Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst]Probleme bei der Installation von memcache

Eingetragen von 1000 (764)
am 01.09.2010 - 16:37 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo zusammen,

auf meinem Server ist memcache bereits installiert. In der Settings.php habe ich die $conf Varibale entsprechend geändert. Ich habe mir die installationsanleitung angeschaut und soweit alles gemacht außer:

Apply the DRUPAL-5-cache-serialize.patch that comes with the module to your Drupal installation.

Also wo finde ich denn den Patch? Und wie wende ich ihn an. Jemand eienn Promt parat?

‹ Anfänger braucht Hilfe [Gelöst] Lightbox / imagecache Dateiname unterhalb von Bild abschalten? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Der Patch liegt im

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 01.09.2010 - 16:47 Uhr

Der Patch liegt im Modul-Unterordner patches, genau da wo er laut Beschreibung auf der Projektseite und im README auch liegt. Basisinfos über Patch-Files und den Verweis auf die Anleitung auf Drupal.org sind hier zu finden.

Nur aus Neugierde: Hat es einen tieferen Sinn warum du im Drupal 6.x Unterforum eine Frage nach einem Modul für Drupal 5 stellst?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ok es handelt sich um

Eingetragen von 1000 (764)
am 01.09.2010 - 17:49 Uhr

Ok es handelt sich um Drupal6. Wahrscheinlich brauch ich dann auch keinen Patch mehr. Zumindestens steht nichts in der readme.txt und ein entsprechender Ordner ist auch nicht vorhanden.

Ich habe in der $cof variable folgenden Pfad angegeben.

$conf = array(
   // The path to wherever memcache.inc is. The easiest is to simply point it
   // to the copy in your module's directory.
   'cache_inc' => '../modules/memcache/memcache.inc',
   // or
   // 'cache_inc' => './sites/all/modules/memcache/memcache.db.inc',
);

da die settings in sites/default ist und ich die module direkt im modul Ordner speicher

Trotz dessen erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Memcache admin requires that the "cache_inc" $conf variable be set to include either memcache.inc or memcache.db.inc. Please read the installation instructions. (Momentan wird Memcache admin Memcache not included verwendet)

die Seite ist offline. Memcached ist laut phpinfo.php aktiv bzw. installiert. Warum klappt das nur nicht???

Ich habe es auch mit absoluten Pfadangaben versucht. Leider immer noch die selbe Fehlermeldung.

Ich habe eine vserver und dort läuft bereits eine Seite mit memcache. Muss ich dann eine neue Instanz aufmachen?

Hier ein Auszug aus der phpinfo.php

Active persistent connections 1
Revision $Revision: 1.86 $

Directive Local Value Master Value
memcache.allow_failover 0 0
memcache.chunk_size 32768 32768
memcache.default_port 11211 11211
memcache.hash_function crc32 crc32
memcache.hash_strategy consistent consistent
memcache.max_failover_attempts 20 20

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich fänds am einfachsten das

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 01.09.2010 - 18:17 Uhr

Ich fänds am einfachsten das Standard-Drupal durch Pressflow zu ersetzen, dnn erspare ich mir das dauernde Gepatche wenn Updates kommen...

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Seid Ihr sicher, dass es ohne

Eingetragen von 1000 (764)
am 01.09.2010 - 20:17 Uhr

Seid Ihr sicher, dass es ohne Patch für Drupal6 funktioniert? Also mit der Anleitung jedenfalls nicht. Meine $conf sieht mitlerweile so aus:

$conf = array(
   // The path to wherever memcache.inc is. The easiest is to simply point it
   // to the copy in your module's directory.
   'cache_inc' => ' /var/www/vhosts/XXX/httpdocs/modules/memcache/memcache.db.inc',
'memcache_key_prefix' => 'a_nw',

'memcache_servers' => array(
                              '83.168.7.88:11212' => 'default',
                              '83.168.7.88:11211' => 'cluster2'),

  'memcache_bins' => array('cache' => 'default',
                           'cache_filter' => 'cluster2',
                           'cache_menu' => 'cluster2'),
   // or
   // 'cache_inc' => './sites/all/modules/memcache/memcache.db.inc',
);

Der cache_inc Pfad ist absolut angegen. Da kann man eigenlich bei Linux nichts falsch machen.
memcache_key_prefix habe ich angegebn, da noch eine weitere webseite auf dem Server memcache verwendet. Dort ist auch ein spezifisches Prefix angegeben.

Ich habe die Anleitung genau befolgt. Was mache ich da bloß falsch???

Selbst wenn ich da Käsekuchen mmhh der ist aber lecker reinschreibe. Egal ich bekomme die Fehlermeldung.

Ich dachte zunächst du meintest "Presswurst". Pressflow ist das eine Alternative. Memcache läuft bei mir mit drupal nicht. Mit einer vbulletin installation läuft es fehlerfrei.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zum Thema

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2260)
am 01.09.2010 - 21:13 Uhr

Zum Thema Pressflow:

Zitat:

Pressflow ist ein Drupal-Derivat von Four Kitchens, LLC, das für Leistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit optimiert wurde. Die jeweils aktuelle Pressflow-Version ist API- und Datenbank-kompatibel zu der entsprechenden Veröffentlichung von Drupal Core.

Pressflow unterstützt moderne Caching-Mechanismen wie memcached, APC, Squid und Varnish; dafür setzt es MySQL in Version 5.x oder neuer sowie eine aktuelle PHP-Version (>= 5.x) voraus. Zusätzlich integriert Pressflow 6 das SimpleTest-Framework aus Drupal 7.

Wie auch Drupal Core wird Pressflow unter der GNU General Public License (GNU GPL) lizenziert.

Quelle: http://de.wetena.com/derivate-und-distributionen/pressflow

Du kannst dir die Distribution auf der folgenden Seite herunterladen:
http://fourkitchens.com/pressflow-makes-drupal-scale
http://fourkitchens.com/pressflow-makes-drupal-scale/downloads

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe nun die pecl Version

Eingetragen von 1000 (764)
am 01.09.2010 - 22:50 Uhr

Ich habe nun die pecl Version von memcached drübergespielt. Meine phpinfo.php sieht nun so aus:

memcache
memcache support enabled
Active persistent connections 1
Version 2.2.5
Revision $Revision: 1.111 $

Directive Local Value Master Value
memcache.allow_failover 0 0
memcache.chunk_size 32768 32768
memcache.default_port 11211 11211
memcache.default_timeout_ms 1000 1000
memcache.hash_function crc32 crc32
memcache.hash_strategy consistent consistent
memcache.max_failover_attempts 20 20

Also ich komme da nicht weiter. Ich habe (wie oben zu sehen die aktuelle Version die benötigt wird) Mehere Tests haben gezeigt, dass die library aktiv ist und das der Daemon von memcached läuft. Die settings.php habe ich angepasst (und alle Varianten aus google probiert) Die Installationsanleitung scheint nicht korrekt zu sein. Hat das jemand schon mit drupal6 installiert??? Es kommt immer wieder der gleiche Fehler:

Memcache admin requires that the "cache_inc" $conf variable be set to include either memcache.inc or memcache.db.inc. un das obwohl sich die Datei dort befindet. könnte es sein, dass .htaccess mir da in die Quere kommt? Ich habe keinen Plan. Benutzt überhaupt irgendjemand memcached für drupal6???

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sorry kenne memcache

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 01.09.2010 - 22:54 Uhr

Sorry kenne memcache nicht,
aber mit einem Debugger diesen Fehler zu finden sollte einfache sein.
Schau dir den Bootstrap von Drupal an wo diese Dateien geladen werden sollen.
Was mich etwas stutzig macht ist
Memcache admin requires
wieso admin?

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe die Stelle gefunden.

Eingetragen von 1000 (764)
am 01.09.2010 - 23:33 Uhr

Ich habe die Stelle gefunden. Ich kann damit aber wenig anfangen:

   case DRUPAL_BOOTSTRAP_EARLY_PAGE_CACHE:
      // Allow specifying special cache handlers in settings.php, like
      // using memcached or files for storing cache information.
      require_once variable_get('cache_inc', './includes/cache.inc');
      // If the page_cache_fastpath is set to TRUE in settings.php and
      // page_cache_fastpath (implemented in the special implementation of
      // cache.inc) printed the page and indicated this with a returned TRUE
      // then we are done.
      if (variable_get('page_cache_fastpath', FALSE) && page_cache_fastpath()) {
        exit;
      }
      break;

    case DRUPAL_BOOTSTRAP_DATABASE:
      // Initialize the default database.
      require_once './includes/database.inc';
      db_set_active();
      // Allow specifying alternate lock implementations in settings.php, like
      // those using APC or memcached.
      require_once variable_get('lock_inc', './includes/lock.inc');
      lock_init();
      break;

Das einzige was mir da komisch vorkommt ist

require_once variable_get('cache_inc', './includes/cache.inc'); Keinen Plan

Wenn ich diese ersetzte durch

require_once variable_get('cache_inc', './modules/memcache/memcache.inc'); erhalte ich nur Fehlermeldungen.
Ich dachte drupal6 hat bereits einen Patch???

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die ersten Fehlermeldungen

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 02.09.2010 - 00:12 Uhr

Die ersten Fehlermeldungen kamen von Drupal
woher kommen die Fehler wenn du
require_once variable_get('cache_inc', './modules/memcache/memcache.inc');
einsetzt?
kommen sie vom Apache Memcache Modul oder vielleicht vom Betriebsystem?
Schick auch mal diese Fehlermeldungen.

Nochwas:
Ist das Apache auf Linux oder Win32?
Funktioniert Memcache ausserhalb von Drupal?
Probier mal das Memcache Modul ausserhalb von Drupal
mit einem PHP Testfile oder Beispiel.

Zitat:

case DRUPAL_BOOTSTRAP_EARLY_PAGE_CACHE:
// Allow specifying special cache handlers in settings.php, like
// using memcached or files for storing cache information.

Ausserdem steht hier das müsste man in settings.php einstellen
evtl. versuchst du hier mal einstellungen für den memcache.

LG

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich nehme stark an, dass es

Eingetragen von 1000 (764)
am 02.09.2010 - 14:18 Uhr

Ich nehme stark an, dass es an der variable cache_inc liegt, die dem Modulinstaller einfach nicht vorliegt. Diese ist zwar in der $conf Datei angegeben aber Sie wird vermutlich nicht geladen. Warum das so ist, weiss ich nicht.Die Fehlermeldung besagt ja nicht, dass es keine Verbindung zum memcached server gibt. Lediglich die Variable ist nicht bekannt. Auf welchem Wege wird denn die $conf verarbeitet?

Ich habe das hier in der install.txt gefunden. Darin wird gesagt, ich soll den include file verschieben, d.h. memcache.inc (aber wohin???)

7) Download, install, follow steps in README.txt (move include file,
configure settings.php)

    [simon@yoursite ~]$ cd /home/WHOEVER/www/SOMEWEBSITE.com/html/modules/
    [simon@yoursite modules]$ wget -q http://ftp.osuosl.org/pub/drupal/files/projects/memcache-5.x-1.x-dev.tar.gz
    [simon@yoursite modules]$ tar xfz memcache-5.x-1.x-dev.tar.gz
    [simon@yoursite modules]$ cd memcache
    [simon@yoursite memcache]$ mv memcache.inc ../../includes/
    [simon@yoursite modules]$

Apply the default configuration to the bottom of your
DRUPAL/sites/default/settings.php file.  If you have already configured
$cfg, you will need to add the element to the array instead of appending the
whole $cfg.  The example below uses the default localhost:11211 server.

    [simon@yoursite memcache]$ tail -3 ../../sites/default/settings.php
    $conf = array(
      'cache_inc' => './sites/all/modules/memcache/memcache.inc',
    );
    [simon@yoursite memcache]$

ich habe die Variable direkt in der Bootstrap anstelle der cache.inc geladen. Dann erhalte ich diese Fehler:

Warning: Memcache::connect() [function.Memcache-connect]: Can't connect to 127.0.0.1:11211, Connection refused (111) in /var/www/vhosts/xxx.de/httpdocs/modules/memcache/dmemcache.inc on line 250



Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/xxx.de/httpdocs/modules/memcache/dmemcache.inc:250) in /var/www/vhosts/xxx.de/httpdocs/includes/bootstrap.inc on line 711

Ehhh der memcache server läuft habe ich mit telnet überprüft ???

ein kleine testscript beweis aber anderes der Daemon läuft nicht

What the fuck !!!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Modul ist wirklich nicht

Eingetragen von 1000 (764)
am 02.09.2010 - 15:32 Uhr

Das Modul ist wirklich nicht zu empfehlen. Ich habe nun definitiv den Daemon am laufen hier das Testergebnis zweier Testscripts auf dem Server:

some variableServer's version: 1.2.2
Data from the cache:
stdClass Object ( [string_attribute] => 123 )

Wenn es nicht läuft würde dort die Fehlermeldung aus dem voherigen Thread erscheinen. Es liegt wohl am Modul selbst.Ich habe alle Schritte der Anleitung befolgt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mir fallen 2 Dinge auf: Hier

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 02.09.2010 - 15:55 Uhr

Mir fallen 2 Dinge auf:

Hier gibst Du die IP adressen an:

Zitat:

'memcache_servers' => array(
'83.168.7.88:11212' => 'default',
'83.168.7.88:11211' => 'cluster2'),

Hier möchtest Du dich aber auf den localhost connecten.

Zitat:

Warning: Memcache::connect() [function.Memcache-connect]: Can't connect to 127.0.0.1:11211, Connection refused (111) in /var/www/vhosts/xxx.de/httpdocs/modules/memcache/dmemcache.inc on line 250

Btw. Ich gaube kaum dass der Memcache Server woanders laufen sollte als auf localhost (127.0.0.1)!

Hier vertehe ich Dich leider nicht, läuft der Memchache Server nun oder nicht?

Zitat:

Ehhh der memcache server läuft habe ich mit telnet überprüft ???

ein kleine testscript beweis aber anderes der Daemon läuft nicht

Probiermal netstat wie hier und das test php skript:
http://www.howtoforge.com/installing-memcached-and-the-php5-memcache-mod...

gib mal in der Komadozeile php -m ein um zu sehen ob das Modul wirklich richtig durch php geladen wird

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sorry dein letztes Posting zu

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 02.09.2010 - 16:01 Uhr

Sorry dein letztes Posting zu spät gesehen,
evtl könnte dies der Fehler sein oben gibts Du die IP Adressen
'83.168.7.88:11212' => 'default',
'83.168.7.88:11211' => 'cluster2',
an dmemcache sagt aber:

Zitat:

Warning: Memcache::connect() [function.Memcache-connect]: Can't connect to 127.0.0.1:11211, Connection refused (111) in /var/www/vhosts/xxx.de/httpdocs/modules/memcache/dmemcache.inc on line 250

Probier auch mal 127.0.0.1 in den settings

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also ich habe zwei

Eingetragen von 1000 (764)
am 02.09.2010 - 19:11 Uhr

Also ich habe zwei verschiedene php Testscripts ausführen können. Also die Verbindung besteht. Netstat bestätigt das nocheinmal:

root@lvps83-169-7-76:~# netstat -tap | grep memcached
tcp        0      0 localhost.localdo:11211 *:*                     LISTEN      10211/memcached

Der default port von memcache ist 11211 darauf "hört" memcache. Oben habe ich nur noch einen weiteren Port hinzugefügt. Ich wollte das nur drinne stehen haben, um später schnell andere Server ansprechen zu können. Ok, ich nehme das mal raus. Aber es besagt lediglich, dass speziell zugewiesene Tabellen auf den Port 11212 des selben Servers gesendet werden. Alle anderen Tabellen gehen über default 11211.

Meine derezitige $conf sieht so aus:

$conf = array(
  'cache_inc' => '/var/www/vhosts/xxx.de/httpdocs/modules/memcache/memcache.inc',
'memcache_key_prefix' =>'r_nw',
  'memcache_servers' => array('localhost:11211' => 'default',
       'localhost:11214' => 'pages',
    'localhost:11215' => 'filer',
    'localhost:11216' => 'menu'
  ),
  'memcache_bins' => array('cache' => 'default',
    'cache_filter' => 'filer',
    'cache_menu' => 'menu'
  ),
);

Ich werde die speziell definierten Ports mal löschen. Denke aber nicht, dass es daran liegt.

Ich habe die $conf entsprechend geändert:

$conf = array(
  'cache_inc' => '/var/www/vhosts/xxx.de/httpdocs/modules/memcache/memcache.inc',
'memcache_key_prefix' => 'r_nw',

);

Also ich habe auch auf drupal.org in den jeweiligen Foren nachgefragt. Anscheinend gibt es den Fehler nur bei mir. Ich kann machen, was ich will. Ich bekomme diesen Fehler nicht behoben. Meine drupal installation ist echt langsam und ein wenig tunig könnte da nicht schaden. Nur schade, dass man die gängigsten tuning scripte einfach nicht verwende kann. Es gibt einfach niemanden, der sich damit wirklich auskennt. Gerade wenn man communities aufbaut ist man sehr auf solche tools angewiesen.

Dieses Modul ist wirklich nicht zu empfehlen. Reine Zeitverschwendung. Mir hat bisher auch noch niemand bestätigt, dass memcache admin bei ihm läuft.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi 1000, wenn ich das so höre

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 02.09.2010 - 19:34 Uhr

Hi 1000,

wenn ich das so höre könnte es sein,
dass ein bereits installiertes Modul sich mit dem memcache modul beisst?
Wenn deine derzeitige Installation so lahm ist gehe ich mal davon aus, dass du schon viele Module
installiert hast (evtl. auch Module für bessere Performance) und diese Installation schon überladen ist.
Ich würde es mal mit einer Default installation (Core) probieren.
Wenn das klappt liegt das Problem evtl. bei einem anderen Modul (überschreibt evtl. cache variable).

Leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen, da ich dieses Modul nicht verwende :-(

LG u. toi toi toi

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich breche den Versuch ab. Es

Eingetragen von 1000 (764)
am 02.09.2010 - 20:09 Uhr

Ich breche den Versuch ab. Es kostet schon zuviel Zeit. Ist exrem Schade, da memcached wirklich sehr viel bringt. In Kombination mit APC kann man meist mindestens das doppelte an Performence rausholen. Ist wirklich mist, dass ich es nicht zum Laufen bekomme. Habe wirklich alles versucht, was mir möglich ist. Trotzdessen nocheinmal Danke für die Hilfe.

Ich habe mir Pressflow angeschaut. Benutzt das jemand? Gibt es andere Alternativen, um drupal zu beschleunigen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Performance erhöhen Ja da

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 02.09.2010 - 20:39 Uhr

Performance erhöhen

Ja da gibt es viele Möglichkeiten auch ohne solche Mechanismen.
Aber der Programmieraufwand steigt, je performanter Drupal sein
soll.

Datenbank:
Die meiste Performance bringt eine Optimierung der DB.
So habe ich festgestellt, dass für identische Contenttypen der Zugriff ohne CCK
in Drupal mindestens 4x schneller ist als mit.
Wenn Du eine eigenes Datenmodell in einem Modul einbindest hast Du
fast die gleiche Performance wie in einer normalen DB Anwendung.
Auch Relationen werden von Drupal verwaltet und eigentlich nicht von der DB.
Drupal verzichtet (um unabhängig vom Datenbanksystem zu sein) auf referenzielle
Integrität und richtig gesetzte Indexe.

So werden z.B. sehr oft m:n Relationen völlig schlecht abgebildet.
Ich meine damit, dass das z.B: das sehr oft eine mehrfach Beziehung in einem Feld einer Tabelle abegebildet wird,
anstatt in einer eigenen Relationstabelle Tabelle.
Und wie gesagt setzt Drupal selbst keine Beziehungen

Requests:
Dann ist es ja auch so, dass der Webserver normalerweise nur
2 gleichzeitige Verbindungen von einem Client auf die gleiche virtuelle Adresse erlaubt. (web.host.com)
Wenn z.B. viele Grafiken geladen werden müssen, könntest Du die Grafiken von einem
anderen virtuellen Server laden (img.host.com) und hätfest somit 4 Requests die gleichzeitig abgearbeitet werden.
So macht es übrigens auch Facebook aus Performance Gründen ;-)

Wenn mir noch was einfällt schreib ich es

Lieber Gruss

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Klar, Pressflow + APC +

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 02.09.2010 - 20:41 Uhr

Klar, Pressflow + APC + Varnish + Memcache ;)

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also laut einigen Berichten

Eingetragen von 1000 (764)
am 02.09.2010 - 22:41 Uhr

Also laut einigen Berichten soll Pressflow wirklich was taugen. Kann ich da auch alle Module weiterhin benutzen? Ich habe auch etwas von Mercury gehört. Habe einen krassen Benchmarktest im Internet gefunden. Danke für die Tipps ! Vielen Dank. Dann scheint das ganze suchen doch noch etwas zu bringen. Hier der Benchmark http://groups.drupal.org/node/25617

Allerdings habe ich mir die Projekt Page von mercury angeschaut und festgestellt, dass es sicher 1-2Wochen dauern wird dieses System zum Laufen zu bekommen. Also wie nun Pressflow oder mercurey? Habe ich da eine realistische Chance das einigermaßen schnell hochzuziehen und die vorhanden Module aus drupal6 weiterhin zu benutzen??? Laut Beschreibung soll es funktionieren. Gibt es Erfahrungswerte mit mercury oder pressflow??

Außerdem habe ich gelesen, dass varnish für ststischen content von anonymen usern einen enormen performanceschub gibt. Ich möchte eine Community betreiben. Dort sind die meisten User angemeldet und generieren dynamisch erzeugte Seiten. Ist Pressflow trotzdessen geeignet?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Lies dich mal in Ruhe ein,

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 03.09.2010 - 00:09 Uhr

Lies dich mal in Ruhe ein, dann stellst du fest, dass es nicht Mercury ODER Pressflow heißen kann, da PF ein Bestandteil eines Mercury-Setups ist, welches aus den von mir im letzten Kommentar genannten Komponenten besteht. Einen guten Überblick darüber was PF eigentlich ist und kann findet sich über die offizielle Pressflow Website im Wiki. Da werden im Grunde alle Fragen beantwortet.

