das löst dann eine Rule aus, durch die ein neuer Node vom Typ "Bestellung" erzeugt wird, in den die Inhalte aus dem Node "Angebot" kopiert werden.

Aber eigentlich könnte man das sicher auch einfach mit einer Nodereferenz lösen, die in dem Node "Bestellung" auf das bestellte "Angebot" zeigt... in meinem Fall ging das aber nicht so recht: in meinem Fall brauchte ich auch teilweise die Möglichkeit, dass Kunden eine Menge eingeben (z.B. Sitzplätze für Theatervorstellungen). Deswegen hatte ich das so gemacht: Weil mit dem Node "Bestellung" kann auch die bestellte Menge abgefragt werden und der neue Preis mit Computed Fields berechnet werden.

Dazu gelangt der Besteller in meinem Fall nach dem Klick auf "Bestellen" im Grunde auf das Edit-Formular des gerade per Rules automatisch erstellten "Bestellung"-Nodes. Alle Felder bis auf das Mengenfeld sind dann ausgeblendet, vielleicht noch AGB bestätigen lassen und abspeichern lassen (Text des Buttons vielleicht in "Bestellung verbindlich abschicken" ändern oder so)... und dann hat man einen Node "Bestellung" mit Anzahl und berechneter Gesamtsumme.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Tobi :-), vielen Dank

Eingetragen von aze2009 (68)
am 16.01.2011 - 12:27 Uhr

Hallo Tobi :-),

vielen Dank für Deine Antwort!!!

Allerdings ist es nicht ganz das was ich suche, denke ich.
Ich würde gerne wissen, wie man einen Warenkorb (nach)baut mit AJAX funktionen.

Des weiteren weiss ich auch noch nicht genau, wie ich einen Artikel via Dropdown auswähle und die dazugehörigen Daten mitgeladen werden (Preis, etc.). Bisher habe ich nur den Bezeichner aus der Dropdownliste, mehr allerdings nicht. Hinzukommt, das ich den Preis mit AJAX je nach Änderung der Anzahl gleich mitaktualisieren möchte.

Neben diesen Funktionen fehlt dann auch noch sowas wie "Position" bzw. "Produkt/Artikel" hinzufügen. Dieser soll sich dann via AJAX unter dem schon vorhanden Artikel einglidern und eine weitere "Zeile" bilden ...die der ersten ähnelt nur vom Artikel, Preis, Anzahl untersacheiden darf.

Und diesen ganzen Sachen soll dann ein Gesamtpreis resultieren.

Naja...ich glaube ich werde das Ziel nicht erreichen, weil ich weit und breit nichts finde wo man sowas auffinden kann.

Viele Grüße
Axel

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

und wieso willst du dann

Eingetragen von tobi-berlin (857)
am 16.01.2011 - 13:53 Uhr

und wieso willst du dann nicht einfach ubercart nehmen? das kingt ja schon recht komplex.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Tobi, hast du eine

Eingetragen von monsi (200)
am 24.01.2011 - 15:51 Uhr

Hallo Tobi,
hast du eine Anzahlbegrenzung eingbaut? Bsp: es stehen noch 5 Thearterkarten zur verfügung => 6 können nicht bestellt werden ...
Wenn ja, wie hast du das gemacht? :)

Monsi

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hmmm... das ginge auch mit

Eingetragen von tobi-berlin (857)
am 25.01.2011 - 00:36 Uhr

hmmm... das ginge auch mit Rules... also in dem Fall war die Anzahl auf die Bestellung begrenzt und es gab nicht insgesamt über alle Bestellungen ein begrenztes Kontingent.

aber ist ja egal, das kann man auf mehrere Wege umsetzen:

  • Entweder über eine Rules-Bedingung: Man kann ja abfragen, wie oft ein Node geflaggt wurde. Wenn also jede Bestellung auf jeden Fall auch nur einen Platz bucht, geht
  • Ansonsten würde ich das so machen: Ein Feld "Kontingent" im Node "Angebot" und ein Feld "Buchungen". Bei jeder Bestellung kann über Rules das Feld "Buchungen" um die Anzahl der gebuchten Plätze erhöht werden.
  • Mit Rules ließe sich dann auch eine Regel erstellen, die ausgelöst wird, wenn das Ergebnis aus dem Feld "Buchungen" addiert um die neuen Buchungen größer als das Kontingent ist. Damit ließen sich dann auch Überbuchungen verhindern

so in Kürze mal skizziert, wie ich das machen würde.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Seattle professional chauffeurs
  • Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
  • erfahrung mit dem Modul script manager
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [erledigt]MP3 in Drupal 10 einbinden
  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb JavaScript
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Ex- und Import nutzen
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Ich würde mich an die beiden
    vor 3 Wochen 2 Tagen
  • @dinmikkith leider
    vor 3 Wochen 3 Tagen
  • Da gibt's schon was. Ich
    vor 3 Wochen 3 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 250018
Registrierte User: 20330

Neue User:

  • WinfredAccom
  • antidetect-browser25
  • freundbs

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 14 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association