Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Möglichkeiten Inhaltstyp Buchseite mit wiederholendem Muster zu strukturieren

Eingetragen von Jorge (58)
am 26.09.2010 - 19:56 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo,

für eine Anleitung möchte ich auf einer Buchseite Bilder einbinden. Installiert habe ich u.a. die Module Image, TinyMCE, Imagecache, Lightbox 2.

Die Anleitung baut sich immer nach dem selben Muster auf:

+ H1 Überschrift
+ Bild
+ Fließtext

+ H1 Überschrift
+ Bild
+ Fließtext

usw.

Meiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten in Drupal so etwas zu bewerkstelligen.

1.) Ich baue mit das o.g. Muster im CCK zusammen und lege pro Anleitung (eine Seite) für jeden Anleitungsschritt einen Node an. Die Einzelschritte bringe ich dann irgendwie zu einer Buchseite zusammen.
2.) Ich lege nur eine Buchseite an und tippe die komplette Anleitung auf eine Seite. Die Bilder binde ich mit dem TinyMCE Editor ein.

Dazu habe ich folgende Fragen:

+ Was ist aus Eurer Sicht das beste Vorgehen?
+ Falls ich es mit der Methode 1.) mache, wie bekomme ich die Einzelschritte (auch wenn ich später mal ganz viele Anleitungen haben sollte) am besten in der richtigen Reihenfolge auf eine Buchseite?
+ Mit dem Weg 2.) ist mir nicht klar, wie man Bilder effizient einbindet. Im TinyMCE kann ich Bilder nur über eine URL, die ich raussuchen muß einbinden. Kann man vielleicht beim Inhalt Erstellen auf leichtem Weg auf Inhalte des Typs Bild zugreifen?

Freue mich über Antworten.

Vielen Dank im Vorraus.

Gruß Jorge

‹ Berechtigungen / Node Reference 2 Fragen zu GMap+Location ... 1 gelöst ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Und warum aktivierst du nicht

Eingetragen von netzkoop (1820)
am 28.09.2010 - 11:13 Uhr

Und warum aktivierst du nicht das Book-Modul und erweiterst dann den Inhaltstypen um ein Feld Image?

-----------
Luca Curella
Kooperative Netze - Berlin

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Luzer, danke für Deine

Eingetragen von Jorge (58)
am 28.09.2010 - 18:20 Uhr

Hallo Luzer,

danke für Deine Antwort. Die Möglichkeit einen Inhaltstyp mit einem Feld zu erweitern kenne ich. Mein Ziel ist jedoch folgendes:

+ Es sollen Seiten entstehen, die Teil einer Hierarchie ist.
+ Es soll unten eine Navigation sein, mit der man so wie beim Inhaltstyp "Buchseite" vor und zurück blättern kann.
+ Auf den Seiten sollen dann unterschiedlich viele gleich formatierte Abschritte sein, die sich je aus Überschrift, Bild und Text zusammensetzen.

Die Frage, die ich habe ist, wie kann ich meinen Content organisieren, damit die o.g. Ziele möglichst einfach erreicht werden. Auch sollte der redaktionelle Aufwand gering sein, z.B. dass man beim erstellen einer Seite nicht zwischen vielen Nodes hin und her springen muß.

Gruß ...Jörg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

CCK/Views mit Sortiervokabular

Eingetragen von kissmedve (254)
am 28.09.2010 - 20:13 Uhr

Die CCK-Lösung legt nahe, dass die Erklärungsschritte flexibel zusammenstellbar sein sollen, z.B. dass ein Schritt in mehreren Erklärungen vorkommen kann, weil sich manche Dinge wiederholen. Wenn das so ist und die Anleitungen tatsächlich eine ziemlich standardisierbare Abfolge von Schritten haben, würde ich das so machen.

Die Schritte (Nodes) kannst Du mit Views zu Seiten zusammenstellen.

Für die Reihenfolge würde sich eine extra Taxonomie anbieten, wobei Du das Vokabular mit beliebig vielen "Schritte-Tags" füllen kannst. Es muss ja nicht auf jeder Seite jeder Tag vorkommen. Die Tags kannst Du willkürlich ordnen und als Sortierreihenfolge im View festlegen.
Besipiel: Schritt-Tags nummerisch von 1 bis 15. Auf einer Seite hättest Du dann 1, 3, 4, 8, 12, 15, auf einer anderen 2, 4, 9, 12, 13, 14.

Zum Einbinden von Bildern im Editor gibt es als Ergänzung IMCE.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: + Es sollen Seiten

Eingetragen von netzkoop (1820)
am 28.09.2010 - 20:49 Uhr
Zitat:

+ Es sollen Seiten entstehen, die Teil einer Hierarchie ist.
+ Es soll unten eine Navigation sein, mit der man so wie beim Inhaltstyp "Buchseite" vor und zurück blättern kann.

Das ist ja eigentlich genau wie beim Buch gedacht, oder?

Zitat:

+ Auf den Seiten sollen dann unterschiedlich viele gleich formatierte Abschritte sein, die sich je aus Überschrift, Bild und Text zusammensetzen.

