Anfänger braucht Hilfe

am 16.09.2010 - 09:29 Uhr in
Hallo zusammen,
ich hoffe erstmal das ich in diesem Forum richtig bin.
Es geht um folgendes:
Ich bin noch nicht wirklich vertraut mit Drupal, und möchte folgende Elemente in ein Kundenprojekt einbauen:
Einige statische Textseiten (ist ja kein Problem)
Kontaktformular (auch kein Problem)
"Such" Formulare
Das ist der Teil bei dem ich nicht weiss, wie ich es mit Drupal angehen soll.
Es geht dabei grob gesagt darum das man über ein Formular per Dropdown und/oder Autocomplete Texteingabe Produkte auswählen kann, zu denen man dann Handbücher und evtl. Software zum Download finden kann.
Das ganze soll auch in insgesamt 8 Sprachen verfügbar sein.
Ein weiteres Feature soll ein Formular sein, bei dem man per Dropdown das Land auswählen kann, indem man lebt und einem (per onchange) mögliche Service-Partner in dem ausgewählten Land angezeigt werden.
Hinzu kommt noch ein kleinerer Zubehör Shop, den ich mit Hilfe von Ubercart lösen möchte.
Kann mir jemand ein paar Tips oder Links zu den Formularen geben?
Hier fehlt mir irgendwie der Ansatz.
Vorallem die Mehrsprachigkeit.
Bei den Content-Seiten sollte das mit dem i18n möglich sein.
Vielen Dank,
Marcel
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Produkte/Service-Partner
am 16.09.2010 - 10:04 Uhr
Produkte/Service-Partner würde ich mit CCK als neuen Inhaltstyp erstellen. Auswahl-Möglichkeit müsste man mit Views hinbekommen - evtl. Exposed Filters einsetzen.
CCK und Views sind Standartmodule, die sehr häufig eingesetzt werden (wenn ich mich nicht irre sind sie Core-Module in D7). Die zu kennen lohnt sich. ;)
PS: Kontaktformular würde ich gleich ein eigenes erstellen, und auf das Core-Modul verzichten, mir bietet es zu wenig Einstellungsmöglichkeiten; entscheide selbst.
PPS: Die Beschreibung macht mich neugierig, ob Du das Projekt in einer professionellen Umgebung erarbeitest, oder für die Freizeit?
Problem gelöst? Dann [gelöst] im Titel des Beitrags ergänzen.
Danke für die schnelle
am 16.09.2010 - 10:08 Uhr
Danke für die schnelle Antwort.
Dann arbeite ich mich mal in CCK / Views ein.
Das ganze ist ein echtes Kundenprojekt. Es ist vielleicht etwas gewagt dann direkt mit Drupal anzufangen, aber ich denke das ist bis jetzt die beste Lösung um CMS + (kleines einfaches) Shopsystem zu verbinden.
Für den Umfang des Projektes sollte es zumindest reichen.
Ich habe mir schon fast gedacht das es mit CCK und Views möglich sein sollte.
Ist es denn auch möglich die benutzerdefinierten Felder von CCK zu übersetzen?
Wenn nur die Contentseiten mehrsprachig sind, hätte ich da leider nicht sehr viel von.
Ob man CCK-Felder übersetzen
am 16.09.2010 - 10:20 Uhr
Ob man CCK-Felder übersetzen kann, wissen ganz bestimmt die Lingos hier. Du könntest einen neuen Thread öffnen.
Problem gelöst? Dann [gelöst] im Titel des Beitrags ergänzen.
Bei einer "Contentseite"
am 16.09.2010 - 11:37 Uhr
Bei einer "Contentseite" meint ihr beide wohl die Darstellung des "Full Nodes". Dazu gehören doch auch die CCK-Felder. Letztlich hat Drupal für jede Sprachvariante jeweils einen eigene Node. Du mußt also für jede Sprache den Node komplett übersetzen und damit auch die CCK-Felder.
Beste Grüße
Werner
.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *