Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Node Zugang einschränken og vs. taxonomy access vs. ?

Eingetragen von freischwimmer (57)
am 08.05.2007 - 13:45 Uhr in
  • Module

Hallo,

ich bin gerade dabei eine Website für unser Jugendhaus einzurichten. Allerdings steh ich jetzt vor der frage wie ich am besten einzelne Inhalte vor der Öffentlichkeit schütze.

Im Forum wird ein Berreich nur Nutzern einer bestimmten Rolle angezeigt (bisher mit forum-access und acl realisiert)

Einzelne Nodes sollten geschütz werden können (möglichst unabhängig vom Nodetyp)

Teile von einzelnen Nodes sollen geschütz werden (evtl mit cck field permissions)

Die Rollen sind weitgehend "statisch" also mit überschaubarem Aufwand manuell administrierbar. Dennoch ist mir bisher nicht so ganz klar geworden zu welchem Modul ich greifen soll. Wie würdet ihr das am besten realisieren. Hat OG irgendwelche Vorzüge im Bereich der Zugangskontrolle, ich habe bisher nicht verstanden warum das gerne immer wieder als Alternative genannt wird (anscheinend auch, wenn die groups bzw. rollen weitgehend statisch sind).

Gibt es vielleicht irgendwo einen Artikel der die Fähigkeiten der beiden Module im Hinblick auf die Zugangskontrolle vergleicht? (gerne auch auf englisch)

‹ Usergalerie mal anders Imagecache hängt komische Sache (.../Namespace_name/) ans Ende ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

OG

Eingetragen von MartinSfromB@dr... (184)
am 08.05.2007 - 13:49 Uhr

Also ich benutze auf meiner Vereinsseite og. Ich kann genau das auch nur weiter empfehlen. Es sind die unendlichen Möglichkeiten, die og bietet. Du kannst die Inhalte auf Rollen beschränken, Du kannst die Gruppen per Mail kontaktieren, Du kannst automatische Benachrichtigungen schalten, wenn in der Gruppe was passiert ... und all das unabhängig vom Inhaltstyp. ... mal abgesehen von eigenen Homepages und Themes für die Gruppen ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Meinungen?

Eingetragen von freischwimmer (57)
am 10.05.2007 - 10:36 Uhr

hat sonst niemand eine Meinung hierzu? Es muss doch Leute geben die ebenfalls vor der entscheidung standen... lasst mich doch bitte an eurer Erfahrung teilhaben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wieviele Rollen?

Eingetragen von teddy (329)
am 10.05.2007 - 10:50 Uhr

Ich denke es kommt in erster Linie darauf an wieviele Rollen du verteilen willst und wie weit sich die Rechte der Rollen unterscheiden. Ich habe für meine Vereinsseite lediglich 5 Rollen. 1. Admin, 2. Adminlight, 3 Trainer, 4. Mitglieder und 5. Gäste. Für die Rollen reicht mir das Taxonomy-Access modul. Allerdings spiele ich gerade auch mit dem Gedanken, auf das OG Modul umzusteigen, da es mehr funktionen bietet.

-----
Rechtschreibfehler -falls vorhanden- sind volle Absicht und dürfen -falls gefunden- behalten werden! :-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wie gesagt die Rollenanzahl

Eingetragen von freischwimmer (57)
am 14.05.2007 - 18:59 Uhr

wie gesagt die Rollenanzahl (5-10) hält sich in Grenzen und ist weitgehend statisch. Welche zusätzlichen Funktionen bietet OG denn?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

und ?

Eingetragen von jmitte (24)
am 27.08.2008 - 22:19 Uhr

Hi,

deine frage ist zwar schon ein jahr her, aber ich stehe vorm selben problem.. ich habe eine seite, die eigentlich für alle darstellbar sein soll. nur bestimmte nodes (unabhängig vom nodetyp) sollen nur von verschiedenen rollen gesehen werden.

Ich hab auch schon taxonomy_access, path_access probiert aber das ist alles zu umständlich. Ich hätte gerne auf jedem neuen inhalt eine checkbox welche rolle die jeweilge node sehen kann.
Hast Du da was gefunden ? Oder weiss jemand anderes was ?

danke
jmitte

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Auch wenn hier noch die

Eingetragen von quiptime (4972)
am 27.08.2008 - 22:42 Uhr

Auch wenn hier noch die Drupalversion offen ist trotzdem eine Antwort.

Zitat:

Ich hätte gerne auf jedem neuen inhalt eine checkbox welche rolle die jeweilge node sehen kann.

Mit Content Access kommt man bis auf die einzelne Node runter.

Und sonst Node Access.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

quiptime schrieb Mit

Eingetragen von jmitte (24)
am 27.08.2008 - 23:17 Uhr
quiptime schrieb

Mit Content Access kommt man bis auf die einzelne Node runter.

Danke dir. Drupal 5.9...

