Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[Gelöst] Mit Embedded Media Videobildhöhe proportional zur Breite skalieren

Eingetragen von howdytom (176)
am 25.10.2010 - 16:09 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo zusammen,

wie kann man Videos mit einer festen Breite definieren, bei der sich die Videobildhöhe proportional zur Breite skaliert?

Eine Breite und Höhe kann ich im Content Type festlegen. Habe schon versucht die Höhe mit 0 zu definieren, jedoch vergeblich. Dann erhalte ich beim Anlegen die Video Letterboxen, die ich gerade vermeiden will. Ist das irgendwie mit dem Embedded Media Modul möglich?

Danke schon einmal für Eure Hilfe.

‹ [gelöst]Zwei Anlässe zum selben Zeitpunkt verhindern [Gelöst] Mit Embedded Media Videobildhöhe proportional zur Breite skalieren ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Keine eine Idee?

Eingetragen von howdytom (176)
am 28.10.2010 - 17:36 Uhr

Keiner eine Idee?

Grüße aus dem sonnigen Heidelberg.

Maker • Visual Designer • Site Builder https://binroth.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hallo howdytom

Eingetragen von todda (71)
am 26.10.2010 - 13:37 Uhr

ich benutze selber das Embedded Media Modul für die Inhaltstypen.
Wenn ich ein Feld anlege, hat es immer den standardwert drin..
Proportionen hatte ich mir dann selber ausgerechnet, da ich hauptsächlich videos von youtube eingebunden habe.

Bei Videos gibt es doch eh nur das 4:3 oder 16:9 format..
von daher würde ich einfach ein einheitliches format festlegen, da man dadurch ein wirklich einheitliches Bild auf der Webseite hat..
und von den letterboxen darfst du dich nicht gestört fühlen..
das kennt nun wirklich jeder!!

Gruß Todda

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für deine Antwort. Habe

Eingetragen von howdytom (176)
am 28.10.2010 - 17:27 Uhr

Danke für deine Antwort.

Habe zwar einen einen (Kompriss-)Standardwert eingetragen, der besonders häufig vorkommt, allerdings kann man hier nachträglich keinen Einfluss nehmen. Viele Videos sind auch beschnitten und fallen völlig aus dem Rahmen. Schön wäre es, wenn man die Höhe nachträglich korrigieren könnte. d.h. individuell agieren könnte.

Ich weiß, dass sich das penibel anhört. Mir geht es natürlich ums Finetuning und nicht nur ums schnelle Publishing.

Grüße aus dem sonnigen Heidelberg.

Maker • Visual Designer • Site Builder https://binroth.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hi...

Eingetragen von todda (71)
am 28.10.2010 - 17:59 Uhr

aber du kannst doch über den Inhaltstypen das Feld Videos(oder so, wie du es genannt hast) die Größe nachträglich ändern..
Und normalerweise wirkt sich dass dann auf die eingebundenen Videos aus..

Das hat nichts mit penibel zu tun!! Jeder möchte, dass seine Seite vernünftig dargestellt wird!!

Gruß Todda

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Natürlich hast du Recht, dass

Eingetragen von howdytom (176)
am 28.10.2010 - 20:29 Uhr

Natürlich hast du Recht, dass ich global im Content Type bsp. Video die Größe nachträglich ändern kann. Mir ging es darum, dass man global, also im Content Type einen Größe definiert und diese dann beim Erstellen ggf. überschreiben kann, weil nicht alle Videoinhalte gleich groß, breit sind. Oder eben die Möglichkeit Videobildhöhe proportional zur Breite skalieren lassen.

Die vielen Optionen für global und inviduelle Einstellungen sind ja eine große Stärke von Drupal, die sehr viele Module benutzen. Beim Embedded Media Modul verfolgt man allerdings einen anderen Ansatz. Dachte, dass ich hier irgendetwas übersehen hätte.

