Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

GMap/Location: Nutzer sollen Adresse eingeben und Position zurückerhalten (wie Google Maps)

Eingetragen von Karsten Windfelder (21)
am 12.04.2007 - 12:03 Uhr in
  • Module

Hallo in die Expertenrunde,

vorab: ich bin vor ca. 2 Wochen auf Drupal gestoßen und bisher begeistert. Habe mich durch die deutsch- und englischsprachigen Foren gewühlt, finde aber bisher keine Lösung hierfür.

Bei Google Maps gebe ich eine Adresse in den Suchschlitz und erhalte sofort die Karte mit der Positionierung zurück.

Für Drupal habe ich installiert:

Zitat:

GMap 5.x-1.x-dev Filter to allow insertion of a google map into a node
Benötigt von: GMap Location (aktiviert), GMap Macro Builder (aktiviert), GMap Views Integration (aktiviert)

GMap Location 5.x-1.x-dev Display location.module information on Google Maps
Abhängig von: GMap (aktiviert), Location (aktiviert)

GMap Macro Builder 5.x-1.x-dev UI for building GMap macros.
Abhängig von: GMap (aktiviert)

GMap Views Integration 5.x-1.x-dev Allows the use of GMap in Views.
Abhängig von: GMap (aktiviert), Views (aktiviert), Location Views (aktiviert)

Location 5.x-1.x-dev The location module allows you to associate a geographic location with content and users. Users can do proximity searches by postal code. This is useful for organizing communities that have a geographic presence.
Benötigt von: GMap Location (aktiviert), Location Views (aktiviert)

Location Views 5.x-1.x-dev Views-enables the node location fields and creates default location views. User location fields are views-enabled if usernode is installed.
Abhängig von: Location (aktiviert), Views (aktiviert)
Benötigt von: GMap Views Integration (aktiviert)

Views 5.x-1.5 The views module creates customized views of node lists.
Benötigt von: GMap Views Integration (aktiviert), Location Views (aktiviert), Views RSS (aktiviert), Views Theme Wizard (aktiviert), Views UI (aktiviert)

Views RSS 5.x-1.5 RSS plugin for the views feed selector argument.
Abhängig von: Views (aktiviert)

Views Theme Wizard 5.x-1.5 The views theme wizard helps create stub theming for views.
Abhängig von: Views (aktiviert)

Views UI 5.x-1.5 The Views UI module allows you to create and edit views.
Abhängig von: Views (aktiviert)

Das alles ist sehr umfangreich und man kann an vielen Schrauben drehen.

Bisher habe ich es so verstanden:

Location-Moudul:
- Es können Felder eingerichtet werden, um PLZ, Straße, Ort etc. abzufragen
- Der Nutzer kann das eingeben und es wird in der DB gespeichert.
- Die Daten können für Abfragen genutzt werden.

GMap-Modul:
- Der Nutzer kann sich über eine vorgegeben Karte mühsam zu seinem Standort zoomen.
- Dies kann er dann abspeichern.

Nun meine Fragen:
1. Eine Verbindung existiert nicht, oder? Also eine Möglichkeit, über die Adressdaten die Position zu bestimmen.
2. Was hat es dann aber mit der Datei zipcodes.de.mysql auf sich? Darin verbergen sich Positionen zu bestimmten PLZ etc.

Oder habe ich irgend etwas übersehen und es ist alles ganz einfach?

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Karsten

‹ Communities ? Imagecache Problem ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

GMap und Location

Eingetragen von md (3717)
am 12.04.2007 - 18:26 Uhr

Um über die Eingabe von Adressen die Geodaten (Longitude u. Latitute) zu bekommen und damit eine automatische Anzeige auf einer GoogleMap benötigst du die Module GMap, GMap-Location und Location. Das funktioniert in 4.7 auch alles ganz prächtig.
Leider scheint es in der 5.1 Version in einem der beteiligten Module noch einen Bug zu geben.
Durch die Eingabe einer Adresse (Strasse, PLZ, Stadt) klappt es nicht, sondern nur wenn man auf der optional erscheinenden GMap einen Punkt anklickt.

Ist zumindest bei mir so.

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

du bestätigst meine Erfahrungen...

Eingetragen von Karsten Windfelder (21)
am 12.04.2007 - 18:39 Uhr

Danke für dein Feedback. Aber schon einmal gut zu wissen, dass es in 4.7 funktioniert.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es geht auch mit Drupal 5.2

Eingetragen von quiptime (4972)
am 23.09.2007 - 10:48 Uhr

Es geht auch mit Drupal 5.2

Im Beispiel gibt der User selbst seine Adresse ein. Das System holt zur angegeben Adresse Latitude und Longitude.
Dann ist das Ganze im Profil des User zu sehen.
http://archi.tekten.org/node/10

Mein Problem. Packe ich das gmap in ein collapsed Feld wird die Karte verschoben angezeigt. Man muss erst ein wenig schieben um den Marker zu sehen.