Klappt ganz gut - das Node wird nicht mehr angezeigt (in der entsprechenden Rolle) aber Problem (ich habe ein modifiziertes ZEN-Theme) im Menü ändert sich nicht - da bleiben alle nodes verlinkt... hast du da noch einen tip für mich ?

danke und vg
jmitter

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

menü

Eingetragen von freischwimmer (57)
am 28.08.2008 - 11:05 Uhr

für das menü hab ich auch lange nach einer Lösung gesucht. Bei mir handelt es sich um lediglich zwei Rollen, andert tut sich da nicht viel. Daher hab ich einen kleinen workaround benutzt. Ich hab das Menü zweimal erstellt und den entsprechenden Link zu dem nicht allen zugänglichen inhalt nur in eines der Menüs gemacht. Die menüs in Blöcke gepackt und die kann man dann abhängig von den Rollen anzeigen lassen.
Macht bei dir aber wenig sinn es sei denn man wählt bei der Menüverlinkung das richtige Menü aus...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das habe ich auch schon

Eingetragen von jmitte (24)
am 28.08.2008 - 11:40 Uhr

Das habe ich auch schon überlegt... Problem ist dabei dabei folgendes:

Situation 1:
Node/1
soll für alle Roles sichtbar sein
-> kein Problem

Sitution 2:
Node/1
weiter für alle sichtbar

Node/2
soll nur für Role 1 sichtbar sein

Node/3
soll nur für Role 2 sichtbar sein

--> Aber alles im gleichen Menu

Wenn ich jetzt mit "deiner Methode" mache, dann müsste ich ein Menü für "alle" aufbauen und ein weiteres Menü für Role1 und noch eines für Role2, etc. Ist aber sehr problematisch, da der User dann seine Inhalte u.U. über zwei Menüs suchen muss. Sucht er zum Beispiel eine Präsentation muss er erst schauen - ist es im Menü "für alle" oder ist es im Menü für meine "Role".

Ich hab auch schon überlegt für jede Rolle eine komplett eigene Menüstruktur zu bauen. Das klappt aber auch wieder nicht, da ich im edit-modus der node nicht mehrere Menüs eintragen kann,,, Würde bedeuten ich müsste bei Situation 1 (Beispiel oben) die Menüs über admin/build/menu/... alle "manuell" editieren und einfügen. Sehr umständlich - da ich insgesamt 8 Roles habe.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich... Sorry, aber an diesem Punkt hänge ich echt irgendwie fest...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

das ist das perfekte Modul:

Eingetragen von freischwimmer (57)
am 28.08.2008 - 15:25 Uhr

das ist das perfekte Modul: remove nonviewable menu items
zumindest der Beschreibung nach.
Ausprobiert hab ich es nicht. Kann dir also nichts weiter dazu sagen

Alternativ Drupal 6 dort weist der Core diese Funktion laut eines Kommentars bereits auf

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ein Fall für Taxonomy access

Eingetragen von hermx (256)
am 28.08.2008 - 16:50 Uhr

Ich hatte tatsächlich dasselbe Problem und mehrere Varianten ausprobiert. Leider lässt sich deine Frage wohl kaum allgemein beantworten. Es gibt einfach mehrere Philosopiehn für die Zugriffsregelung und es kommt auf die gewünschte Granularität der Zugriffsrechte an.
Ein Bsp. von mir: Ich hatte Nodes mit bestimmtem Vokabular getaggt. Nun sollten manche Rollen diese Tags setzen und sehen dürfen, andere sie nur sehen dürfen und anonyme User sollten davon gar nichts mitbekommen. Dies lies sich mit Taxonomy Access lösen. Ich weiss nicht ob es auch anders gegangen wäre. Jedenfalls klappt es so, nachteilig ist die erstmal etwas unverständliche Konfiguration, die etwas gewöhnungsbedürftig ist - sie hat aber dann doch hilfreiche defaults, die man setzen kann, wenn man die doku verstanden hat und die einem dann die meiste Arbeit sparen. Aber dafür hat es eben die nötige Granularität.
Brauchst du es nicht so fein, genügt evtl Taxonomy Access light oder andere Node access module.
Es kommt eben doch sehr genau auf den jeweiligen Anwendungsfall an, meine ich.

gruß, hermx

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gelöst - Danke

Eingetragen von jmitte (24)
am 03.09.2008 - 15:37 Uhr
freischwimmer schrieb

das ist das perfekte Modul: remove nonviewable menu items
zumindest der Beschreibung nach.
Ausprobiert hab ich es nicht. Kann dir also nichts weiter dazu sagen

Alternativ Drupal 6 dort weist der Core diese Funktion laut eines Kommentars bereits auf

Genau das wars.... Funzt einwandfrei.... Danke für deine Hilfe... Das Modul ist nur zu empfehlen...

vg

Joerg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [gelöst]Pflichtfeld vom User deaktivieren lassen
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Layout-Builder hängt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Views für 2 Kategorien
  • [gelöst]Probleme nach löschen eines Menüpunktes im Adminmenü
  • [gelöst]Zufallsausgabe von Inhalt
  • Variable aus dem inkludierten Partial Template auslesen
  • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke das ist die Lösung
    vor 12 Stunden 34 Minuten
  • Ah, das sind wertvolle Hinweise
    vor 15 Stunden 35 Minuten
  • Schau Dir mal folgenden
    vor 15 Stunden 47 Minuten
  • Du kannst die Eigenschaften
    vor 15 Stunden 51 Minuten
  • Bitte meinen Account auch löschen
    vor 15 Stunden 52 Minuten
  • Danke, den hook kannte ich natürlich
    vor 17 Stunden 22 Minuten
  • Ich würde das mit
    vor 18 Stunden 58 Minuten
  • php war es nicht
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Ich mache so Sachen:-)
    vor 1 Tag 9 Stunden
  • Bei Google musst Du erst ab
    vor 2 Tagen 20 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246097
Registrierte User: 18884

Neue User:

  • Stine_64
  • uniquename
  • xapizm

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9016
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association