Auch könnte ich mehrere Content Typest mit den verschiedenen/gängigen Größen anlegen. Dann hätte ich 3-4
Content Types nur wegen der individuellen Größe. Das ist umständlich, würde aber gehen.

Dennoch ist mir die Darstellung das Wichtigste und die Benutzung des Embedded Media Moduls sollte eine Erleichterung sein. In diesem Fall sehe ich aber keinen großen Vorteil, d.h. ich kann gleich den Code manuell in ein Story Content Type einfügen und die Größe entsprechend anpassen. Sehr schade.

Vielen Dank für deine Bemühungen! Ich bin noch nicht lange Drupal User, aber schätze sehr die großartige Hilfe der Community!

Grüße aus dem sonnigen Heidelberg.

Maker • Visual Designer • Site Builder https://binroth.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

erstellst du denn...

Eingetragen von todda (71)
am 28.10.2010 - 20:45 Uhr

selber den Inhalt? Oder werden die Videos von den Usern eingebunden?

Weil, wenn du selber, alle videos bearbeitest, bzw. du jedes video auf der seite einbindest, könntest du auch einen wysiwyg editor verwenden.

Ich habe das beispielsweise ebenfalls für inhaltstypen eingesetzt, die nur ich bearbeiten kann.

Wenn du z.b. den tinymce editor installierst, gibt es für den ein "media" plugin.

Das bedeutet, dass du quasi wie in word die texte formatieren kannst, und auch Bilder, etc einbinden kannst.

Und das "media"plugin erlaubt dir, videos einzubinden und das rechnet dir auch proportional alles um, was du einbinden möchtest.

das heist, du kannst z.B. 4 Videos untereinander packen, wobei jedes eine andere Größe/Höhe/Breite hat..

Vielleicht hilft dir das noch weiter?

Wenn ja, dann gucke ich nochmal nach, welche module du dafür brauchst, und wie du diese einbindest..

Viele Grüße

Todda

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die Inhalte werden von mir

Eingetragen von howdytom (176)
am 29.10.2010 - 12:22 Uhr

Die Inhalte werden von mir eingebunden. Ein Wysiwyg Editor wäre eine Alternative. Daran hatte ich nicht gedacht. Guter Tipp!

Den Tinymce habe ich bereits installiert und mit den Grundfunktionen ausgestattet. Fand die Integrierung von Bildern und Flashdateien immer etwas umständlich, obwohl es ja die besagte "Constrain Proportion" Option und etliche anderen Positionsfeature gibt.
Man muss halt immer doppelt kontrollieren, damit der Wysiwyg Editor die Tags ordnungsgemäß schliesst und beim Copy Paste zwischen rich-text und plain umschalten. Aber ohne Frage ist es eine Erleichterung. Ich will hier auch nicht rumheulen. Etwas Arbeit muss man sich eben machen.

Gibt es zur Media Plugin Einrichtung eine Anleitung? Ich habe mal schnell gegoogelt, aber nur Code Stücke gefunden.

Ich denke da bleibe ich beim Standard Content Type und passe die Größen manuell an. Hm ;-)

Grüße aus dem sonnigen Heidelberg.

Maker • Visual Designer • Site Builder https://binroth.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

jetzt nicht den mut verlieren...

Eingetragen von todda (71)
am 29.10.2010 - 14:53 Uhr

jetzt nicht den mut verlieren...

ich habe damals auch so damit gekämpft, damit es klappt.
Um Dir die Arbeit zu erleichtern, habe ich anbei eine "Rar" datei,
wo 2 Ordner drin sind.

Den Ordern "in_den_libraries_Ordner" packst du unter "sites/all/libraries"
und den Inhalt aus dem Ordner "in_den_Modules_Ordner" packst du
in den "sites/all/modules" ordner.

Wenn du unter libraries schon den ordner Tinymce hast, benenn den um und nimm den aus meiner datei, da sind die einstellungen für das videoplugin schon drin.