Ein Reverse Proxy (Varnish, Squid) hilft für alle statischen Inhalte (sie machen den Großteil der Client Requests aus), das hat mit eingeloggt oder nicht zunächst nichts zu tun. Und alles was die interne Verarbeitung beschleunigt und den Ressourcenverbrauch senkt hilft, da dadurch mehr Ressourcen für andere Systemprozesse verfügbar sind.

Für Mercury muss man sich entweder recht sklavisch an die Anleitungen und dort eingesetzten Linux Distros und Versionen halten, oder die für verschiedene Cloud-Hoster (allen voran Amazon) angebotenen Fix-und-fertig-Images benutzen. In ersterem Fall sollte man einiges an Ahnung haben, in letzterem ist es mit ein paar Mausklicks geschafft. Mercury vereinfacht das nur durch den Einsatz eines Repositorys in dem Build-Skripte für dieses High-Performance-/Scalability-Setup zur Verfügung gestellt werden, über die Installation, Konfiguration und Updates gehandhabt werden.

Man kann die Komponenten aber natürlich auch selbst zusammenfügen, denn sie sind alles eigenständige Projekte die man locker miteinander zur gemeinsamen Arbeit bringen kann, wenn man eine Runde Linux-Admin-Kenne mitbringt.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also ich habe schon einmal

Eingetragen von 1000 (764)
am 03.09.2010 - 20:55 Uhr

Also ich habe schon einmal Pressflow installiert. Und entgegen der Meinungen in anderen Foren auch bereits ohne "Zusatztuning" wie memcached apc varnish &Co einen Performence Unterschied messen können. Mir ist eine Veränderung der Ladezeiten merklich aufgefallen und mein Eindruck konnte ich auch mit YSlow bestätigen. Nun muss ich wohl varnish bemühen. Leider habe ich auch noch andere Domains auf diesem Server gehostet. Da man varnish aber auf Port 80 laufen lassen muss kann ich die anderen Webseibseiten nicht mehr drauf betreiben. Aber egal dann muss halt der Testserver dran glauben. Für einen extra Datenbank Slave sollte der jetzige Server mit "apache port 80" wohl genügen. Ich habe gelesen, dass pressflow eine konfiguration dafür vorsieht. Eigendlich kenne ich dieses Feature nur von mysql selbst. OK, aber nochmals danke für den Tipp. Die Richtung habe ich schoneinmal. Die "testing" Funktion funktioniert bei mir leider nicht. Dort erscheinen php- Fehlermeldungen.

Das Modul Memcache Admin funktioniert auch bei der Pressflow Installation nicht. Gibt es irgendein Modul, welches die Arbeitsweise der Datenbank, des Arbeitsspeichers evt. aufzeigt. Woher soll ich sonst wissen, ob memcahced apc varnish wirklich korrekt arbeiten. Na klar wenn ich ersteinmal eine Verbesserung sehe ist das schon echt viel Wert aber ich will das optimieren wenn es möglich ist.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Was läuft da bloß schief?

Eingetragen von 1000 (764)
am 04.09.2010 - 15:11 Uhr

Ich bin langsam echt am verzweifeln. Ich möchte memcached verwenden für drupal bzw. mittlerweile Pressflow, Auch unter Pressflow funktioniert das leider nicht. Das funktioniert aber nicht. Support Fehlanzeige. Ich habe alles haargenau befolgt.

Hier meine Settings.php

$conf = array(

  'cache_inc' => './modules/memcache/memcache.inc',

  'memcache_servers' => array(
    'localhost:11211' => 'default',
    'localhost:11212' => 'block',
    'localhost:11213' => 'content',
    'localhost:11214' => 'filter',
    'localhost:11215' => 'form',
    'localhost:11216' => 'menu',
    'localhost:11217' => 'page',
    'localhost:11218' => 'path',
    'localhost:11219' => 'rules',
'localhost:11220' => 'uc_price',
'localhost:11221' => 'update',
'localhost:11222' => 'views',
'localhost:11223' => 'views_data',

   
  ),

  'memcache_bins' => array(
    'cache' => 'default',
    'cache_block' => 'block',
    'cache_content' => 'content',
    'cache_filter' => 'filter',
    'cache_form' => 'form',
    'cache_menu' => 'menu',
    'cache_page' => 'page',
    'cache_path' => 'path',
    'cache_rules' => 'rules',
    'cache_uc-price' => 'uc_price',
'cache_update' => 'update',
'cache_views' => 'views',
'cache_views_data' => 'views_data',

  ),

'memcache_key_prefix' => 'ar_nw',
);

Die Daemons laufen alle. Die Verbindung zu php steht. ARHDHHDHDHSHGDGA ! Ich werde noch wahnsinnig bei diesen Modul !