Der eigentliche Unterschied liegt dann wohl hier...
Hmm... Das liesse sich ja direkt im Editor mit HTML-Eingabeformat machen. Problem ist wahrscheinlich, dass deine Redakteure das nicht können?
Folgt das einer bestimmten Logik, wie viele Abschnitte da rauf sollen?

Die Frage ist denke ich ob jeder Abschnitt eine eigene Node sein soll oder nicht. Dabei ist zu bedenken wenn du die Abschnitte innerhalb einer Node hast kannst du nacher die Einzelteile nicht mehr so ohne weiteres rausfiltern. Wenn das egal ist wäre die Frage nach der Logik, bzw Einheitlichkeit deines Eingabeformulars.
Wenn das immer unterschiedlich ist sind wahrscheinlich entsprechende Buttons im Editor und eine kleine Einweisung der geringste Aufwand.
Dann kann es trotzdem eine Buchseite sein mit den Vorteilen der Strukturierung.

-----------
Luca Curella
Kooperative Netze - Berlin

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Dismedev, hallo

Eingetragen von Jorge (58)
am 29.09.2010 - 22:10 Uhr

Hallo Dismedev, hallo Luzer,

vielen Dank, Ihr habt mir weitergeholfen. Das IMCE habe ich installiert und es macht, was ich gesucht habe. Hatte vorher schon diverse Module für Bilder installiert und muß jetzt mal rausfinden, ob ich die noch brauche. Habe Image, ImageAPI, ImageCache und Lightbox2. Brauche ich die noch?

Die Idee die Seiten mit Views aufzubauen und ein Sortiervokabular zu nutzen ist prima. Mit Views habe ich bis jetzt zwar noch nicht gearbeitet, aber hatte ohnehin vor, mich dort einzuarbeiten.

Eine Frage bleibt mir noch. Wenn ich die Seite mit Views aufbaue und so keine Buchseiten verwende, wie komme ich dann zu den vor/zurück Navigationselementen? Die Hierarchie baue ich höchstwahrscheinlich mit einer Taxonomie auf, oder?

Gruß ... Jorge

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Jorge, schön, dass Du

Eingetragen von kissmedve (254)
am 29.09.2010 - 22:55 Uhr

Hallo Jorge,

schön, dass Du mit meinem Vorschlag was anfangen kannst.

Mit dem Book-Modul habe ich noch nicht gearbeitet. Aber letztlich ist es eine Aneinanderreihung von Seiten. Du kannst auf jeden Fall einen View innerhalb einer Seite (Seite = Inhaltstyp Seite) darstellen. Da Du in Deinem Projekt mit vielen Views in vielen Seiten arbeiten würdest, müsstest Du jeden View direkt im Backend in den Node eingeben. Schau Dir mal das Modul Insert View an, das kann sowas.

Vielleicht wäre es auch möglich, die Geschichte nicht über Book, sondern über einen View mit Artikeln zu organisieren, die wiederum ihre eigenen Tags zum Sortieren bekommen. Für die Ordnung innerhalb eines Artikels gilt das Gleiche wie oben innerhalb einer Seite. Allerdings dürfte ein evtl. nötiges Umsortieren recht unhandlich sein - und da Book eigentlich genau zu diesem Seiten sortieren da ist, scheint mir die erste Lösung eleganter.

Aber, wie gesagt, alles nur Überlegungen, ich müsste das auch erst testen.

Image ist praktisch das Grundmodul für Bilder, ImageCache und ImageAPI brauchst Du, um Bilder serverseitig umzuformen, und Lightbox2 ist für Layer-Effekte beim Anklicken von Bildern, z.B. für schicke Bildergalerien oder beim Betrachten von Bildern in größerem Format direkt auf der Seite. Was Du davon brauchst, liegt bei Dir, keine Ahnung ...

Gruß
kissmedve

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • migrate: legacy-db-key in settings.php, wie?
  • Webform - kleiner Einleitungstext vor dem Formular.
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Wie 'saubere' Dateinamen bei Upload erzwingen?
  • Modul lässt Website anstürzen
  • Showroom
  • rename admin paths - Probleme mit Modul - Alterantive?
  • Probleme mit Installation voa COMPOSER
  • Drupal- Vor- und Nachteile
  • Text Editor verschwunden
  • Wie URL Alias für Entity in Drupal 9 erstellen?
  • in View zwischen Felder einer Node filtern
Weiter

Neue Kommentare

  • Das findet man in diesem
    vor 1 Tag 9 Stunden
  • Hallo, bitte löscht meinen
    vor 3 Tagen 8 Stunden
  • Schau mal hier
    vor 3 Tagen 13 Stunden
  • Das Modul ist ja ganz schön,
    vor 6 Tagen 12 Stunden
  • Modul Purge
    vor 1 Woche 7 Stunden
  • Nö
    vor 1 Woche 15 Stunden
  • Manuell aus der Datenbank löschen
    vor 1 Woche 15 Stunden
  • Bots ... auf Abstand
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Cache vs Browser
    vor 1 Woche 1 Tag
  • h2b2 schrieb Nach einigen
    vor 1 Woche 3 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 247805
Registrierte User: 19536

Neue User:

  • Chrisvek
  • RebeccaBeils
  • rogerfk18

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9210
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 2 Gäste online.

Benutzer online

  • wla

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association