Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Doppelte Länderkennung bei Internationalization (i18n)

Eingetragen von headkit (514)
am 08.12.2010 - 10:31 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

hi leute!

ich möchte mit dem modul "Internationalization (i18n)" eine mehrsprachige seite erstellen. sollte ganz eifach sein. nur im zusammenspiel mit "URL aliases" schint das nicht ganz sauber zu sein - oder ich raff mal wieder was nicht...

ich stelle als sprachen deutsch und englische in, mit standardsprache deutsch. das erzwingt ein "Path prefix" in der eigenschaftseinstellung der englischen sprache: "en". soweit so gut. in deutsch sgtelle ich ebenfalls ein prefix ein ("de").
nun möchte ich aber folgendes muster: "www.url.com/de/node-type/node-title" und entsprechend mit "en" für englisch.

in den URL-alias-einstellungen setze ich nun für die Standard nodepaths "[language]/[type-name]/[title-raw]". die entsprechenden pfade werden auch brav erstellt.

nun lasse ich mir auf einer seite mit "Views" eine liste von node-links ausgeben (Bild verlinkt auf den Beitrag). hierbei treten zwei probleme auf:

1. in der deutschen ausgabe (language switcher -> deutsch) werden die links entsprechen der URL-aliase folgendermaßen ausgegeben: "www.url.com/de/node-type/node-title". das wäre schon mal fein - wenns denn funktionieren würde. leider findet das system dort keine seite, sondern nur unter "www.url.com/de/de/node-type/node-title", also mit doppelter angabe "de/de/"

2. schalte ich die liste über den language-switscher auf englisch, werden mir die links nicht entsprechend "www.url.com/en/node-type/node-title" angezeigt (in der url-alias-liste erscheinen sie korrekt), sondern folgendermaßen: "www.url.com/en/node/5"

was mache ich falsch?
über eure hilfe wäre ich sehr froh!
danke!

‹ Cron hängt sich auf, wenn Search aktiviert ist Erfahrungen mit Advanced Forum & Nodecomment ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

pathauto

Eingetragen von stBorchert (6003)
am 08.12.2010 - 11:00 Uhr

Hallo.
Nimm mal [language] wieder aus der Konfiguration von [do:pathauto Pathauto] heraus. Der Pfadpräfix wird vom Modul [do:i18n i18n] automatisch eingefügt.

 Stefan

Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.

Logo undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hm - ich dachte, ich hätte

Eingetragen von headkit (514)
am 08.12.2010 - 11:10 Uhr

hm - ich dachte, ich hätte die kombination schon probiert.
aber das alleine bringts nicht. das erzeugt die deutschen links dann ganz ohne länderkennung.
erst die umschaltung der Language negotiation auf "Path prefix with language fallback." bringt das erwünschte ergebnis!
dann funzts!

danke!
jetzt fehlt nur noch die korrekte ausgabe der links für englischsprachige views...
guck ich mir schnell noch mal an.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

also das mit der

Eingetragen von headkit (514)
am 09.12.2010 - 13:31 Uhr

also das mit der listenausgabe bekommt man natürlich einfach über nen filter hin, aber die links in der englischen ausgabe werden trotzdem in der klassischen weise ausgegeben (node/nid)...
:-(

nachtrag:
und dann wäre noch interessant zu wissen, wie man die gerade angezeigte sprache im language-switcher ausblenden kann...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • D 7.78 und eine sqlite Datenbank statt mySQL
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • eMail-Adresse überprüfen ob diese auch tatsächlich existiert
  • [gelöst]Welche Tokens werden bei Images im Feld Dateiverzeichnis erlaubt
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Fehlermeldung nach Update auf PHP 7.4 - array offset on value of type null in geocoder_widget...
  • BEF Exposed Filter collapse funktioniert nicht mit Bootstrap Theme
  • content und media-files von drupal8 nach drupal9 migrieren
  • Notificationsnicht immer und gesammelt bei Update
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Warning: call_user_func() expects parameter 1 to be a valid callback, class 'Drupal\node\Entity\Node' does not have a method 'ge
Weiter

Neue Kommentare

  • bei den meisten Hostern
    vor 8 Stunden 37 Minuten
  • wirklich sicherstellen kann man es nur,
    vor 8 Stunden 41 Minuten
  • Moin Moin vielen lieben Dank
    vor 14 Stunden 19 Minuten
  • Auch,wenn es noch über
    vor 19 Stunden 3 Minuten
  • Das steht über dem Bereich,
    vor 19 Stunden 6 Minuten
  • Hallo Jenna, ich habe das
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Ich hatte gehofft, bis auf
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Wenn der Provider keine freie
    vor 1 Tag 16 Stunden
  • Problemeingrenzung
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Ich habe es bei einigen
    vor 2 Tagen 19 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245991
Registrierte User: 18833

Neue User:

  • finnster
  • Damian1802
  • MrWebMV

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9012
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3831
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association