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi 1000, ohne die

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 04.09.2010 - 15:25 Uhr

Hi 1000,

ohne die Fehlermeldung wird Dir verm. niemand helfen können.

Ich hatte schonmal gesagt, dass ich dieses Modul
in einer Default Drupal Installation testen würde,
denn wer sagt denn dass es an diesem Modul liegt und nicht einem anderen?
Allein mit Ubercart hast Du min. schon 28 Zusatzmodule evtl. beisst sich hier
etwas (Ich kann mir vorstellen dass evtl. clevere Module auch auf das caching verhalten einfluss nehmen möchten).

Oder probier wenigsten mal alle Module ausser den Core Modulen abzuschalten.

Du kannst erst sagen dass dieses Modul nicht läuft wenn Du eine saubere Installation hast.

LG

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe alle Module

Eingetragen von 1000 (764)
am 04.09.2010 - 22:33 Uhr

Ich habe alle Module deaktiviert und erhalte trotzdem noch diese Fehlermeldung:

Memcache admin requires that the "cache_inc" $conf variable be set to include either memcache.inc or memcache.db.inc. Please read the installation instructions. (Currently using Memcache admin Memcache not included)

Ich konnte die Stelle nicht finden, wo diese Fehlermeldung im Script ausgelöst wird. Es liegt also nicht daran. Der Fehler liegt am Modul selbst. Die Adresse habe ich mehrfach geprüft. Ich habe sie richtig eingegeben. Scheinbar ist ein Schritt in der Readme nicht richtig erklrt oder ich mache da irgendetwas falsch. Aber was?????

Ich habe linux ubuntu 64bit als Betriebssystem. Ich glaube langsam es könnte auch an der verwendeten memcache version liegen. Weiss jemand wie ich die Version des Daemon herausfinde. In der phpinfo.php steht Version 2.2.5 Laut readme ist das doch ok ! Oder etwa nicht??

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Leute echt sorry. Ich bin

Eingetragen von 1000 (764)
am 11.09.2010 - 14:10 Uhr

Leute echt sorry. Ich bin einfach zu schlecht im Programmieren. Ich habe einen Kommentar * übersehen. Die $conf war einfach auskommentiert. Komplett mein Fehler. Ich habe jetzt die cocomore Version drauf. Weiss nicht, ob die wirklich besser ist.

Ich habe festgestellt, dass ab Version 6x1.5 mehrer Instanzen der memcached Daemons wohl vorausgesetzt werden. Mit der Version 6x1.4 funktioniert es bei mir. Bei der Version 6x1.5 erhalte ich Fehlermeldungen:

Cannot connect localhost:11216 ect. Also anscheinend laufen meine Daemons nicht???

Hier ein Auszug aus netstat:

root@lvps83-164-7-86:~#  netstat -n -p -t -a | grep memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11211       0.0.0.0:*               LISTEN      5120/memcached
tcp        0      0 127.0.0.1:11211         0.0.0.0:*               LISTEN      23682/memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11212       0.0.0.0:*               LISTEN      10193/memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11213       0.0.0.0:*               LISTEN      10196/memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11214       0.0.0.0:*               LISTEN      10199/memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11215       0.0.0.0:*               LISTEN      10202/memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11216       0.0.0.0:*               LISTEN      10204/memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11217       0.0.0.0:*               LISTEN      10208/memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11218       0.0.0.0:*               LISTEN      10211/memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11219       0.0.0.0:*               LISTEN      10213/memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11220       0.0.0.0:*               LISTEN      10217/memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11221       0.0.0.0:*               LISTEN      10219/memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11222       0.0.0.0:*               LISTEN      10221/memcached
tcp        0      0 83.164.7.86:11223       0.0.0.0:*               LISTEN      10223/memcached
tcp        0      0 127.0.0.1:11211         127.0.0.1:36099         ESTABLISHED 23682/memcached
tcp        0      0 127.0.0.1:11211         127.0.0.1:36047         ESTABLISHED

Die Statistik kann ich auch nicht so recht interpretieren, zumal ich nun nicht weiss, ob die angegebenen bins auch wirklich verwendet werden:

    * get:
          o variables
          o path_alias_whitelist
          o locale:de
          o theme_registry:danland
          o links:primary-links:page-cid:admin:1
          o links:primary-links:tree-data:f73aaad77995c980bd6ecf5d9a8eb8aa
          o schema
          o views_default:og_members_block:de
          o views_data:de
          o links:navigation:page-cid:admin:1
          o links:navigation:tree-data:580fba883fa0f3751be63d1c877c5e4e
          o content_type_info:de
          o views_default:apk_ur_friends_gallery:de
          o views_default:og_members_block:de
          o links:secondary-links:page-cid:admin:1
          o links:secondary-links:tree-data:5d6d3aaaaef5fba302ce62698fa37bbe
    * set:
          o path_alias_whitelist
          o links:primary-links:page-cid:admin:1
          o links:primary-links:tree-data:f73aaad77995c980bd6ecf5d9a8eb8aa
          o views_default:og_members_block:de
          o views_data:de
          o links:navigation:page-cid:admin:1
          o links:navigation:tree-data:580fba883fa0f3751be63d1c877c5e4e
          o content_type_info:de
          o views_default:apk_ur_friends_gallery:de
          o views_default:og_members_block:de
          o links:secondary-links:page-cid:admin:1
          o links:secondary-links:tree-data:5d6d3aaaaef5fba302ce62698fa37bbe
    * hit:
          o variables
          o locale:de
          o theme_registry:danland
          o schema
    * bins:
          o cache
          o cache_path
          o cache_path
          o cache
          o cache
          o cache_menu
          o cache_menu
          o cache_menu
          o cache_menu
          o cache
          o cache_views
          o cache_views
          o cache_views
          o cache_views
          o cache_menu
          o cache_menu
          o cache_menu
          o cache_menu
          o cache_content
          o cache_content
          o cache_views
          o cache_views
          o cache_views
          o cache_views
          o cache_menu
          o cache_menu
          o cache_menu
          o cache_menu

Scheint doch zu laufen. Für eine letzte Starthilfe wäre ich echt dankbar.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hi, sorry, aber lies mal dein

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 11.09.2010 - 20:12 Uhr

hi,

sorry, aber lies mal dein netstat und deine fehlermeldung genauer:
cannot connect to localhost:11216

dein netstat:

Zitat:

0 83.164.7.86:11216 LISTEN

localhost wäre eigentlich 127.0.0.1:11216

LG

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sorry habe ich übersehen.

Eingetragen von 1000 (764)
am 12.09.2010 - 21:53 Uhr

Sorry habe ich übersehen. Drupal ist jetzt echt hammer schnell. Krasser unterschied !! Mich wundert nur, dass sich APC und memcached gar nicht in die Quere kommen. Sowohl memcached als auch APC laufen und produzieren hits.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sie können sich nicht in die

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 12.09.2010 - 22:54 Uhr

Sie können sich nicht in die Quere kommen, weil sie in der Standard-Konfig ganz andere Aufgaben erfüllen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

APC wird als Opcode Cache

Eingetragen von bennos (32)
am 16.09.2010 - 01:38 Uhr

APC wird als Opcode Cache benutzt und Memcache ist ein Key Value Store, der DB Zugriffe cached.
Unterschiedliche Aufgaben also.
Mit Varnish oder Boost hast du auch noch Hammer Performance für anonyme Zugriffe.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Multidomain
  • Drupal 8: Modul prevnext
  • [gelöst]Drupal 8: Fußzeilenmenü auf Login-Seite verschwunden
  • Vom jeweiligen User die Kunstwerke ausgeben.
  • Fullcalendar - Grösse Dialogfenster
  • Notify-Modul: Einmalige Benachrichtigung ueber neue Nodes senden
  • [gelöst]Drupal 9 und Ubuntu 20.04
  • [gelöst] Swiftmailer installieren um Simplenews zum Laufen zu bringen
  • Installiert ja, aber kein einziger link funktioniert
  • Drupal 9 - "read more" übersetzen nun anders, nur wie?
  • [gelöst] Nur editierbare Medien in Media-View anzeigen
  • Probleme mit dem Adminmenü
Weiter

Neue Kommentare

  • Ich nutze dazu bei D7
    vor 16 Stunden 49 Minuten
  • Soweit ich die
    vor 19 Stunden 16 Minuten
  • Erst mal gut, dass es so ein
    vor 20 Stunden 13 Minuten
  • Hey! Das Modul
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • Ich verwende das
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • Du benötigst das Modul
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Kontakt ist schonmal da! Es
    vor 1 Tag 16 Stunden
  • Hallo, nein, keine
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Und da sind keine
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Hallo, Danke für die
    vor 1 Tag 18 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246315
Registrierte User: 18909

Neue User:

  • coolpet
  • Demophobie
  • JorgeClayton

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9038
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3834
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association