Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Flexible Verwaltung von Benutzerprofilen

Eingetragen von sts (3)
am 13.11.2010 - 17:50 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Ausgangspunkt:
Für eine Hausgemeinschaft soll ein kleine Webpräsenz mit Drupal 6.19 erstellt werden.
In dem Haus wohnen zwölf Familien, von denen jede jeweils einen eigenen Bereich auf der Webseite erhalten soll.
Außerdem sollen Beiträge (nodes) der einzelnen Familien auch auf der Hauptseite optional erscheinen.
Zusätzlich sollen verschiedene Gemeinschaftsaktivitäten ebenfalls einen eigenen Webbereich erhalten.

Lösungsansatz:
Organic Groups und entsprechende Zusatzmodule

Schwierigkeiten und Fragen:
1. Jede Familie entspricht einer Gruppe mit entsprechenden Gruppenmanager, bspw. die Mutter.
Der Gruppenmanager soll auch die Möglichkeit/Berechtigung haben, die Benutzerprofile der entsprechenden Gruppenmitglieder (Familienmitglieder) zu editieren, bspw. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zu ändern.

Eine Überlegung war bislang die Module Content Profile und Content Access zu benutzen, allerdings wäre das ziemlich aufwendig und unpraktisch?

Eine weitere Überlegung geht in Richtung Rollen, was mir aber auch wieder ziemlich aufwendig und unpraktisch erscheint?

Mittlerweile bin ich auf openatrium gestoßen, was insgesamt interessant ist, aber wohl auch nicht die Funktion hat, die ich suche?

Verschiedene Module hab ich mir auch angesehen, von denen Administer Users by Role in die richtige Richtung geht, ich aber eher etwas suche wie Administer Users by Group?

Eine Multisiteinstallation könnte auch eine Möglichkeit sein, allerdings für diesen bestimmten Zweck wohl etwas überdimensioniert?

Für D5 gibt es das Modul U Edit, allerdings scheint es für D6 nichts vergleichbares zu geben, oder?

Den Beitrag Zugriffsbeschränkungen für Nodes - eine Übersicht der Möglichkeiten hab ich mir durchgelesen.

Ist einer der genannten Lösungswege sinnvoll oder gibt es vielleicht einen besseren Weg?

---

2. Der Gruppenmanager soll auch die Möglichkeit haben neue Benutzer in die Gruppe aufzunehmen, bspw. bei Heirat.
Hierbei geht es nicht darum bereits im System vorhandene Benutzer der Gruppe zu zuordnen, sondern neue Benutzer direkt ins System und (erstmal nur) in die entsprechende Gruppe aufzunehmen.

Wie lässt sich das am besten bewerkstelligen?

---

3. In dem Haus gibt es mehrere Gemeinschaftsräume, bspw. einen Hobbykeller (Kicker, PCs etc.) und Dachboden (Nähmaschinen, PCs etc.).
Für die gemeinschaftlichen Aktivitäten soll ebenfalls jeweils eine Gruppe eingerichtet werden.
Nun soll auf der Hauptseite der Hausgemeinschaft eine Liste mit sämtlichen Bewohnern und "all ihren Daten" (Telefon, E-Mail, Erreichbarkeit) aufgeführt werden und auf den jeweiligen Gruppenseiten die Benutzer der jeweiligen Gruppe, mit den nur für die Gruppe relevanten Daten.

Beispiel:
Hauptseite der Hausgemeinschaft: Maria Musterfrau /// Tel.: 12345 (Familiengruppe) und 67890 (Patchworkgruppe) /// E-Mail: mm@famile.de (Familiengruppe) und mm@patchwork.de (Patchworkgruppe) /// Erreichbarkeit: Mo-Fr 10-13 Uhr (Familiengruppe) und Di&Do 16-18 Uhr (Patchworkgruppe)
Familiengruppenseite: Maria Musterfrau /// Tel.: 12345 (Familiengruppe) /// E-Mail: mm@famile.de (Familiengruppe) /// Erreichbarkeit: Mo-Fr 10-13 Uhr (Familiengruppe)
Patchworkgruppenseite: Maria Musterfrau /// Tel.: 67890 (Patchworkgruppe) /// E-Mail: mm@patchwork.de (Patchworkgruppe) /// Erreichbarkeit: Di&Do 16-18 Uhr (Patchworkgruppe)

