Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Ausgabe von Inhalten nicht in mainpage, sondern in selbst definierten Blöcken

Eingetragen von usestelle (11)
am 15.05.2007 - 10:28 Uhr in
  • Module

Guten Tag!

Ich habe mich entschieden, meine Seite auf ein cms umzustelle - und habe mich für Drupal entschieden.

An sich komme ich bisher auch ganz gut klar - obwohl ich in keinster Weise ein Programmierer bin!
Eine Frage allerdings habe ich doch und vielleicht kann mir das hier jemand erklären?

Ich möchte Texte (also content) in verschiedene, eigens eingerichtete Blöcke (oder Regionen?) ausgeben, so dass die Texte NICHT auf der mainpage, sondern eben in den Blöcken dargestellt werden.
Wie bekomme ich das hin?!

Danke schon im voraus für Eure Hilfe und Nachsicht für einen völligen Neueinsteiger!

Beste Grüße
usestelle

‹ Problem mit GSitemap und CleanURL´s Keine Linkliste in Drupal? Linkliste erstellen? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielleicht hilft dir das

Eingetragen von ViTok (149)
am 15.05.2007 - 11:42 Uhr

Vielleicht hilft dir das Modul HIER< /a> weiter. Mit diesem Modul kannst du aus Seiten Blöcke erstellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo ViTok, danke für die

Eingetragen von usestelle (11)
am 15.05.2007 - 11:52 Uhr

Hallo ViTok,

danke für die superschnelle Hilfe!
Das werde ich heute abend - geht jetzt leider noch nicht - versuchen und dann ein feedback posten.

Beste Grüße
usestelle

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es gibt noch einen anderen

Eingetragen von quiptime (4972)
am 15.05.2007 - 16:08 Uhr

Es gibt noch einen anderen Loesungsansatz.

Und zwar fuer den Fall, das Du Seiten in Blockform im Mainbereich beispielsweise 2-spaltig oder 3-spaltig darstellen moechtest.

In diesem Falle kannst Du mit einem kombinierten Einsatz der Module View und Panels zum Ziel kommen.
Innerhalb der Konfiguration von Panelen hast Du verschiedene Moeglichkeiten auf Inhalte zuzugreifen um sie innerhalb der Panelspalten, 2-spaltig oder 3-spaltig, darzustellen. In diesem Zusammenhang kannst Du mit erstellten Views Inhalte zusammenfassen um sie innerhalb von Panelspalten einzubinden.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für die Tipps ...

Eingetragen von usestelle (11)
am 17.05.2007 - 19:08 Uhr

Hallo und danke für die Tipps.
Ich versuche derzeit mit beiden Lösungsvorschlägen offline.
Das ein oder andere funktioniert dabei sehr gut, anderes muß ich wohl noch entdecken ...

Wenn's weitergegangen ist, sende ich nochmal ein feedback.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Regionen klappten prima, aber ...

Eingetragen von usestelle (11)
am 19.05.2007 - 09:46 Uhr

Ein erstes feedback:
Das Erstellen von Regionen und Blöcken funktionierte prima. Die Inhalte konnte ich dann auch in die entsprechenden Blöcke einbinden.
Was aber noch nicht funktioniert, ist das "Ausblenden" der main- oder frontpage sowie das Verlinken aus der Navigation, so dass der Text tatsächlich in einen bestimmten Block geladen wird. Die Texte verschwinden aus dem entsprechenden Block und erscheinen wie eine Spalte am linken Rand unterhalb der Navigationsblöcke - wohl quasi als frontpage-Text.

Versucht habe ich nodeasblock wie auch panel-module und views-modul.
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?!

Und noch eine Frage: Ich würde gerne von einem Blocktext auf einen weiteren verweisen, so dass dieser ins Blickfeld rückt, also quasi einen Anker setzen. Geht das überhaupt?

Herzlichen Dank für Eure Mühe!

Beste Grüße
usestelle

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

usestelle schrieb:Was aber

Eingetragen von quiptime (4972)
am 20.05.2007 - 14:07 Uhr
usestelle schrieb

Was aber noch nicht funktioniert, ist das "Ausblenden" der main- oder frontpage sowie das Verlinken aus der Navigation, so dass der Text tatsächlich in einen bestimmten Block geladen wird. Die Texte verschwinden aus dem entsprechenden Block und erscheinen wie eine Spalte am linken Rand unterhalb der Navigationsblöcke - wohl quasi als frontpage-Text.

Also was Du hier beschreibst kapier ich nicht. Kannst Du das verstaendlicher formulieren? Kannst Du zu diesem Zustand erklaeren was Du wie gemacht hast?

Ich vermute Du bringst bei den Dingen die Du anwendest ein paar Sachen durcheinander bzw. kombinierst sie nicht richtig.

-------------
quiptime

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Entschuldigung für die

Eingetragen von usestelle (11)
am 21.05.2007 - 07:00 Uhr

Entschuldigung für die unklare Frage und danke für die Geduld!
Ein Problem hat sich geklärt: Die Inhalte kann ich nun in die entsprechenden Blöcke laden - ohne dass ein Text in der Spalte unter der Navigation links erscheint. Wahrscheinlich wirklich ein Problem der Kombination der Module!?