Hat Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

GMap

Eingetragen von md (3717)
am 23.09.2007 - 11:09 Uhr

Ja, mittlerweile geht es auch mit 5.2.
Als ich das im April schrieb ging es bei mir jedenfalls nicht.

Wenn du die Karte nicht in einem collapsed fieldset anzeigen lässt, funktioniert es prima.

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp* :: Drupal Services

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Super, bitte noch Infos...

Eingetragen von Karsten Windfelder (21)
am 23.09.2007 - 11:11 Uhr

Hallo quiptime,

Klasse, die Lösung suche ich.

Wie genau hast du das umgesetzt?

Danke und Gruß
Karsten

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie genau umgesetzt?

Eingetragen von quiptime (4972)
am 23.09.2007 - 15:08 Uhr

Das ist ein Zusammenspiel von mehreren Modulen. Die Beschreibung dieses Zuasammenspieles ist ziehmlich komplex.

Seit einer geschlagenen ganzen Woche arbeite ich an der Loesung. Nun endlich, nach vielen vielen Stunden Recherge auf drupal.org und einer Portion Intuition habe ich es perfekt hinbekommen.

Intuition deswegen:

  • Viele Post's beziehen sich auf 4.7.
  • Bei allen zutreffenden Post's fehlt das letzt gewisse letzte etwas. So das man nach dem lesen nicht sagen kann, oh ich habs kapiert.
  • Einige wenige fachlich kompetente Beitraege haben deart kurze Erlaeuterungen, das man mit den wenigen hingeworfenen Brocken nichts anfangen kann. Obwohl man beim Lesen spuert, dass was man da liest richtig ist. Erst spaeter fuegen sich die Brocken als Puzzleteile mit anderen Dingen zusammen.
  • Ich habe keine Seite gefunden die meine Loesung demonstriert. Soll heissen, die gmaps in Zusammenhang mit den Profilen einzelner zeigt.
    Ich meine nicht die allseits zu finden Seiten mit: Wo auf der Welt befinden sich die User und Zu welchen Orten auf der Welt werden Nodes zugeordnet.

Am Ende hat man so viele Module im Zusammenhang mit gmap aktiv das man fast den Ueberblick verliert bei der Konfiguration und ihren moeglichen und andwendbaren Interaktionen.

Unabhaengig von der Gmap-Funktionalitaet benoetigt man ein grundlegendes Vestaendnis der Module Usernode, Node Profile und Node Family. Man muss diese Module im Zusammenhang mit Userprofilen anwenden koennen. Erst darauf aufsetzend kommt die Gmap-Funktionalitaet ins Spiel.

Ich glaube momentan bin ich einer der Wenigen - ja ich bin stolz auf mich - der diese Loesung mit Drupal 5.2 gefunden hat. Ohne Hacks. Nur verschiedene Module um gmap herum, diese entsprechend kombiniert und ein wening Theming. Keine Views.

Verstehe mich nicht falsch wenn ich hier so viel schreibe. Es hat mich wirklich enorm, enorm viel Kraft und Zeit gekostet.

Da, wie gesagt, eine Beschreibung des Ganzen etwas komplexer ist werde ich eventuell ein kleines HowTo erstellen.

Im Vorab schon mal soviel. Verwendete Module:

CCK
Usernode
Node Profile
Node Family
Gmap
Gmap location
Gmap Block
Insert Block

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bitte das How-to :-)

Eingetragen von Karsten Windfelder (21)
am 23.09.2007 - 16:57 Uhr

Hallo,

herzlichen Dank für den ersten Überblick. Ja, ein How-to wäre Klasse. Habe auch sicherlich 30 Stunden da schon rumprobiert.

Danke für deine Hilfe!

Gruß
Karsten

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: 30 Stunden Bei mir

Eingetragen von quiptime (4972)
am 23.09.2007 - 17:55 Uhr
Zitat:

30 Stunden

Bei mir locker ein Mehrfaches davon!

Wenn auf Deiner Website Folgendes

http://www.quiptime.com/qt/node/14

stehen wuerde?

Wie wuerdest Du selbst ueber sehr hart erarbeitetes Drupal Knowhow und dessen Verwendung denken.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ernsthafte Macke des Gmaplocation Modules

Eingetragen von quiptime (4972)
am 24.09.2007 - 22:31 Uhr

Ich denke es ist keine Frage dieses HowTo zu veroeffentlichen. Es gibt aber noch einige ernsthafte Probleme mit den Modulen von Drupal.
Zum Einen das Zusammenspiel der Module Usernode/Bio mit Nodeprofile und mit dem Coremodul Profile - total kranke Usability. Das aber nur im Zusammenhang mit der Nutzung der Gmap Module.
Zum Anderen mit den Modulen Gmap und Gmaplocation selbst - Vermutlich ein Bug.