Für die Daten (Tel., Mail, Erreichbarkeit) hab ich entsprechende Cck Felder angelegt, bei denen Mehrfacheingaben möglich sind, allerdings schaffe ich es nicht mit Views die Felder wie im oben genannten Beispiel automatisch auszugeben.

Kann mir dabei jemand einen Denkanstoß geben?

---
Ich hoffe, mein Beitrag ist nicht zu lang bzw. dass es okay ist diese drei Fragen innerhalb eines Themas zu stellen (dies ist meine erste Frage in diesem Forum)?

Am besten wäre eine modulare Lösung, da meine Programmiekenntnisse sehr beschänkt sind, aber wenn das auf diese Weise der beste Weg wäre, bin ich auch dafür offen, dann kann ich wieder was lernen ;-)
Auch Links zu (am besten deutschsprachigen) Tutorials oder Beiträgen, die mir nach mittlerweile wochenlanger Suche, noch nicht ins Auge gestochen sind könnten mir weiterhelfen.

Dank und beste Grüße
Stephan

‹ Verknüpfung mehrerer einzelner Drupalinstallationen URL-Alias (Pathauto) und Buddylist ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ICh tippe mal drauf, daß das

Eingetragen von Thoor (3678)
am 13.11.2010 - 17:55 Uhr

ICh tippe mal drauf, daß das Modul ORGANIC GROUPS eventuell keine schlechte Wahl für Dich wäre ....

thoor - Thomas Ortner
Drupal 7 Screencasts in deutsch!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für die schnelle

Eingetragen von sts (3)
am 13.11.2010 - 18:51 Uhr

Danke für die schnelle Rückmeldung!

Gut, mit Organic Groups bin ich schon mal auf dem richtigen Weg... :-)

Aber wie lassen sich meine beiden ersten Fragen mit OG lösen?
Wenn ich das richtig sehe, geht das nicht von Haus aus mit OG und entsprechende Zusatzmodule find ich einfach nicht.

Die letzte Frage hat wahrscheinlich eher mit Views zu tun, aber auch hierbei find ich keine Lösung.

Weiß gerad nicht, wie ich dein PunktPunktPunkt am Satzende interpretieren soll, da kommt noch was oder damit ist eigentlich alles gesagt, jetzt musst du selber weiterschauen ;-)

Hoffe, auf etwas ausführlichere Antworten, wenn du dafür Zeit findest.

thanx

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Views für 2 Kategorien
  • [gelöst]Probleme nach löschen eines Menüpunktes im Adminmenü
  • [gelöst]Zufallsausgabe von Inhalt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Variable aus dem inkludierten Partial Template auslesen
  • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
  • Drupal 9: Wie kommt der Inhalt eines selbst erstellten Feldes in page-title.html.twig
  • Drupal DACH Meetup - Donnerstag 4. März 2021, 19 Uhr
  • Layout-Builder hängt
Weiter

Neue Kommentare

  • Bei Google musst Du erst ab
    vor 15 Stunden 21 Minuten
  • Filter
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Ich bin mir nicht sicher,
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Noch eine Frage
    vor 1 Tag 8 Stunden
  • Setze bitte noch ein [gelöst]
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • Ändere mal deinen Pfad
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • habs gelöst Drush updb hat
    vor 2 Tagen 6 Stunden
  • ronald schrieb wenn du die
    vor 2 Tagen 8 Stunden
  • Habs gefunden
    vor 3 Tagen 5 Stunden
  • eine View ist eine Datenbankabfrage
    vor 3 Tagen 5 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246087
Registrierte User: 18884

Neue User:

  • uniquename
  • xapizm
  • maklko

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9015
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association