Meine Ausgangssituation ist folgende: 7 Blöcke, die den Inhalt (Texte) tragen.
Nun möchte ich, dass der entsprechende Text beim Anklicken in der Navigation auch in z.B. in Block 5 erscheint, und nicht in dem einen Block, der übrig bleibt, da die anderen 6 leider verschwinden, sobald der Text geladen wird.
Desweiteren würde ich gerne mit Querverweisen auf Texte in den anderen Blöcken arbeiten, so dass man automatisch in z.B. den siebten Block (der nicht mehr im Fenster zu sehen ist) springt.

Beste Grüße
usestelle

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich weiss zwar nicht genau

Eingetragen von ViTok (149)
am 21.05.2007 - 11:53 Uhr

Ich weiss zwar nicht genau was du vor hast, aber vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter: Du gehst auf "Blöcke" und dann bei dem Block, den du benötigst, auf "konfigurieren" und bei der Einstellung "Seitenspezifische Sichtbarkeitseinstellungen" kannst du Seiten auflisten, auf welchen der Block angezeigt werden soll bzw. nicht angezeigt werden soll. Ich hoffe ich konnte etwas helfen ;)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank für die

Eingetragen von usestelle (11)
am 21.05.2007 - 22:04 Uhr

Vielen Dank für die Hilfestellungen.
Was ich derzeit beim Aufruf der Seite (localhost) habe, sind - neben dem Navigationsblock, dem Header, dem Fußblock - sieben horizontal ausgerichtete Blöcke, die logischerweise eine Fensterbreite weit überschreiten, und in die die Texte geladen werden sollen (Derzeit klappt es nur mit den "Teasern").
Nun möchte ich jedoch, dass erstens der volle Text in den Blöcken erscheint und zweitens beim Anklicken auf einen Menupunkt der bestimmte Text in einen bestimmten Block geladen wird UND dass alle Blöcke weiterhin bestehen bleiben. Das funktioniert derzeit nicht: Der Text lädt zwar in einen Block, allerdings sind die anderen sechs Blöcke nicht mehr sichtbar.
Bei der Konfiguration der Blöcke habe ich angegeben (bzw. eben nichts mit Haken versehen), dass sie auf allen Seiten zu sehen sein sollen.

Ich werde in den nächsten Tagen noch viel versuchen müssen ...
Auch der Wunsch, von einem Block zum nächsten zu verweisen (wie einen "Anker" setzen), wird mich wohl noch ein wenig begleiten ...

Beste Grüße
usestelle

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ein wenig weitergekommen ...

Eingetragen von usestelle (11)
am 30.05.2007 - 21:03 Uhr

@quiptime
@ViTok

Ein wenig weitergekommen bin ich dank Eurer Hilfe!
Zwar funktioniert noch nicht das "Springen" von einem Block zum nächsten - aber das scheint mir auch nicht mehr notwendig zu sein.
Beim Positionieren eines Bildes hapert es enorm, aber das ist ja nicht der thread für dieses Problem gewesen ...

Wenn Ihr Euch die ersten Schritte ansehen wollt - wobei noch längst nicht alles fertig ist:
http://hinterland.kunststelle.de

Nochmals besten Dank für Eure Hilfe!
usestelle

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • zwei zeitspannen mit einem feld filtern
  • benachrichtigung bei inhalt in views ausgeben
  • [gelöst]feld-inhalt aus userprofil in node ziehen
  • drupal 9 core update: composer stellt komische fragen!
  • DSGVO-konforme Share Buttons - wie macht Ihr das?
  • [Gelöst] Serverseite in MAMP, Local, zum laufen bringen?
  • Toolbar "Verwaltung" weg
  • Button der direkt eine Mail verschickt
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Paragraphs und Bootstrap Paragraphs Probleme mit Bootstrap 4
  • [gelöst]felder in view zusammenführen
  • Web Inspektor in safari
Weiter

Neue Kommentare

  • vielen lieben dank für deine
    vor 1 Stunde 8 Minuten
  • Falls es jemanden
    vor 22 Stunden 56 Minuten
  • Mit der in Drupal
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Mit Display Suite und Token fields
    vor 3 Tagen 2 Stunden
  • Wow, danke Werner,das liest
    vor 2 Tagen 20 Stunden
  • Das geht auch einfacher. Du
    vor 3 Tagen 16 Stunden
  • Das hätte ich wissen
    vor 3 Tagen 3 Stunden
  • ach so. dann kann ich nicht
    vor 4 Tagen 18 Stunden
  • Hallo caw, also, ich hab die
    vor 4 Tagen 19 Stunden
  • evtl per css ausblenden...
    vor 4 Tagen 22 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248561
Registrierte User: 19796

Neue User:

  • Andreas0815
  • Btinrusable
  • juli_91

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9307
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 11 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association