Dann auf deiner Drupalseite (wenn nicht schon installiert) den wysiwyg und das modul "video_filter" aktivieren.

Dann gehst du auf "einstellungen->wysiwyg", wählst das Profil aus (entweder full html oder filtered Html" klickst auf bearbeiten, klickst auf "schaltflächen & Plugins" aktivierst "video" (oder video filter, weis nicht mehr genau, wie es heist) und speicherst.

Wenn du dann deinen text bearbeitest, und das eingabeformat richtig ausgewählt hast, hast du eine schaltfläche "video".

Dort fügst du einfach den youtube link ein und kannst die Breite eintippen, die du möchtest,, dann auf "Tabulator (auf deiner Tastatur) klicken, damit die neue höhe errechnet wird und auf speichern..

Und schon hast du n video mit deinen angaben auf deiner Seite...

AnhangGröße
tinymce_video.tar_.gz 807.3 KB
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sorry für die verzögerte

Eingetragen von howdytom (176)
am 01.11.2010 - 01:54 Uhr

Sorry für die verzögerte Antwort.

Wow, da hast du Dir ganz schön Mühe gemacht! Danke dir. An irgendeiner Kleinigkeit hängt es noch. Ich habe die Einstellungen wie beschrieben vorgenommen und sehe das Video Icon. Wenn ich eine Youtube URL eingebe und auf Insert klicke, wird der Code direkt [video:http://www.youtube.com/watch?v=l6Simv6aQk0] ins Textfeld von Content Type (Story) hinzugefügt. An welcher Stelle sollen die Videobreiten Einstellungen erscheinen?

Das Inputformat mit dem aktivierten Video Filter Plugin ist ausgewählt. Das Videofilter Modul ist aktiviert. Verwendet wird Wysiwyg 6.x-2.1. Ist deine tinymce Version speziell für den Videofilter modifiziert? Testweise habe ich es auch mit einer älteren TinyMCE 3.2.7 probiert. Bei beiden sehe ich keine extra Option für die Breite. Vielleicht habe ich etwas übersehen. Danke schon mal für den Tipp.

Grüße aus dem sonnigen Heidelberg.

Maker • Visual Designer • Site Builder https://binroth.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hi..

Eingetragen von todda (71)
am 01.11.2010 - 10:57 Uhr

... entschuldige bitte..

ich habe das falsche Plugin genannt..

In den Einstellungen von WYSIWYG muss das häckchen bei "plugins & Schaltflächen" auf "medium" (müsste auch relativ weit unten sein) setzen..
dann kannst du den link einfügen und auch die dimensionen ändern..

sry.. war freitag wohl nicht 100% bei mir.. ;o)

Ich hatte erst den neuesten tinymce,, aber da gabs irgendwie probleme mit.. desw hatte ich diese version beigefügt, weil es da einwandfrei klappt.

Gruß Todda

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Meine Drupal Installation ist

Eingetragen von howdytom (176)
am 01.11.2010 - 11:29 Uhr

Meine Drupal Installation ist auf Englisch. Ich nehme an "media" müsste der richtige Button sein. Das Media Dialogfenster ist mir bekannt. Unter Typ ist aber nach wie vor Flash, Quicktime, Shockwave, Windows Media, Real Media gelistet. Soll hier die Videofilter Option erscheinen?

Grüße aus dem sonnigen Heidelberg.

Maker • Visual Designer • Site Builder https://binroth.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

du kannst...

Eingetragen von todda (71)
am 01.11.2010 - 11:39 Uhr

hier einfach Flash nehmen.. die meisten videos sind als flash eingebunden..
und ja, das müsste dann media heissen.. ;o)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ok, der Code wird angefügt.

Eingetragen von howdytom (176)
am 01.11.2010 - 11:51 Uhr

ok, der Code wird angefügt. Das Video erscheint leider nicht.