So,
nun habe ich eine ernsthafte Macke des Gmaplocation Modules gefunden:

Die 3 Map-Ansichten Karte, Satellit und Hybrid zeigen Abweichungen der Marker von ca. 800 Metern. Krass macht sich das bemerkbar wenn man zwischen den beiden Ansichten Karte und Satellit umschaltet. Ganz irre wird es in der Hybridansicht. Da liegen beide Ansichten um diese ca. 800 m versetzt uebereinander.

Natuerlich wirkt sich dieser Fehler auch aus, wenn man vom System zu einer vom User eingetragenen Adresse die Map-Position des Marker ermitteln laesst. In der Karten-Ansicht wird der Marker auf die falsche um ca. 800 m verschobene Position in der Karte gesetzt.

Ich habe noch keine Erklaerung fuer den Grund dieser Abweichungen.
Daran das Google die falschen Positionen liefert liegt es auf keinen Fall. Denn auf maps.google.com werden die gleichen in Drupals Modul Gmaplocation falsch positionierten Marker korrekt gesetzt.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Google liefert massenweise Fehler

Eingetragen von quiptime (4972)
am 25.09.2007 - 10:41 Uhr

Das Problem mit den Strassenlayern in der Satellitenansicht wie auch die Differenzen zwischen Karten- und Satellitenansicht hat sich geklaert. Aus der Sicht von Drupal.

Google selbst liefert diese Fehler. Wer solche Fehler findet sollte sie bei Google melden.
http://local.google.com/support/bin/request.py?contact_type=MapsAPI

Ein Beispiel ist Dresden. Die gesamte Stadt ist von diesem Fehler betroffen.

---------------------------------------------------------------------

Thank you for bringing this to our attention. This is an automated reply
to your report of incorrect map data. We'll use the information you
provided to help improve the accuracy of our maps. Please be advised that
the map data found in the Google Maps API is sourced largely from
TeleAtlas. We're working with our sources to consistently refresh this
data. While we can't guarantee individual corrections in the immediate
future, we appreciate your patience as we work to improve this service.

If this didn't address your concerns, please feel free to respond to this
note with additional details. It's important to keep in mind that we'll
only be able to respond to your inquiry if we can provide additional
information that's not currently available in our public documentation.

Regards,
The Google Team

---------------------------------------------------------------------

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

GMap

Eingetragen von Karsten Windfelder (21)
am 01.10.2007 - 21:14 Uhr

Bin auch gerne bereit, im Gegenzug für die Implementierung einer Lösung kleine Papierstreifen abzugeben.

Gruß
Karsten

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich auch

Eingetragen von Holzi (229)
am 02.10.2007 - 07:31 Uhr

Hi ,
mich würde die Lösung auch Interessieren, aber ich habe leider nichts was ich bitten könnte.*traurig*

Leider bin ich auch noch nicht so weit mit meiner Nutzerverwaltung das ich auch nur ein wenig dazu sagen könnte.

MfG

Michael Finger
Holztechniker

Je knapper das Geld, desto wichtiger die Kreativität!!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Da ist es wieder, das alte

Eingetragen von Jan Krummrey (117)
am 24.10.2007 - 15:03 Uhr

Da ist es wieder, das alte Problem.

Kann ich geben ohne zu nehmen?
Oder bin ich am Ende der Dumme, weil ich mein wertvolles Wissen verschenke?

Auf diese Frage kann dir keiner eine "richtige" Antwort geben.

Vielleicht ist aber eine Publikation auf deiner Seite eine Lösung.
Damit dokumentierst du dein Fachwissen für dein (potentiellen) Kunden und gibst der Drupal-Gemeinschaft trotzdem was zurück.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • DDEV: Website vom lokalen Server auf Webspace übertragen
  • MariaDB 10.6
  • Wie kann man die Ansicht der Benutzer erweitern?
  • (Gelöst) SIMPLE XML SITEMAP liefert die Sitemap für das Menü nicht aus
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
Weiter

Neue Kommentare

  • Hallo Werner, super, vielen
    vor 13 Stunden 35 Minuten
  • Du mußt die Struktur
    vor 20 Stunden 22 Minuten
  • Ergebnis des upgrade
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • Danke, funktioniert einwandfrei!
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • Bei Drupal 7 war diese Seite
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Es ist ein Paragraph
    vor 2 Tagen 17 Stunden
  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 5 Tagen 10 Stunden
  • Patch angewandt
    vor 5 Tagen 13 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 1 Woche 14 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 1 Woche 14 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247875
Registrierte User: 19594

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9215
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 8 Gäste online.

Benutzer online

  • alanjones25

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association