Bsp Code, wenn ich umschalte:

<p><object width="100" height="100" data="http://vimeo.com/123456" type="application/x-shockwave-flash"><param name="data" value="http://vimeo.com/123456" /><param name="src" value="http://vimeo.com/123456" /></object></p>

Grüße aus dem sonnigen Heidelberg.

Maker • Visual Designer • Site Builder https://binroth.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich sehe gerade, dass Youtube

Eingetragen von howdytom (176)
am 01.11.2010 - 11:51 Uhr

Ich sehe gerade, dass Youtube Videos funktionieren; Vimeo Videos erscheinen nicht.

Grüße aus dem sonnigen Heidelberg.

Maker • Visual Designer • Site Builder https://binroth.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hallo..

Eingetragen von todda (71)
am 04.11.2010 - 21:41 Uhr

entschuldige bitte meine verspätete antwort..

es kann sein, das du, je nachdem welche version des videofiltermoduls du nutzt, vereinzelnt plugins installieren muss,, hast du sicherlich auch schon getan, sonst würde das mit youtube ja auch nciht klappen..
bei vimeo handelt es sich, glaube ich zumindest, um .mp4 datein. also, real media/windows media müsste dann als auswahl im tinymce gewählt werden.. ich bin mir aber nicht 100%ig sicher, weil ich nur youtube bei mir einbinde..

Wenn dem nicht so ist, lass es mich nochmal wissen, dann probiere ich es auch noch mal bei mir aus!!

Viele Grüße

Todda

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe alle Videotypen

Eingetragen von howdytom (176)
am 05.11.2010 - 12:24 Uhr

Ich habe alle Videotypen einmal durchprobiert. Vimeo Videos erscheinen nicht. Youtube ist kein Problem.

Für das Embedded Media Video Field Modul habe ich testweise die Erweiterung Media Vimeo und Media Youtube herunter geladen. Beide haben aber keinen Einfluss auf das videofilter Modul, sondern funktioniert nur in Zusammenhang mit dem Embedded Media.

Öffnet man die video_filter.codecs.inc Dateo sieht man eine Reihe von Video Erweiterung u.a. auch Vimeo. Vielleicht muss man hier noch etwas auskommentieren oder aktivieren.

Grüße aus dem sonnigen Heidelberg.

Maker • Visual Designer • Site Builder https://binroth.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

soo..

Eingetragen von todda (71)
am 05.11.2010 - 12:45 Uhr

also, habe das grade auch nochmal probiert,,
und folgendes:
du hast ja unter den wysiwyg eintellungen, unter schaltflächen und plugins die beiden plugins "media" und "video"..

das media funktioniert bei youtube einwandfrei.. das videoplugin funktioner für vimeo videos.. einfach url einfügen, und schon ist es da.. (wenn du full html bzw. unter "strukturierung->eingabeformate->fullhtml den "video filter" aktiviert hast)..

allerdings ist dann wieder keine möglichkeit da,die größe zu ändern..
hier gucke ich aber auch nocheinmal nach..

Gruß Todda

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Genau. Da sind wir schon

Eingetragen von howdytom (176)
am 08.11.2010 - 17:11 Uhr

Genau. Da sind wir schon einen Schritt weiter. Vimeo Videos können mit dem Videoplugin eingefügt werden, aber es ist keine Größenbeschränkung möglich.

Grüße aus dem sonnigen Heidelberg.

Maker • Visual Designer • Site Builder https://binroth.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 1 Stunde 57 Minuten
  • Patch angewandt
    vor 5 Stunden 9 Minuten
  • core_version_requirement: ^8
    vor 2 Tagen 6 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 2 Tagen 6 Stunden
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 2 Tagen 6 Stunden
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 2 Tagen 7 Stunden
  • Sorry, dass ich mich hier
    vor 2 Tagen 7 Stunden
  • Habe Patch versucht
    vor 2 Tagen 14 Stunden
  • Hier wird ein Patsch
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 3 Tagen 3 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247866
Registrierte User: 19592

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9213
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association